• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

[Guide] Der Froster

Berkeloid

Well-known member
Ex-Staffmember
Registriert
15 Mai 2004
Beiträge
7.817
Punkte Reaktionen
612
Der Froster

~ Der Froster ~



Inhaltsverzeichnis:

> 1. Der Paladin
> 2. Spielweise
> 3. Fertigkeiten
> 4. Gegenstände
> 5. Statuspunke
> 6. Der Söldner
> 7. FAQ
> 8. Wichtige Links
> 9. Ein Froster in Aktion



1. Der Paladin:

…ist der heilige Krieger des Lichts, er ist rein im Herzen und immer kampfbereit, um Schlachten für das Gute zu schlagen. Sein hervorragender Umgang mit einer Nahkampfwaffe und einem Schild machen ihn im Kampf zu einem gefährlichen und unberechenbaren Gegner. Der Paladin ist gesegnet mit einem magischen Schild, einer Aura, die ihm und seinen Mitstreitern enorme Kampfeskraft verleiht. Diese Aura kann sowohl defensive als auch offensive Qualitäten stärken. Im Gefecht beschränkt sich der Paladin jedoch nicht nur auf den Schwertkampf, er ist ebenso in der Lage mit dem Schild auf den Gegner loszugehen oder mit magischen Fertigkeiten wie zB. seinem Gesegneten Hammer anzugreifen. Eine Möglichkeit, seine Fertigkeiten sinnvoll einzusetzen, erfahrt ihr in nun diesem Guide.


2. Die Spielweise des Frosters:

Die Idee des Frosters basiert darauf als Haupschadensquelle die Aura Heiliger Frost zu verwenden. Immer wenn diese Aura aktiviert ist, schädigt sie alle paar Sekunden alle Monster im Wirkradius mit etwas Kälteschaden und - was noch viel wichtiger ist – verlangsamt die Gegner um bis zu ~60% und addiert zu unserem Waffenschaden einen gewaltigen Kälteschaden, welcher unsere Hauptschadensquelle darstellt. Um diesen zusätzlichen Kälteschaden, der mit jedem Treffer ausgeteilt wird, möglichst effektiv einzusetzen nutzen wir den Angriff Eifer. Eifer ist eine schnelle Abfolge von bis zu fünf Schlägen und kann je nachdem wieviele Monster einen umgeben abhängig von der Reichweite der Waffe z.B. fünfmal das selbe Monster oder einmal fünf verschiedene Monster treffen. Unser Paladin zieht also folgendermaßen in den Kampf: Als Aura hat er im Kampf immer Heiliger Frost aktiviert und auf der linken Maustaste liegt Eifer. Man stellt sich vor einer Monstergruppe, so dass man sie treffen kann und startet eine Eiferserie (mit der linken Maustaste ein Monster aus dem Pulk anklicken) nach der anderen bis alle Monster tot sind.

Der Söldner sollte nach Möglichkeit zum Blocken der Gegner eingesetzt werden, denn wenn eine größere Anzahl an Monstern unserem Krieger auf die Pelle rückt, dann wird es selbst für ihn trotz der Verlangsamung durch Heiliger Frost ungemütlich.


3. Die Fertigkeiten:

3.1 Kampffertigkeiten:

Eifer ist unser Hauptangriff, von dieser Attacke hängt unser ganzes Schicksal ab, deshalb müssen wir sie bestmöglich verstärken. Hier kommen erst mal 4 Punkte rein und danach alles was übrig ist. Diese 4 Punkte ermöglichen uns 5 mal auf unser "Opfer" einzuschlagen und erhöht unseren Schaden und unseren Angriffswert. Viel mehr oder weniger ist am Anfang nicht sinnvoll. Später sollte man Eifer maxen, um den doch etwas geringen Angriffswert des Froster so gut wie möglich zu stärken.
Bei Lags oder anderen Verzögerungen ist es sinnvoll, das sog. "Shift-Zealen" oder "Shift-Eifern" zu verwenden. Dazu drückt man die Shift Taste und die linke Maustaste. Der Paladin bleibt stehen und führt an Ort und Stelle eine Eiferserie durch. Monster, die evtl. in Waffenreichweite kommen, werden damit attackiert. Diese Spielweise ermöglicht uns, den "Fels in der Brandung", sprich Blocker für die Party zu spielen, ohne ständig einem Monster hinterherlaufen zu müssen.

Opfer wird zunächst bei einem Punkt belassen, da es nur den physischen Schaden ausbaut. Das funktioniert ähnlich wie bei Heiliger Frost und Widerstand gegen Kälte. Evtl. Restpunkt kann man später hier investieren.

Heiliger Schild ist unsere wichtigste Defensivfertigkeit, verfügbar mit Level 24, es erhöht unsere Verteidigung und unsere Blockchance sowie Blockgeschwindigkeit. Hier kommt es ein wenig darauf an, wie stark eure Gegenstände sind, wir sollten hier im Verlauf des Spiels auf mindestens 16 Punkte kommen – kein Punkt ist allerdings wirklich verschwendet, und wenn ihr nicht abschätzen könnt wie viele Fertigkeitenpunkte euch eure Gegenstände später bringen werden, investiert in den Schild ruhig ganze 16 Punkte. Danach gib es keinen nenneswerte Steigerung der Blockchance mehr. Wir brauchen den Schild lediglich ein Mal zu zaubern (der Schild wird weiß und durchsichtig) und dann wirkt es einige Minuten (je mehr Punkte hier investiert sind, desto länger bleibt es aktiv).

3.2 Offensive Auren:

Heiliger Frost benutzen wir als Aura, d.h. diese Fertigkeit bleibt die ganze Zeit aktiv und muss nicht gezaubert werden. Einfach diesen Skill auf die rechte Maustaste belegen und dort lassen. Zwischendurch ist lediglich das Zaubern von „Heiliger Schild“ notwendig, wobei die Fertigkeit für kurze Zeit gewechselt werden muss. Heiliger Frost stärkt unseren Angriff so ungemein, dass wir hier hinein 20 Punkte setzen. Erstens erhöht sich unser Waffenschaden (ACHTUNG hierbei handelt es sich nur um KÄLTESCHADEN) zweitens teilt die Aura alle paar Sekunden etwas Kälteschaden an alle Gegner im Umkreis aus (dieser Kälteschaden ist aber eher sekundär, der Hauptschaden entsteht durch das Zuschlagen mit der Waffe).

Einige Monsterarten lassen sich jedoch nicht mal durch Heiliger Frost verlangsamen. Dazu gehören alle Aktbosse, Blut-Fürsten (die Äxte schwingenden Minotauren) sowie die Urahnen (Madawc, Korlic, Talic) und noch einige mehr. Alle hier aufzuzählen würde den Rahmen dieses Guides sprengen.

3.3 Defensive Auren

Eher passiv hilft uns die Fertigkeit Widerstand gegen Kälte, sie ist Synergie zu Heiliger Frost und stärkt dessen Schadenswirkung. Hier kommen gleich mal 20 Punkte rein. Wir brauchen diese Fertigkeit nicht aktiv zu nutzen, die Belegung der Skillpunkte reicht vollkommen aus.

Eine weitere Synergie ist Errettung,
deshalb sollten hier ebenfalls 20 Punkte investiert werden. Am besten erst Widerstand gegen Kälte mit 20 Punkten belegen und dann auf Errettung setzen.

Alle anderen Fertigkeiten die benötigt werden, um an die oben genannten zu kommen, werden nur mit einem Punkt versehen. Evtl noch einen Punkt in Rücknahme setzen um unsere Lebensenergie an Leichen aufzufrischen.


4. Die Gegenstände:

Wir möchten in diesem Guide nun keine konkreten Gegenstände nennen, die ihr tragen sollt. Wir möchten euch lediglich Anregungen geben und euch zeigen, auf was bei einem Froster zu achten ist. Wer es jedoch trotzdem genau wissen möchte, findet weiter unten noch einige interessante Links.

> schnelle Angriffsgeschwindigkeit, je schneller wir zu hauen können, desto schneller sind unsere Gegner kampfunfähig. Wieviel „schnellere Angriffsgeschwindigkeit“ ihr braucht, könnt ihr mit dem Waffengeschwindigkeits-Rechner ausrechnen. Der Link befindet sich in der Sammlung am Ende dieses Kurzguides.
> Gegenstände mit+Fertigkeiten, sie stärken alle unsere Skills und damit sowohl Schaden, Verteidigung und Blockchance.
> Resistenzen, als Kontaktkämpfer stehen wir immer in der ersten Reihe und werden auch oft aus der Ferne getroffen, also ist es empfehlenswert hier möglichst hohe bis maximale Werte (75 %) anzustreben.
> Verteidigung hilft unserem Kämpfer, sich gegen physische Attacken zu wehren, und jeder Punkt von unseren Gegenständen wird vom „Heiligen Schild“ noch zusätzlich verstärkt. Ist aber NICHT das entscheidende Kriterium.
> Boni zu Mana und Life sind natürlich auch immer gerne gesehen.
> % erhöhter Kälteschaden / -% zu gegnerischem Kältewiderstand können unseren Schaden GEWALTIG boosten. Die meisten der Items die diese Eigenschaften haben sind sehr selten und dem entsprechend schwer zu bekommen.
> % Leben absaugen oder noch besser x% Chance, Level y Lebens-Spender auf Schlag zu zaubern versorgen uns mit dem erforderlichen Leben und sind daher ESSENZIELL.


5. Die Statuspunkte:

Auf Lvl 1 besitzt ein Paladin folgende Werte:

> Stärke 25
> Geschicklichkeit 20
> Vitalität 25
> Energie 15

> Life 55
> Mana 15
> Ausdauer 89

Der Paladin bekommt pro Level +2 zu Leben, +1,5 zu Mana und +1 zu Ausdauer. Außerdem bekommt er für jeden Punkt in Vitalität +3 zu Leben und +1 zu Ausdauer sowie für jeden Punkt in Energie +1,5 zu Mana.

Und wie verteile ich die Stats nun?

Zu Beginn solltet ihr auf jeden Fall ein paar Punkte in Stärke investieren, um gleich eure Ausrüstung tragen zu können. In höheren Levels sollte allerdings nur noch soviel hier rein, wie viel eure späteren Gegenstände an Stärke verlangen. Das kann bei schweren Rüstungen und Schilden zuweilen sehr viel sein, darum ist es immer ratsam, sich möglichst viele Punkte durch Gegenstände zu holen.
Der Froster spielt auf alle Fälle mit maximalem Block (wir wollen ja nicht sterben), deshalb müsst ihr in Geschicklichkeit so viele Punkte investieren, bis ihr 75% erreicht. Heiliger Schild wird eure Blockchance enorm erhöhen, 100-150 Punkte werden hier je nach Schild und Charakterlevel reichen.
Energie ist uns egal. Eifer braucht nur 2 Punkte Mana, die man durch die natürliche Manaregeneration oder evtl. Manaabsaugung problemlos wiedergewinnen kann.
Der Rest unserer Punkte wandert in Vitalität, hier ist kein Punkt Verschwendung, ein gutes Lebenspolster hat noch keinem geschadet – 1000-1200 Lebenspunkte sollte man auf alle Fälle besitzen.


6. Der Söldner:

Als kleines Helferlein nehmen wir uns am besten einen Wüstensohn aus Lut Gholein, Akt 2. Der Vorteil dieser Söldnergruppe ist, dass die Wüstensöhne uns mit Auren unterstützen können. Auf den Schwierigkeitsgraden Normal und Hölle haben die Söldner die Auren "Gebet" (Kampf), "Trotz" (Defensiv) und Gesegneter Zielsucher (Offensiv), auf Alptraum finden wir "Dornen" (Kampf), "Heiliger Frost" (Defensiv) und "Macht" (Offensiv).
Für unseren Froster kommen nur ein Machter oder ein Söldner mit „Gesegneter Zielsucher“, der unseren Angriffswert erhöht oder ein Trotzer, der die Verteidigung stärkt in Frage.
Ein Söldner mit „Heiliger Frost“ ist überflüssig, da wir diese Aura selbst verwenden und somit die Gegner selbst verlangsamen können. Evtl. kann man noch über einen Beter, der die Lebensregeneration erhöht, nachdenken. Allerdings wird man dann Probleme mit dem Angriffswert bekommen.
Hier muss jeder nach Geschmack entscheiden, wenn die Verteidigung und der Angriffswert des eigenen Chars ausreicht dann sollte man auf alle Fälle einen Macht-Söldner anheuern.

Rüstung und Helm des Söldners sollten vor allem viel Verteidigung, Resistenzen und Lifeleech bieten - in die Hand bekommt er eine starke Stangen- oder Speerwaffe - und kann damit zum idealen Helfer avancieren.


7. FAQ:
F: Bei verschiedenen Gegnertypen brauche ich überdurchschnittlich lange. Warum?
A: Da der Froster (fast) nur Kälteschaden austeilt macht er gegen verschiedene Gegner wie z.B. Meppel recht wenig Schaden. Diese Gegner weisen zumeist eine hohe Kälteresistenz oder gar eine Immunität gegen Kälte auf. Solange ein Monster nicht kälteimmun ist kann seine Resistenz mittels Facetten vermindert werden. Ist der Gegner aber einmal kälteimmune (Resistenz >= 100%) so wirken Facetten gegen diesen Gegner NICHT MEHR RESISTENZSENKEND. Die Erhöhung des Kälteschadens bleibt zwar bestehen bringt aber nix. :p

F: Wie viel Leech brauche ich in etwa?
A: Kommt ganz auf deine Spielweise an. Klingt blöd ist aber so. Genug Leech hast du wenn du nicht alle 10 Gegner Tränke nuckeln musst.

F: Ich sterbe zu oft was mache ich falsch?
A: Als erstes solltest du dir deine Resistenzen ansehen. Die Gegner in Hölle teilen fast alle einen sehr hohen Elementarschaden aus. Ein Froster sollte mit so circa 1000 - 1200 (mehr ist eigentlich nicht nötig) Lebenspunkten versorgt sein. Wenn man danach immer noch zu oft stirbt sollte man über seinen Leech Wert nachdenken. Als letzte Lösung kann man immer noch Dracul's Griff als Handschuhe verwenden, da diese 5% Chance auf Leben-Spender besitzen, ein Necromancer-Fluch, der unabhängig von allen Faktoren immer 50% des physischen Schadens in Lebenspunkte umwandelt.

F: Ich mache zu wenig Schaden, was kann ich optimieren?
A: Kältefacetten sind eine gute Möglichkeit. Hier aber MAXIMAL eine .... auf Tod ... Regenbogenfacette (in der Übersicht das blaue Juwel anklicken) verwenden. Leider kosten Facetten oder auch ein Nachtschwinges Schleier (welches unseren Schaden sehr stark erhöhen würde) sehr viel und sind daher für Anfänger nicht immer erschwinglich. Wozu auch. Ein paar Offensivskiller (Riesenzauber mit + 1 zu Offensivaurenarten (Nur Paladin)) sind hier wahrscheinlich billiger.

F: Werden von Heiliger Frost auch kälteimmune Gegner verlangsamt?
A: Ja, auch Gegner, die immun gegen Kälte sind werden verlangsamt, können jedoch durch Heiliger Frost nicht geschädigt werden.

Solltet ihr noch Abkürzungen haben, die ihr nicht kennt, könnt ihr auch gerne im Lexikon nachschauen. Dort findet ihr nochmal eine ausführliche Liste.


8. Wichtige Links:

> Waffengeschwindigkeitscalculator; wie viel IAS (Erhöhte Angriffsgeschwindigkeit) brauche ich noch? Wie schnell bin ich beim zuschlagen?
> Wissenswertes über Auren, dort findet ihr eine kurze Zusammenfassung der Aurenwirkungen, wenn mehrere Paladine in einer Party sind.
> Ein sehr ausführlicher Froster-Guide: bietet genauere und tiefergehende Informationen zum Froster. Enthält auch konkrete Item-Vorschläge.
> Der Wegweiser zum Paladin-Tempel und das Paladin-Archiv bieten eine ganze Menge nützlicher Threads. Besonders geeignet für diejenigen unter euch, die sehr detaillierte Informationen suchen.


9. Ein Froster in Aktion:

froster_01.jpg

froster_02.jpg

froster_03.jpg
 
*Sicherungsup*
 
Zurück
Oben