• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Studierende für spannende Onlinestudie gesucht! Allgemeinwissen & Interesse

Puddingbrummsel81

New member
Registriert
14 Dezember 2015
Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
Hallo liebe Diablo-Zocker,
ich möchte im Rahmen meiner Abschlussarbeit mit Hilfe einer Onlinestudie klären, inwiefern Allgemeinwissen und Interesse miteinander zusammenhängen. Hierfür suche ich Studierende, die an meiner Befragung teilnehmen. Die gesamte Befragung dauert ca. 30 Minuten und umfasst neben demographischen Daten auch einen Teil zum Interesse der Probanden, sowie einen Wissenstest mit 70 Fragen zu unterschiedlichen Themengebieten.

Hier der Link zur Studie: https://www.soscisurvey.de/AW2015/

Vielen Dank für Eure Teilnahme! :flame::diablo::diablo::flame:

Viele Grüße, Judith
 
Juhu, ein neuer Account, der Studienteilnehmer sucht, sowas hatten wir ja hier noch nie :rolleyes:

Sehr seltsame Fragen übrigens.
Es gab zwar viele Leute, die Atommodelle entwickelt haben, Chemiker war jedoch keiner darunter, das waren alle Physiker -auch wenn einer davon den Nobelpreis für Chemie erhielt.
'Welcher Charakter taucht bei Homer und James Joyce auf?' - Sollte sich das auf Ulysses beziehen ist die richtige Antwort hier: keiner. Soll das eine Fangfrage sein?
'Wie heißt die härteste bekannte Substanz' - Wenn du hier Diamant suchst (was ich vermute) ist das unrichtig, zu wissen, dass es etwas wie Wurtzit-Bornitrid oder Lonsdaleit gibt hat aber mit Allgemeinwissen kaum etwas zu tun.
Auch die Einheit der Schallintensität dürfte nicht gerade allgemein bekannt sein.
Und was willst du bei 'Wie werden die Körper genannt, die aus dem Weltall in die Erdatmosphäre einfallen?' als Antwort haben? Das hängt doch davon ab, was da aus dem Weltall kommt. Da ist doch weder Sternschnuppe richtig (weil Sternschnuppen zwingend sichtbar sein müssen), noch Meteorit (weil diese zwingend einen natürlichen Ursprung haben und in die Atmosphäre eintretender Weltraummüll nicht darunter fällt).
'Woraus wird Wildbret gemacht?' Glaubst du ernsthaft, dass jemand weiß, dass Wildbret nur dann Wildbret ist, wenn das Tier von dem es kommt freilebend ist und es zwingend dem Jagdrecht unterliegen muss?
' Welche Krankheit wird durch Insulinmangel verursacht?' Und wieder die Frage, was du hier als Antwort gelten läßt. Hyperglykämie, Polyurie, Polidipsie, metabolische Azidose, Koma? ich vermute du willst Diabetes (mellitus) hören, das wird aber nicht durch Insulinmangel ausgelöst, sondern umgekehrt.
'Was ist die häufigste Ursache einer Leberzirrhose?' Tja, das kommt darauf an, von welcher Region du sprichst. In Industrieländern Alkoholkonsum, in Entwicklungsländern Hepatitis.
'Welche Krankheit wird durch den Biss infizierter Tiere übertragen?' Von welchem Tier? Das kann von FSME bis Tollwut vieles sein.
'Welche Krankeit verursacht eine gelbe Hautfärbung?' Willst du hier wieder nur eine einzige Antwort, oder eine Auflistung die von Hämolyse über Hepatitis und Leberkrebs bis zu Mononukleose und Gallensteinen geht?
'Welcher Vogel ist der größte?' Größe worauf bezogen? Höhe, dann der Strauß, Flügelspannweite, dann der Wanderalbatros. Abgesehen davon, dass 'größte' da groß geschrieben werden muss.
'Welches ist das schnellste laufende Tier?' Sehr gut, einmal eine Frage, die das gesuchte eng genug eingrenzt (man könnte aber auch noch zwischen Langstrecke und Kurzstrecke unterscheiden ;) ).
'Welcher Seevogel ist der größte?' Das ist das gleiche wie mit der Frage weiter oben: Körperhöhe -> kaiserpinguin, Flügelspannweite -> Wanderalbatros
'Welche Baumart ist die größte?' Auch hier: Höhe -> Königseukalyptus, Volumen -> Riesenmammutbaum
'Von welchem Tier stammt Elfenbein?' Richtig wäre 'von welchen Tieren'. Mammut, Elefant, Narwal, Flusspferd, Walross...
'Welche Schlangenart ist die größte?' Auch hier wieder: Länge -> Netzpython, Volumen, Gewicht,... -> Große Anakonda
'Wie hieß der langjährige Firmenchef von Microsoft?' Gates oder Ballmer?
'Wie heißt der Aktien-Wert- Index in den USA?' Es gibt in den USA 13 Aktienindizes...
'Wie heißt die drittgrößte Wirtschaftsmacht der Welt?' Nach BIP Japan, nach PPP Indien, was willst du hier genau wissen?
'Die führende amerikanische Sportmarke?' Bist du ab hier zu faul geworden die Fragen grammatikalisch korrekt zu formulieren? Abgesehen davon, dass auch das nicht eindeutig formuliert ist. Der Superbowl dürfte wohl ebenso unter den Begriff 'Sportmarke' fallen wie Nike es als Sportartikelhersteller tut.

Alles in allem wirkt das schlecht durchdacht und mangelhaft recherchiert. Da kein Hinweis kam, was die letzte Frage ist hast du nun einen unbrauchbaren Antwortbogen bekommen, ich denke aber nicht, dass das die Qualität deiner Studie negativ beeinflusst, bei derartig schlampigen Fragen (ich hab noch nichtmal jeden Mist hier reingeschrieben) kann die sowieso nicht all zu hoch sein.

:hy:

€: Spannend fand ich die Fragen nun auch nicht - irreführende Werbung :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Fragen wurden ganz bestimmt absichtlich so wage gestellt! Das ist alles Teil der Studie! :peek:
 
Zwecks neuer Acc und Umfrage, das kennen wir ja alle zur genüge, eine kleine Zusatz informationen möchte ich dann doch los werden. Und zwar spiele ich bereits seit über einem Jahr mit Judith zusammen D3, ist also eine freundin.
 
Zuletzt bearbeitet:

herrlich :D

Es könnte tatsächlich sein das die Fragen absichtlich so gestellt sind. Oder aber die gute Judith ist zu bemitleiden...

//übrigens: Wikipedia sagt, Diamant ist doch noch härter als dein Bornitrid wasauchimmer. Obs stimmt weiß ich nicht, aber Wikipedia hat meistens ja doch immer Recht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin zusammen,

es ist immer wieder interessant zu sehen, wie hier auf Beitragersteller/innen aus welchen Gründen auch immer eingeschlagen wird.

Mal so zur Info: Ja, die Fragen wurden mit Absicht so gestellt,

Es wäre sehr hilfreich für Judith, wenn die hier anwesenden Studenten sich in den Fragebogen einklinken und sich durch den selben durcharbeiten würden.

Danach können wir hier gerne über die Sinnigkeit der einen oder anderen Frage diskutieren.

Vielen Dank im voraus von mir für das Zahlreiche erscheinen auf https://www.soscisurvey.de/AW2015/

Mit freundlichen Grüßen

MoinMoinMoin
 
@ Horseback
Ich bin mir ziemlich sicher, daß Judith dein Mitleid nicht braucht.

Schon schade, daß hier teilweise an Beleidigung grenzende Posts abgelassen werden, ohne daß eine plausible Erklärung für die so formulierte Fragestellung in Betracht gezogen wird.
 
herrlich :D

Es könnte tatsächlich sein das die Fragen absichtlich so gestellt sind. Oder aber die gute Judith ist zu bemitleiden...

//übrigens: Wikipedia sagt, Diamant ist doch noch härter als dein Bornitrid wasauchimmer. Obs stimmt weiß ich nicht, aber Wikipedia hat meistens ja doch immer Recht.

englischsprachige Wikipedia schrieb:
Those materials are extremely hard, with the hardness of bulk c-BN being slightly smaller and w-BN even higher than that of diamond. Polycrystalline c-BN with grain sizes on the order of 10 nm is also reported to have Vickers hardness comparable or higher than diamond.

Die deutsche Wikipedia vergleicht unter 'Eigenschaften' nicht zwischen den verschiedenen Formen.
Kohlenstoff-Nanoröhrchen zerkratzen Diamanten übrigens auch, sind also auch härter.
Bei Lonsdaleit gibt es bisher nur Simulationen, wenn diese korrekt sind ist Lonsdaleit um bis zu 58% härter als Diamant.

€: Was mir die Studentinnen bei der letzten Studie an der ich teilgenommen habe schon nicht beantworten konnten: Wenn man die Fragebögen anonymisiert auswertet, wie kann man dann eine persönliche Bewertung bekommen? Das läuft doch einer Anonymisierung zuwider.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Fragen wirklich absichtlich so gestellt sind, dann wird obige Kritik hoffentlich sowieso erwartet und nicht persönlich genommen.
Dass neue User mit ihrem einzigen Beitrag und ohne Rückmeldung nach Beendigung der Studie hier nach Teilnehmern suchen, ist nichts neues sondern die Regel. So eine Einstellung hat dann auch keine durchweg positive Kritik verdient.

Gerade wenn Judith hier noch mal reinschauen sollte, wird sie vielleicht verstehen, warum viele aktive/ältere User in dieser Weise auf Teilnehmer-"Bitten" reagieren. (Als Psychologiestudentin vielleicht erst recht. ;))
 
MoinMoinMoin hat mich per PN darauf hingewiesen, dass meine Informationen über Wurtzit-Bornitrid und Lonsdaleit veraltet sind und neue Messungen seit der Erstbeschreibung 2009 ergeben haben, dass diese wohl doch nicht härter sind als Diamanten.

Danke dafür.

Vor wenigen Tagen wurde im 'Journal of Applied Physics' jedoch eine neue Studie veröffentlicht ( http://scitation.aip.org/content/aip/journal/jap/118/21/10.1063/1.4936595 ) aus der ich wie folgt zitiere:

The relative hardness of the Q-carbon filaments was measured to be in the range of 35 GPa compared to 21 GPa for the diamond-like carbon. Thus Q-carbon is harder by over 60% compared to diamond-like carbon, suggesting that hardness of Q-carbon may exceed that of diamond as a result of shorter average C-C bond length of Q-carbon.

Das derzeit wohl härteste Material ist - so wie es derzeit aussieht - also wieder nicht der Diamant, sondern Q-Kohlenstoff.

€: MoinMoinMoin hat Zweifel daran geäußert, dass Q-Kohlenstoff etwas anderes ist als ein Diamant, zudem hat er moniert, dass derartige Kohlenstoffe nicht natürlich vorkommen, hier meine Gedanken dazu:

Diamanten bestehen per Definition zu 100% aus Kohlenstoffatomen mit sp³-Hybridorbitalen. Q-Kohlenstoff besteht aus (Zitat aus der verlinkten Studie)
the sp3 was estimated to be about 80% and 20% sp2
und zählt daher zu den amorphen Kohlenstoffen und fällt dort (so weit ich das sehe) in die Untergruppe der diamantähnlichen Kohlenstoffe.

https://en.wikipedia.org/wiki/Diamond#Material_properties
https://en.wikipedia.org/wiki/Amorphous_carbon
https://en.wikipedia.org/wiki/Diamond-like_carbon

Was das fehlen von natürlichen Vorkommen mit der Thematik zu tun hat erschließt sich mir nicht, schließlich wird in der Studie generell nach der härtesten Substanz gefragt, nicht nach der härtesten natürlich vorkommenden Substanz.

€2: Und ich habe mich geirrt. Q-Kohlenstoff ist anscheinend ein Kohlenstoffallotrop, kein diamantähnlicher Kohlenstoff.
https://en.wikipedia.org/wiki/Allotropes_of_carbon
 
Zuletzt bearbeitet:
Früher konnte ich mich sehr gut an alles erinnern. Heute will ich mich nicht mehr erinnern. Allgemeinwissen ist brotlose Kunst. Siehe Eintrag bei Wikipedia (Die böse Bibel der neuen Welt - Alles ist Auslegungssache - Wortbedeutungen sind das Wort nicht wert, das sie benennt.)

Ein Armer darf nur das Wissen besitzen, dass ihm zusteht. Das hat man mir seit 2003 aufs deutlichste eingeprügelt. Alles andere wäre im wirtschaftlich ausbeutbaren Prozess kontraproduktiv. Betrachte ich aktuelle Artikel in einer überregionalen Zeitung zum Thema soziale Gerechtigkeit, dann lese ich nur noch argumentativ schwächlichste Kommentare. Ich wette, da werden sogar die Pressevertreter blass, wenn sie sehen welche staatstragende Verwüstung sie im Namen der Wirtschaft unter den Bildungsbürger angerichtet haben.

Ein einfaches Beispiel? Heute kommt keiner mehr auch nur Andeutungsweise auf die Idee, dass der Zusammenschluß von Sozialministerium und Wirtschaftsministerium irgendeine nachteilige (je nach Blickwinkel!) Auswirkung auf Armutsverhältnisse hätte.

Nun ja, die Zeiten haben sich geändert. Die Herrenmenschenwirtschafter haben sich ihr gefügiges Volk für eine glorreiche Zukunft zurechtgeprügelt.

Scheiss auf die Herrenmenschen. Scheiss auf die Wirtschaft. Geld kann man nicht fressen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genossen, mögt ihr mal einen Gang zurückschalten hier?
Die Judith wird schon wissen, warum sie in ihrer Abschlussarbeit die Fragen so stellt, wie sie sie stellt.
Wer den Bogen zu dämlich findet, der kann ja auch einfach abbrechen. Eine Veröffentlichung der Ergebnisse erwarten wir natürlich trotzdem.
 
Ich finde den Bogen nicht dämlich. Ich habe nur jenseits aller Formalismen eine ehrliche Antwort gegeben. Diese Antwort beinhaltet auch die Antwort auf den vorangegangenen Fragebogen aus einem anderen Thread. Im anderen Thread war ich durch die Vielzahl der Implikationen zu verärgert um dort direkt zu antworten.

Frage:
Wenn ein Mensch keinen Leidensdruck über die Form der Arbeit empfindet, sondern nur Leidensdruck über das was er bearbeitet, darf man dann die Arbeitsform in die Nähe von Krankheitsbilder bringen?

Ist es Krank mit Leidenschaft zu arbeiten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben