• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Wei macht ihr eure Hose (Jeans o.Ä) zu?

stetel

Member
Registriert
4 Oktober 2000
Beiträge
259
Punkte Reaktionen
0
Erst Knopf, dann Reissverschluss, oder

erst Reissverschluss, dann Knopf?

Nen Vote wäre cool, wenn ein Admin das regeln könnte, check grad nicht wie das geht :ugly:

Ich btw erst reissverschluss, dann knopf
 
Endlich mal ein Thema mit Tiefgang, f..k yeah \o/

Ich sehs wie du: erst Reißverschluss, dann Knopf. Man darf aber nicht jene vergessen, die Hosen ohne Reißverschluss besitzen,m da geht es dann Knopf um Knopf.

Oder Hosen ohne all dies, jene sog. Gummizughosen...
Wie hieß es schon in "Ein fliehendes Pferd": das ist ein weites Feld...

In diesem Sinne :hy:
 
Von oben nach unten. Erst Knopf dann Reißverschluss. Wenn kein Reißverschluss, sondern mehrere Knöpfe, dann wie gehabt von oben nach unten :)
 
:hy:

Einfach nur die Hosenträger über die Schulter spannen...
ohne Knöpfe oder Reißverschlüsse gehts einfach am schnellsten ;)

 
das kommt darauf an:

wenn die hose zueng ist erst den knopf und dann den reissverschluss, weil dann der reissverschluss nicht mehr unterspannung steht.

Ansonsten erst reissverschluss und dann den knopf.

Somit egal, kommt auf die hose drauf an.
 
Erst Knopf, dann Reißverschluss, zuletzt Gürtel.
Begründung: Wenn der Knopf geschlossen ist, bietet der Reißverschluß keinen Widerstand mehr, da beide Seiten parallel ausgerichtet sind. Das Risiko einer Verklemmung ist dadurch minimiert.


Viel wichtiger wäre die Frage, welcher Ansatz die geringer Verletzungsgefahr hat, im Fall, dass man keine Unterwäsche trägt.
 
Cheater haben doch nen kleinen Penis, also spielts garkeine Rolle :ugly:
 
Hosen sind nur ein Instrument zur Unterdrückung des einzelnen und der mehreren. Sie zu schließen schränkt die Freiheit ein!
 
d.h. du trägst einen Rock? Mehr Freiheit geht nur nackisch :)
 
wenn die hose zueng ist erst den knopf und dann den reissverschluss, weil dann der reissverschluss nicht mehr unterspannung steht.

Darum trag ich Baggy.
Hose nie zu eng und insgesamt eh tausendmal bequemer.
 
Wer dir 'ne jeans mit Reißverschluss verkauft und es richtig Jeans nennt, gehört verprügelt -.-

Da kommen Knöppe dran, einer nach den anderen zugeknöppt.
 
Darum trag ich Baggy.
Hose nie zu eng und insgesamt eh tausendmal bequemer.

Hmm bei mir gibts nur club of comfort hosen, sind die fasern mit elastan verwebt. heißt da zwickt und kneift auch nichts... nur sie zu flicken ist etwas schwierig zwecks der dehnbarkeit.
 
Wenn man zuerst den Reißverschluss verschließt, ist es unter unglücklichen Umständen möglich, dass er sich in der Zeit, bis man den Knopf geschlossen - und damit das Schließungsdelikt endgültig vollzogen - hat, ein bisschen öffnet; dieser unglückliche Umstand kann beispielsweise ein etwas älterer Reißverschluss sein, der sich bei einer unvorteilhaften, weil schlecht getimten, Atemtechnik und der damit verbundenen Aufblähung des für den Vorgang des Hoseanziehens relevanten Bereichs, aufgrund der Tatsache, dass er nicht mehr ganz so optimal passt wie es bei neuen bis mittelalten Reißverschlüssen der Fall ist, aus einer vollständig geschlossenen in eine minimal bis deutlich über die Hälfte geöffnete Position verschieben kann. Dies ist bei älteren Modellen des Reißverschlusses häufig der Fall, da im Alter die Passgenauigkeit nachlässt und der Schieber leichter zu bewegen ist.
Aufgrund dieser Tatsache würde ich es fast schon als leichtsinnig bezeichnen, den Reißverschluss vor dem Hosenknopf zu schließen, da im Extremfall nahezu die ganze Arbeit des Reißverschlussverschließungsprozesses wiederholt werden muss. Zumindest bei älteren Hosen mit dementsprechend beanspruchten und vom alltäglichen Leben gebeutelten Reißverschlüssen sollte man daher auf die Methode zurückgreifen, zuerst den Knopf zu schließen und dann den Reißverschluss. Somit ist gewährleistet, dass eine nahezu einhundertprozentige Fixierung bereits erfolgt ist und man sich die lästige und zeitraubende Wiederholung des Reißverschlussschließens sparen kann.
Bei neuen Hosen, beziehungsweise Hosen mit neuem oder neuwertigem Reißverschluss, ist diese Methode hinfällig, da sich der Reißverschluss schwerer bewegen lässt und somit in der Regel seine zugewiesene Position auch externen Widrigkeiten zum Trotz erhalten kann.
Dennoch empfehle ich dringlichst, stets zuerst den Knopf und danach erst den Reißverschluss zu schließen. Schließlich gibt es immer wieder Ausnahmen in Form von Reißverschlüssen, denen man ihr Alter nicht ansieht und die man dadurch für voll funktionstüchtig hält, oder durch fehlerhafte Neuware, die in Wirklichkeit nichts taugt. Außerdem ist es für das ungeübte Auge eines Laien schwierig, das Alter einer Hose exakt zu schätzen. Mit der oben ausführlich geschilderten Variante ist man also immer auf der sicheren Seite.
 
Trage nur Hose mit Knöpfen.

lol jeans mit reißverschluss kaufen eure armut kotzt mich an
 
Ich habe (im Gegensatz zum Plebs) eine reizende Assistentin, die das für mich erledigt.
 
Eine Nummer zu groß kaufen und die Fixierung dem Gürtel überlassen. Die Hose kann einfach verschlossen hoch- und runtergezogen werden und man kann immer damit angeben frisch abgenommen zu haben.

Beim ersten Verschließen dann natürlich die Reinfolge Knopf -> Reißverschluss. Jedwede andere Abfolge wäre hochgradiger Blödsinn.

LG Bingo :hy:
 
Eben noch zufällig in der neuen LEGO Sternenzerstörer-Umschau gelesen: Wenn der Reißverschluss nicht zugeht, weil die Riesensalami zu groß ist: einfach mit Nutella einschmieren!
 
Wenn kein Reißverschluss, sondern mehrere Knöpfe, dann wie gehabt von oben nach unten :)

Wie soll das denn gehen bitte?! Kann ich mir mal überhaupt nicht vorstellen. Da kommt man doch gar nicht mehr an die Knöpfe ran? :irre:
 
Zurück
Oben