• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Windows 10 Erfahrungen

DonKrawallo

Member
✸ Supporter ✸
Registriert
15 August 2006
Beiträge
483
Punkte Reaktionen
3
Hat hier schon jemand Erfahrung mit Windows 10 ?.
Läuft Diablo 2/3 auf Windows 10 ?.
Gibt es irgendwelche Besonderheiten, Fallen zu beachten ?.

Ganz allgemein:
Sind Programme, Geräte bekannt, die unter Windows 10 nicht (mehr) laufen ?.
Wir haben in unserem Testlabor zur Zeit ganz ätzende Probleme mit selber entwickelten
Interface-Karten und selbst geschriebenen Treibern dafür.
Der Scanner läuft auch nur noch mit einem untergeschobenen Universaltreiber mehr schlecht als recht.
Die Resultate sind teilweise abenteuerlich.
 
Also ich hab erst letzte Woche das Update von Win 8.1 auf 10 gemacht und hab keine Änderungen feststellen können. Alles wie vorher! Läuft ohne Probleme mit den gleichen Einstellungen weiter... (also speziell war vorher installiert D2+Plugy - Battle.net ganz normal)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bestimmt werden nicht alle Geräte unter Windows 10 funktionieren. Besonders ältere Geräte, für die keine neuen Treiber mehr rauskommen. Da kannst du nur hoffen, dass einer der vorhandenen Treiber bzw. ein universal Treiber die Funktionen noch bereitstellt.
Aber jetzt hier Geräte aufzulisten macht keinen Sinn... Wo willst anfangen und wo wieder aufhören?

Programme sollten dank Kompatibilitätsmodus weniger/keine Probleme bereiten. Musst du im einzelnen aber auch probieren. Gleiches Problem wie mit den Geräten oben...

D2 läuft bei mir wunderbar.
D3 auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt im Netz tonnenweise Erfahrungsberichte. Sowohl positiv
als auch negativ. Ich habe zwar nicht vor in der nächsten Zeit
ein Upgrade zu machen, aber wenn, dann würde ich mir vorher
mit einem Image-Programm (Acronis/Paragon etc.) den kompletten
Rechner sichern und im Bedarfsfall zurückspielen. Auf einem Pro-
duktivsystem würde ich es wohl gar nicht machen.
Oder wenn, dann nur als Dual-Boot. Für mein Acer-Laptop von
2011 gibt es übrigens gar keine speziellen Treiber mehr vom Her-
steller. Ich habe aber keine Lust da jetzt mit generischen rum
zu machen oder Win8-Treiber zu testen. Die sollen auch "manch-
mal" funktionieren. Nach 2020 wird da Win7 durch Linux ersetzt ;)
 
Das nicht alle Geräte mit Win 10 laufen ist klar, das Update von einem bestehendem OS auf Win 10 ist auch nicht optimal bzw. funktioniert immer. Das sollte man aber Wissen.
Windows 10 ähnelt sowohl win 7 wie 8, ist aber ein Mix aus beidem, somit können sowohl Treiber für Win 7 mit Win 10 laufen, müssen aber nicht.
Grade ältere Geräte werden wohl nur einen Universal Treiber haben und solange es dann funktioniert hat man Glück.
War doch bei Win 7 nicht anders, wer damals von XP auf Win 7 gewechselt ist, musste auch schauen ob man Treiber bekommt.

Wer also ältere Hardware hat 3+ Jahre sollte es sich überlegen oder auch mal beim Hersteller nach Treiber schauen. Gibts keine Treiber kann man sich das ganze überlegen. Zudem sollte man am besten das ganze auch selbst testen, in dem man z.b. Win 10 auf eine leere Platte (USB-Stick) im System installiert (Bitte frisch) und dann kann man ja alles das testen. Win 10 per USB-Stick frisch installieren geht schnell.

Ich nutze Win 10 jetzt seit ~6 Monaten und bin soweit zufrieden, hab noch keine Fehler oder Einschränkungen gefunden. Allerdings wird mein Gamer Rechner Win 10 nicht zugesicht bekommen, der ist einfach zu alt und mit Win 7 hat man ja noch bis 2020 freude, bevor auch der Support für Sicherheitslücken eingestellt wird.

Hat man also spezielle Teile und extra Treiber sollte man bei Win 7 bleiben, das macht sonst keinen Spaß.

MfG.

Wolverine

p.s. @DonKrawallo Tja, dann kannste das ganze ja auch den IT-Fachmann schieben. Der muss es wissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schieb das Ganze mal ins OT rüber.
Das Thema geht irgendwie am Grundgedanken des Hilfeforums vorbei.

Gruss Silencer23
 
Ich habe einen neuen pc mit win 10 und hatte damit überraschenderweise noch keine Probleme, außer den Task-Manager zu verwenden, wenn ein Spiel abgestürzt ist(aber das passiert bei allen Windows-Versionen, die ich kenne).
 
Win10 läuft gut
iastormcloak? oder wie das heiß meckert hin und wieder beim runterfahren *beenden fertig* ist bekannt aber harmlos, gabs schon bei win8-win8.1
Kaspersky läuft nicht, ist nicht kompatibel und wird nicht instaliert
Nachrichten von Windows komplett deaktiviert, nerft jedesmal weil auf der installpartition kaspesky bei mir drauf ist...

bei der win10-instalation alle featurefragen auf "nein", legendlich dieses smartdingens was beim brosen schützt hab ich aktiviert
instalation dauerte gute 2-3h

windowsupdates könnenschon mal ne ganze weile dauern.. schaut manchmal so aus als obs sich aufgehangen hätte, läuft aber
*Fortschrittsanzeige bei großen updates kann schon mal ca 20 Min "auf selbem Wert stehen"*

Der Taskmanager ist "lahm", dh den aufrufen wenn sich mal was aufgehangen hat kann dauern... aber er kommt.

Probleme hatte ich keine, alle unter 8.0 und 8.1 laufende Spiele und Hardware funktioniert einwandfrei bei mir

Arbeitskollege hatte allerdings Instllationsproleme mit U-Play, er musste das irgendwie manuall patchen und konnte es erst danach starten und loszocken.
Ist aber bisher das einzigste Problem von dem ich gehört hab
 
Achja, über strg+alt+entf dauert es bis der Taskmanager bereit ist(wie zuvor auch bei win 8.1). Über Rechtsklick auf der Taskleiste geht es seltsamerweise meistens viel schneller.
 
Den Task-Manager erreicht man am schnellsten wenn man mittels Rechtsklick auf das Windows Symbol (Start-Button) klickt, genauso wie die Systemsteuerung etc.
 
Achja, über strg+alt+entf dauert es bis der Taskmanager bereit ist(wie zuvor auch bei win 8.1). Über Rechtsklick auf der Taskleiste geht es seltsamerweise meistens viel schneller.

Möglicherweise, weil du mit strg+alt+entf gar nicht den Taskmanager öffnest, der geht nämlich mit strg+shift+esc auf ;)
 
Die eine Sekunde, die ich dann noch brauche um auf Taskmanager zu klicken ist doch fast nichts im Vergleich zu den bis zu 50 Sekunden warten(möglicherweise bei anderen computern noch länger). Allerdings ist es gut zu wissen, auch wenn ich noch aus Gewohnheit die alte Tastenkombination verwenden werde.
 
Seit gestern kann ich nicht mehr mit Linksklick auf den Startknopf das Startmenu aufrufen. Mit Rechtsklick geht es weiterhin. (wird halt anders dargestellt).
Ebenso funktioniert ein Linksklick nicht mehr auf die Symbole, die Rechts in der Taskleiste hängen. (Kaldender, Sprache, Info-Center, Lautsprecher, Netzwerk)

Info-Center und Kalender lassen sich auch mit Rechtsklick nicht öffnen. WTF!


[EDIT]
Ich hab erstmal diese Lösungsansätze dafür gefunden.
http://praxistipps.chip.de/windows-10-startmenue-geht-nicht-das-koennen-sie-tun_43348
http://www.giga.de/downloads/window...artmenue-geht-nicht-mehr-loesungen-und-hilfe/
Ich probiere das mal durch und berichte dann, woran es lag.
[/EDIT]

[EDIT2]
Neustart hat geholfen
[/EDIT2]
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir öffnet sich der Task-Manager sowohl über Strg+Shift+Esc als auch über Strg+Alt+Entf+Mausklick ohne Verzögerung. Wer nach dem Upgrade auf Windows 10 derartige Probleme hat, dem lege ich stattdessen eine frische Installation ans Herz.
 
Zurück
Oben