• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Wer hält zu Guttenberg? Und wer dagegen? Und warum eigentlich?

Seh ich anders. Von nem Topbürokraten erwartet man, dass er seine Arbeit gut macht, alles andere ist egal. Aber ein Toppolitiker hat immer auch eine öffentliche Funktion, muss um die Öffentlichkeit werben, bezieht seine Autorität aus der Zustimmung der Bürger. Und da ist es eben nicht egal, was man in seinem Privatleben macht, da spielt immer eine öffentliche Komponente rein. Und gerade zu Guttenberg ist doch nur so schnell zu weit gekommen, weil er Medien- und damit auch Bürgerliebling geworden ist. Und dass das zum Boomerang werden kann muss so einem medienaffinen Politiker klar gewesen sein.

Und dann noch: bei einer Dissertation zu schummeln ist eine völlig andere Dimension als im nem Vokabeltest zu spicken! Plagieren ist eine wissenschaftliche Totsünde, dass einzige, was eventuell schlimmer ist, ist das absichtliche Fälschen von Testergebnissen. Insbesondere muss man bedenken, was für einen Stellenwert Doktortitel in Deuschland haben. Leute mit Doktortiteln verdienen im Schnitt mehr für die gleiche Arbeit und genießen ein höheres Ansehen. Und zu Guttenberg wird den Doktor ja nicht aus Spaß an der Freude gemacht haben, sondern genau um von diesem Ansehen zu profitieren.
 
Seh ich anders. Von nem Topbürokraten erwartet man, dass er seine Arbeit gut macht, alles andere ist egal.

Dies ist ja der Punkt: er hat seine (private?) wissenschaftliche Arbeit miserabel gemacht, und als er ertappt wurde alles geleugnet. Was gibt uns die begründete Erwartung dass er das nicht wieder tut, oder auch schon getan hat, diesmal halt in der Eigenschaft als Topbürokrat: er hat ja nicht nur wissenschaftliche Schriften, sondern auch politische (eine Schrift für die CSU) plagiiert, hat öffentliche Arbeiten (wissenschaftlicher Dienst des Bundestages) für private Zwecke benutzt. Und einige Dinge als Verteidigungsminister (Kunduz, Gorch Fock) lassen auch erhebliche Zweifel aufkommen.
 
bei einer Dissertation zu schummeln ist eine völlig andere Dimension als im nem Vokabeltest zu spicken!

wieso schummeln ist und bleibt schummeln... ob ich jetzt z.b. nen botlaufen lasse oder die items die ich finde kopiere, ist bei mir nachwievor schummeln... und darum gehts doch er hat geschummelt und wurde erwischt in welcher dimension ist doch wurscht... das prinzip bleibt das gleiche

naja eine sache der ansicht...


Wolve
 
Ernsthaft: Die Ägypter, Libyer, Kinder, toten Soldaten in Afghanistan und anderen ernsthaften Probleme müssen jetzt einfach mal kurz hinten anstehen. Sehe ich mal gar nicht ein, dass der Herr Verteidigungsminister aus der Sache jetzt so billig rauskommt. Gaddafi verschwindet auch ohne Hilfe der deutschen Medienlandschaft, Guttenberg aber nicht.

Er hat nicht "ein paar Fußnoten vergessen" oder "Zitatfehler" begangen, sondern eiskalt gelogen und betrogen und das dann nichteinmal zugegeben. Vor allem wie schmierig (ok, ist Politiker) er damit umgegangen ist. Erstmal alles abstreiten, drei Tage später - wo schon niemand mehr ernsthaft daran gezweifelt hat - den Titel "zurückgeben", bevor er "aberkannt" wird, weil sich das a) besser liest und b) vielleicht noch etwas "Großmut" demonstriert, widerlich.
Auch der 1A Auftritt vor einer Handvoll Journalisten, zeitgleich mit der Bundespressekonferenz. Unverschämtheit sowas. Muss man sich die Frage stellen, ob da jemandem Amt und Ruhm nicht etwas zu Kopf gestiegen sind.

Auch wenn die ganzen antielitären Unterschichtler (wie z.B. in der obigen Facebookgruppe) das nicht verstehen, so ein Betrug bei der Doktorarbeit ist eine große Sache und er hat damit die Vertrauenswürdigkeit, die Politiker zumindest vortäuschen sollten, bis auf weiteres verspielt. Wenn der im Amt bleibt ist es blanker Hohn der Akademia gegenüber.

Das Thema muss durch so viele Talkshows, Zeitungen und Kabarettbühmen durch bis er sich in sein Schloss zurückzieht.

Und seine Frau am besten gleich mitnimmt.

Der Titel als solcher könnte mich nicht weniger interessieren, aber seine Dreistigkeit sowohl in der Arbeit als auch im Umgang mit den Plagiatsvorwürfen gehen echt zu weit. Seine Universität hat er auch krass blamiert. "Summa cum laude", my ass.
 
wieso schummeln ist und bleibt schummeln... ob ich jetzt z.b. nen botlaufen lasse oder die items die ich finde kopiere, ist bei mir nachwievor schummeln... und darum gehts doch er hat geschummelt und wurde erwischt in welcher dimension ist doch wurscht... das prinzip bleibt das gleiche
Das ist doch Blödsinn. Es ist doch auch ein Unterschied, ob ein Kind nen Lolli im Supermarkt klaut oder ob jemand ne Bank überfällt. Oder ob du mit 15km/h zu viel auf der Autobahn geblitzt wirst vs. mit 120 durch ne Fussgängerzone bretterst. Und ich könnte noch ewig weitermachen. Die Dimension eines Vergehens oder Verbrechens spielt immer eine Rolle.
Und wenn man zu Guttenberg nachweisen kann, dass er mit Absicht plagiiert oder gar einen Ghostwriter beschäftigt hat, dann hat er mindestens gegen eine eidesstattliche Versicherung verstoßen, die er mit seiner Diss abgegeben hat.

@klingens: Da hab ich mich wohl unklar ausgedrückt: zu Guttenberg ist für mich kein Bürokrat, sondern ein Politiker, für den natürlich all das gilt, was du schreibst. Mit Bürokraten meinte ich Ministerialbeamte, Staatssekretäre etc. Die sind wenig bis gar nicht auf öffentliche Legitimation angewiesen und stehen entsprechend auch nicht im Licht der Öffentlichkeit (Oder kann hier jemand aus dem Kopf mehr als 2 Staatssekretäre nennen? Ich kann's nicht.). Das sieht man auch daran, dass große Teile der Ministerialbürokratie auch über einen Regierungswechsel hinweg beschäftigt bleiben, da werden meist nur die höchsten Stellen ausgewechselt. Und bei solchen Leuten sollte es meiner Meinung nach egal sein, was sie so privat machen (wobei jemand mit erschummelter Doktorarbeit vermutlich nicht Beamter bleiben könnte), da zählt wirklich nur die Arbeitsleistung. Bei Politiker sehe ich das wie gesagt anders.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist doch Blödsinn. Es ist doch auch ein Unterschied, ob ein Kind nen Lolli im Supermarkt klaut oder ob jemand ne Bank überfällt. Oder ob du mit 15km/h zu viel auf der Autobahn geblitzt wirst vs. mit 120 durch ne Fussgängerzone bretterst. Und ich könnte noch ewig weitermachen. Die Dimension eines Vergehens oder Verbrechens spielt immer eine Rolle.
Und wenn man zu Guttenberg nachweisen kann, dass er mit Absicht plagiiert oder gar einen Ghostwriter beschäftigt hat, dann hat er mindestens gegen eine eidesstattliche Versicherung verstoßen, die er mit seiner Diss abgegeben hat.

@klingens: Da hab ich mich wohl unklar ausgedrückt: zu Guttenberg ist für mich kein Bürokrat, sondern ein Politiker, für den natürlich all das gilt, was du schreibst. Mit Bürokraten meinte ich Ministerialbeamte, Staatssekretäre etc. Die sind wenig bis gar nicht auf öffentliche Legitimation angewiesen und stehen entsprechend auch nicht im Licht der Öffentlichkeit (Oder kann hier jemand aus dem Kopf mehr als 2 Staatssekretäre nennen? Ich kann's nicht.). Das sieht man auch daran, dass große Teile der Ministerialbürokratie auch über einen Regierungswechsel hinweg beschäftigt bleiben, da werden meist nur die höchsten Stellen ausgewechselt. Und bei solchen Leuten sollte es meiner Meinung nach egal sein, was sie so privat machen (wobei jemand mit erschummelter Doktorarbeit vermutlich nicht Beamter bleiben könnte), da zählt wirklich nur die Arbeitsleistung. Bei Politiker sehe ich das wie gesagt anders.

Ein paar Kleinigkeiten sind unrichtig, ansonsten absolute Zustimmung.
So weit ich aus Medienberichten entnehmen kann, sieht die Promotionsordnung seiner Uni keine eidesstattliche Versicherung vor, sondern nur eine "Ehrenerklärung". Ich weiß jetzt nicht, ob das der korrekte Begriff ist, aber ich glaube, es ist klar, was gemeint ist.
Allerdings könnte dennoch eine Straftat zu Guttenbergs vorliegen, nämlich nach § 106 UrhG. Er hat also, ganz wie du sagst, nicht nur "geschummelt".

Bei den Staatssekretären muss man natürlich die parlamentarischen von den verbeamteten unterscheiden. Erstere sind nur (inkompetente) austauschbare und tatsächlich nach jedem Regierungswechsel ausgetauschte Anhängsel des jeweiligen Ministers.

Im übrigen bin ich der Ansicht, daß man Guttenberg nicht besser behandeln kann als andere Delinquenten vor ihm. Popularität darf kein Freifahrtschein für Straftaten sein. Wir leben immerhin angeblich in einem Rechtsstaat und Adelsvorrechte wurden auch schon vor fast 100 Jahren abgeschafft.

Im Fall Andreas K. – er behauptete, er habe darauf vertraut, korrekt zitiert zu haben – jedenfalls zog die Göttinger Staatsanwaltschaft Konsequenzen. Sie gründete ihren Strafbefehl, den K. Anfang 2010 akzeptierte, auf der unerlaubten Verbreitung urheberrechtlich geschützter Werke. K. habe, teilte sie ihm mit, seine Dissertation über einen Verlag in Frankfurt am Main verbreitet. Damit war der Straftatbestand des Paragraphen 106 (UrhG) erfüllt.

Aber auch die Parteien im Landesverband zogen gegen K., der auch noch beim Verfassen zweier Bücher abgekupfert haben sollte, Konsequenzen. In einer gemeinsamen Erklärung des Landesverbands heißt es: Die Fraktionen seien sich einig, dass „ein weiterer Verbleib von Andreas K. im Amt des Landesverbandsvorstehers nicht weiter vorstellbar ist“. Gemeinsam vereinbarten sie „einen gemeinsamen Neuanfang“. Getragen wurde diese Erklärung auch von der CDU und der FDP. (...)
Der SPD-Bundestagsabgeordnete und Kreisverbandsvorsitzende seiner Partei in Lippe, Dirk Becker, sagte: „Beide haben absichtlich geschummelt, abgeschrieben und dies nicht kenntlich gemacht. Hier gibt es eine klare Vergleichbarkeit der Fälle. Der Unterschied ist, dass die Kommunalpolitik strengere politische und ethische Maßstäbe angelegt hat, als es die Kanzlerin offenbar zu tun gewillt ist."
http://www.welt.de/politik/deutschl...at-das-Karriere-Aus-in-der-CDU-bedeutete.html
 
Um 11:15 wird er seinen Rücktritt bekannt geben.
 
Ab jetzt dürfen Wetten angenommen werden: wann wird er seine glorreiche, Käßmann'sche Rückkehr feiern? Ich würde ja auf die Bundestagswahl 2017 tippen.
 
Sowas in der Art... ja.
Jetzt wird er sich sicher in der Wirtschaft ein bisschen den Arsch vergolden und irgendwann gespielt reumütig und voller toller Ideale wieder zurückkehren und Deutschland in eine strahlende Zukunft führen. -.-

Aus wissenschaftlicher Sicht schon nen sinnvoller Schritt, alles andere wäre eine Verarsche für diejenigen die promovieren oder promoviert haben. Jaja hackt ruhig drauf rum aber es heißt nicht umsonst Doktorwürde. Grade jemand wie Guttenberg sollte sowas akzeptieren, was er jetzt ja auch letztlich mit Zähneknirschen getan hat.

Aber so wie ich den Mann einschätze wird er sicher noch ein wenig nachtreten...
 
Aber so wie ich den Mann einschätze wird er sicher noch ein wenig nachtreten...

...und noch herausstellen was er alles noch geleistet hat in seinem Amt :rolleyes:

Hat er sicherlich getan, aber abgeschrieben ist abgeschrieben :D
 
Hier kann man seine Rücktrittsrede im Wortlaut lesen. http://www.faz.net/s/Rub1ED0C280BBA...9D94DA0249383FACB1~ATpl~Ecommon~Scontent.html
Stellenweise sogar erfrischend ehrlich, ein Abgang in Würde hätte natürlich dennoch anders ausgesehen..
Manche mögen sich fragen, weshalb ich erst heute zurücktrete. Zunächst ein möglicherweise für manche unbefriedigender, aber allzu menschlicher Grund. Wohl niemand wird leicht, geschweige denn leichtfertig, das Amt aufgeben wollen, an dem das ganze Herzblut hängt.
 
Sowas in der Art... ja.
Jetzt wird er sich sicher in der Wirtschaft ein bisschen den Arsch vergolden

Der ist schon gülden genug.
Hoffentlich kann man nun einen Jung, Scharping oder noch brillianteren Politiker hinstellen.

Spiegel : Bild - 1:0

Ich hoffe, dass die Sache nun wenigstens durch ist und man mit dem Müll nicht weiter medial vollgepumpt wird.
 
Endlich ist er weg. (zumindest fürs erste)

Spiegel : Bild - 1:0

Und wenn jetzt alles schiefläuft, übernimmt die von der Leyen das Verteidigungsministerium (die kann schließlich alles, und Soldaten sind auch nur kleine Kinder), die Schröder übernimmt das Arbeitsministerium und auf das dann freie Familienminsterium rückt Prinzessin Guttenberg nach.

Dann steht es aber
Spiegel : Gala & Bild - 1:1
 
Wär dir der Ramsauer (der schon abgesagt hat) denn lieber?
Ich find es ja ganz gut(t), dass er zurückgetreten ist ... aber welche Alternativen gibt es denn für den Job? :ugly:
 
Klassischer Fall von Fachkräftemangel würde ich da mal sagen.

Nicht auszudenken, wenn Qualifikation das erste (und am besten das einzige) Einstellungskriterium bei der Besetzung des Postens wäre.
Aber soetwas verbietet das Parteibuch, und zwar durch die Bank weg in allen Parteien.

Kann man eine solche Stelle nicht öffentlich ausschreiben? Von mir aus, kann der Guttenberg in dem Fall auch einen Monat das Amt kommisarisch weiterführen, bis der geeigneste Kandidat gefunden ist.
Dieses ewige Geschacher von Positionen, in bester Hütchenspielernatur, ist einer der Punkte, die mich an realer Politik ankotzen.
 
Auf jeden Fall muss ein Franke das Amt übernehmen. Immerhin wäre sonst der innerbayerische Proporz in der CSU nicht mehr gewahrt, und das kann ja nicht sein.
Qualifikation ist doch nebensächlich bis hinderlich. :ugly:
 
Da würde doch Günther Beckstein genialst passen. Franke, CSU und kann dolle Milliarden in den Sand setzen (BayernLB). Aber unabhängig von parteipolitischen Grenzen fällt mir nicht ein einziger halbwegs geeigneter Kandidat ein ... Evtl. noch Franz Beckenbauer. War doch ein guter Verteidiger ...
 
Zurück
Oben