• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

[1.11:] Grünes Zeug und Mathematik

drago

Champion
Registriert
11 April 2003
Beiträge
13.446
Punkte Reaktionen
114
Grünes Zeug und Mathematik

Ein bisschen Gift-Mathematik beim Venomancer...

Der Venomancer ist so das Stiefkind im Nekro-Forum. Viele spielen lieber Summoner (halt der Klassiker) oder einen Boner (etwas mit Action) und übersehen dabei die herausragenden Möglichkeiten des giftigen Kollegen.

Da ich ohnehin gerade dabei war, ein bisschen mit meinem eigenen Char rumzurechnen, dachte ich, ich lasse die Allgemeinheit ein bisschen an meinen Gedankengängen teilhaben. Lasst uns mal sehen, was wir mit normalem bis Spitzen-Equipment eigentlich an Schaden herausholen können.

Gleich zu Beginn können wir folgendes klarstellen: Der Giftnecro braucht für sein volles Giftschadenpotential genau 60 Skillpunkte, Hauptsache, LR ist angeskillt. Was er dann noch macht, ist vielfältig und kann offensiv oder defensiv ausgerichtet sein. Ob das eine maximierte CE, Revives, Knochenrüstung/Wand/Gefängnis oder auch gerne noch gemaxte Skelette sind, spielt für den Giftschaden keine Rolle, sorgt aber dafür, dass der Nec überall gemütlich durchkommt, egal, was da an Mob so ankommt. Richtig ausgerüstet und mit geskillten Revives kann er wie ein Summoner auch problemlos Übertristram lösen.

Der Thread soll sich allerdings darauf konzentrieren, das Mögliche aus der Komponente Gift herauszuholen. Wir beschränken uns dabei auf die Giftnova, für die anderen Skills gilt das Gesagte weitgehend analog. Zumal Giftexplosion so etwas zwanghaftes bei der Benutzung hat. So ein Nominalschaden von 70 K klingt toll, aber wenn man damit nur 2 Monster trifft, die eh nur 5 K Leben haben, fühlt man sich fast ein bisschen verarscht. Die einzige Situation, in der man den Skill gewinnbringend anwenden kann, sind enge Gänge und Endbosse, bei denen es Leichen gibt. Deshalb nur PN hier.

Aber genug der Vorrede. Letzte Anmerkung: Genannt ist immer der Durchschnittsschaden (manchmal leicht gerundet).

Als Ausgangspunkt nehmen wir meinen aktuellen Giftnekro. Wir benutzen für alle Berechnungen realistische Werte, also keine Ideal-Items, ausgenommen die letzte Berechnung für das Optimum.

Full Trang Oul, Dia im Schild, Rest ohne Sockel
Todesnetz mit Facette (insgesamt 2 all, 2 P&B, +5 Damage, -45 Resi)
Rabenfrost
rare Ring
Amu +1 all und @
durchschnittliche Torch

Macht für die Giftskills Level 33
Giftnova ohne Itembonus: 4250-4421

TO-Gloves bringen 25% Giftschaden, dazu die Facette im Todesnetz macht weitere 5%, was auf den Giftnova-Wert 1275-1326 zusätzlichen Schaden bringt. Insgesamt macht die Giftnova damit 5525-5747 (5636) Giftschaden. Nur mal so als Randbemerkung: Um diesen Wert ohne die Handschuhe und Facette zu erreichen, müsste man Skilllevel 39 erreichen, die Handschuhe machen hier also 6 Skillpunkte aus.

Der finale Schaden der Giftnova berechnet sich aber aus einer weiteren Komponente, nämlich der gegnerischen Resistenz. Diese ist pauschal nicht so richtig zu beurteilen, daher nähern wir uns der Wahrheit mit drei Beispielmonstern an.

Monster 1 hat 0-30% Giftresistenz.
Monster 2 hat 75% Giftresistenz
Monster 3 hat 100% Giftresistenz, ist also ohne Fluch immun. (> 110% Giftresistenz bleibt auch mit Fluch giftimmun)

Eine weitere Randbemerkung: Im Soloplay fallen fast alle Monster der Kategorie 1 selbst ohne LR mit nur einer Giftnova um. Kategorie zwei braucht mit LR 1-2 Treffer, Kategorie 3 braucht 3-4 Treffer. Getestet mit obigem Equipment, also meinem aktuellen Nekro. Mit diesem Equipment ist er auf Hell locker spielbar (SP).

Wir rechnen für den ganzen Thread mit einem LR-Level, das 60% Resistenzabzug bringt. Dies ist gut zu erreichen (mein Nec schafft 59% mit nur einem Punkt in LR) und noch besser zu rechnen.

Wenn wir dazu noch 45% von meinem Todesnetz und 25% vom TO-Schild rechnen, so zieht mein Necro schon ohne Fluch 70% Resistenz ab, mit Fluch 130.

Monster der Kategorie 1 haben also ohne Fluch bereits -40 bis -70% Resistenz, daher auch die One-Hit-Kills. Effektiver Schaden bei -50% Resistenz ist bei meinem Nec 8450 Schaden. So viel Leben haben nicht viele Monster im SP.

Die zweite Monster-Kategorie hat ohne LR so etwa 0 Resis, mit LR -60%, fängt sich also Pi mal Daumen genauso viel Schaden mit LR ein wie die erste Kategorie ohne LR.

Die dritte Kategorie muss zuerst mit LR gepierced werden und hat danach noch rund 90% Resistenz. Mit meinen Items bleiben davon noch 20% übrig, das Monster kassiert also 80% des Nominalschadens, sprich 4500 Damage.

Um das mal greifbarer zu machen: Am Frostfluss haben die Monster auf Hell in Ladder-SP eine Lebensspanne von 2600-19000. Das heißt, die kleineren liegen mit einer PN am Boden, auch ohne LR, falls immun halt mit LR. Bei 19000 (das ist Froststein) ist keine Resistenz im Spiel, mit LR also -100%, macht 2 PNs bis zum Tod. Drei PNs sind nötig für die großen Giftimmunen.

Diese Werte sollten wir im Auge behalten, wenn wir versuchen, unsere Ausrüstung zu verbessern.
 
Erster Verbesserungsschritt: Full TO, auf Schaden optimiert.

Das volle TO-Set bietet 5 Skills, 25% Giftschaden und 25% Resiabzug beim Gegner. Da ein perfektes Deathweb relativ teuer ist, rechne ich das Todesnetz inkl. Facette ab jetzt mit 50% Resiabzug und +5% Schaden. LR + Todesnetz ist vorläufig immer gesetzt, so dass wir immer mindestens 110% Resiabzug haben, wenn wir fluchen (natürlich nicht bei immunen :no: ).

TO-Set optimieren heißt sicherlich, Facetten zu sockeln soweit es geht. Wir rechnen mit perfekten Facetten, weil diese nicht allzu teuer sind. Drei Facetten geben also -15/+15.

Wir haben also insgesamt eine Giftsteigerung von 45% und eine Resisenkung von 150% (LR, DW, TO, Fac).

Weiteres Optimierungspotential ist ein Amulett +3 P&B und zwei Skillringe sowie ein Anni. Macht immer noch Maxresis (zur Not füllen wir das mit Charms auf) und deutlich mehr Skills. Und dann können wir das Inventar noch mit 9 P&B-Skillern voll stopfen.

So geändert kommen wir auf ein PN-Level von
20 Skillpunkte
9 Skiller
4 Anni/Torch
5 Schmuck
5 TO
4 Waffe
= 47

Nominalschaden des Skills ohne Items ist 7312 – 7484, wir rechnen mit 7400.

45% Giftsteigerung macht 3330 zusätzlichen Giftschaden, insgesamt also 10730.

Randbemerkung: Ohne Giftsteigerung der Items müsste man Skilllevel 62 erreichen, um diesen Wert zu erreichen. Die 45% Giftschadensteigerung machen also 15 Skillpunkte aus. :eek:

Rechnen wir jetzt noch die Giftresistenzen ein, so fällt auch Froststein mit nur einem Treffer, denn mit -100% Resistenz macht die Nova 21,5K Damage. Dieser Wert gilt für alle Monster der Kategorie 1 (sogar bis 50% Grundresistenz).

Monster der Kategorie 2 haben der Nova ebenfalls nichts entgegenzusetzen, denn auch mit „nur“ -75% Resistenz kommen wir immer noch auf fast 19K Schaden.

Bei Kategorie 3 fällt die Wirkung von LR quasi weg, trotzdem kriegen wir die Monster-Resistenz mit den Items noch auf 0 gesenkt (50 + 25 + 15 = 90). Wir richten also selbst an immunen Monstern etwa den Nominalschaden mit Items, also 10,7K Damage an.


Verbesserungsvorschlag 2: Kein TO-Set, Ausrüstung auf Skills ausgerichtet

Für diesen Vorschlag verzichten wir auf das ganze Set, ausgenommen die Handschuhe, da es keine Gloves im Spiel gibt, die auch nur ansatzweise den Schaden so steigern wie die TO-Gloves. Diese sind bei jedem denkbaren Setup das Optimum.

Wenn wir die Ausrüstung auf Skillpunkte ausrichten, brauchen wir Helm, Rüstung, Schild und Gurt mit +Skills. Ein geeigneter Helm wäre ein Reif mit 3 P&B, eine Rüstung mit 2 All (z.B. Arkaines), Schild mit +6 (3 PN, 3 P&B) sowie Arach als Gurt. Statt 5 All Skills des TO-Set haben wir damit 3 All, 9 P&B und 2 Flüche (Gloves), also 7 Level höhere PN, nämlich Level 54. Über die Waffe wäre theoretisch ein höheres PN-Level möglich, aber ich kann es vorweg nehmen: Über Skillpunkte ist das Todesnetz keinesfalls zu schlagen.

Außerdem haben wir wie beim TO-Set 3 Sockelplätze für Facetten (deshalb Arkaines und nicht Bone oder COH). Theoretisch im Reif sogar zwei Sockel, aber bleiben wir erst mal bei 3 insgesamt.

Level 54 PN macht nominal einen Schaden von 8929. Wir haben wiederum 45% Schadensteigerung durch Items und kommen damit auf zusätzliche 4018 Schaden für insgesamt 12947 Giftschaden. Um dies ohne Giftschaden von Items zu erreichen, bräuchten wir Level 72 PN, die 45% entsprechen also 18 Skillpunkten :eek:

Die Resistenzsenkung fällt etwas geringer aus als mit vollem TO-Set, da der Schild fehlt. Insgesamt sind es 60 + 50 + 15 = 125% Senkung. Wenden wir dies doch mal auf unsere Monster an

Kategorie 1: -100% Giftresistenz, Endschaden = 25894
Kategorie 2: -50% Giftresistenz, Endschaden = 19420
Kategorie 3: 90% Resi nach LR, -65% durch Items ergibt Restresistenz von 25%. Endschaden = 9710


Zum Vergleich: Mit dem vollen TO-Set optimiert kamen wir auf
Kategorie 1 = 21 K
Kategorie 2 = 19 K
Kategorie 3 = 10 K

Und dann stellen wir fest, dass das TO-Set gar nicht mal viel schlechter ist als die skilloptimierte Version. Lediglich bei Monstern mit sehr geringer Resistenz liegt die Skillversion deutlich vorne, danach setzt sich die Resisenkung des Sets durch und schafft den Ausgleich.


Verbesserungsvorschlag 3: TO-Schild statt Skill-Schild

Wenn die Resisenkung so stark ist, probieren wir doch etwas aus. Wir schmeißen Arach und 6PN-Schild raus und nehmen stattdessen TO-Gurt und Schild, um den Resiabzug zu nutzen. Dadurch verlieren wir 5 Skillpunkte (TO hat 2 P&B), gewinnen aber 25% Resiabzug.

Nominalschaden der PN nun auf Level 49 ist 7835. Wir haben immer noch 45% Steigerung durch Items, die hier 3525 Schaden ausmacht für insgesamt 11360 Giftschaden.

Kategorie 1: -100% Giftresistenz, Endschaden = 22721
Kategorie 2: -75% Giftresistenz, Endschaden = 19881
Kategorie 3: 90% Resi nach LR, -90% durch Items ergibt Restresistenz von 0%. Endschaden = 11360

Bei Monstern ohne Resis gewinnt nach wie vor die skilloptimierte Version, da die Resis vom Schild sich nicht auswirken können. In Kategorie 2 liegt die 3er-TO-Kombi schon leicht vorne, bei immunen Monstern setzt sie sich klar durch mit immerhin 1600 Damage Vorsprung.


Zwischenfazit:

Wer die oben genannten Setups schlagen will, muss also folgendes überbieten:
- für Monster ohne Resis gelten die 25,8K der reinen Skillversion als Maß der Dinge
- In Kategorie 2 ist die 3er-TO-Kombi mit fast 20 K vorne
- In Kategorie 3 ist die 3er-TO-Kombi mit gut 11 K vorne
 
Verbesserungsvorschlag 4: Bramble

Dornen (Bramble) ist ein Runenwort, das zwar teuer ist, aber dem Giftnekro einen enormen Damage-Schub verspricht, und damit meine ich natürlich nicht die Dornen-Aura, sondern den um bis zu 50% erhöhten Giftschaden. Da wir keine Glückspilze sind und nicht mit Dupes um uns schmeißen, gehen wir von einer etwas überdurchschnittlichen Rüstung mit 40% Giftschadensteigerung aus.

Die restliche Ausrüstung belassen wir zunächst bei der oben berechneten 3er-TO-Kombination. Wir verlieren zwei Skillpunkte, kommen also auf PN-Level 47, was 7400 Damage entspricht.

Wir können nun zwar nur zwei Facetten sockeln, tragen aber Bramble und kommen daher auf 80% Giftschadensteigerung von den Items (25 TO, 15 Facetten, 40 Rüstung). Aus den 7600 werden also mit Items 13320 Giftschaden.

Unsere Resisenkung beträgt nun 60 + 50 + 10 + 25 = 145%

Kategorie 1: -100% Giftresistenz, Endschaden = 26640
Kategorie 2: -70% Giftresistenz, Endschaden = 22644
Kategorie 3: 90% Resi nach LR, -85% durch Items ergibt Restresistenz von 5%. Endschaden = 12654

Damit haben wir einen eindeutigen neuen Spitzenreiter mit Bramble und der 3er-TO-Kombi. Doch halt... Ist Bramble vielleicht in der Lage, die rein skilloptimierte Version von oben zur Spitze zu führen?

Wir erinnern uns: Wir hatten Level 54 PN, mit Bramble „nur noch“ 52, was 8492 Schaden entspricht. Auch hier haben wir 80% Steigerung, womit wir auf 15285 Dam kommen, ein enormer Grundschaden. Dafür ist unsere Resisenkung reduziert auf 120% (60 + 50 + 10)

Kategorie 1: -100% Giftresistenz, Endschaden = 30570
Kategorie 2: -45% Giftresistenz, Endschaden = 22163
Kategorie 3: 90% Resi nach LR, -60% durch Items ergibt Restresistenz von 30%. Endschaden = 10699


Wir sehen, dass dies der absolute Spitzenplatz in Kategorie 1 ist. Aber schon in Kategorie 2 ist der Schaden geringer als mit TO-Schild. Und in Kategorie 3 setzt sich die Resistenzsenkung dann endgültig durch.


Neues Zwischenfazit:

Kategorie 1: Bramble + möglichst viele Skills mit 30,5 K
Kategorie 2: Bramble + mit 3er-TO mit 22,6 K
Kategorie 3: Bramble + mit 3er-TO mit 12,6 K


Bramble hat also alle Erwartungen erfüllt. Die „Giftmastery“ ist unbezahlbar. Dieses Ergebnis wäre mit einem schlechteren Bramble zwar nicht so deutlich, aber immer noch tendenziell identisch. Etwas überraschend ist der zweite Platz der 3er-To-Kombi.


Verbesserungsvorschlag 5: Facettenschild statt TO

Der TO-Schild bietet 2 Skilllevel und 25% Resisenkung. Nimmt man stattdessen einen Schild mit 4 Facetten und einen Arach, verliert man einen Skill und 5 % Resisenkung, gewinnt aber 20% Giftschaden durch Items.

Wir vergleichen dies mit Bramble + 3er TO und kommen auf PN-Level 46 = 7180 Schaden. Mit TO-Gloves, Bramble und nun 5 Facetten (+ Todesnetz = 6) kommen wir auf 95% Giftsteigerung, also 14000 Schaden.

Die Resisenkung beträgt 135% (60 + 50 + 25)

Kategorie 1: -100% Giftresistenz, Endschaden = 28000
Kategorie 2: -60% Giftresistenz, Endschaden = 22400
Kategorie 3: 90% Resi nach LR, -75% durch Items ergibt Restresistenz von 15%. Endschaden = 11900

Diese Version ist der Kombination Bramble mit 3er-TO-Kombi bei Kategorie 1 überlegen, verliert aber gegen Bramble + Skills.

In der zweiten Kategorie liegt der Facettenschild knapp hinter TO, bei immunen Monstern noch etwas mehr. Logischerweise ist die Resisenkung umso wichtiger, je mehr Resis die Monster haben. Wir werten dies als unentschieden.


Erneutes Zwischenfazit: Wir haben gelernt, dass Resisenkung deutlich wichtiger ist als Skills, ausgenommen Monster mit sehr wenigen Resistenzen, hier gewinnen immer die Maximalskills mit möglichst viel Giftsteigerung über Items. Zudem haben wir gelernt, dass insbesondere bei Monstern mit hoher Resistenz die 3er-TO-Kombination nur schwer zu schlagen ist.

Aber wir sind noch lange nicht am Ende mit unseren Ideen ;)
 
Verbesserungsvorschlag 6: Facettenwaffe

Wenn wir eine Waffe mit 6 perfekten Facetten sockeln, verlieren wir zwar 4 Skillpunkte bei der PN und 20% Resisenkung, gewinnen aber 25 % Schadensteigerung (eine Facette war ja auch im DW).

Der ideale Testkandidat für dieses Setup ist die Maximal-Skillung mit Bramble. Zur Erinnerung die dortigen Werte: Level 52 PN. Da nun 4 von der Waffe fehlen, bleibt Level 48 für 7617 Grundschaden. Wir erreichen mit TO-Gloves (25), Bramble (40) und dem Schwert (30) sowie zwei Facetten in Helm und Schild (10) insgesamt eine Giftsteigerung von 105%, kommen also auf einen Gesamtschaden von 15614.

Die Resistenzsenkung beträgt hier 30% Waffe, 60% LR, 10% andere Facetten = 100%

Kategorie 1: -90% Giftresistenz, Endschaden = 29668
Kategorie 2: -25% Giftresistenz, Endschaden = 19517
Kategorie 3: 90% Resi nach LR, -40% durch Items ergibt Restresistenz von 50%. Endschaden = 7807

Wie man sieht, ist diese Lösung deutlich schlechter als die mit dem Todesnetz, weil die so wichtige Resisenkung von 50% nicht aufgefangen wird, was sich in allen Kategorien widerspiegelt, natürlich besonders in der dritten.


Verbesserungsvorschlag 7: Facettenrüstung und Helm

Wir bleiben also beim Todesnetz, legen aber den Reif mit Skills zur Seite zugunsten dreier Facetten. Zudem tauschen wir Bramble gegen eine Facettenrüstung. Da wir nicht mit Level 40 PN angreifen wollen, nehmen wir aber den 6er Schild und Arach.

Damit haben wir das Setup der Skillmaximierung, reduziert um 5 Skills. Die PN hat also Level 49 = 7835 Schaden.

Wir haben 1 + 3 + 4 + 1 = 9 Facetten, steigern den Giftschaden also um 45% + 25% TO, also zusammen 70%, macht als Gesamtschaden 13319. Unsere Resistenzsenkung beträgt 60 + 50 (= DW inkl. Facette) + 40 = 150%.

Kategorie 1: -100% Giftresistenz, Endschaden = 26639
Kategorie 2: -75% Giftresistenz, Endschaden = 23304
Kategorie 3: 90% Resi nach LR, -90% durch Items ergibt Restresistenz von 0%. Endschaden = 13309


Bei Monstern der Kategorie 1 kann dieses Setup nicht mithalten, Bramble gewinnt hier klar. In Kategorie zwei jedoch liegt diese Kombination knapp vor Bramble und 3er-TO und wird lediglich von Bramble + Facettenschild geschlagen.

In Kategorie 3 schlägt dieses Setup jedoch alles bislang da gewesene. Dies liegt an der Kombination von relativ hohem Grundschaden mit sehr hoher Resistenzsenkung.

Offensichtlich muss man sich hier entscheiden, ob man gegen Immune oder gegen normale Monster optimal antreten will.

Wir verzichten mal großzügig darauf, die 3er-TO-Kombi hier anzuwenden. Die Tendenz wird ähnlich sein, aber der Grundschaden deutlich geringer.



Wo können wir denn maximal hinkommen?

Vorschlag für Maximalschaden in Kategorie 1 und 2

Perfektes Todesnetz: 55% Resisenkung, 5% Schadensteigerung, 4 Skills
Bramble: 50%
Reif: 3 Skills, 2 Facetten
Schmuck: 5 Skills
TO-Gloves
Arach
Schrumpfkopf 6 Skills, 2 Facetten
Torch, Anni, Skiller

Macht PN Level 20 + 4 + 3 + 5 + 1 + 6 + 13 = 52

PN macht 8492 Schaden. Steigerung = 25 (Gloves) + 50 (Bramble) + 5 (DW) + 10 (Reif) + 10 (Schild) = 100% = 16984 Giftschaden

Resisenkung: 55 (DW) + 10 (Reif) + 10 (Schild) + 60 (LR) = 135%

Kategorie 1: -100% Giftresistenz, Endschaden = 33968
Kategorie 2: -60% Giftresistenz, Endschaden = 27174
Kategorie 3: 90% Resi nach LR, -75% durch Items ergibt Restresistenz von 15%. Endschaden = 14436



Vorschlag für Maximalschaden in Kategorie 3

Perfektes Todesnetz: 55% Resisenkung, 5% Schadensteigerung, 4 Skills
Bramble: 50%
Reif: 3 Skills, 2 Facetten
Schmuck: 5 Skills
TO-Gloves
TO-Gurt + Schild 2 Skills, 5% Schadensteigerung, 30% Resisenkung
Torch, Anni, Skiller

Macht PN Level 20 + 4 + 3 + 5 + 2 + 13 = 47

PN macht 7398 Schaden. Steigerung = 25 (Gloves) + 50 (Bramble) + 5 (DW) + 10 (Reif) + 5 (Schild) = 95% = 14426 Giftschaden

Resisenkung: 55 (DW) + 10 (Reif) + 30 (Schild) + 60 (LR) = 155%

Kategorie 1: -100% Giftresistenz, Endschaden = 28852
Kategorie 2: -80% Giftresistenz, Endschaden = 25966
Kategorie 3: 90% Resi nach LR, -95% durch Items ergibt Restresistenz von -5% Endschaden = 15147


Edit: GuyDeLombard hat eine Alternative gepostet, die meinen Vorschlag hauchdünn schlägt:

Perfektes Todesnetz: 55% Resisenkung, 5% Schadensteigerung, 4 Skills
Facettenrüstung 20/20
Reif: 3 Skills, 2 Facetten
Schmuck: 5 Skills
TO-Gloves
TO-Gurt + Schild 2 Skills, 5% Schadensteigerung, 30% Resisenkung
Torch, Anni, Skiller

Macht PN Level 20 + 4 + 3 + 5 + 2 + 13 = 47

PN macht 7398 Schaden. Steigerung = 25 (Gloves) + 20 (Rüstung) + 5 (DW) + 10 (Reif) + 5 (Schild) = 65% = 12206 Giftschaden

Resisenkung: 55 (DW) + 10 (Reif) + 30 (Schild) + 60 (LR) + 20 (Rüstung) = 175%

Kategorie 1: -100% Giftresistenz, Endschaden = 24412
Kategorie 2: -100 % Giftresistenz, Endschaden = 24412
Kategorie 3: 90% Resi nach LR, -115% durch Items ergibt Restresistenz von -25%. Endschaden = 15257



Diese beiden (bzw. drei) Setups stellen wohl das erreichbare Optimum dar, was den Giftschaden angeht. Und prinzipiell sollte es mit kleinen Resicharms im Gepäck sogar spielbar sein. Wenn man es aber noch auf die Spitze treiben will, nimmt man noch Ancast-Equip (also den Zweitslot) dazu, rechnet noch mit Skillschrein und BO und kommt dann auf die Werte, die TitanSeal im Rekorde-Thread ermittelt hat.


Und was ist mit White? Nunja, diese Waffe bietet lediglich 6 zu PN und hat nicht mal Platz für eine Facette, da wäre ein blauer Stab mit 3 PN, 3 P&B + Facette besser. Das heißt nicht, dass White völlig unbrauchbar ist, aber in den Spitzenpositionen hat sie nichts verloren. Zudem müsste man für resistente Monster die restliche Ausrüstung stark auf Resisenkung auslegen, um die 50% vom Todesnetz auszugleichen. Todesnetz ist quasi immer das Nonplusultra.

Auch der gern genannte Blackbogs bietet Platz für eine Facette, hat aber auch nur 4 zu PN. Damit ist er nominell so stark wie Todesnetz, ihm fehlt aber ebenfalls die Resisenkung. Blackbogs ist für einen reinen Venomancer keine gute Waffe, da sind blaue oder gar gelbe Stäbe besser geeignet.

Kleine Spielerei: Legt man die entsprechenden Items auf Giftexplosion aus, so kommt folgendes heraus:

Level 52 PE macht 94570 Schaden. 100% Steigerung ergibt 189140.

Kategorie 1: -100% Giftresistenz, Endschaden = 378280
Kategorie 2: -60% Giftresistenz, Endschaden = 302624
Kategorie 3: 90% Resi nach LR, -75% durch Items ergibt Restresistenz von 15%. Endschaden = 160769

Mit 3er-TO kommt man bei Immunen noch besser weg.

Damit könnte man Andariel und Izual auf Hell im 8-Player-Game mit einer PE töten :eek: , Diablo immerhin mit 3, für Meppel reichen 2. Bei Baal und Duriel gibt es keine Leichen. Überdiablo (der mit dem Anni) liegt im 1-Player-Game ebenfalls nach 3 PE. Die schwersten Brocken sind Lilith und Über-Mephisto mit ihren 110% Giftresi. Hier würde man mit der 3er-TO-Kombi im SP 5 PE benötigen, um sie zu legen.

Andererseits: Wer killt schon Lilith in 2,5 Minuten ohne CB? Man braucht nur ein paar günstig gelegene Leichen.


So, das war’s von mir. Ich hoffe, ihr hattet beim Lesen so viel Spaß wie ich Arbeit beim Rechnen ;)
 
Seh feiner Thread drago. Habe ihn erstmal nur kurz überflogen und werde mich heute Abend mal länger dransetzen.

Ich erlaube mir dann auch, den Thread im Guide zu verlinken. Ich habs ja selbst nicht so mit dem Zahlenkram ;)

Und tendenziell stimmen ja die Rechnungen mit den bis jetzt "gültigen" Richtlinien überein: -Res>Skills bei den meisten Monstern, aber es gibt nicht das "optimale" Equip.

Wirklich sehr sehr fein, drago.... *Hände reib*
 
Doomheit hat mir eine PM mit einem weiteren Vorschlag geschickt, aber seine PM-Box ist voll, ich kann ihm nicht antworten.

Sein Vorschlag war

Kopfbedeckung: +3 p&b, 2 Sockel (+10/-10)
Rüstung: Vier Sockel, alle gefüllt mit rbfs (+20/-20)
Waffe: 6 Sockel, siehe oben (+30/-30)
Schild: +6 Nova 2 Spckel (+10/-10)
Handschuhe TO
2 Skillringe und Arach
+3 p&b amu
+1 anni
+1 Bo
+3 Torch
+9 Skiller

Allerdings habe ich ohne BO gerechnet und er hat sich verzählt. Heraus kommt Level 47 PN, nicht 49, wie er meinte.

//Edit: doomheit hat natürlich völlig recht, ich hab den Arach übersehen, also noch mal...

Also rechnen wir mal: Level 48 macht 7617 Damage. 95% Bonus ergibt 14853

Kategorie 1: -100% Resis = 29706
Kategorie 2: 75-130=-55 => 23022
Kategorie 3: Restresistenz: 20 => 11882

Etwas besser als vorher, aber immer noch nicht an der Spitze.

//Ende Edit

Ich hab kurz darüber nachgedacht, so eine Alternative zu posten, aber dann verworfen, weil das Ausgangslevel der PN da schon zu niedrig ist. Aber vielleicht erwähne ich das noch in einem Satz am Ende. Ist ja schließlich eine brauchbare Alternative.

Das Problem ist, das beste Verhältnis zwischen
- Ausgangsschaden
- Schadensteigerung
- Resi-Senkung
zu finden. Alle drei auf einmal lassen sich nicht mit den meisten Items nicht steigern.

Ich erlaube mir dann auch, den Thread im Guide zu verlinken.
Selbstverständlich.
 
sehr gut das erspart einem dieses ganze gerechne :)

auf jedenfall ein praktischer "guide" Hab vor mir nen gifter zu machen jetzt weiß ich wenigstens, wie ich meinen dam pushen kann :)
 
Was genau willst du mit dem Zweitslot denn ancasten?
 
Hallo erstmal,



seit einiger Zeit bzw als Lernpause beschäftige ich mich auch mit dem Veno und seinen Möglichkeiten. Wirklich ein schönes und vor allem leicht nachvollziehbares Werk, was drago abgeliefert hat.
Bisher habe ich still und leise vor mich hingerechnet, wie hoch denn der maximale Schaden sein kann und möchte eine kleine Ergänzung loswerden;)


Vorschlag für Maximalschaden in Kategorie 3
Bei meinen Berechnungen mit einem self-made "Excel- Giftschadenscalculator" komme ich auf eine höhere Schadensvariante.
Statt dem perfekten Bramble habe ich eine Facettenrüstung angegeben. Bei einer Nova Lvl 47 und sonst identischer Ausrüstung macht das dann einen Schaden von 15258. Klar ist das kein großer Unterschied - könnte aber vielleicht der Vollständigkeit halber erwähnt werden, wenn man von einem Optimum sprechen möchte;)
Für Monster der Kategorie 1 macht das dann 26854 (EDIT: hm, das habe ich vergessen im Calc einzubauen - mehr als -100% Resisenkung sind nicht drin -> 24413 ist korrekt :angel: ) , bei Kategorie 2 24413 Schaden, wenn man von der Vereinfachung bezüglich LR (90% Restresi statt 88%) ausgeht.

Nein, für gewöhnlich bin ich kein Korinthenkacker:D
 
Statt dem perfekten Bramble habe ich eine Facettenrüstung angegeben. Bei einer Nova Lvl 47 und sonst identischer Ausrüstung macht das dann einen Schaden von 15258

Das kann ich bestätigen, ich habe ebenfalls ein paar Berechnungen angestellt und erhalte den gleichen Wert.
 
Das ist ja alles ganz nett, aber irgendwie lässt alles außer acht, dass man teilweise gar keine Resis hat, bin mir nicht sicher ob das alles so spielbar ist. Und wie man damit übertrist schaffen will ist mir sowieso ein Rätsel.

Werde aber jetzt selbst meinen zusammenbasteln, vor allem zum mfen werd ich ihn mal testen.
 
1) Resis sind zwar wichtig, aber hier geht es ja um die Berechnung des maximal möglichen Giftschadens. Da werden auch Aspekte wie CE, evtl Minions etc. außer Acht gelassen.
In so einer Rechnung haben die eigenen Resistenzen nichts zu suchen. Zumal der Necro ein ausreichendes Defensivpotential hat, um auch mit negative Resis in Hölle rumzurennen.

2) ÜTris schafft man mit Skeletten/Revives und dem Merc. Ist beim Summoner auch nicht anders. Der Merc macht 90% der Arbeit - wenn nicht mehr. Man selbst flucht nur.

3) MF ist mit dem Venomancer nur bedingt möglich, da sich kaum sinnvoll MF-Ausrüstung unterbringen lässt. Da ist der Summoner deutlich besser geeignet.
 
Es geht ja auch unter anderem darum, mal die Möglichkeiten der Giftnova aufzuzeigen...

Klar, Resistenzen scheinen erstmal sehr wenig voranden zu sein - aber halt in den extremen Varianten mit maximaler Schadensausrichtung. Durch Fackel und Anni (~35) hat man ja schonmal einen guten Grundstock, TO-Schild (40 Fireres) dazu - und schon ist man bei positiven Feuerres. Die Stiefel stehen ja immer noch frei - da könnte man auch Boden gutmachen (sagen wir 30 LR 30FR). Ein paar SCs mit Einzelresistenzen unter die Skiller und die Sache sollte resistenzmäßig gut spielbar sein. Wenn man auf Revives steht, hat man sogar noch genug Blocker...

Achja, Varianten wie zb. ein Maras oder eine Facette weniger gegen Um kann man bei Gusto auch noch in Betracht ziehen;)


ÜTrist wird dann wohl eher als Summoner mit entsprechendem Equip gespielt werden...


Edit: etwas langsam:angel:
 
So, ich hab die Alternative von GuyDeLombard eingesetzt. Hat tatsächlich knapp gewonnen.

Wenn dann keine Anmerkungen mehr kommen, könnte man den auch schon archivieren ;)
 
Mir ist noch ein klitzekleiner Schönheitsfehler aufgefallen:
Bei Verbesserungsvorschlag 6 redest du von einer Facettenwaffe und nennst eine 6 Sockel Phasenklinge.

Schreib doch bitte Kristallschwert. Ändert zwar rein überhaupt nichts an der Rechnung, aber wenn man Facettenwaffen nutzt, dann auch die mit den geringeren Reqs ;)

*+1 abgreif* ^^
 
Ich habe das Problem elegant gelöst ;)
 
auch wenn ein nacktes lob schon fast spam ist hast du das mehr als verdient :top:

lange habe ich überlegt, ob ich mal nen full to nec mache - jetzt bin ich sicher.

super arbeit, super guide.
 
ich schon nen weilchen nen full to-necro mit pn. dazu nen merc mit ner guten insight (auf einer eth kolossvulge). meine set wird durch marrowalk, nen amu mit +3p&b skills einem maras und einem soj und nem raven ergänzt. als waffe verwende ich blackbogs spitzer mit ner facette drin. durch meine charms mache ich so ca 9k dmg was absolut ausreicht. ubertrist hab ich auch alleine gepackt. neben den 60 giftskills habe ich mir feine minions gezüchte, dazu noch von marrowalk+2 skull beherrschung und ich habe lvl 16 beherrschung,lvl 18 beleben und lvl 15 magier und das ist alles sehr easy:D

so bevor ichs vergesse: grandioser thread!!!:top:
 
Zurück
Oben