• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Apache windows filezugriff

Sprotte

Mitglied
Registriert
21 August 2006
Beiträge
96
Hi,

nachdem ich jetzt eine Weile vergeblich versucht habe per google das Problem zu lösen hoffe ich mal dass sich hier vielleicht jemand damit auskennt :D.

Ich habe unter Windows (7, 64bit) einen lokalen Apache-Server (2.4) eingerichtet, da ich bisschen was ausprobieren muss (ich habe keinerlei Erfahrungen damit).
Das Wesentliche funktioniert auch, ich kann mir eine Seite anzeigen lassen (index.html unter /htdocs) und auch cgi-skripte laufen. Das Problem ist, die html Seite benutzt externe Dateien (css und javascript) auf die scheinbar nicht zugegriffen werden kann. Ich habe versucht die Dateien sowohl in einen gesonderten Ordner zu tun als auch direkt in den htdocs Ordner. Die html seite wird aber immer unformatiert angezeigt und auch direkter Zugriff auf die Dateien ist nicht möglich (requested URL not found). Ich denke mal dass es irgendwie an Zugriffsrechten liegt, aber der htdocs Ordner müsste ja eigentlich standardmäßig freigegeben sein oder? Und chmod kann ich unter Windows ja auch nicht benutzen :/

Danke schonmal
 
Ich habe selbst kürzlich in der Arbeit einen Apache auf Win764Bit installiert.

Mein Gedanke ist der, dass du vermutlich das Standardinstallationsverzeichnis auf C: gelassen hast, wodurch auch der Ordner htdocs irgendwo auf C: unter Programme liegt. Das Problem ist, dass Windows 7 in vielen Ordnern auf C: bei Zugriffen erstmal die Grätsche macht und nach Admin-Rechten fragt, was bei einem Webserver dann zwar nicht angezeigt wird, aber doch die Funktionsweise behindert.

Ich selbst habe meinen Winnetou auf eine andere Partition installiert, und dort läuft alles perfekt (ohne besondere Anpassungen).

Alternative wäre, den Dienst "apache" irgendwie mit Admin-Rechten laufen zu lassen, aber vielleicht ist es für dich leichter, den Apache nochmal ganz neu zu installieren (mit anderem Zielverzeichnis).

:keks:
 
Danke für den Tipp. Ich hab den Server jetzt unter Ubuntu neuinstalliert, da der "echte" Server dann wohl sowieso unter Ubuntu laufen wird.
Nachdem ich mich jetzt noch über ne Stunde wegen nem dämlichen Fehler rumärgern durfte (Listen localhost:80 ging nicht, man musste es zu Listen 127.0.0.1:80 ändern :rolleyes:) funktioniert jetzt alles - vorerst :D.
 
Zurück
Oben