EnricoPalazzo
Guest
Hallo zusammen,
schon einige Jahre verfolge ich das politische Geschehen in Italien und wurde wieder und wieder erstaunt. Insbesondere die Karriere von Silvio Berlusconi ist mir ein Rätsel. Vor Jahren sprach ich mal mit einem Italiener darüber und er sagte mir, dass Berlusconi halt immer noch Wähler finden würde, weil die Alternativen entweder ebenso korrupt wären wie er oder unentschlossen und konzeptlos.
Doch was gerade in Italien abläuft ist für mich beim besten Willen nicht mehr nachvollziehbar.
Die italienische Abgeordnetenkammer hat ein so genanntes Immunitätsgesetz verabschiedet, wonach Justizverfahren gegen die vier ranghöchsten Politiker des Landes (Premierminister, Staatschef, Präsidenten der Abgeordnetenkammer und des Senats) ausgesetzt werden können, solange diese ihre Staatsämter ausüben.
Quelle: Süddeutsche
Solch ein Gesetz widerspricht den für eine Demokratie wichtigen rechtstaatlichen Prinzipien der Gleichheit vor dem Gesetz und der Rechtsbindung der öffentlichen Gewalt.
Was mir Hoffnung gibt ist der Unmut der italienischen Bevölkerung, die bereits zu tausenden gegen das Gesetz demonstriert hat.
Nichtsdestotrotz würden mich Einschätzungen interessieren, wie es zur erneuten Wahl Berlusconis kommen konnte und weshalb ein solches Immunitätsgesetz überhaupt debattiert und dann auch noch angenommen wird. Vielleicht gibt es ja hier im Forum ein paar Italiener, die sich auskennen und mir ein paar Sachen erklären können.
Gruß EP
schon einige Jahre verfolge ich das politische Geschehen in Italien und wurde wieder und wieder erstaunt. Insbesondere die Karriere von Silvio Berlusconi ist mir ein Rätsel. Vor Jahren sprach ich mal mit einem Italiener darüber und er sagte mir, dass Berlusconi halt immer noch Wähler finden würde, weil die Alternativen entweder ebenso korrupt wären wie er oder unentschlossen und konzeptlos.
Doch was gerade in Italien abläuft ist für mich beim besten Willen nicht mehr nachvollziehbar.
Die italienische Abgeordnetenkammer hat ein so genanntes Immunitätsgesetz verabschiedet, wonach Justizverfahren gegen die vier ranghöchsten Politiker des Landes (Premierminister, Staatschef, Präsidenten der Abgeordnetenkammer und des Senats) ausgesetzt werden können, solange diese ihre Staatsämter ausüben.
Quelle: Süddeutsche
Solch ein Gesetz widerspricht den für eine Demokratie wichtigen rechtstaatlichen Prinzipien der Gleichheit vor dem Gesetz und der Rechtsbindung der öffentlichen Gewalt.
Was mir Hoffnung gibt ist der Unmut der italienischen Bevölkerung, die bereits zu tausenden gegen das Gesetz demonstriert hat.
Nichtsdestotrotz würden mich Einschätzungen interessieren, wie es zur erneuten Wahl Berlusconis kommen konnte und weshalb ein solches Immunitätsgesetz überhaupt debattiert und dann auch noch angenommen wird. Vielleicht gibt es ja hier im Forum ein paar Italiener, die sich auskennen und mir ein paar Sachen erklären können.
Gruß EP