• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Berufsmaturitätsarbeit - Thema finden...

nodaR

Neues Mitglied
Registriert
12 Oktober 2007
Beiträge
39
Hallo zusammen

Vorweg:

Es geht in diesem Thread nicht darum, fertige Arbeiten oder Lösungen zu erhalten, ich suche lediglich Ideen und Ansätze!

Also jetzt zum Thema bzw. der Erklärung:

Ich befinde mich im Moment in einer Ausbildung zum Informatiker und mache nebenbei die BM (Berufsmaturität (heisst in DE evtl. Berufsabitur, falls es das gibt - aber ist nicht weiter wichtig)). Dort müssen wir nun eine Arbeit schreiben (ähnlich wie Maturarbeit / Abiturarbeit - falls es das gibt).

Das Überthema, dass unsere Klasse vorgeschrieben bekommen hat, ist "Parallelen". Dies kann jedoch recht Grosszügig gebraucht werden, d.h. es können Vergleiche aufgestellt werden oder man kann aufzeigen wie ein Ding ein anderes beeinflusst etc.
Desweiteren sollte das Thema ein klein wenig mit Informatik bzw. Technik zu tun haben (es muss kein direktes Informatikthema sein, sondern es einach ein klein wenig involvieren / anschneiden).

Die Arbeit sollte ca. 30-50 Seiten umfassen (inkl. Bilder / Inhatlsverzeichnis / Umfragen / Statistiken etc).

Meinem Partner und ich will jedoch einfach kein Thema einfallen - vieleicht sind wir einfach nicht kreativ genug :P .
Deshalb will ich nun euch fragen, ob jemand vo neuch eine Idee hat, was man nehmen könnte - vergesst nicht, dass man darüber ca. 30 Seiten schreiben können muss.

Meine Ansätze die ich hatte waren bisher:

- Die Zeit vor dem Internet / heute und morgen (Zukunft) Informationsbeschafffung...)
- Auch würde ich noch gerne irgend etwas mit google machen, nur weiss ich nicht was, d.h. was ich damit vergleichen könnte oder so...


Naja ich hoff jetzt mal auf eure Ideen und auf eure Kreativität

Danke & Gruss
Radon
 
Mein erster Gedanke, bei der mir zugegebenermaßen nicht ganz eindeutigen Aufgabenstellung, waren die Parallelen (und Unterschiede) zwischen natürlichen Systemen und deren Adaption in der Informatik.
Beispiele:

Evolution und Vererbung nach Darwin und Mendel <-> Evolutionäre Optimierungsverfahren.
Vogelflug und staatsbildende Insekten <-> Partikelschwarmsimualtion und Optimierung
Verkehrsplanung in Ballungszentren <-> Netzwerktopologien und Routing

Genauso gut ist auch möglich Parallelen von Film, Musik und Computerspielen in der Popkultur zu untersuchen.
Oder Wirtschaftskreisläufe in virtuellen Welten.
 
ah, auch ein zürcher :hy:

so sponti ist mir eingefallen, dass sich windows und OS parallel entwickelt haben, irgendwie mal zwei verschiedene klientel ansprechen wollten und nun beide einheitsbrei sind (und jetzt steinigt mich für die aussage ^^).
 
Hallo ihr zwei ;)

Danke schonmal für die Antworten, natürlich gibt es viele Möglichkeiten - vieleicht zu viele - war noch nie gut im Auswählen, würde für mich einfacher sein, wenn man das Thema vor geschrieben bekommt ;)

@Hasentod

Das:

Vogelflug und staatsbildende Insekten <-> Partikelschwarmsimualtion und Optimierung

Finde ich schonmal die beste von deinen Ideen, ist ziemlich interssant und gibt sicher genug Stoff... hmm mal sehen, vieleicht kommt ja noch mehr.

@koeby

Ja au Zürcher ;)

Windows <> Apple ist mir ein wenig zu 0815, das Thema ;)
 
ich würde die bionik als parallele vorschlagen. es wird ja versucht einer maschine die fähigkeit eines lebewesens zu verleihen, somit könnte man hier mensch / maschine vergleichen, bzw die entwicklung der maschine und des menschen
 
Wenn denn wuerde ich Optimierungen vergleichen mit der Natur und Technick.

->Swarm Intelligence, simulated annealing, genetische Algos etc.

An der ETH Zuerich gab es mal eine Vorlesung Bioinspired computing, welche gewisse auch schon zuvorgenannte themen behandelt. Da gibts sicherlich einige motivationen...
 
Zurück
Oben