• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Betriebsausflug nach Leipzig

headshopper

Mitglied
Registriert
5 November 2005
Beiträge
333
Huhu :hy:

Dieses Jahr muss ich unseren Betriebsausflug organisieren. Eine Entscheidung habe ich schon getroffen: es soll nach Leipzig gehen. Und zwar im Mai oder Juni wenn das Wetter prinzipiell schön ist.

Nun stellt sich noch die Frage, was man sich denn in Leipzig besonderes anschauen kann bzw. was man denn außergewöhnliches machen kann.

Wir sind vier männliche Teilnehmer, alle im Alter zwischen 35 und 40. Anreise Samstag, eine Übernachtung, Abreise Sonntag.

Ich suche noch Aktivitäten für Samstagnachmittag oder Sonntagmorgen. Der Samstagabend ist insofern geplant als das wir einfach in irgendeinen Club gehen und uns dort die Hucke vollsaufen. Also darf Sonntagmorgen keine allzu stressige Aktion laufen ;) Vorschläge für Clubs nehme ich auch was ich kriegen kann. Am besten was mit Rockmusik.
 
Hmm, wenn ihr technikbegeistert seid, könnte man ja mal schauen, ob es spezielle Führungen aufm Flughafen oder im Porschewerk gibt.
Ansonsten hat Leipzig natürlich auch die ein oder andere Kirche und einige Museen zu bieten, falls ihr es eher historisch mögt. ^^
Im Zoo hat ansonsten noch das neue Gondwanaland aufgemacht, das ist echt gut geworden.

Für einen Club bzw. eine Kneipe muss man dann eigentlich nur die Karli (Karl-Liebknecht-Straße) entlanglaufen, da findet man alles, wenn auch eher Kneipen. So richtig was mit Rockmusik hab ich bisher allerdings noch nicht gefunden, da Leipzig eher eine Hochburg für Dubstep und ähnliche elektronische Musik ist.
Im Helheim wird im allgemeinen Metal gespielt, ist aber eine Kneipe und kein Club...
Für Industrial, Synthpop und NewWavezeugs bietet sich das DarkFlower an. Da könnte auch ab und zu mal Rock bzw. Metal laufen, weiß ich nicht so genau.
Ansonsten noch McCormacks Ballroom, da wird dann aber eher zu Rockabilly usw. getanzt.
Die gängigen Studentendiskotheken sind dann wohl die Moritzbastei und der TV-Club, aber ich glaub, für die Schuppen seid ihr ein zwei Dekaden zu alt. ^^
Achja, das Flowerpower gibt's noch. Das ist die einzige Bar/Club, den ich kenne, wo mehrheitlich Leute in eurem Alter hingehen. Da laufen dann aber auch echt nur die Oldies aus den 70ern und 80ern.
Gibt natürlich noch einige Clubs mehr in Leipzig.
 
Also für die Bars/Clubs geht ihr am besten zur Karl-Liebknecht Straße, da sind die ganzen Örtlichkeiten auf einen Haufen. Einfach mit der Tram Nr. 10 oder 11 zum Südplatz fahren, aussteigen, Bar suchen die euch gefällt und Spass haben. Die Trams fahren übrigens über den Hbf (= Zentralhaltestelle), aber keine Ahnung wo ihr euer Hotel habt.

Wenn ihr ankommt, würde ich euch einfach einen Rundgang durch die Innenstadt empfehlen, die ist wirklich sehr schön. Ihr könnt ja eine Führung machen, halte ich aber nicht für Notwendig. Gibt auch in der Nähe vom Bahnhof so rote Buse, die Stadtrundfahrten anbieten. Soll nicht schlecht sein, auch wenn die Verkäufer davor ziemlich aufdringlich sind.

Auerbachs Keller kann man sich mal ansehen, aber essen würde ich da nicht (dunkel, teuer und Kantinenathmosphäre). Lieber ein paar Meter weiter schräg über den Marktplatz gehen, dort wo die ganzen Leute sitzen, schmeckt es meist am besten :P

An Sehenswürdigkeiten gibt es halt noch das Völkerschlachtdenkmal, ist bestimmt nicht verkehrt da mal hinzugehen, wenn man noch nie da war.

/ Ach ja, den Zoo habe ich ganz vergessen, aber das ist ein tagesfüllendes Programm, wenn ihr da nicht durchhetzten wollt. Bestimmt nichts für einen verkaterten Sonntagmorgen ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt noch die Sternburg-Brauerei wo man meines wissens nach auch führungen machen kann.
Im Stadteil Connewitz gibt es noch das WERK II, wo von zeit zu zeit Wave Gothik und Metal-konzerte sind.
Wenn ihr Absinth mögt, schaut mal in die Sixtina oder La Petite.
 
Ah, was mir gerade noch einfällt: Ihr seid ja dann Anfang Sommer in Leipzig. Da kann man ja auch schon mal an einen der vielen Seen fahren und am/im Wasser relaxen.
Und Sonntagsfrühstück bzw. Brunch gibt's in wirklich fast jedem Café, dafür auch einfach mal die Karli ablaufen oder direkt in der Innenstadt umgucken.
 
Habt ihr Vegetarier / Veganer dabei? Wenn ja, lohnt sich die vleischerei. Sehr lecker und alternativ - etwas vergleichbares hab ich bisher noch nirgends gefunden. Nicht einmal in Berlin. :)
 
Zurück
Oben