• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Bildübertragung auf Fernseher ruckelt

Pikachu

Well-known member
Registriert
28 Februar 2006
Beiträge
1.092
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen,
wie der Topictitel sagt, ruckeln DVDs, Blurays und MKV-Dateien, wenn ich sie mit dem Laptop mit einem HDMI-Kabel auf den Fernseher übertrage.


Fakten:

-Der Sound funktioniert fehlerfrei.
-Ruckeln tuts hauptsächlich bei fließenden.
-Bewegungen.Wenn ich ein Video nur auf dem Laptop abspiele funktioniert es ruckelfrei.
-Das ruckeln ist nicht sehr stark, aber immer noch stark genug, dass ich es ändern möchte



Was habe ich getan um das Problem zu lösen:

-Ich bin mir relativ sicher, dass es nicht immer geruckelt hat.
-Dann hab ich irgendwann das DIVX-Codec-Pack runtergeladen, keine Ahnung ob das sinnvoll war.
-Die Grafikkartentreiber sollten up to date sein.
-Videos abspielen tu ich meistens über VLC Media Player Version 2.0.4
-Die Auflösung auf dem Fernseher ist 1920x1080
-Der Fernseher ist glaube 47 Zoll groß



Systeminformation:

Operating System: Windows 7 Home Premium 64-bit (6.1, Build 7601) Service Pack 1
Processor: Intel(R) Core(TM) i5-2430M CPU @ 2.40GHz (4 CPUs), ~2.4GHz
Memory: 8192MB RAM
Available OS Memory: 8174MB RAM
Page File: 2507MB used, 13838MB available
DirectX Version: DirectX 11
User DPI Setting: Using System DPI
System DPI Setting: 96 DPI (100 percent)
DWM DPI Scaling: Disabled


Grafikkarte:

Card name: NVIDIA GeForce 410M
Display Memory: 4065 MB


Ich hoffe mir kann geholfen werden, danke fürs druchlesen. :hy:
 
SM Player ist für Bluray oder MKV meist besser zumindest funktionieren einige Files definitiv besser, vielleicht den mal versuchen.

Der Laptop steht nahe des Fernseher ja?, was für eine HDMI Version? Bei sehr alten Versionen kann es zu Problemen kommen. Denke aber das sollte bei dem Laptop 1.4a oder 1.4 sein.

Was für Standard hat der Fernseher bezüglich HDMI?


Ansonsten könnte die Bitrate die GPU etwas überfordern.


Vielleicht irgendwo alte Videos mit geringere Auflösung und Bitrate mal verwenden. Das man überlastung der Hardware ausschliesen kann.

Vielleicht ein kleinerer Fernseher vorhanden, so könnte man testen ob es an der TV größe liegt.

Ruckelt nicht auf dem Laptop? Dann ist die GPU wohl total überfordert.

MfG

Kongo
 
Zuletzt bearbeitet:
das ruckeln kann auch davon kommen das der fernseher nicht full hd ist und somit hd sachen umrechnen muss und somit das bild ruckelt / schlieren zieht weil der fernseher mit dem rechnen nicht hinter her kommt...

somit auch mal nachschauen ob der fernseher full hd unterstützt oder doch nur hd ready ist.

MfG.

Wolverine
 
Tut mir Leid, ich war die Woche sehr beschäftigt.

Den SM Player habe ich runtergeladen und ausprobiert.
Da ruckelt es nicht mehr, sondern das Bild bleibt wirklich stehen für 0,5 - 1,0 Sekunden.

Der Laptop steht direkt neben dem Full HD Fernseher, das HDMI-Kabel ist glaube ich 3 Meter lang.

Videos mit geringerer Bitrage ruckeln nicht.

----

Wie man die HDMI-Version herausfindet, habe ich nicht herausfinden können.

Aber wie kann die Hardware zu schlecht sein, wenn es mal ruckelfrei lief? Müsste es nicht mit der Software zusammenhängen?

Auf jeden Fall vielen Danke für die Bemühungen schon mal. :)
 
SM Player solltest du bei H264 oder höheren Codecs die Threads festlegen mit was der Encoded. Kannst in den Einstellungen finden unter ''Leistungsverhalten'' Bei dir 4 Threads maximal.

VLC solltest du die aktuellste Version nehmen, und darauf achten das die Videobeschleunigung aktiviert ist.

Die Hardware, ist eigentlich nicht zu schlecht. Vielleicht einfach Einstellungen verändert?

Videos mit geringerer Bitrate ruckeln nicht? Das ist schon mal ein Anfang.

Files in Full HD mit Hoher Bitrate und bei schnellen/detailreichen Bildinformationen mehr rechenleistung als das Wald und Wiesen DivX oder H 264 File.

Alternativ wäre das CCCP Projekt nicht schlecht das ist ein Codec Pack mit dem Mediaplayer Classic der ist auch sehr gut. In manchen fällen hilft der selbst bei Files die mit dem SM Player oder VLC ruckeln.

Ansonsten wärs nicht schlecht wenn du mal Codec und Bitrate etc der Files angeben würdest.

Aber es sieht trotzdem sehr nach der Hardware aus speziell die CPU ist mit 2,4 GHZ nicht der Kracher.

Mein Xeon X3350 hat auch nur 2.66 GHZ und bei einigen Files auch minimale Stocker bei Full HD. Kumpel von mir hat nen Q6600 auf 3,4 GHZ OC'ed und da ruckelt nix. Bis auf CPU sind unsere System sogesehen gleich.

Sprich mit RAW CPU Power kriegt man sogesehen alle Probleme in den Griff bei sowas.


--------------------------------
Edit
------------------------------


Ich hab mich mal hingehockt und etwas rum probiert, versuch es mal mit folgendem.

SM Player stell unter Leistungsverhalten 4 Threads für die Encodierung von Mpeg 1/2 und H264 ein und unter dem Reiter Zwischenspeicher stell für ''Zwischenspeicher für Lokale Datein'' 200.000 bis 300.000 KB ein der Puffert somit ordentlich in den Ram rein von dem du ordentlich hast. Die Files starten dann zwar meist paar Sekunden langsamer aber dann geht es auch flüssig. Zumindest bei mir hat es jegliche Stocker beseitigt sogar ein Testfile wo ab und an übelst stockte.

Kann man etwa mit Youtube Full HD Vids vergleichen mit ner langsamen Internet Leitung stocken die auch dauernt weil die Leitung nicht hinterher kommt, wenn es aber mal vollständig gepuffert ist, geht es flüssig.


MfG

Kongo
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben