• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

BIOS-Passwort für IBM Laptop

Destitute

Diablo 2-Community Forum
Moderator
So nun brauch auch ich, bzw. ein Freund, mal etwas Hilfe von der Comm. :)

Es geht darum, dass er einen IBM Laptop geschenk bekommen hat (A20M) ihm allerdings das BIOS- Passwort etwas zu schaffen macht. Er kennt es logischerweise nicht und müsste es trotzdem wissen.

Nun die Frage ob es da Möglichkeiten gibt das Passwort irgendwie zu erfahren, zu umgehen oder gar zu ändern bzw. besteht sogar die Möglichkeit, dass IBM damals ein Einheitspassword benutzt hat und jemand hat das eventuell sogar?

Wäre super, wenn da jemand weiterhelfen könnte. Kekse und Pier stehen dann am Ausgang bereit. ^^

Destitute
 
Moins :hy:

Probiert mal folgende Seite : Klicks mich
Alternative wäre noch die Batterie zu entfernen, sollte unter einem der Deckel auf der Rückseite des Lappis zu finden sein.
Kurz raus, 5 minuten warten und dann wieder rein.

Gruss Silencer23
 
Silencer23 schrieb:
Moins :hy:

Probiert mal folgende Seite : Klicks mich
Alternative wäre noch die Batterie zu entfernen, sollte unter einem der Deckel auf der Rückseite des Lappis zu finden sein.
Kurz raus, 5 minuten warten und dann wieder rein.

Gruss Silencer23

Vergessen zu erwähnen, Batterie rausnehmen hatte nichts gebracht. ^^
Die Seite werde ich ihm auf jeden Fall erst einmal ans Herz legen und wir schauen einmal ob es irgendwie damit klappt.
Danke schon einmal :)

Destitute
 
Handbuch Seite 28-29.

Klarer Fall von RTFM :p

Kann man nur hoffen, dass nicht die Festplatte passwortgeschützt ist. Anonsten muss diese mit hoher Wahrscheinlichkeit getauscht werden.

Ja, endlich hat die Schneeschmelze hier in Forum den Weihnachtsmann auf dem Antwort-Button weggeschwemmt!

Edit2: @Untermir: Das HDD-Passwort ist ein Feature des ATA-Standards und wird in der Festplatte selbst gespeichert. Und da dies in irgendeinen Flash-Bereich wie auch die HDD-Firmware gespeichert wird, hilft es nicht im geringsten den Strom abzuklemmen. Wenn nicht vom Festplattenproduzenten Standardpasswörter existieren ist der einzige Weg an die Daten zu kommen, die Festplattenelektonik auszutauschen. Ein Schraubendreher reicht dafür leider nicht.
Es kommt also ganz genau darauf an welches der drei BIOS-Passworttypen verwendet wurde, ob das Batterieabziehen hilft.
 
Wenn du die Bios batterie lang genug rausnimmst, wird das Passwort immer zurückgesetzt, weil die Einstellung des Bios in einem flüchtigen Speicher gespeichert sind, welcher nur durch ständige Stromversorgung gehalten wird (gemeint ist nicht die normale Standardbatterie, nur um sicher zu gehen das wir vom Gleichen reden ;)). Das ganze funktioniert immer, ausnahmslos, allerdings muss man dafür den Laptop aufschrauben und meistens verliert man dadurch den Garantieschutz des Herstellers, denke aber wenn der geschenkt ist, ist das sowieso abgelaufen, sollte nur gesagt werden.


:flame: mfg thunderbirds :flame:
 
Zurück
Oben