• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

D3 ruckelfrei - Welche Grafikeinstellungen/Karte?

atha

Mitglied
Registriert
5 August 2010
Beiträge
59
Nachdem mich Kenny zum Kauf von D3 genötigt hat :D, habe ich leichte Probleme mit dem Spielfluss. Es geht seeeehr langsam voran bei einem Mehrspielergame, Solo ists grade noch "erträglich".

Ich habe auf einem Gigabyte GA-78LMT-S2P, einen Pherom2 X4 mit 3Ghz sitzen, dazu ist ein ATI Radeon 3000 Grafikchip verbaut.
Die CPU reicht ja locker aus, auch die 4GB Ram sind mehr als ausreichend. Daher ists wohl ganz klar die Grafik, die für das Ruckeln zuständig ist.

Ich habe mal alles mögliche nun auf niedrig gestellt und alle Hintergrundprogramme deaktiviert etc.

Wer kann mir nun mit den richtigen Grafikeinstellungen helfen bzw. eine Grafikkarte, die möglichst unter 100€ (idealerweise um die 60-70€ nur :D) empfehlen? Slot auf dem Bord ist ein PCIe

danke!
atha
 
Die würde ich auch empfehlen. Die 7770 reicht sogar für fordendere aktuelle Spiele meist zu mittleren bis hohen Details, wenn auf Bildverbesserer wie Kantenglättung verzichtet wird.

Wenn es wirklich nicht großartig über dem Budget sein soll, dann noch als Einsparpotential eine 7750 (aber aufpassen, dass GDDR5 statt GDDR 3 verbaut ist) für ca. 80 Euro.

DDR3 Version: HIS Radeon HD 7750 iCooler, 1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI (H775FS1G) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
DDR5 Version: HIS Radeon HD 7750 iCooler, 1GB GDDR5, DVI, HDMI, DisplayPort (H775F1GD) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Die mit altem DDR3 Speicher bestückte Karte ist deutlichst langsamer.

Innerhalb deines Budgets liegt noch die HD 6670. Die kann man als Minimum ansehen um D3 in hohen Details flüssig spielen zu können.
 
hmm.. Wie schauts den mit mittleren Details aus? Hohe müssen gar nicht unbedingt sein. :D
 
Hohe müssen gar nicht unbedingt sein.

was für einstellungen du nutzen kannst hängt nicht nur von der grafikkarte ab sondern auch was für einstellungen du nutzen willst... sprich auflösung... -> Monitor ? -> fernseher -> leinwand ?

Davon abgesehen war deine vorstellung unter 100€ zubleiben das wurde erfüllt die hd 7770 ist vom preisleitung die beste mit dem geringsten stromverbrauch...

Inwieweit du dann mit der karte auf mittleren oder hohen details spielen kannst / willst siehste dann...
 
Hey Wolverine :)

Also, Ich hab nur nen normalen Bildschirm, AOC 2043. aktuelle auflösung ist 1600x900px
Was ich sagen wollte: Ich wünsch mir einfach eine Karte, wo ich flüssig auch im MP spielen kann und nicht 1sek hinter den andren her renne. Ob das mit den Hohen Einstellungen oder Mittleren ist, das ist mir gleich.
Letztenendes entscheidet nämlich mein Portmonee. Und da sind wir bei dem genannten Budget. Unter 100€ ist mir sehr wichtig, idealerweise wie gesagt sogar unter 75€. Am allerbesten natürlich wäre u50€, aber das dürfte Wunschdenken sein (außer vl. bei Ebay)...

Blizz empfielt eine Geforce 260, taugt die was? hab da grade ein Angebot über 35€ nämlich entdeckt.. (gebraucht aber)
 
hmm naja die 260 ist auch nicht mehr ganz jung (2008?)... gebrauchte naja du mußt wissen ob es sicht für dich lohnt wenn du 35€ für etwas ohne garantie ausgeben willst die keine ahnung im schlimmsten fall 2 monate hält...

Spar lieber auf die hd7770 dann haste deine 2 jahre gewährleistung fals was sein sollte und bist für alles gerüstet als das du jetzt überstürzt dir irgendwas kleines günstiges kaufst was dich zwar verbessert aber bei extremen monstermassen dich wieder hinterher rennen läst.

MfG.

Wolverine

p.s. naja wenn du schon ne gebrauchte kaufen willst dann schau vorher aber ob dein netzteil die nötige energie liefern kann nicht das du dann da nachrüsten must.

geforce gtx 260 (2x6pin) hd7770 (1x6pin)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also es ist von der performance fast egal , weil fast jede aktuelle Grafikkarte Diablo 3 auf Max spielen kann.

Die Geforce 260GTX gibt es in 192 und 216 er Versionen.

Die 216er ist etwas schneller als die radeon 4870 1GB
Die 192er etwas langsammer als die radeon 4870 1GB

Beide reichen mehr als aus für Diablo3 in full HD alles mittel
Ich selber habe nen Phenom x265 3,3GHZ und ne Radeon5670GDDR5 ... und D3 läuft auch mit 4 spielern in 1680x1650
alles mittel und 2xAA vollkommen flüssig in dicken Monstermassen.

Die 260GTX ist schneller als meine 5670 !

Vergleichbar mit aktuellen Grafikkarten ist sie ca. genauso schnell wie ne Radeon 7750 braucht aber viel mehr Strom als diese.
Und du hast keine Garantie

Daher ist es meist nicht ratsam zu älteren Grafikkarten zu greifen.


Die billigste brauchbare Grafikkarte für D3 dürfte derzeit die Radeon 6670 1GB GDDR3 sein.
Kostet neu ca. 53€
Reicht für D3 auf mittel vollkommen aus und ist ca so schnell wie die , die ich aktuell verbaut habe.

Diese zu kaufen macht allerdings nur Sinn , wenn man explizit nur Diablo3 und ältere Spiele spielen können will.
Zukunftssicher ist die nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Wolverine: Netzteil tausche ich aktuell sowie so aus. Habe ein Booster (also NoName) drinne mit 520W, aber werde auf ein Be Quiet! umsteigen. Das Booster war eigentlich mal nur zum Testen gekauft, Billig und Notfall-Ersatz.

Ende März ist ja Ostern, danach schau ich dann mal wegen GraKa (sprich: ~100€ dann tatsächlich verfügbar). Jetzt erst mal anständiges Netzteil aus dem Fachhandel.
 
Hab seit Jahren immer ein BeQuiet 450W System Power und bin damit Top zufrieden.

Es ist echt flüsterleiße (achte da beim PC sehr darauf)
Ich muss manchmal doppelt prüfen(ganz genau hinhören) ob der PC jetzt schon an ist, wenn ich den Monitor noch nicht eingeschaltet habe. Hat mich damals 49€ gekostet.
 
Also von einer GTX 260 rate ich dir ab, die ist wirklich uralt Hardware aus dem Jahre 2008, du hast nicht mal DX 11 oder 11.1 Support.

Eine HD 7770 kostet um die 95-100€ da hast du DX 11.1 Support und zusätzlich ist die wiederum einiges schneller als ne GTX 260.

Bei deiner Auflösung ist die Karte, auch bei anderen Games noch gut.

Gebraucht wäre ich bei GTX 260 und andere OC Lieblinge vorsichtig die kann schon ganz schön rangenommen worden sein. Wie gesagt ich rate generell von so alter Hardware ab.




Die 260GTX ist schneller als meine 5670 !

Das ist nicht wirklich verwunderlich, HD 4870 war als Single GPU Speerspitze von ATI gedacht, und das eine HD 5670 die eigentlich nicht mehr für Games gedacht ist, langsamer als eine GTX 260² ist welche wie bereits erwähnt hier und da auf gleicher höhe mit einer HD 4870 ist.

Bei AMD unter einer HD x770, bei Nvidia GTX x60 egal welche Generationsnummer davor steht keinen Spass zu zocken. Die sind das wirklich akzeptable Minimum, da drunter alles zu stark abgespeckt wird, speziell Nvidia ist da grausam. Eine GTX 660 hat 960 Shader und 80 Textureinheiten eine GTX 650 hat 384 Shader und 32 Textureinheiten. Da zwischen gibt es nichts mehr. Im 100€ Segment ist nur AMD interessant.



MfG

Kongo
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist nicht wirklich verwunderlich, HD 4870 war als Single GPU Speerspitze von ATI gedacht, und das eine HD 5670 die eigentlich nicht mehr für Games gedacht ist, langsamer als eine GTX 260² ist welche wie bereits erwähnt hier und da auf gleicher höhe mit einer HD 4870 ist.


MfG

Kongo

Ist mir bewusst :)

Ich hatte ne 48701GB bevor ich die 5670gekauft habe.(Die 4870 wurde kaputt gemacht und danach wollte ich was kleines leises fast ohne Stromvebrauch)
Damals hatte ich als ich meinen PC zusammegebaut hatte die Wahl : GTX260 oder 48701GB Die sind beide relativ vergleichbar in fast jeder Hinsicht.

Deswegen kann ich auch dem TE berichten , dass beide die 48701GB und die GTX260 sowohl Stromfressen wie sonstwas , 2x 6Pin stromanschlüsse vom Netzteil brauchen, als auch rießige Teile sind die enorm Platz im Gehäuse brauchen.

Die Karten waren damals der Einstieg in den Highend Bereich
(4890 und GTX 275/280 waren dann die Highend Varianten)

Deswegen viel Leistung , große Karten , viel Strom

Eine aktuelle 7770 z.b hat mehr Leistung , bracht weniger Strom und ist kleiner.


Mit der Radeon 5670 bzw 6670 und Gaming ist es so eine Sache.
Jeder sagt die ist zum spielen ungeeignet.

Naja ich spiele damit mit leichten abstrichen in den Grafikeinstellungen

Skyrim , 1680x1050 2xAA 8xAF 2K texture pack , textures High , rest medium flüssig mit ~ 40fps
Diablo3 1680x1050 alles medium 2xAA 8xAf flüssig auch in 4 player games
CS:Go: 1680x1050 2xAA 8xAF alles low und mit einigen ini und config tweaks ~ 70-120fps im deathmatch
Starcraft 2 1680x1050 2xAA alles mittel ohne jedes Problem 50fps flüssig im 1v1 Multiplayer

Also als ungeeignet würde ich das nicht bezeichnen
 
Zuletzt bearbeitet:
Klärt mich doch mal auf bitte, worauf kommt es beim Kauf einer graka für D3 an? Ich bin kein Spieletyp, eher der Surfer/office-Mensch, nur Diablo eben :)

4000er, 5000er, 6000er Serien - hä? Ich versteh nur noch chinesisch.
Was hat eine (z.B.) ATI 77xxer was eine 4870er nicht hat?

Oder: Warum sagt Blizz die und die reicht und die Spezies in den Fachforen empfehlen die und die? ;)
 
Ist mir bewusst :)

Ich hatte ne 48701GB bevor ich die 5670gekauft habe.(Die 4870 wurde kaputt gemacht und danach wollte ich was kleines leises fast ohne Stromvebrauch)
Damals hatte ich als ich meinen PC zusammegebaut hatte die Wahl : GTX260 oder 48701GB Die sind beide relativ vergleichbar in fast jeder Hinsicht.

Deswegen kann ich auch dem TE berichten , dass beide die 48701GB und die GTX260 sowohl Stromfressen wie sonstwas , 2x 6Pin stromanschlüsse vom Netzteil brauchen, als auch rießige Teile sind die enorm Platz im Gehäuse brauchen.

Die Karten waren damals der Einstieg in den Highend Bereich
(4890 und GTX 275/280 waren dann die Highend Varianten)

Deswegen viel Leistung , große Karten , viel Strom

Eine aktuelle 7770 z.b hat mehr Leistung , bracht weniger Strom und ist kleiner.


Mit der Radeon 5670 bzw 6670 und Gaming ist es so eine Sache.
Jeder sagt die ist zum spielen ungeeignet.

Naja ich spiele damit mit leichten abstrichen in den Grafikeinstellungen

Skyrim , 1680x1050 2xAA 8xAF 2K texture pack , textures High , rest medium flüssig mit ~ 40fps
Diablo3 1680x1050 alles medium 2xAA 8xAf flüssig auch in 4 player games
CS:Go: 1680x1050 2xAA 8xAF alles low und mit einigen ini und config tweaks ~ 70-120fps im deathmatch
Starcraft 2 1680x1050 2xAA alles mittel ohne jedes Problem 50fps flüssig im 1v1 Multiplayer

Also als ungeeignet würde ich das nicht bezeichnen

Naja ungeeignet definitiv nicht, aber unter einer x770 würde ich bei keiner AMD gehen. Nich bei den Preisen.
Zudem ist die 4890 eine 100 MhZ OCed HD 4870 Karte, damit isse fast so schnell wie eine GTX 285, was Single GPU max war bei Nvidia. Die 290 war Doppel GPU.

Meine HD 4870 ist auch eine HD 4890, hab sie einfach OCed.



Klärt mich doch mal auf bitte, worauf kommt es beim Kauf einer graka für D3 an? Ich bin kein Spieletyp, eher der Surfer/office-Mensch, nur Diablo eben :)

4000er, 5000er, 6000er Serien - hä? Ich versteh nur noch chinesisch.
Was hat eine (z.B.) ATI 77xxer was eine 4870er nicht hat?

Oder: Warum sagt Blizz die und die reicht und die Spezies in den Fachforen empfehlen die und die? ;)

AMD sowie Nvidia bennen ihre Grafikkarten je nach Leistung und Generation.

HD 2000
HD 3000
HD 4000
HD 5000
HD 6000
HD 7000


Nvidia

GTX 200
GTX 400
GTX 500
GTX 600



Die erste Zahl ist stehts die Generations Nummer die Zahlen danach geben an ob es sich um eine Low/Mid/High Karte handelt, bezogen auf die Leistung.

Beispiel:

GTX 650 ist bei der 600 Serie das ist übrigends die aktuellste von Nvidia, ist LOW END bereich also zum zocken kaum zu gebrauchen, sieht man mal von 2D Spielen ohne wirklichen Hardwarehunger, oder sehr alten Games ab. Die GTX 660 ist voll Spiele tauglich. Die ist MID END, dann kommen GTX 670 und 680 welche HIGH END sind.

Eine HD 7770er hat mehr Leistung als eine HD 4870 braucht weit aus weniger Strom, ist in kleinerem Fertigungsverfahren, hat deshalb weniger Hitzeentwicklung. Zudem hat eine HD 7770er Direct X 11 und 11.1 unterstützung. Eine HD 4870 nur maximal Direct X 10.1, Diablo III ist wegen Kompatibilitäts Gründen noch ein Direct X 9 Spiel. Aber vielleicht willst du mal ein anderes Game neben D3 machen, das braucht vielleicht DX 11 mit eine GTX 260 und HD 4870 startet das nicht mal.


Blizzard empfiehlt diese Karten zwar und die langen sogesehen auch, aber für sich eine Karte, die so kaum noch neu verfügbar ist, unmengen an Strom frisst und heiß wird kaufen. Neuwertig wirst du für beide Karte auch um die 100€ zahlen müssen, wenn bei dir 100€ Budget hast kauf dir das aktuellere, und mehr Leistung hat noch nie geschadet.


MfG

Kongo
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Aufklärung!
Hieße, wenn ich die 4850er "günstig" (ich sag mal unter 30€) bekäme, gebraucht würde die ausreichen um D3 in MP flüssig zuspielen, aber langfristig sollte dann doch was anständiges her?

Ich mein, ersatzteile brauch ich immer mal wieder bzw. ich soll den Kids meiner Schwester eh einen kleinen (gebrauchten) Rechner aufbauen, wo die dann z.B. zur verwertung kommen könnte? ;)
 
Ja, aber nicht nicht in High Details, dafür ist D3 einfach nicht gut genug Optimiert. Zumindest in Full HD, reicht eine 4870er zwar noch aber für 4er Game in Full HD mit 40+ Bilder pro Sekunde wirds bei High mit Schatten aktiviert etc. schon recht knapp.


Schaltet man aber Schatten usw. aus dann geht das ohne Probleme, da du ja nur 1600x900 hast als auflösung sollte das klappen.

Aber langfrisitg sollte wirklich was anständiges her.

Bezüglich einen kleinen gebrauchten PC, kommt auf Verwendungszweck an. Sogesehen passt es, aber ich würde dann lieber zu einer HD 6670 greifen die gibts für etwa 60€ neu wertig und verbraucht entsprechend weit weniger Strom.

Zudem hat die 4000er Serie so ihre Probleme mit dem Stromsparen, bzw Idle Mode wo sie im Desktop Leerlauf eigentlich runtertakten sollte aber es nicht so tut wie man das gerne hätte.

HD 4850 braucht maximal 114 W und ne 6670 maximal 66 W, also wenns auf paar Euro nicht an kommt, dann haste mehr Leistung bei weniger Stromverbrauch/Hitze Enwicklung.

Sollte das eine Option sein, dann aber drauf achten das es eine HD 6670 mit GDDR 5 Speicher ist.

Der etwas höhere Preis wird sich am Jahres Ende in der Stromrechnung bemerkbar machen.

MfG

Kongo
 
JA , wie schon vom Vorredner erklärt:

Die 4850 würde von der Leistung für Diablo3 auf Mittel voll ausreichen.
Jede einzelne derzeit von AMD verkaufte Karte von den von mir unten aufgeführten reicht für Diablo3 locker aus.

Problem ist , wenn du die gebraucht kaufst , dass sie a relativ viel Strom braucht und B mindestens schon 3 Jahre in Gebrauch ist .. vermutlich sogar älter.
Keine Garantie , viel Hitzeentwicklung , 3 Jahre alt.

Das kann gut gehen , muss es aber nicht.

Ansonsten , das mit den Zahlen bei Nvidia und AMD ist so , dass man sich mittlerweile kaum noch auskennt :D

Radeon 4830 4850 4870 4890 -> 2008
Radeon 5670 5750 5770 5830 5850 5870 -> 2009/ 2010
Radeon 6670 6770 6850 6870 6950 6970 -> 2010/2011
Radein 7750 7770 7850 7870 7950 -> 2011 /2012

Prinzipiell zeigt zwar die erste zahl die Generation und die zweite und dritte Zahl die Leistung an , aber !

Eine 4830 ist trotz der 8 am einiges langsamer als ne 7770
Es ist also nur eine grobe Orientierung.
Eine 6850 dagegen ist eine 5850 die leicht beschnitten wurde dafür aber etwas höher getaktet.
5850 oder 6850 die Karten sind fast gleich schnell.
eine 7850 dagegen ist aber wieder eine ganz andere Grafikkarte die viel schneller als die beiden vorhigen ist.

Du siehst also , von den Zahlen an sich kann man fast gar nichts ableiten.

Im Endeffekt ist die einzige Chance bei dem chaos durchzublicken auf computerbase zu gehen und dort einige Benchmarks zu der Grafikkarte die einen interessiert zu suchen.
Die haben da super Tabellen.
 
Also ich habe eine 4850 und die ist auf jedenfall ausreichend ;)

Was meiner Meinung nach für den Spielfluss wichtiger als die Grafikkarte ist, ist die Festplatte. Diablo 3 sollte auf einer relativ schnellen Festplatte liegen, das das Spiel mit dem nachladen hinterher kommt. Sonst hast du immer wieder hässliche Lags im Spiel, die nichts mit der eigentlichen Systemleistung zu tun haben.
 
Also ich habe eine 4850 und die ist auf jedenfall ausreichend ;)

Was meiner Meinung nach für den Spielfluss wichtiger als die Grafikkarte ist, ist die Festplatte. Diablo 3 sollte auf einer relativ schnellen Festplatte liegen, das das Spiel mit dem nachladen hinterher kommt. Sonst hast du immer wieder hässliche Lags im Spiel, die nichts mit der eigentlichen Systemleistung zu tun haben.

es ging nicht umausreichend sondern um das alter und den stromverbrauch... meine hd5850 ist auch ausreichend aber auch 3 jahre alt...und zieht dem entsprechend auch strom weil sie ja nicht nur das popplige diablo 3 darstellen muss...

hmm zur festplatte... naja wer meint auf einer 5400rpm platte spielen zuwollen darf sich nicht beschweren... gängig sind 7200rpm platten somit sollte das nicht das problem sein... funktionierte bei mir ganz gut bevor mir meine abgeraucht ist...


@ Budokai

sinnvoll ist es aber mehrere tests sich anzusehen und nicht nur von einer hp... du weißt doch glaub keiner statistik die du nicht selbst verfläscht hast... zudem gibts immer mal wieder firmen die bevorzugt genannt werden... somit besser mehrere seiten zunennen...

Hab seit Jahren immer ein BeQuiet 450W System Power und bin damit Top zufrieden.

naja man kann ja auch glück haben...womit ich dann mal auf nen artikel von einer hp verweise der dir ja sicherlich bekannt ist somit da nachwievor sowas im handel ist und probleme auftretten... und der beitrag ja nicht grade von gestern ist würde ich von be quiet eher die finger lassen und enermax die selbst produzieren kaufen oder cougar-> HEC oder seasonic, fsp verweisen...


MfG.

Wolverine

p.s. hier nachzulesen...
 
Zuletzt bearbeitet:
naja man kann ja auch glück haben...womit ich dann mal auf nen artikel von einer hp verweise der dir ja sicherlich bekannt ist somit da nachwievor sowas im handel ist und probleme auftretten... und der beitrag ja nicht grade von gestern ist würde ich von be quiet eher die finger lassen und enermax die selbst produzieren kaufen oder cougar-> HEC oder seasonic, fsp verweisen...


MfG.

Wolverine

p.s. hier nachzulesen...

Ja die alten BeQuite NT's die werden noch verkauft, aber wer kauft sowas altes heute noch? Das Problem mit den Be Quite ist aber schon seit längerem gelöst. Die neuen Serien sind bezüglich dessen eigentlich nicht mehr auffällig gewesen, zumal es viele Be Quite NT gibt, welche auch gerne mal 200 W mehr liefern als draufsteht.

Selbstverständlich ist ein 460W 80 Plus Gold aus der X Serie von Seasonic mit damals 141 € entsprechend besser ist sollte eigentlich klar sein, aber mittlerweile hat sich Be Quite gebessert.

Errinere dich mal an Asrock früher waren die das Abfalllager von Asus, die Boards waren einfach MÜLL, aber heute, sieht das ganz anders aus, Asrock ist genauso gut wie Asus, Gigabyte etc. sofern man einem französischen Händler glauben schenken kann, sollen Asrock Boards sogar die geringste Ausfallrate haben.

Ausfallquote von Hardware bekannt (aktuelle Zahlen)


Aber wie alle Statistiken, sollte jeder ne eigene Meinung dazu haben, aber egal wie Asrock hat sich um einvielfaches gebessert.




@ Budokai

sinnvoll ist es aber mehrere tests sich anzusehen und nicht nur von einer hp... du weißt doch glaub keiner statistik die du nicht selbst verfläscht hast... zudem gibts immer mal wieder firmen die bevorzugt genannt werden... somit besser mehrere seiten zunennen...

Ja, das stimmt schon, nur eine Seite das ist zu einseitig.

Hier mal eine kleine Liste für Budokai

Hardwareluxx.de
Tomshardware.de oder .co.uk bzw .com
Xbitlabs.com
Techpowerup.com

Techpowerup hat auch in Regelmäsigen Abständen Review Sammlungen von Seiten rund um den Globus, in ihren News, so findet man auch neue Seiten.


MfG

Kongo
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben