• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Da liegt was in der Luft... [Ventilator Anschaffung]

Heisenberg

Diablo-Veteran
Registriert
11 Juni 2006
Beiträge
1.478
...mir ist so komisch zumute. Ich ahne und vermute da...

Grüß Gott,
ist euch schon mal aufgefallen wie warm es Draußen ist? UND wie warm es erst im eigenem Hause ist?
Mir schon und ein Ventilator soll dem Problem entgegenwirken. Nur habe ich leider keine Ahnung was man beachten sollte und überhaupt.
Hat jmd. vllt. eine Kaufempfehlung für mich, was Ventilatoren angeht?
Er soll Platz auf meinem Schreibtisch finden, darf daher nur geschätzte 40cm hoch sein.

Danke!
 
Also ich habe mir vor ein paar Jahren das einfache Modell aus dem Baumarkt gekauft. Kostete unter 20 Eur und tut's noch heute wunderbar. Nachteil ist lediglich, dass er recht laut ist, also viele Nebengeräusche erzeugt. Man hört sozusagen, dass er recht preiswert war.
Grad wenn das Teil auf dem Schreibtisch stehen soll kann das recht nervig sein wenn es dauernd vibriert und klappert.:ugly: Würde in dem Fall einen etwas hochwertigeren nehmen.
 
Zieh in einen Beton Bunker um.
Lern mit der Wärme zu Leben.

Oder reiß morgens die Fenster auf und mach sie zum Nachmittag hin zu bzw schatten von außen drauf. ( Sonnensegel + Rolladen. )
 
Ich habe ein etwas größeres Exemplar (Standventilator) zu Haus, für solche Tage. Leider ist der auch recht laut, so dass ich ihn nur sehr selten anmache. Meist schwitze ich einfach still vor mich hin und dusche einfach bevor ich unter Menschen gehe nochmal :D
 
Was erwartest du da jetzt von uns?

Ich mein... es geht um einen Ventilator, wieviel kann man da falsch machen?
Guck halt, dass er so groß ist wie du ihn brauchst, dass er leise ist und man keine Finger (Pfoten bei evtl. Haustieren) reinstecken kann. Mehr sollte es ja fast nicht sein, oder?

Auf jeden Fall solltest du dich dann aber nicht ständig anblasen lassen, Bindehautentzündung und so. Nen Model das hin und herschwenkt wäre wohl sinnig, das durchmischt die Luft im Zimmer. Wobei wir wieder beim Problem wären... die Temperatur senkt der natürlich nicht, morgens gut lüften und dann Vorhänge/Rolläden zu, das würde ich in jedem Fall machen.

Ich bin übrigens kein ausgewiesener Ventilatorexperte, mein wissen beziehe ich aus meinem reichhaltigen Erfahrungsschatz (und aus der "Laura" Sommerausgabe meiner Mutter :ugly: )
 
im allgemeinen empfiehlt es sich schon im winter einen ventilator anzuschaffen, da die dann deutlich billiger sind. im sommer scheinen die produktionskosten für ventilatoren wegen hitzezuschlägen für die armen schichtarbeiter exponentiell zuzunehmen ;)
aber das nützt dir momentan nicht so viel, da bereits sommer ist. aber ich wollte das gesagt haben.
 
Also ich habe mir vor ein paar Jahren das einfache Modell aus dem Baumarkt gekauft. Kostete unter 20 Eur und tut's noch heute wunderbar. Nachteil ist lediglich, dass er recht laut ist, also viele Nebengeräusche erzeugt. Man hört sozusagen, dass er recht preiswert war.
Grad wenn das Teil auf dem Schreibtisch stehen soll kann das recht nervig sein wenn es dauernd vibriert und klappert.:ugly: Würde in dem Fall einen etwas hochwertigeren nehmen.

Wie kann das eigentlich sein, dass nur bei den wenigsten Geräten dB-Werte und Luftleistungsangaben aufgelistet werden? Das Design ist hingegen super beschrieben.

Kauf dir doch so einen Handventilator, wie die, die früher in der Micky Maus waren :D Am besten mit Akku

:rolleyes:

Oder reiß morgens die Fenster auf und mach sie zum Nachmittag hin zu bzw schatten von außen drauf. ( Sonnensegel + Rolladen. )

Ich hab sogar das Fenster beim schlafen auf. Gut, werde dann jeden Tag um 4:00 Uhr von den Vögeln geweckt -.-
Auch "Sonnenschutz" ist vorhanden. Dennoch ist es mir zu warm, zumal der PC auch keine Kälte von sich gibt.

Was erwartest du da jetzt von uns?

Ich mein... es geht um einen Ventilator, wieviel kann man da falsch machen?
Guck halt, dass er so groß ist wie du ihn brauchst, dass er leise ist und man keine Finger (Pfoten bei evtl. Haustieren) reinstecken kann. Mehr sollte es ja fast nicht sein, oder?

Wer weiß, vllt. gibt es ja ein Model was allen anderen im Preis/Leistungsverhältnis überlegen ist. Oder es sind hier Ventilatorexperten unterwegs, die mir nur zu einer bestimmten Marke raten werden.
 
Habe bisher ganz ordentliche Erfahrungen mit Honeywell gemacht. Habe ewig einen Standventilator benutzt (Fenster auf, Ventilator an, aus dem raus und Tür zu machen) - Raum ist innerhalb weniger Minuten runtergekühlt. Leider ist das Ding brutal laut, daher nicht für den "nebenher-Betrieb" geeignet.

http://www.amazon.de/Honeywell-HV-1...?ie=UTF8&s=home-garden&qid=1246705975&sr=8-11

Müsste der hier gewesen sein. Habe auch noch einen Tischventilator von Honeywell (Zufall, habe ich bei 'nem Umzug abgestaubt ^^) - und der tut's nach wie vor wunderbar.
 
Auch wenn du es wahrscheinlich nicht hören willst: Ich habe mir einfach einen Deckenventilator mit Integrierter Lampe gekauft. Dann meine Lampe abgebaut und den Deckenventilator dran. Der hat drei Stufen und ist auf der nidrigsten auch nicht besonders laut und schafft wegen der großen Flügellänge trotzdem einiges an Luft zu verwirbeln. Ich kann bei der nidrigesten Stufe sogar schlafen. Für 50 Euro war das Teil Ok. Teuere Modelle gibts dann sogar mit Fernbedienung ;). Auf der größen Stufe macht der doch etwas lärm aber zum kurzen "anlüften" ganz gut. Wenn dann erstmal die Luft etwas bewegung hat kann man dan ja runter stellen.

Pro: Nimmt kein zusätzlichen Platz weg, Leiser und wirkungsvoller als ein Tischventilator, sieht gut aus
Con: Teuer, Einbau in den meisten Zimmern verboten (weil deckenhöhe zu niedrig), Hoher Stromverbrauch weil man dazu neigt ihn ständig laufen zu lassen, Hat Einfluß auf den gesammten Raum(also bei großen Räumen evtl. nicht sinnvoll)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab das Wochenende in einem Dachzimmer verbracht, schön auf der Sonnenseite.. ist schön morgens verschwitzt aufzuwachen.. ^^

Mal ehrlich, geh raus schwimmen, Fahrrad fahren Freunde treffen, uvm. die beste Abkühlung die zudem spaß macht!
 
Ich hab das Wochenende in einem Dachzimmer verbracht, schön auf der Sonnenseite.. ist schön morgens verschwitzt aufzuwachen.. ^^

Mal ehrlich, geh raus schwimmen, Fahrrad fahren Freunde treffen, uvm. die beste Abkühlung die zudem spaß macht!

Es soll ja durchaus vorkommen, dass man drinnen am Schreibtisch sitzen muss, ob man will oder nicht.:eek:
 
Ich hab das Wochenende in einem Dachzimmer verbracht, schön auf der Sonnenseite.. ist schön morgens verschwitzt aufzuwachen.. ^^

Mal ehrlich, geh raus schwimmen, Fahrrad fahren Freunde treffen, uvm. die beste Abkühlung die zudem spaß macht!

Jaaa! Da ist endlich der RL-Flame, hab mich schon gewundert warum ich so lange drauf warten musste. LOS gibs mir :mad:

:ugly:

Nen Deckenventilator ist zu stressig und eig. auch nicht das, was ich suche. Ich bleib beim kleinen Schreibtischventilator.
Jetzt wird es ja erst wieder kälter, hab also noch Zeit mit der Auswahl.
 
Jaaa! Da ist endlich der RL-Flame, hab mich schon gewundert warum ich so lange drauf warten musste. LOS gibs mir :mad:

:ugly:
Du Nerd, du postest in einem Diablo-Forum!
2ag9hew.gif
 
War letzten Montag beim Saturn, bei gefühlten >9000°C in der Sonne, sollte man da nicht lange fackeln. Standventilator gekauft, 20€, 40W, seitdem ist alles gut.
Von der gleichen Firma stand da auch ein kleiner Tischventilator rum, der hatte 30W, kostete 12 oder 13€ und schien auch in Ordnung zu sein (halt son Standardding mit 3 Stufen und 90° Schwenkfunktion). Ich finde es immer sinnvoll Angebote zu vergleichen, aber nimmst du diese Anschaffung nicht ein bisschen zu ernst? :o
 
Zurück
Oben