• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Das PlanetDiablo.eu D3 Entwickler Interview (2)

DameVenusia

Webmaster
Admin
✸ Horadrim ✸
Registriert
9 August 2000
Beiträge
12.116
Hier kommt der zweite Teil des Exklusiv-Interviews von PlanetDiablo.eu mit dem Senior Technical Game Designer Wyatt Cheng und dem Senior World Designer Leonard Boyarsky.Dieses Mal mal geht es um Sets, Legendäre Edelsteine, um die neuen "Ancient Items", künftige Pläne und was man darüber verraten darf und um die Ruinen von Sescheron, die alte Hauptstadt der Barbaren welche wir demnächst aufsuchen können.



Hier könnt ihr den ganzen Artikel lesen: Das PlanetDiablo.eu D3 Entwickler Interview (2)
 
… Diese ganze Punkteverteilung kann manchmal sehr technisch, mathemäßig, ausfallen und das Gefühl vermitteln, dass man nicht das Spiel spielt sondern die Menüs. Wir wollen sagen können: “Killt Monster, bekommt fette Beute und jetzt ist dein Charakter besser geworden”.
So, jetzt haben sie es mal wenigstens öffentlich gesagt.
Diablo III ist KEIN Action-Roleplaygame sondern nur ein
Actionspiel. Sich Gedanken zu machen ist nicht gewünscht.
Haut einfach drauf los, wenn was fällt und besser ist benutzt
es und gut ist.
Charakterplanung ist sowas von gestern. Wo kämen wir denn
auch hin wenn das tolle Season-Legendary (was sie ja extra
für tolles Gamechanging programmiert haben) oder das supi-
dupi Set nicht in den geplanten Build paßt.
Flexibel soll der Spieler sein. Einen Plan in die Tat umzusetzen
paßt nicht in´s Konzept. Deswegen ist wahrscheinlich auch die
kleine Truhengröße kein Problem für Blizzard. Hunde, wollt Ihr
ewig sammeln? Euer Charakter ist jetzt besser geworden! Werft
den alten Krempel weg.

RNG-Drops sind Langzeitmotivation!


P.S. Verzeiht mir den morgendlichen Anfall. Hatte noch keinen Kaffee …
 
Ja diese spezielle Aussage ist mir auch sofort ins Auge gesprungen und auch wenn sie nicht wirklich unerwartet kam stimmt sie mich schon traurig. Die Idee ist nämlich eigentlich ziemlich geil. Wenn ich mir vorstelle was man alles machen könnte wenn man paragonpunkte in skills und passivs investieren kann um diese zu stärken, holy shit da bekomm ich ja pipi in den Augen :D.
 
Jaja, schon eine geile Idee :)

Da haste dann aber noch einen Freiheitsgrad mehr der zu berücksichtigen ist. Mit den normalen Parapunkten kann man ja schon einiges anstellen - würde man Skills hier nochmals pushen können, ergäben sich viele neue Möglichkeiten die von Devteam zu berücksichtigen wären - es sei denn, die Skillpushs bewegen sich im Bereich von 5% - dann lohnt es wiederum nicht.

Tendenziell (jaja..) war bei D2 die Skillung wichtiger, bei D3 sind es die Items. Hat beides Vor-und Nachteile.
 
Jaja, schon eine geile Idee :)

Da haste dann aber noch einen Freiheitsgrad mehr der zu berücksichtigen ist. ...

DAS ist doch der Punkt! Warum kriegt man keine Freiheiten?
Warum müssen die Spieler vorgefertigte Schablonen benutzen?

Das ganze Para-System muß weg - erneuert werden.

Nur ein rudimentäres Beispiel (bin kein grandioser Gamedesigner):
Beim Leveln gibt´s jedes Level-Up eine gewisse Anzahl (Para-)Punkte.
Meinetwegen können die Skills weiter automatisch freischaltet werden.
Aber Schaden machen Sie nur durch Bepunkten. Bis Level 70 muss
man sich entscheiden ob man Glass-Cannon oder Tank oder was
dazwischen sein will. Damit werden die „Core-Stats“ erstellt.

Ab Level 70 kommt dann die Verfeinerung durch die optionalen Para-
Points. Ist doch gar nicht so schwer. Wenn jemand Zombiebären bis
zum Maximum bepunkten will, kein Problem. Hat er halt weniger Punkte
für seine Toughness über.

Mann, mann, mann! Gebt das Game den Moddern oder Brother Laz und
in 6 Monaten haben wir das geilste Diablo III was wir uns vorstellen können.

Und die Ähnschent Lecks können zuhause bleiben …
 
Sind die Stats in deinem Beispiel fest vergeben und können nach dem Setzten nicht mehr verändert werden oder bleibt alles so frei wechselbar wie es in D3 momentan ist?
 
Respec in irgendeiner Form (wie beim Vorgänger eventuell) ist wahrscheinlich
die fairste Lösung. Nur nicht mehr On-The-Fly sondern mit Aufwand verbunden.
 
DAS ist doch der Punkt! Warum kriegt man keine Freiheiten?
Warum müssen die Spieler vorgefertigte Schablonen benutzen?

Das ganze Para-System muß weg - erneuert werden.

Nur ein rudimentäres Beispiel (bin kein grandioser Gamedesigner):
Beim Leveln gibt´s jedes Level-Up eine gewisse Anzahl (Para-)Punkte.
Meinetwegen können die Skills weiter automatisch freischaltet werden.
Aber Schaden machen Sie nur durch Bepunkten. Bis Level 70 muss
man sich entscheiden ob man Glass-Cannon oder Tank oder was
dazwischen sein will. Damit werden die „Core-Stats“ erstellt.

Ab Level 70 kommt dann die Verfeinerung durch die optionalen Para-
Points. Ist doch gar nicht so schwer. Wenn jemand Zombiebären bis
zum Maximum bepunkten will, kein Problem. Hat er halt weniger Punkte
für seine Toughness über.

Mann, mann, mann! Gebt das Game den Moddern oder Brother Laz und
in 6 Monaten haben wir das geilste Diablo III was wir uns vorstellen können.

Und die Ähnschent Lecks können zuhause bleiben …

Das Problem ist, dass es auch bei deinem Vorschlag nur eine minimale Anzahl an Builds geben wird, genau wie jetzt. Wer will schon Chars haben, die etwas dazwischen sind? Die Builds jetzt, die nicht voll auf Glasscannon sind(DH-M6), spielt doch niemand(von den TOP Leuten in den oberen GRIFTS). Wenn man die Skills bepunkten könnte, würde es trotzdem wieder 1-2 Builds pro Char geben, die optimal sind und mit denen es nur möglich ist, auf hohe GRIFT Level zu spielen. Man würde dann öfter auf irgendwelche Button klicken und das Gefühl haben, man hätte einen "individuellen" Char, aber die Chars, welche die hohen GRIFT Stufen schaffen, sind alle gleich individuell.

Klar ist es momentan nicht optimal(es gibt eben nur ein paar ganz wenige Builds, die hohe GRIFT Level ermöglichen) und ich habe auch keine Lösung. Aber mir macht es zum Beispiel Spaß, auch mit Builds zu spielen, die nur auf Q5 sehr effektiv sind, dafür aber Spaß machen (WW-Barb mit drohruf+gürtel der heilorbs explodieren lässt z.b.).

Und für Leute die gerne D3 spielen, sind die Ancient Legs eine Möglichkeit, nochmal alle Chars von vorn herein auszurüsten und ein paar GRIFT Level mehr zu schaffen(klar es ist die einfachste Lösung, die man sich vorstellen kann, nicht gerade ein großer Denkakt, darauf zu kommen). Mit etwas Glück werden dadurch ein, zwei neue Builds geboren, die sich gut spielen lassen (wegen höherer Crit Chance, APOC oder ähnlichem).
 
WW-Barb mit drohruf+gürtel der heilorbs explodieren lässt z.b.

Der geht mit dem IK-Set auch auf T6 sehr komfortabel und sicher ;) wenn man Blackthornes und Aughilds integrieren kann ... viel weiter halt nicht.

Ich denke schon dass mit dem nächsten Patch weitere Builds kommen werden und die jetzigen (teilweise) abgelegt werden. Viele Spieler wollen halt das maximal Erreichbare bekommen, das ist menschlich. Das maximal Erreichbare holt man halt nicht aus einem WW-Build derzeit - kann sich aber noch ändern.
 
Zurück
Oben