• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

die neue Rechtschreibung :>

Caro

Diablo-Veteran
Ex-Staffmember
Registriert
20 Juli 2005
Beiträge
7.244
Die neue Rechtschreibung


Erster Schritt: Wegfall der Großschreibung
einer sofortigen einfürhung steht ja nichts im wege, zumal eh schon viele werbeleute und forenuser zur kleinschreibung übergegangen sind :p

zweiter schritt: wegfall der dehnungen und schärfungen
dise masname elimirt schon die gröste felersuche in der grundschule. den sin oder unsin unserer konsoantenverdoplung hat onehin nimand kapirt.

driter schrit: v und ph wreden durch f und z und sch werden durch s ersetzt
das alfabet wird um swei buchstaben redusiert. srebmasinen fereinfachen sich. wertfole arbeitskräfte könen der wirtsaft sugeführt werden.

firter srit: q, c und eh werden durch k und j und y durch i
ietst sind son seks bukstaben ausgesaltet. die sulseit kan sofort fon neun auf swei iare ferkürst werden. anstat aktsik prosent rektsreibung könen nütslikere fäker wi kemi und reknen mer geflegt werden.
 
Die neue Rechtschreibung

Erster Schritt: Wegfall der Großschreibung
einer sofortigen einfürhung steht ja nichts im wege, zumal eh schon viele werbeleute und forenuser zur kleinschreibung übergegangen sind :p

zweiter schritt: wegfall der dehnungen und schärfungen
dise masname elimirt schon die gröste felersuche in der grundschule. den sin oder unsin unserer konsoantenverdoplung hat onehin nimand kapirt.

driter schrit: v und ph wreden durch f und z und sch werden durch s ersetzt
das alfabet wird um swei buchstaben redusiert. srebmasinen fereinfachen sich. wertfole arbeitskräfte könen der wirtsaft sugeführt werden.

firter srit: q, c und eh werden durch k und j und y durch i
ietst sind son seks bukstaben ausgesaltet. die sulseit kan sofort fon neun auf swei iare ferkürst werden. anstat aktsik prosent rektsreibung könen nütslikere fäker wi kemi und reknen mer geflegt werden.
 
ser sön gemakt sätselein. :lol:

ik bin dafür, dat wir dat one weitere umsweife in di netikete aufnemen. dan erklären wir di neue rektsreibung als di neue standardforensprake. wer sik nikt daran hält, bekomt ne vw und wer nak einem monat imer nok su file feler makt, wird einfak wegen lernresistens gebant. :D

[x] caro als kultusministerin :)



Crazy Kenny schrieb:
da sind aber noch fehler drin, die glaub ich nicht gewollt sind :p:)
du bist für nen ban son mal vorgemerkt :clown:
 
ik habe mal angefangen, di einleitung des bärinen-guides su aktualisiren.



nakdem es su den anderen hauptfarianten der mele-sork bereits guides gibt, sklisen wir hirmit eine der letsten grosen lüken bei den mele-sorks.

im gegensats su farianten wi der s-mele oder der klasik ist di bärin alerdings nikt für anfänger geignet, da diser karakter one eine ber-rune für beast nikt spilbar ist. entsprekend werden wir hir auk etwas grundlagenwisen, wi beispilsweise di wirkung fon sknelere trefererholung, forausetsen.

wir skriben den guide susamen und konten so tenthmandowns erfarungen aus dem s-mele-guide und meine spilerfarung mit der bärin kombiniren. kapitel wi di wirkung der berskungen stamen teilweise aus dem s-guide und wurden nur etwas an di bärin angepast; andere kapitel, wi beispilsweise di spiltips, wurden komplet neu geskriben.

einige werden skon darauf gewartet haben: der guide beinhaltet auk eine anleitung, wi man di bärin für übertristram austaten kan. si ist in der lage one fremde hilfe und one merk ale 3 bose (und natürlik auk di 3 für di organe) su besigen.

nun wünsken wir nok fil spas beim lesen und natürlik beim selber spilen.
 
Viel zu kompliziert! Ich vermisse einen fünften Schritt! :clown:
fünfter srit: wegfal fon ä, ö und ü

ales uberflusige ist iest ausgemerst, di ortografi wider slikt und einfak, naturlik benotigt es einige seit, bis dise fereinfakung uberal riktig ferdaut ist, fileikt sasungsweise ein bis swei iare, anslisend durfte als nakstes di fereinfakung der nok swirigeren und unsinigeren gramatik anfisirt werden.
Ach, übrigens:
das alfabet wird um swei buchstaben redusiert. srebmasinen fereinfachen sich. wertfole arbeitskräfte könen der wirtsaft sugeführt werden.
Hassu gleich zwei Fehler gemacht. Erstens heisst es nicht "redusiert" sondern "redusirt" (Wegfall der Dehnungen), zweitens heisst es sreibmasinen und nicht srebmasinen :p:D
 
vauge schrieb:
Viel zu kompliziert! Ich vermisse einen fünften Schritt! :clown: Ach, übrigens: Hassu gleich zwei Fehler gemacht. Erstens heisst es nicht "redusiert" sondern "redusirt" (Wegfall der Dehnungen), zweitens heisst es sreibmasinen und nicht srebmasinen :p:D
das sind keine feler, sondern lediglik ein erster test um su prüfen, ob der leser die neue rektsreibung auk wirklik verstanden hat.

wen ik mir deinen post hir aber so ansaue, dan würde ik mal meinen, das auk du ein potentieler bankandidat bist. :p
 
TearDrops schrieb:
wen ik mir deinen post hir aber so ansaue, dan würde ik mal meinen, das auk du ein potentieler bankandidat bist. :p
Schau doch mal deinen Usernamen an. Na, fällt dir was auf? :p:clown:

Richtig, Punkt 1 nicht beachtet :D
 
Dat hier muss ich unbedingt ma uppen, weil:
Luat eneir shcedwicsehn Sutide ist es vlöilg eagl, in wlehecr Rihefnlgoe die Bcuhtsbean eneis Wroets sethn, sloagne der Esrte und der Ltetze simetmn.
Quelle

Und tatsächlich, ich konnte es einwandfrei lesen. Ich hab auf den Boden gelegen. :lol:
 
Das Original ist übrigens:
Afugrnud enier Stidue an der elingshcen Cmabrdige Unvirestiät ist es eagl,
in wlehcer Rienhnelfoge die Bcuhtsbaen in eniem Wort sethen,
das enizg wcihitge dbaei ist,
dsas der estre und lzete Bcuhtsbae am
rcihgiten Paltz snid.
Der Rset Knan ttolaer Bölsdinn sein, und man knan es torztedm onhe porbelme lseen.
Das ghet dseahlb, weil das mneschilche Geihrn nicht jdeen Bchustbaen liset sodnern das Wort als Gnaezs
Luat eneir Sutide an eenir echnlegisn Urinäsviett ist es eagl, in weclher Rfeenhgolie die Bebtahscun in eeinm Wrot snid. Das enziig Wiihcgte ist, dsas der ertse und der ltezte Bcahutbse am rieihgtcn Ptlaz snid. Der Rset knan taotl draincndheuer sien, und man knan es iemmr ncoh onhe Plermobe lseen. Das lgeit draan, dsas wir nchit jeedn Bcatubeshn alelin lseen, snerodn das Wrot als Gzaens.
Oder...
Luat eneir Sdtiue an eneir enghlcsien Urtäniiesvt ist es eagl, in whecler Roheifglene die Bshecuatbn in eienm Wrot snid. Das ezniig Whcgtiie ist, dsas der esrte und der lttzee Bctsuabhe am rhtceigin Paltz snid. Der Rset knan toatl dueaiercnhdnr sien, und man knan es iemmr ncoh onhe Pemrbloe leesn. Das liget daarn, dsas wir nhict jeedn Bbahsectun aellin leesn, srdneon das Wrot als Gzneas.
Und so weiter...
Diese Studie würde übrigens in Cambridge durchgeführt, nicht in Schweden :)
 
Geht aber auch nur begrenzt, wenn das Wort zu lang, zu unbekannt oder kompliziert ist, macht das Gehirn irgendwann nicht mehr mit.

Oder erkennt jemand Ddfsaehgsfsiafshrtplnaeaucchofmflt? :lol:
[color=282828]Donaudampfschifffahrtsgesellschaft[/color]


PS: Aaaaaaaaaaaalt :p
 
@TearDrops: Zu deinem Pech weiß ich noch sehr gut, was ich in meinen Post geschrieben habe - ist keine große Kunst, wenn es direkt darunter nochmal im Klartext steht *g*
 
Zurück
Oben