• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Einklinken bei TCP/IP geht nicht, erstellen schon

Merregnon

New member
Registriert
20 Mai 2001
Beiträge
32
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen,

ich habe ein merkwürdiges Problem bei lokalen TCP/Ip-Spielen

Mit Rechner A kann ich ein TCP/IP-Spiel erstellen und mich mit Rechner B einloggen.

Erstelle ich das Spiel mit Rechner B erhalte ich beim Einklinkversuch mit Rechner A bevor ich zur Charakterauswahl komme die Meldung "Verbindung zum Server kann nicht aufgebaut werden".

D2LOD-Versionen sind gleich, Firewalls habe ich auch schon deaktiviert. Am Router-Ports kann es ja eigentlich nicht legen, weil der überhaupt nicht genutzt wird.
Die Verbindung läuft über einen stinknormalen DualSpeed Hub.

Im offenen Battle-Net kann ich, wenn ich mit einem Kumpel zocke auch ein Spiel erstellen und er kann joinen. Erstellt er ein Spiel kommt bei mir immer "Einklinken fehlgeschlagen"

Ich habe auch Diablo2 + Expansion schon neu installiert, aber das Problem bleibt.

System: jeweils Windows XP

Freue mich über jeden Ratschlag

Gruß
 
:confused:
Ich bin etwas verwirrt, ob du jetzt ein einzelnes Problem, oder zwei beschreibst.

Ist Rechner A = dein Rechner und Rechner B = Rechner vom Kumpel.

Soll heißen sprechen wir sowohl im LAN, als auch im OpenBNet von deinen gleichen Computern?
Und stehen die beiden Rechner im OpenBNet hinter dem gleichen Router oder läuft alles über zwei Anschlüsse?


Zumindest in einer Konfiguration kann ich dir die Ursachen erklären, kann aber nicht sicher sein, ob dieser Fall vorliegt.

Angenommen beider Rechner stehen im hinter dem gleichen Router und ihr wollt im OpenBNet spielen. Sagen wir mal Rechner A will ein Spiel erstellen. Damit Spieler B sich jetzt einklinken kann, dann muss eine Portweiterleitung im Router konfiguriert sein, damit die ankommende Verbindung an Rechner A ankommt.
Wenn jetzt Rechner B ein Spiel erstellt und A versucht zu joinen, dann greift die gleiche Portweiterleitung, solange diese nicht geändert wurde, und schickt alle Verbindungen an A und nicht auf B, wo es hin soll. Ergebnis wäre wie von dir beschrieben (zumindest solange wie Firewalls auf den beiden Rechnern nicht in die Quere kommen).
 
sorry, in der tat sind es wohl eher 2 Probleme, die ich mal versuche zu entwirren.

LAN-Problem (TCP/IP-Spiel):
Rechner A und Rechner B (alter Laptop) sind beides meine.
A kann erstellen und B einklinken.
Wenn B erstellt kommt bei A "Verbindung zum Server kann nicht hergestellt werden".
Beide sind an einen 8-Spieler-Hub angeschlossen, beide haben Kaspersky Internet Security drauf.

OpenBattle-Net Problem:
wieder Rechner A und Rechner C (von nem Kumpel, der natürlich an einem anderen Router sitzt).
A kann wieder erstellen und C problemlos einklinken, erstellt C kommt bei A "einklinken fehlgeschlagen".
Rechner A nutzt nen alten Speedstream 5100 und Kaspersky.

Im battle-Net (spiele ich nicht mehr, habe es aber gerade getestet) kann ich mich übrigens in offene Spiele einklinken.

Gruß
 
Probier mal, die TCP und UDP Ports 6112 bis 6119 (also jeweils 8 Stück) und zusätzlich TCP 4000 weiterzuleiten.

Und check mal mit dem Tool hier. ob einkommende UND ausgehende Verbindungen erlaubt sind:

http://portforward.com/help/portcheck.htm

Scheint wohl nicht der Fall zu sein.

Gruß, Tom
 
LAN und open Bnet sind quasi dasselbe.

Wenn du nicht in ein Spiel einlinken kannst (und die Meldungen da oben bekommst) sind beim Ersteller des Spiels auf dem Rechner die Ports nicht geforwarded oder werden geblockt.

Also Router/Firewall konfigurieren und es tut. :)

Es reichen für Diablo 2 übrigens die Ports 6112 und 4000 jeweils TCP.
 
Zurück
Oben