• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Erste eigene Wohnung

realers

Ist öfter hier
Registriert
30 März 2005
Beiträge
776
Hallo zusammen,

also folgendes, ich werde nächstes Jahr so ca. Mai Juni Zuhause ausziehen und meine erste eigene Mietwohnung nehmen.

Da ich auf diesem Gebiet wenig Erfahrung hab, wollte ich fragen ob jemand nen paar Tipps hat.

Wodrauf sollte man unbedingt im Mietvertrag achten und was sollte man sich auf jeden fall in der Wohnung angucken usw...

Danke für eure Tipps.

Mfg
Realers
 
Oh da gibt es eine Menge zu beachten, hier ein paar Punkte, die man 100% noch erweitern kann ..

- Baujahr des Hauses/Wohnung
- Bodenbelege bzw Tapetten ( Falls es da Mängel gibt nachfragen wer die Kosten für eine Ausbesserung übernimmt).
- Auf Schimmelbildung achten bzw ob die Räume feucht sind ( das eine führt dann zwangsläufig zum anderen)
- Schauen ob die Fenster gut isoliliert sind
- Heizung (Drauf achten welche Heizungsanlage eingebaut ist)
- Nebenkostenabrechnung vom Vormieter zeigen lassen, damit die nicht höher ist als angegeben
- Drauf achten wie hellhörig die Wohnung ist ( Kann mitunter sehr nervig sein), dies schliesst sowohl lärm von anderen Mietern als auch Lärm von draussen ein
- Ab wann übernimmt der Vermieter Schönheitsreparaturen ( normal ist glaube ich ab 150-200€)

Beim Mietvertrag, würde ich mir mal ein Muster anschauen, ganz wichtig ist natürlich die länge des Mietverhältnisses. Vermieter bauen auch gerne Klauseln ein, die rechtlich eigentlich unwirksam sind.
 
Freu dich nicht automatisch über eine günstige Miete, da gibt es oft ein paar Haken...

Wenn du die Wohnung besichtigst, dann frage am besten wie sich die Nachbarschaft so zusammen setzt. Am besten man hört sich wenn möglich noch bei Freunden , Kollegen und Bekannten um was das eigentlich für eine Gegend ist.

Wenn neben dir Frieda, 89, von der Gestapo, über dir der streng gläubige Ahmet mit seinen 12 lauten Kindern und 66 Verwanten die ihn täglich besuchen und unter dir Horst der arbeitslose Arbeitslose der den ganzen Tag mit dröhnender Anlage an seinen BMW schraubt wohnt, dann kann man wohl davon ausgehen, bei der Miete wurde bereits die fällige Zahlung Schmerzensgeld verrechnet ;)

Ist auch etwas worauf man achten muss, 2 der 3 auf den ersten Blick vieleicht überzogene Beispiele sind mir bisher tatsächlich passiert.
 
Hm.. manche hier sind wohl empfindlicher als ich ^^

Solang die Wohnung geschlossene Wände und 'ne Tür hat ist doch alles okay;)
 
- Wasserhähne prüfen (auf und zuschrauben)
- Heizkörper auf und zudrehen
- Alle Fenster/ Rolläden / Türen selber öffnen und schließen.
- Kabel oder Satellitenanschluß? (Extrakosten)
- Heizart? Strom/gas/Fernwärme?
- Stromzähler zeigen lassen (Zugänglichkeit)
- Wasseruhr zeigen lassen
- Ist es ein Dorf (Manche Internet/Telefonanbieter sind nicht überall)
- In der nähe von Wasser gebaut? (Hochwassermarken an Häuser suchen)
- Nächste Bus/Bahnhaltestelle? Fahrfrequenz?
- Mülltonnen groß genug und werden oft genug abgeholt? (Da wird gerne gespart)
- Vermietergemeinschft? (Bloß nicht - Zu hohe Verwaltungskosten)

Das wichtigste: Jemanden bei der Besichtigung mitnehmen (oder zwei oder drei...) Die größere Fußballmannschaft zählt vor Gericht...
 
Nimm nur etwas was dir wirklich gefällt und du keine größeren Abstriche machen musst. Dir werden diese Kompromisse, je nachdem, ziemlich nerven. So jedenfalls meine Erfahrung.
 
Oh man, super danke für eure bisherigen Ratschläge. Da sind einige Sachen bei auf die ich nie gekommen wäre.
Man lernt eben aus Erfahrungen ne!? Na gut das es hier schon einige gibt die mir nen paar Erfahrungen mitteilen.
Ich werd mir mit euren Punkten ne Liste erstellen die zu jeder Besichtigung mitkommt. Und dann wird abgehakt.
Danke erstma.
 
Achja, wie realistisch ist eigentlich deine finanzielle Situation ?

Ich kannte einen kollossalen Vollidioten der meinte es reicht wenn "... ich das Kindergeld von meiner Mutter kriege und noch ein teil vom Unterhalt von ihrem Ex ... ich geh garnicht erst arbeiten ... studiere dann was mit IT oder so" :ugly: Ich musste ihn erstmal an seine 12.000 € Handyschulden erinneren :autsch:
 
Naja, also meine finanzielle Situation ist schon voll realistisch, ich ziehe ja nicht nur so erst mit knapp 26 Zuhause aus.
Für mich war wichtig das ich meine Wohnung zahlen kann und trotzdem noch GEld für mich über bleibt.
Da ich voll im Berufsleben stehe und einen sicheren Job habe sehe ich da eigentlich die geringsten schwierigkeiten.
Ich hab mir gesagt für ne 2 Zimmer Wohnung rechne ich so mit 400-450€ Warm. Das ist in unserem "kleinen" Städtchen (etwas über 80k EW) durchaus zu verwirklichen sein.

Und ich ziehe auch erst im Mai bzw. Juni aus da ich vorher noch min. 4-5k € sparen will für Möbel, Kaution, Küche usw.
Und wenn noch was über bleibt is ja auch gut.

Mfg
Realers
 
Noch etwas wo cih perönlich schlechte Erfahrungen gemacht habe: Vor Abschluss des Vertrags unbedingt mit dem Vermieter bereits bestehende Mängel (kratzer im Fussboden, kleine Löcher in der Mauer...etc) SCHRIFTLICH festhalten, ich hab bei meiner ersten Wohung für die Brandflecken des Vormieters im Parkett geblecht weil ich nicht beweisen konnte dass die schon drin waren als ich eingezogen bin.
Des weiteren würd ich auch davon abraten, falls die Möglichkeit besteht, etwas von einem professionnellen Makler zu mieten sondern eher etwas bei einer Privatperson zu suchen. Ich habe schon des öfteren schlechte Erfahrungen mit Maklern gemacht (ich bin in meinem Bekanntenkreis nicht der einzige), diese neigen sehr häufig dazu unter Vorschützen der vielfältigsten Gründen deine Kaution nicht wieder rauszurücken.

Gut, das war jetzt alles in Frankreich und nicht in Deutschland aber irgendwie glaub ich nicht daran dass die deutschen Makler bessere Menschen sind :).
 
Noch ein Tipp: noch vor Abschluss des Mitvertrages Fotos von den Mängeln an der Wohnung machen UND diese umgehend vom Vermieter beglaubigen lassen, ansonsten sind sie wohl im Streitfall nicht als gültiges Beweismittel zugelassen.
 
SeniorDingDong schrieb:
12.000 € Handyschulden erinneren :autsch:

:eek:

Wie kann man so dämlcih sein und 12.000 € Handyschulden zusammenkriegen?

Wie zum Teufel geht das???

Entweder man ist dumm wie Stroh oder....dumm wie Stroh. Was anderes geht nicht :ugly:


12.000€... Wie kann man nur so von seinem Handy abhängig sein? :irre:
 
Keine Ahnung :D. War so die art Mensch der nervös wird wenn sein Handy nicht alle 30sec klingelt. War ne Mischung aus Abos, verschleppten Kosten , sich daraus ergebenden Verzugs und Mahngebühren bei mehreren abgeschlossenen Verträgen (!!!)

Natürlich am dauer Labern, Schreiben und SMSen. "...ach die sollen mich erstmal Verklagen, hab aber eh nichts was die von mir holen können..."

Habe den Vogel nur über Andere kennen gelernt und schon eine Weile keinen Kontakt mehr.
 
Realers schrieb:
Und ich ziehe auch erst im Mai bzw. Juni aus da ich vorher noch min. 4-5k € sparen will für Möbel, Kaution, Küche usw.
Und wenn noch was über bleibt is ja auch gut.

Mfg
Realers

Öhm...öhm...
vielleicht solltest du noch etwas mehr sparen, als 5k €
Ich hab mir dieses Jahr auch eine Küche gekauft (im Juli, bei Ikea) und dass hat mich dann + Lieferung und Aufbauen ~4k gekostet, bei 3,5m Küchenzeile. Ok, die Elektrogeräte waren alle mindestens Energiesparklasse A+, aber so viel mehr macht das nun nicht aus (war ja nur Kühlschrank und Herd+Backofen).
Und du brauchst vielleicht auch noch eine Waschmaschiene? Ah ja, beim Küche kaufen darauf achten, dass du den Herd nicht mit integrieten Backofen kaufst - falls mal eines der Teile kaputt geht, muss man sonst beides auswechseln, dass ist teuer...
Dann kommt ja noch dazu, dass du dir vielleicht nen anderen Bodenbelag legen magst (wir hatten Fliesen im Wohnzimmer, haben da Laminat draufgeklatscht) und ich kann dir sagen, der Laminat für 3-10 € aus dem Baummarkt ist absoluter Sch***, verkratzt total einfach.
Nun ja, selbst, wenn du da nichts verlegen müsstest, die blöden Möbel kosten meistens mehr, als man sich so denkt, da schießt man ganz fix über das Budget hinaus.

Kurze Rede, langer Sinn - das kostet alles mehr, als man sich so denkt...
 
SeniorDingDong schrieb:
Wenn neben dir Frieda, 89, von der Gestapo, über dir der streng gläubige Ahmet mit seinen 12 lauten Kindern und 66 Verwanten die ihn täglich besuchen und unter dir Horst der arbeitslose Arbeitslose der den ganzen Tag mit dröhnender Anlage an seinen BMW schraubt wohnt, dann kann man wohl davon ausgehen, bei der Miete wurde bereits die fällige Zahlung Schmerzensgeld verrechnet ;)

Immer diese Flames gegen Forenmitglieder :motz:
Und nur weil Frieda schlimmer als Hitler ist, muss man ihn auch nicht immer als das Böse hinstellen!

Zum Thema:
5000 Euro sollten dicke reichen, wenn ich sehe, von welchen Summen manche Leute Wohnungen unterhalten können.
Ist natürlich immer ne Frage des Anspruchs. Wer einfach nur wohnen will, kommt damit hin, wer ne Küche braucht, die selber Essen kocht, natürlich nicht.
Wie Dela schon sagte, 4 Wände, Türe, Dach.
 
Hat ne Mietwohnung bei euch im Regelfall nicht schon ne Küche? O.o
 
HorstSchlemmer schrieb:
Wer einfach nur wohnen will, kommt damit hin, wer ne Küche braucht, die selber Essen kocht, natürlich nicht.
Wie Dela schon sagte, 4 Wände, Türe, Dach.

So nen Quark hab ich selten gehört.
Klar, auf den ersten Blick sieht so ne Küche nicht teuer aus, in der Prospekten etc.
Meistens gibt es da aber keine Elektrogeräte dazu UND (was noch viel schlimmer ist) es ist im Normalfall so, dass solche Angebotsküchen eher selten so in die Wohnung passen, wie sie im Werbezettel oder im Möbelhaus stehen.
Und nen gewissen optischen Anspruch sollte sie ja auch erfüllen, man will sich ja nicht die Wohnung mit einer Vorkriegsküche (inklusive der Vorkriegsnahrung) verschandeln.
Wer bei Küchen Geld sparen will, wird sich später drüber ärgern. Das einzige, was man machen kann, ist zB eine gebrauchte Küche zu kaufen (oder aber die Küche des Vormieters zu übernehmen).
Außerdem kauft man sich ja auch nicht alle 1-2 Jahre ne Küche. Mindestens 10 soll die ja schon halten und ehe ich mir da einen Billigscheiss/Notlösung in die Wohnung stelle, worüber ich mich dann jahrelang ärgere, ne danke.
Wenn die Wohnung nicht als dauerhafter Wohnsitz geplant ist, ok, da langt dann auch ne Zeile...

Aber am besten reden wir weiter, wenn du dir selber mal ne Küche gekauft hast...

@Leech: Wenn man Glück hat, kann man die Küche des Vormieters übernehmen (falls man das will), aber normalerweise ist es nicht so, dass dir der Vermieter eine Kücher stellt. Bei unserer Wohnung hat die Vormieterin auch ihr Küche mitgenommen (Gott sei Dank, sehr sauber war die Dame nicht) - in der vorherigen Wohnung hatten wir eine vom Vormieter übernommen.
Das war im Endeffekt auch nicht so prickelnd, weil der Kühlschrank schon ziemlich alt und leistungsschwach war - aber es hat Geld gespart.
 
Naja, es kommt drauf an wie lang man vorhat zu bleiben, aber dieses ganzes Küchen-hin-und-her schleppen ist doch verrückt. Vor allem da die Küchenmöbel ja nicht unbedingt in die nächste Wohnung passen usw.

Egal, springt jetzt etwas aus den Rahmen des Threads.

Aber in Deutschland Möbeltransport zu betreiben scheint ein gutes Geschäft zu sein.
 
Schwarzer-Engel schrieb:
So nen Quark hab ich selten gehört.
Klar, auf den ersten Blick sieht so ne Küche nicht teuer aus, in der Prospekten etc.
Meistens gibt es da aber keine Elektrogeräte dazu UND (was noch viel schlimmer ist) es ist im Normalfall so, dass solche Angebotsküchen eher selten so in die Wohnung passen, wie sie im Werbezettel oder im Möbelhaus stehen.
Und nen gewissen optischen Anspruch sollte sie ja auch erfüllen, man will sich ja nicht die Wohnung mit einer Vorkriegsküche (inklusive der Vorkriegsnahrung) verschandeln.
Wer bei Küchen Geld sparen will, wird sich später drüber ärgern. Das einzige, was man machen kann, ist zB eine gebrauchte Küche zu kaufen (oder aber die Küche des Vormieters zu übernehmen).
Außerdem kauft man sich ja auch nicht alle 1-2 Jahre ne Küche. Mindestens 10 soll die ja schon halten und ehe ich mir da einen Billigscheiss/Notlösung in die Wohnung stelle, worüber ich mich dann jahrelang ärgere, ne danke.
Wenn die Wohnung nicht als dauerhafter Wohnsitz geplant ist, ok, da langt dann auch ne Zeile...

Aber am besten reden wir weiter, wenn du dir selber mal ne Küche gekauft hast...

Ich lebe seit April alleine. Meine Küche hat 200€ inklusive Kühlschrank gekostet. Ebay-Auktion. Massivholz, Markengerät. Auch 30 Jahre alt, aber was soll's. Die Gesamteinrichtung meiner 2-Zimmerwohnung hat etwa 1000€ gekostet. Es ist alles eine Frage des Anspruchs.
 
Zurück
Oben