HorstSchlemmer schrieb:
Wer einfach nur wohnen will, kommt damit hin, wer ne Küche braucht, die selber Essen kocht, natürlich nicht.
Wie Dela schon sagte, 4 Wände, Türe, Dach.
So nen Quark hab ich selten gehört.
Klar, auf den ersten Blick sieht so ne Küche nicht teuer aus, in der Prospekten etc.
Meistens gibt es da aber keine Elektrogeräte dazu UND (was noch viel schlimmer ist) es ist im Normalfall so, dass solche Angebotsküchen eher selten so in die Wohnung passen, wie sie im Werbezettel oder im Möbelhaus stehen.
Und nen gewissen optischen Anspruch sollte sie ja auch erfüllen, man will sich ja nicht die Wohnung mit einer Vorkriegsküche (inklusive der Vorkriegsnahrung) verschandeln.
Wer bei Küchen Geld sparen will, wird sich später drüber ärgern. Das einzige, was man machen kann, ist zB eine gebrauchte Küche zu kaufen (oder aber die Küche des Vormieters zu übernehmen).
Außerdem kauft man sich ja auch nicht alle 1-2 Jahre ne Küche. Mindestens 10 soll die ja schon halten und ehe ich mir da einen Billigscheiss/Notlösung in die Wohnung stelle, worüber ich mich dann jahrelang ärgere, ne danke.
Wenn die Wohnung nicht als dauerhafter Wohnsitz geplant ist, ok, da langt dann auch ne Zeile...
Aber am besten reden wir weiter, wenn du dir selber mal ne Küche gekauft hast...
@Leech: Wenn man Glück hat, kann man die Küche des Vormieters übernehmen (falls man das will), aber normalerweise ist es nicht so, dass dir der Vermieter eine Kücher stellt. Bei unserer Wohnung hat die Vormieterin auch ihr Küche mitgenommen (Gott sei Dank, sehr sauber war die Dame nicht) - in der vorherigen Wohnung hatten wir eine vom Vormieter übernommen.
Das war im Endeffekt auch nicht so prickelnd, weil der Kühlschrank schon ziemlich alt und leistungsschwach war - aber es hat Geld gespart.