• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

EU Bürgerinitiative - Stop Killing Games

Klenkogi

Ist öfter hier
✸ Horadrim ✸
Registriert
18 Dezember 2010
Beiträge
788
Hallo Forengemeinde,

ich habe die Suchfunktion bemüht und noch keine Erwähnung zur derzeit laufenden Inititative "StopKillingGames" entdeckt. Da wir uns hier in einem Forum für eine Videospielreihe befinden, sehe ich Grund genug, dieses Thema einmal aufzugreifen.

StopKillingGames ist eine Intiative, die von Ross Scott ins Leben gerufen wurde, um die Rechte von Videospiel-Käufern zu schützen. Der Kerngedanke ist, Publisher daran zu hindern, Spiele willkürlich vom Netz zu nehmen und damit unspielbar zu machen.

Ein eklatantes Beispiel für einen solchen Fall ist „The Crew“ von Ubisoft. Letztes Jahr hat Ubisoft das Spiel aus dem Store genommen und die Server abgeschaltet, wodurch das Spiel unspielbar wurde und die Kunden im Grunde genommen abgezockt wurden. Ein klassischer Fall von „you own nothing“.

Als Bürger der Europäischen Union habt ihr die Möglichkeit, euch dagegen zu wehren und diese Praxis per EU-Petition zu bekämpfen.

Internetseite der Initiative:
https://www.stopkillinggames.com/

Direktlink zur EU-Petition:
https://eci.ec.europa.eu/045/public/#/screen/home

Ich würde mich freuen, wenn möglichst viele von euch einen Blick darauf werfen und die Petition unterstützen. Es betrifft uns alle, die digitale Spiele lieben.

Und wenn euch das Thema wichtig ist, teilt es ruhig mit Freunden und Bekannten, die vielleicht weniger in Foren und auf Youtube unterwegs sind. Immerhin leben wir hier in unserer eigenen kleinen Bubble.

Wenn ihr mehr wissen möchtet und euch mit dem Thema intensiver beschäftigen möchtet teile ich hier noch diverse Videos die sich mit dem Thema beschäftigen:

Ross Scott's Youtube-Kanal mit fast wöchentlichen Updates:
https://www.youtube.com/@Accursed_Farms/videos



LG
Klenkogi
 
Zuletzt bearbeitet:
bist du denn in derselben Signal-Gruppe unseres alten lokalen LAN-Party-Clans ?!?!?!
Auch dort wurden heute die Petition als auch ein paar deiner YT-Links gepostet.

Da ja auch die Switch2 trotz originaler Cardridges teilweise (also nicht alle) einen Download-Link enthalten und die Spiele teilweise (also nicht alle) nicht mehr physisch drauf zu finden sind - verleiht dieser Thematik auch eine weitere Nuance an Tragweite, finde ich.
 
Sorry für den Doppelpost aber es ist fast geschafft:

1751557450181.png


1751557751101.png


Neue Videos von Luis Rossmann:

 
Die Million ist geknackt. KANN aber nicht schaden, noch ein Stimmchen hinzuzufügen 😉
 
Beitrag von Heise:
https://www.heise.de/news/EU-Buerge...erreicht-noetige-Unterschriften-10474510.html


Die EU-Bürgerinitiative „Stop Destroying Videogames“, initiiert vom Youtuber Ross Scott, hat vorzeitig über 1 Million Unterschriften gesammelt, sodass sich die EU-Kommission nun mit ihrem Anliegen befassen muss. Die Initiative fordert, dass Publisher verkaufte Videospiele in der EU weiterhin spielbar halten und nicht wie zuletzt beim Spiel „The Crew“ durch Abschaltung unbrauchbar machen dürfen. Dank einer erfolgreichen Social-Media-Kampagne konnte das Projekt in kurzer Zeit genügend Stimmen sammeln, strebt aber zur Absicherung weiterhin 1,4 Millionen Unterstützungen an.
 
Es ist nur leider so, dass sich die EU-Kommission trotzdem noch "falsch" entscheiden kann. Jetzt müssen sie allerdings wenigstens mal drüber sprechen.
Es ist ein Anfang 👍👍.
 
Die Europäische Lobby für Videospiele hat sich zum ersten mal zum Thema Stop Killing games geäußert:
https://www.videogameseurope.eu/news/statement-on-stop-killing-games/
04/07/2025

We appreciate the passion of our community; however, the decision to discontinue online services is multi-faceted, never taken lightly and must be an option for companies when an online experience is no longer commercially viable. We understand that it can be disappointing for players but, when it does happen, the industry ensures that players are given fair notice of the prospective changes in compliance with local consumer protection laws.

Private servers are not always a viable alternative option for players as the protections we put in place to secure players’ data, remove illegal content, and combat unsafe community content would not exist and would leave rights holders liable. In addition, many titles are designed from the ground-up to be online-only; in effect, these proposals would curtail developer choice by making these video games prohibitively expensive to create.

We welcome the opportunity to discuss our position with policy makers and those who have led the European Citizens Initiative in the coming months.

Übersetzen kann man es in etwa wie folgt:
1751804518408.png

Hier eine schnelle Analyse von El Knabo zum Statement:

 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben