• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Excel - 2 Trendlinien addieren

Charlie83

Mitglied
Registriert
19 Dezember 2004
Beiträge
382
hey zusammen,

ich habe in einem Diagramm 2 Trendlinien.
Diese würde ich gerne addieren. Also nicht die Werte aus der Tabelle, sondern die Werte aus den Trendlinen.
Geht das?
Ich sitzte schon die ganze Zeit hier und bekomme das einfach nicht hin.

Danke euch schonmal
Charlie
 
Soweit ich weiss dürfte das nicht möglich sein.
Gehen würde es nur mit einer Formel welche die Tabelle addiert und diese denn anhand einer 3ten linie Darstellen lassen falls du es Grafisch darstellen wolltest.
Eine möglichkeit trendlinien zu addieren kann es garnicht geben, da es keine festen werte sind -> also eine unendliche addition von 2 summen die an jeder stelle anders sind.

Sollte ich jetzt total daneben liegen war wohl das bier schuld
:D
 
mir ist es auch so, dass das nicht geht...

du könntest jedoch die werte der trendlinien per linearer regression "rausfinden"

dann erstellst du eine wertetabelle (meinetwegen auch nur 2 werte ;)) und benutzt diese für eine 3. trendlinie, welche dann die addition beider trendlinien ist...
 
Erstmal dankeschön,

also so wie ich das sehe, werde ich wohl anhand der Trendlinie erstmal eine neue Wertetabelle definieren müssen?

Problem ist, dass ich dann 2 Diagramme haben würde, aber wenns nicht anders geht.

Also so wie ich euch verstanden habe muss ich das dann so machen:

Eine Tabelle wo die anfangswerte sind.
Anhand dieser Tebelle werden 2 Sachen gemacht.

1. Ein Diagramm mit beiden Trendlinien.

2 Eine Tabelle wird erstellt wo dann die Werte der Trendlinien berechnet werden.
Und aus dieser Tabelle dann die addition der Trendlinie in einem neuen Diagramm darstellen.


Habe ich das so richtig verstanden???

Gruß
Charlie
 
nein :p

du hast wertepaare, die du im diagramm dargestellt hast

dann führst du eine lineare regression durch ("RGP"-funktion)

dann bekommst du einen m und b wert ausgespuckt, welche bei der geradengleichung y = m * x + b die ausgleichsgerade ergeben...oder eben die trendlinie :) (nur einmal von dir berechnet und einmal von excel automatisiert...)

du machst das für beide wertepaarreihen, erhälst also 2 geradengleichungen...

dann einfach 2 x-werte nehmen und die y-werte bei beien geraden ausrechnen

diese addiert bekommst du 2 punkte, zwischen denen du eine trendlinie darstellen kannst...
 
Zurück
Oben