• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Fantasyliteratur auf Englisch

  • Ersteller Ersteller ElCorias
  • Erstellt am Erstellt am

ElCorias

Guest
Moinmoin,

in gerade in einer Lesephase und nach Grisham, Follet etc wollte ich meine Netze mal in Richtung Fantasyliteratur auswerfen.
Kann mir da jemand was empfehlen? Achja, es muss auf Englisch sein. Kein Deutsch, Sorbisch, Portugisisch oder sonst was ;)

Mfg
El
 
Wenn's um Fantasy geht, ist Terry Pratchett eine gute Wahl. Er schreibt witzig, intelligent und kritisch. Ausserdem sollten seine Bücher auf keiner anderen Sprache als Englisch gelesen werden.
 
kann ich nur bestätigen, terry prattchet wäre ein guter author um englische literatur zu lesen und sich dabei noch zu amüsieren.

wenns etwas weniger "lustig" sein soll würde ich Robert Jordan's "Rad der Zeit"-Reihe empfehlen. sind auch ganz ordentliche Bücher.
 
El \o/

Wheel of Time is ne nette Serie.. konnte bisher zwar nur die ersten 3 Bände lesen, aber die hab ich genossen.
 
Also Terry Pratchett ist auf jeden Fall super, wenn du eher nach etwas "Lustigem" suchst. Mit den Discworld-Büchern bist du auf jeden Fall länger beschäftigt :D

Jasper Fforde (Thursday Next/Nursery Crimes) geht auch in die Richtung, ist aber keine klassische Fantasy (trotzdem sehr gut).

Wenn du eher etwas ernsteres suchst:

"The Name of the Wind" von Patrick Rothfuss
toll geschrieben nur lässt der zweite Band der Trilogie leider noch auf sich warten :(

"The Lies of Locke Lamorra" & "Red Seas under Red Skies" von Scott Lynch
"Ocean's Eleven"/"Hustle" (falls das wer kennt ;)) + eine Art mittelalterliches Venedig + Magie etc. = ein extrem fesselndes Buch. Im zweiten kommen dann noch Piraten dazu. Ich hatte bei beiden echt Schwierigkeiten sie aus der Hand zu legen...

Die Farseer-Trilogie von Robin Hobb (und Liveship Traders + Tawny Man, die in derselben Welt spielen). Etwas "schwerer" als die bisher genannten, dafür sprachlich sehr schön und eine bis ins kleinste Detail ausgearbeitete Welt.

R.A. Salvatore (am besten mit der Dark Elf Trilogy anfangen) ist eher leichtere Kost, aber unterhaltsam.

Douglas Adams ist wohl eher SciFi, sollte man aber trotzdem mal gelesen haben.

Ansonsten könnte ich noch Tad Williams (Otherland), Neil Gaiman oder Christopher Moore empfehlen.

Das sind jetzt zumindest mal die Fantasyromane, denen ich in meinem LibraryThing-Katalog 4 oder 5 Sterne gegeben habe, wenn mir noch was einfällt editier ichs rein :ugly:
(LibraryThing ist übrigens auch eine gute Anlaufstelle für Buchempfehlungen und Reviews)

Wheel of Time fand ich persönlich nicht so toll, hab aber auch nur den ersten Band gelesen...
 
Empfehle ebenfalls R.A. Salvatore, jedoch die Demon Wars-Reihe.

Edit: Otherland ist ebenfalls äußerst empfehlenswert! Ich würde es allerdings nur bedingt in den Bereich Fantasy packen: Imo eher ein Cyberpunk-Szenario. Neverwhere von Neil Gaiman (gibt auch eine TV-Serie dazu) ist auch lohnenswerte Lektüre...
 
Fforde ist super. Allerdings ist er das für Krimis, was Pratchett für Fantasy und Adams für SciFi ist: Britisch. ;)

Otherland von Tad Williams ist ein großartiges Cyberpunk-Epos (anders kann man diese 7*900 Seiten nicht nennen.)

Was ich sehr schön auf englisch zu Lesen fand, war Niel Gaiman: American Gods.
 
John Abercrombie - The First Law (insgesamt ne Trilogie)
Steven Brust - Taltos Serie
 
Mein absoluter Favorit :

c20017.jpg
 
Terry Goodkind "Sword of Truth"
kann ich empfehlen auch wenn die Reihe zum Schluss hin etwas abbaut, was vielleicht auch daran liegen könnte das die ersten Bände echt stark sind. Geht da gern etwas blutiger zu, was dem ein oder anderen vielleicht nicht gefallen mag. Leider wird auch öfters Philosophie breitgetreten, was zumindest mich etwas angenervt hat. Aber alles in allem bietet die Reihe eine Menge genialer Charaktere und eine interessante "Welt"

John C. Wright: Guardians of Everness/Orphans of Chaos
fasse ich zusammen da für beide fast das selbe gilt.
Ist auf jeden Fall etwas für Leute die auf Mythen und schöne Sprache stehen. Zahllose bekannte Gestalten/Kreaturen aus den Mythen der verschiedensten Kulturen laufen da einem über den Weg, aber auch wenn man sie nicht kennt/zuordnen kann tut das dem Lesespass keinen Abbruch. Hier wird keine völlig eigene Welt geschaffen sondern lediglich die reale Welt erweitert.
Ist eher weniger etwas zum berieseln lassen, man muss teilweise schon sehr konzentriert lesen aber es lohnt sich auf jeden Fall

Matt Ruff: Fool on the Hill
Spielt ebenfalls in der "realen" Welt, würde ich aber dennoch bei Fantasy einordnen. Matt Ruff hat einen wirklich sehr amüsanten Stil, viele obskure Gestalten und aberwitzige Ideen. In meinen Augen ein "Must read" (seine anderen Bücher auch, die fallen aber nicht 100% unter Fantasy)


Ich hab bewusst mal nix zum Inhalt der Bücher gesagt, falls Fragen da wären...immer her damit ;)
 
Terry Pratchett wurde ja schon erwähnt, aber auf jeden Fall ganz groß und vor allem, wenn du Lust auf englische Literatur hast, zu empfehlen, da der Humor ohnehin nur in der Sprache so absolut gut rüberkommt.

Ich möchte hier vor allem "Reaperman" empfehlen... Mein absolutes Lieblingsbuch von ihm ^^ Und bis dato eines von ganz wenigen Büchern, bei denen ich alle paar Seiten wirklich vor mich hin lachen musste :ugly: ("Darn 'em to the heck")
 
Merci für die vielen Antworten :)

Hab bei Amazon mal zugeschlagen und mir neben den 4 restlichen Grishambüchern (les den gern), 3 Reiseführern über Barca, Lissabon etc auch
a) Wheel of Time 1-3 und
b) "The Lies of Locke Lamorra" & "Red Seas under Red Skies" von Scott Lynch
bestellt.
Bei b) hat mich vor allem der Vergleich zu "Hustle" gereizt (und ja, Hustle kenne und liebe ich).

Werde nen guten Teil der restlichen Empfehlungen aber nach und nach ablesen.

Achja, wegen Terry Pratchet. Hab von dem sogar nen Buch ("Moneymaker"); ist allerdings an nen Kumpel ausgeliehen, sodass ich bisher noch nicht reingeguckt habe. Bei Gefallen hätte ich aber wohl nen ziemlich großen Vorrat an Büchern für mich.

Mfg
El
 
Zurück
Oben