• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Flyerdesignprogramm

Illuminator

Ist öfter hier
Registriert
5 Mai 2003
Beiträge
509
Servus allerseits,

ich muss Flyer desigen doch ich habe keine Ahnung mit welchem Programm!
Welche Programme gibts denn da so?


Danke im Vorraus

MfG

Illuminator
 
indesign
quark express
notfalls geht sowas aber auch mit jedem bild-manip tool. freie auswahl von paint bis gimp
 
Ohne nun von oben herab wirken zu wollen:

google - Freeware Vector Program
Gimp für grafiken (meißt bei Flyern zB ne Hintergrund Grafik wie zB Foto)

Das gute an VECTOR Programmen ist, dass sie ohne Qualitätsverlust druckbar sind. Da sie Kurven in Vektoren beschreiben. Das heißt du kannst eine 10 pixel hohe schrift auch in 10.000 Pixel drucken. Trotzdem wirst du da keine grauslichen Kanten entdecken. Daher wird in (wie auch schon genannt Quark Xpress) mit Vektoren gearbeitet. In Photoshop hast du, wenn du die Datei dann nicht auf 300 dpi umwandelst, einen grausigen Pixelmatsch den sich kein Passant auch nur 1 Sekunde antut. Wenn du die Datei dann doch auf 300 dpi hochschraubst bekommst du eine 30+MB Datei raus. (lohnt nicht, ist aber auch kein wirkliches Problem, gesetz dem Falle du speicherst verlustfrei, wie zum Beispiel als TIFF Format UND hast dann einen Drucker der das ausdrucken kann)

Quark würde ich pers. nicht empfehlen. Es ist ein sehr komplexes Profitool. Du kannst die Testversion von Freehand versuchen oder InDesign (auch recht komplex). Es gibt aber auch nette Freeware Tools. Daher der Wink in Richtung Google. Enfach antesten. Die meißten haben nur wenige MB.

Merke: Photoshop, Gimp, Paintshop, etc. für Fotos und alles was verlaufende Farben hat....
Freehand, Indsign, XYZ Vektorprogramm, etc. für viel Text oder Formen die keine Farbübergänge haben wie zB Tribals, Symbole, Schrift oder Ähnliches.

(An die Schlaumeier... ja, auch ein Vektorprogramm kann Farbüberläufe darstellen, aber so lässt es sich einfacher erklären)

mfg

P
 
Prakk schrieb:
(An die Schlaumeier... ja, auch ein Vektorprogramm kann Farbüberläufe darstellen, aber so lässt es sich einfacher erklären)

Auch Photoshop kann Vektorgrafiken zeichnen und speichern ;) Der musste raus :WD


OnTopic: Prakk hat vollkommen Recht. Such einfach mal bei Google ein bisschen. Wenns wirklich nur Vektorgrafiken sein sollen, kann ich InkScape auch sehr empfehlen. Geht schnell ins Blut was man da macht. Bist fix drin. Und wenn du dich mit so einem komplexen Programm wie Photoshop auskennen solltest, kannst du dich damit oder mit Gimp reinhängen, da kannste zusammen mit den normalen Grafiken auch die erwähnten Vektoren zeichnen.
Wenn du das professionell drucken lassen willst, wäre eine vorherige Anfrage an die Druckerei sinnvoll, in welchem Format die die Sachen verarbeiten können, wobei verlustfreie wie Tif, PSD, o.ä. natürlich vorzuziehen sind. Desweiteren empfiehlt sich bei Profi-Druck die Arbeit im CMYK-Farbraum, dadurch hast du nachher im großen und ganzen auch die Farben auf dem Papier, wie du sie auf dem Monitor hattest. Ist bei RGB nicht unbedingt gegeben. (Ja, ich weiß, dass das so nicht exakt stimmt, aber man muss ja keinen Roman schreiben...)


Have Fun!!

Greetz Bloody
 
Zurück
Oben