Simulation
Well-known member
Hallo!
Ich mache gerade ein Praktikum an einer Förderschule und soll da ein Förderangebot für die nächsten Wochen entwickeln, wie ich die Körperwahrnehmung eines schwerstmehrfachbehinderten Jungen im Alter von etwa 18 Jahren fördern kann, der stark eingeschränkt ist.
Dafür gibt es verschiedene Medien (Snoezelraum, Trampolin, Bällchenbad, ...).
Randinfos: Der Junge ist Rollstuhlbedürftig, kann aber durch die Gegend krabbeln und alle Körperteile benutzen. Ob er Sprachverständnis hat, weiß man nicht und reden kann er auch nicht, er gibt nur "Brabbellaute" von sich. Reaktionen auf Gespräche, Fragen, etc. zeigt er keine.
Das mit der Objektpermanenz hat er schon erlernt.
Im Bällchenbad ist er immer glücklich. Er schnappt sich gerne Bällchen und wirft sie durch die Gegend oder versucht sie sich in den Mund zu stecken (orale Phase).
Wenn ich das Bällchenbad nehmen würde, welche Bereiche der Körperwahrnehmung könnte man da fördern und wie kann ich so ein Förderangebot ablaufen lassen?
MfG
Ich mache gerade ein Praktikum an einer Förderschule und soll da ein Förderangebot für die nächsten Wochen entwickeln, wie ich die Körperwahrnehmung eines schwerstmehrfachbehinderten Jungen im Alter von etwa 18 Jahren fördern kann, der stark eingeschränkt ist.
Dafür gibt es verschiedene Medien (Snoezelraum, Trampolin, Bällchenbad, ...).
Randinfos: Der Junge ist Rollstuhlbedürftig, kann aber durch die Gegend krabbeln und alle Körperteile benutzen. Ob er Sprachverständnis hat, weiß man nicht und reden kann er auch nicht, er gibt nur "Brabbellaute" von sich. Reaktionen auf Gespräche, Fragen, etc. zeigt er keine.
Das mit der Objektpermanenz hat er schon erlernt.
Im Bällchenbad ist er immer glücklich. Er schnappt sich gerne Bällchen und wirft sie durch die Gegend oder versucht sie sich in den Mund zu stecken (orale Phase).
Wenn ich das Bällchenbad nehmen würde, welche Bereiche der Körperwahrnehmung könnte man da fördern und wie kann ich so ein Förderangebot ablaufen lassen?
MfG