• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Frage zu USB2.0 Controller Karte für PCI

  • Ersteller Ersteller Webmaster
  • Erstellt am Erstellt am

Webmaster

Guest
Tag,

bins leid ewig die USB Kabel umzustecken, mein PC hat hinten nur vier Anschlüsse. Wollte mir daher so eine PCI Karte für weitere USB Anschlüsse kaufen. Muss man da irgendwas beachten oder gibt es "must-haves"? Dank euch! :)
 
Kauf Dir nen USB Hub und gut is.
Dann brauchst nicht extra Deinen PC aufschrauben und dran rumbauen.
Sieht unter anderem so aus :

USB4Hub.jpg


Gruss Silencer23
 
Hm, danke - aber das nicht das was ich suche. Ich habe bereits einen USB Hub mit CardReader. Aber diese Geräte liegen halt auf dem Schreibtisch. Da mein MoBo irgendwie auch nur 2 USB 2.0 hat würde ich so gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Obwohl ich das eh nicht ganz verstehe. Laut Hersteller sind 4, aber XP meldet manchmal beim einstecken halt "Schließen sie das Gerät für mehr Leistung an USB2.0 an". Habe ein ASRock K7VT2 in der alten Kiste hier.
Also zurück zu alten Frage: gibts bei solchen Karten was zu beachten? Slots hab ich genug frei. :)
 
Die Karten kosten keine 20 Euro und sind alle gleich gut bzw. gleich schlecht.
Deine Fehlerbeschreibung wird daher kommen, das dein bisheriger Hub vermutlich nur USB1.1 unterstützt. Einen USB2.0 fähiger Hub gibt es für unter 10 Euro.

Falls dir Anschlüsse fehlen, sind vermutlich diese zwar auf dem Board vorhanden, das Anschlusskabel aber nicht im Lieferumfang gewesen. Konsultier einmal das Handbuch, ob dort noch ein Pfostenstecker für USB-Anschlüsse frei ist.
Wenn ja, dann kannst du soetwas verwenden um auf vier Ports zu erweitern.
 
Die Stromversorgung ist zu beachten. ^^

Ich zitiere für den Ansatz zum weiteren stillen des Wissensdurstes aus Wikipedia:

>>>>>
USB
Zu beachten ist, dass pro Anschluss nur max. 500 mA (High Power) oder 100 mA (Low Power) als Stromversorgung zur Verfügung stehen.
Das reicht für externe Festplatten meist nicht aus, weswegen oft ein externes Netzteil benötigt wird. Aktuelle 2,5″-Festplatten benötigen zum Beispiel einen Startstrom von über einem Ampere, der auch bei Anschluss der Festplatte über zwei USB-Ports außerhalb der Spezifikation liegt – wobei die Zwei-Stecker-Lösung gegen den Standard verstößt, da sich auf dem zweiten Stecker kein Gerät anmeldet und damit nicht sichergestellt ist, ob und wieviel Strom auf diesem Port entnommen werden kann.
<<<<<

Das gleiche gilt für Dein Board... schliesst Du nun nur Geräte ohne eigene Stromversorgung an, kann es sein, das die "Leistung" runtergeschraubt wird (weil nicht genug Saft konstant ankommt) und XP meckert.

Es gibt auch Hubs mit separater/eigener Stromversorgung oder alle Geräte, die angeschlossen werden müssen eine eigene Stromversorgung haben.

Dein Board hat 4 USB 2.0 Anschlüsse hinten und 2 weitere kannst Du über den PCI-Slot und entspr. Stecker/Header auf dem Board erreichen. Total dann: 6x USB 2.0
 
Hallo!

Hasentod schrieb:
Die Karten kosten keine 20 Euro und sind alle gleich gut bzw. gleich schlecht.
Deine Fehlerbeschreibung wird daher kommen, das dein bisheriger Hub vermutlich nur USB1.1 unterstützt. Einen USB2.0 fähiger Hub gibt es für unter 10 Euro.

Falls dir Anschlüsse fehlen, sind vermutlich diese zwar auf dem Board vorhanden, das Anschlusskabel aber nicht im Lieferumfang gewesen. Konsultier einmal das Handbuch, ob dort noch ein Pfostenstecker für USB-Anschlüsse frei ist.
Wenn ja, dann kannst du soetwas verwenden um auf vier Ports zu erweitern.

Also bei ebay sind die Karten schon sehr billig, deutlich billiger als HUBs. Nein, der HUB den ich habe ist 2.0, er wird wohl an einem 1.1 Port hängen. Mein Board hat 6 Anschlüsse. Vier hinten, alle in Benutzung, zwei auf dem Board, die ich aber beide nach vorne durchgeschleift habe. Das Problem ist halt, das manchmal Geräte wohl nicht als 2.0 erkannt werden. Habs nicht genau beobachtet, aber teilweise mal 2.0 - teilweise mal nicht. Habe auch gelesen, das wohl nur die beiden Ports hinten neben dem on Board LAN 2.0 sind. Obwohl auf der Seite und bei ebay das Board mit 6 x 2.0 verkauft wird.

BladeStorm schrieb:
Die Stromversorgung ist zu beachten. ^^

Ich zitiere für den Ansatz zum weiteren stillen des Wissensdurstes aus Wikipedia:

>>>>>
USB
Zu beachten ist, dass pro Anschluss nur max. 500 mA (High Power) oder 100 mA (Low Power) als Stromversorgung zur Verfügung stehen.
Das reicht für externe Festplatten meist nicht aus, weswegen oft ein externes Netzteil benötigt wird. Aktuelle 2,5″-Festplatten benötigen zum Beispiel einen Startstrom von über einem Ampere, der auch bei Anschluss der Festplatte über zwei USB-Ports außerhalb der Spezifikation liegt – wobei die Zwei-Stecker-Lösung gegen den Standard verstößt, da sich auf dem zweiten Stecker kein Gerät anmeldet und damit nicht sichergestellt ist, ob und wieviel Strom auf diesem Port entnommen werden kann.
<<<<<

Das gleiche gilt für Dein Board... schliesst Du nun nur Geräte ohne eigene Stromversorgung an, kann es sein, das die "Leistung" runtergeschraubt wird (weil nicht genug Saft konstant ankommt) und XP meckert.

Es gibt auch Hubs mit separater/eigener Stromversorgung oder alle Geräte, die angeschlossen werden müssen eine eigene Stromversorgung haben.

Dein Board hat 4 USB 2.0 Anschlüsse hinten und 2 weitere kannst Du über den PCI-Slot und entspr. Stecker/Header auf dem Board erreichen. Total dann: 6x USB 2.0

Strom sollte ich genug haben. Hab ein ~550W Netzteil, aber ne ganz alte Grafikkarte. Vorher lief auch alles mit dem alten Netzteil. 250 oder 300W hatte das IMHO. Ich habe keine externen Festplatten. Ich habe derzeit dauerhaft am PC: Drucker, Maus, Kabel für Cardreader mit Hub (normal ausgesteckt am HUB) und meinen Monitor, der schleift halt einmal USB nach vorne durch. Vorne steckt auch nichts drin, nutze ich halt für USB Sticks, PDA Verbindung, iPod. Und was mich halt stört sind ab und an dieser Mist mit "verwenden sie doch 2.0 für mehr Leistung".
Und da ich nun im Netz auch diese Aussagen fand, das nur 2 der 6 wirklich 2.0 sind dachte ich, Karte kaufen für echtes 2.0 und gut ist.

Kann es ein Treiberproblem von XP sein? Power kanns IMHO wirklich nicht sein, wie gesagt hatte vor dem neuen ein schwächeres Netzteil - aber da halt Windows 2000 noch (sonst gleiche Hardware).
 
Ich meinte mit Power/Strom nicht das Netzteil... irgendwie kommt der Strom von dem Netzteil ja auch (stark gebremst :D) zu den USB-Anschlüssen und da kann, je nach Verarbeitung, auch eine Fehlerquelle liegen. Dann werden die Anschlüsse nicht mit 500mA versorgt, sondern mit weniger oder schwankend und schon ist es Essig...

Eigentlich dürfte XP da keine Probleme haben, sofern es upgedatet/aktuell ist, aber evtl. kannst Du ja trotzdem mal den USB-Treiber probieren.

Dein Board bei AsRock
 
Zurück
Oben