• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Fremdsprachen im Selbststudium lernen

Neithan

Diablo-Veteran
Registriert
20 April 2005
Beiträge
1.535
:hy: Moje,

ich bin mir grad nich so sicher ob ein Diablo Forum der perfekte Ort für einen solchen Thread ist, aber man kann es ja mal probieren.

Es geht um Folgendes:
Ich schreibe zurzeit mein Fach-Abitur an einer Berufsoberschule in Bayern. Habe aber vor, noch ein Jahr dran zu hängen um die Schule mit einem Abitur zu verlassen das mich berechtigt an der Universität zu studieren.
Dabei gibt es 2 Möglichkeiten:
"Fachgebundene Hochschulreife" praktisch "richtiges" Abitur ohne 2te Fremdsprachen. Ermöglicht nur das Studium eines Studienfaches in der eigenen Fachrichtung. (In meinem Fall Wirtschaft)
"Allgemeine Hochschulreife" ganz normales Abitur halt. Also dasselbe wie vorher nur mit 2ter Fremdsprache.

Jetzt habe ich mich dummerweise verkalkuliert. Hatte keine Lust Französisch als Wahlpflichtfach zu belegen. Das hätte vieles vereinfacht ^^

Jedenfalls würde ich gerne eine 2te Fremdsprache lernen. Wird wohl Spanisch werden.
Mir ist vollkommen klar, dass das im reinen "Selbststudium" kaum zu bewerkstelligen ist. Es geht mir in erster Linie um eine produktive Nutzung der ewig langen Sommerferien in denen ich nur zeitweise in Deutschland sein werde.

Habt ihr schon Erfahrungen darin gesammelt eine Fremdsprache selber zu lernen? Habt ihr Tipps? Wie stellt man das am besten an?


Danke schon mal für die vielen produktiven und nützlichen Kommentare die kommen werden ;)
 
Ahoihoi!

Eine Kollegin von mir hat sich Hindi selber begebracht (natürlich nicht perfekt) von da her denke ich es sollte auch im selbsstudium möglich sein sich Spanisch/Italienisch beizubringen. Ich hab selber Italienisch gelernt, allerdings nur widerwillig da ich keine Wahl hatte. Da du's als selbsstudium angehst wirst du wohl motivierter sein und folglich bessere Lernerfolge erzielen. Ausserdem gibts imo recht gute Bücher fürs Selbsstudium einer Fremdsprache.

so long
Deepac ;)
 
Spanisch läßt sich gut lernen, wenn du schon Englisch und Deutsch vernünftig kannst (auch die Grammatik), weil vieles gleich bis ähnlich ist. Eine noch bessere Voraussetzung ist Französisch, weil da viele Wörter ähnlich sind.

Zum selber erlernen (oder auch Volkshochschule) eignet sich Spanisch wirklich gut, ist ziemlich leicht (war zumindest meine Erfahrung).
Am schlimmsten sind einfach nur die Vokabeln und deren Verwendung - Grammatik sollte man wirklich schnell reinkriegen.

In den Sommerferien bekommst du das schon hin ;)
Viel Erfolg!
 
Das die Sprache nicht sonderlich schwer ist habe ich auch schon bemerkt. In der 2ten Fremdsprache die man nicht im Schulunterricht gelernt hat, muss man am Ende der 13ten eine Prüfung ablegen um zu beweisen das man die Sprache wirklich beherrscht (das hät ich mir mit Französisch sparen können -.-). Hab vor einiger Zeit mal eine alte Prüfung gesehen und habe bei dem Text der dabei war ganze Sätze verstehen können ohne ein Wort Spanisch zu können. Da kann man sich schon eine ganze Menge ableiten.

Danke euch beiden schon mal fürs Hoffnung machen.


Ein paar konkrete Tipps wie man an so was rangeht wären halt der Knaller ;)
Bücher dazu habe ich auch schon gesehen, aber ich weiß nicht wie viel die bringen bzw. wie gut die jeweiligen sind. Deswegen würde ich mich darüber freuen wenn mir jemand weiter helfen könnte der schon Erfahrung damit gesammelt hat.
 
Meine Exfreundin brachte sich sehr gutes Spanisch selbst bei, indem sie alleine 3 Monate nach Guatemala in ein Kinderheim ging. Allerdings wurde sie zweisprachig erzogen und tut sich daher generell mit Sprachen sehr leicht. Wenn du die Sommerferien in einem mittel- oder südamerikanischen Land verbringen könntest (man spricht dort ein langsameres und leichter zu verstehendes Spanisch) und davor dich bereits etwas mit Grammatik auseinandersetzt sollte das schon gut klappen. Um eine Sprache wirklich zu lernen sollte man sich ohnehin mal in einem Land aufgehalten haben, in dem man die betreffende Sprache spricht.
 
Ein Auslandsaufenthalt ist bestimmt mit das beste was man machen kann. Allerdings wird so was ohne gewisse Vorkenntnisse einer Sprache nicht viel bringen und zum anderen ist es schwer das so kurzfristige zu planen. Vor allem weil ich im Sommer eh viel in anderen Ländern unterwegs bin.

Hat jemand Erfahrungen mit solchen Geschichten?
Wenn ich mir die Beurteilungen dort durchlese scheint das ja für den Anfang gar nicht so schlecht zu sein.
 
Es ist ein großer Unterschied, ob man eine Sprache lernen will, um sich in dem Land verständigen zu können, oder ob man für die Schule/eine Prüfung lernt.

Bei letzterem hätte ich folgende Vorschläge:

1. Wortschatz: versuche rauszukriegen, welche Vokabularbereiche in der Prüfung verlangt werden können.
2. Disziplin: setze dir ein Pensum, z.B. jeden Tag (wirklich jeden) soundsoviel Vokabeln auswendig pauken.
3. Literatur: lies viele Texte/Bücher/Zeitungsartikel in der Sprache
4. Sprechen: suche dir einen Gesprächspartner und sprich die Sprache regelmäßig aktiv.
5. nochmal Disziplin: prüfe regelmäßig älteres Wissen ab, um das Zeug nicht wieder zu vergessen, regelmäßig Übungen zur Grammatik.
6.-10. Disziplin: jeden Tag lernen, auch sonntags, feiertags und auch am 29. Februar :clown: .

Nicht umsonst lernt man eine Sprache am Gymnasium sechs Jahre lang (und hat dann mit dem aktiven Sprechen trotzdem noch Probleme).

Ehrlich gesagt: ich wäre zu faul für so etwas :D
 
meine muttersprache ist spanisch und ich kenne mehrere leute, die sich die sprache komplett selber beigebracht haben. zb mein vater. er hats völlig alleine mit büchern und kasetten gelernt und versteht spanisch fehlerfrei. das problem ist, daß einem bei sowas die sprachpraxis fehlt. daher ist es gut, wenn du jemanden hast, der mit dir spanisch sprechen kann, so lernt man den gebrauch viel besser. die grammatik ist eigentlich ziemlich leicht, und auch wenn man kein französisch kann, kann man es selber lernen.
ich weiß nicht in welcher stadt du wohnst, aber in jeder uni gibt es leute, die tandem-partner suchen. da hängen dann immer zettel am schwarzen brett von muttersprachlern, die einen deutschen suchen. falls dir das prinzip nicht vertraut ist: du sprichst spanisch, der muttersprachler spricht deutsch und man hilft sich dann halt gegenseitig beim richtigen sprachgebrauch.
das ist, wenn man sich die sprache selber beibringt, eine riesenhilfe.
 
Das mit der Uni ist an sich eine tolle Idee. Habe ich vorher noch nie etwas von gehört. Problematisch wird bei mir nur das wir nur eine kleine FH hier haben und ich nicht weiß ob da unbedingt viele Spanier unterwegs sind.

Generell zum sprechen würde ich mir eine Freundin an Land ziehen, die lernt das schon ein wenig länger - wäre wohl eine gute Übung für beide.

Mir geht es jetzt aber explizit um die nächsten etwa 3 Monate, in denen ich wenig zu Hause sein werde. Danach werde ich mir wohl einen "Lehrer" suchen und wenn ich erstmal halbwegs einen Wortschatz aufgebaut habe so vorgehen wie Agasinika es schon gesagt hat: viel lesen auf Spanisch, wenn möglich Filme schauen und mit Leuten reden die es schon können.

Die Frage ist bis dahin halt immer noch: Was kann ich alleine tun um da ein wenig rein zu kommen?
 
folgende mittel haben sich bei mir bewährt:

- zuerst grammatik (nötig: sehr gutes allgemeines (nicht auf eine spezifische sprache bezogenes) grammatikverständnis)
- wenn möglich, gleichzeitig ein paar einfache sätze lernen (in internet-kursen oder bibliothek)
- muttersprachler suchen (uni/internet, vielleicht sogar studivz, allerdings nutz ich das nicht)
- mit ihm reden üben
- filme schauen, bücher lesen
- wichtig: JEDE neue vokabel, die man hört und liest, aufschreiben, inkl übersetzung, bei viel fleiß gleich synonyme und antonyme suchen
gewöhnlich wird die verwendung einzelner wörter nach diesem schema anfangs falsch sein, aber mit der zeit lernt man auch wendungen und so alles
--> liste wird immer aktualisiert
- selbst immer längere texte schreiben, wenn möglich korrigieren lassen, dann findet man auch das gefühl dafür
- reden, reden, reden -> redefluss, kannst vor allem auch allein mit dir reden, wenn sich gerade keiner findet ;)

nunja, diese methode besteht zu 95% aus auswendig lernen/wiederholen, aber da schon allein das mir unheimlich spaß macht, geht das beinahe wie von selbst ^^



edit: weil ichs gerade unter mir lese: von diesen cds fürs auto und karteikarten whatever methoden halte ich gar nix, aber jeder lernt halt anders
 
effektive Methoden sind, zB

  1. im Auto statt Radio hören eine CD/Kasette mit Lernmaterial/Sprachübungen abspielen
  2. in der Wohnung alle wichtigen Gegenstände mit Karteikarten bekleben, die den Gegenstand bezeichnen und noch das Verb, was man damit tun kann.
    Bei einem Glas wäre das also dis spanische Vokal für "Trinkglas", der dazugehörende Artikel und das Verb "trinken"

Ansonsten würde ich einfach auf Lernamterialien von CDs/Kasetten setzen, dazu das gute alte Workbook und gut ist.
Wichtig ist einfach eine Regelmäßigkeit des Lernens und Wiederholens ;)
 
Hallo, ich würde an deiner Stelle die örtliche Volkshochschule besuchen, da gibt es in der Regel recht günstige Fremdsprachkurse! (ca. 70 € für 30 Unterrichtsstunden à 45 Minuten) Das Selbststudium würde ich auf Zusatzmaterialien wie z.B. Einleitungsbücher für die Sprache (mit Grammatikerklärungen, Basisvokabeln etc.) beschränken, die du als Nachbereitung für den VHS-Unterricht nutzt.
Ansonsten helfen längere Auslandsaufenthalte, aber von einem 3 wöchigen Urlaub z.B. sollte man nicht allzu viel erwarten. Dabei ist es wichtig wirklich nicht nur Englisch (es sei denn das Land ist englischsprachig) oder mittels Hand und Fuß zu kommunizieren, sondern wirklich mit der dortigen Fremdspreche. Und sei es nur "danke", "ja" oder "nein".

Ich selbst besuche derzeit einen VHS-Kurs für Japanisch und habe bereits einen abgeschlossen (Basiskurs, jetzt Fortgeschrittenen Kurs). Abgesehen davon kann man natürlich auch noch neue Leute kennen lernen und weil man ja keinen Notendruck o.ä. hat kann man das ganze auch richtig genießen und Spaß daran haben, vor allem weil's eben aus eigenem Antrieb&Interesse kommt. Und wenn man mal zu müde ist dann lässt man sich halt mal eine Stunde lang nur berieseln. Macht ja nix wenn man das dann nochmal kurz zu Hause nachlernt oder in der nächsten Stunde nochmal danach fragt.

€: Bezüglich eines Auslandaufenthalts: Da gibt es auch ein vielseitiges Angebot von sogenannten "Sprachreisen", also Urlaub und Sprachunterricht kombiniert. Billig sind diese Angebote allerdings in der Regel nicht.
 
Bezüglich der Karteikarten: Mal schauen ob ich hier alles zupflastere, denke aber eher nicht. Wobei das grad beim Einstieg (um den es ja geht) was bringen könnte.

JustaFreezer: Jo, so in etwa hatten wir das ja schon und so ähnlich hatte ich mir das auch gedacht.


Eine positive Meinung über VHS Kurse? Oo
Hatte ich zwischenzeitlich auch überleg. Wie du schon sagst: es ist recht günstig und kann bestimmt Spaß machen weil es halt freiwilliges lernen ist. Allerdings habe ich gerade über den Spanischkurs hier an der VHS nicht viel Gutes gehört. Von wegen schlechter Lehrer, arg langsam etc. Hat sich insgesamt so angehört als könnte man nach dem Kurs mit Mühe und Not im Spanienurlaub ne Pizza bestellen, mehr aber nicht. Aber ich werde da denke ich mal vorbei schauen und mich informieren. Wenn der Anfängerkurs jetzt so extrem einfach ist wird der Fortgeschrittenenkurs wohl nicht so hart sein. Nachdem die so weit ich weiß genauso wie die Schuljahre beginnen hätte ich noch ~3 Monate Zeit um mich da intensiv drauf vorzubereiten.


Danke für die Vorschläge soweit schon mal.
 
Zurück
Oben