• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Frühsozialismus

Illuminator

Ist öfter hier
Registriert
5 Mai 2003
Beiträge
509
Hallo allerseits,

ich suche eine gute Seite zum Thema Frühsozialismus, doch irgendwie werde ich nicht fündig!


Ich bräuchte z.B den Unterschied(Wenns eine gibt) zum Urkommunismus!


Hoffe da hat irgendwer was!

mfg


Illuminator
 
Hab keine Quelle zur Hand, aber es gibt keinen Unterschied. Der Kommunismus ist das Ziel, die klassenlose Gesellschaft, das von der politischen Ideologie des Sozialismus angestrebt wird. Worüber du dich informieren willst, das sind die Werke von Karl Marx und Friedrich Engels selbst.

Zur Begriffsverwirrung hat beigetragen, dass in manchen Ländern Sozialdemokraten sich als Sozialisten bezeichnen und gewisse sozialistische Parteien sich kommunistisch nennen.

Die Ursprung der Sozialdemokraten als separate Bewegung liegt in der Abkehr vom revolutionären Ideal und der Hinwendung zum demokratischen Staat als sozialer Gesetzgeber. In Deutschland hat sich diese Unterscheidung im wesentlichen in der Spaltung der SPD in Mehrheits-SPD und unabhängige SPD aufgrund des Burgfriedens und insbesondere wegen der Kriegskredite materialisiert. Die USPD ist später mit den Spartakisten in der KPD aufgegangen und hat auch teilweise zur SPD zurückgefunden.

Der Begriff der Kommunistischen Partei ist in diesem Sinne lediglich der Abgrenzung dienlich und beinhaltet keine eigene Logik außer vielleicht zu beschreiben was man anstrebt anstatt dem was man ist.

e: Ich sehe gerade, dass man den Frühsozialismus teilweise noch vor Marx im Umfeld der französischen Revolution ansetzt.
Alles aus den Fingern gesaugt, also prüf es bitte selbst nach.
 
Danke für die schnelle Antwort, aber es geht mir eben nicht um die Werke von Marx und Engels da dies kein Frühsozialismus sondern wissenschaftlicher Kommunismus war!

Ich suche was in Richtung Owen und noch früher!
 
Es gibt in der Politikwissenschaft wenige Themen, die so leidig sind wie der Unterschied zwischen Kommunismus und Sozialismus. Da die Begriffe mit fortschreitender Zeit ständige Veränderungen erfahren haben und jeder sein Verständnis auf eine andere Epoche stützt. Insofern bitte ich darum, dass Du die Ergebnisse deiner Suche hier mal reinpostest (falls es sich um Online-Quellen handelt), denn wenn Du Dich mit den ursprünglichen Formen der beiden auseinandersetzt, wirst Du wohl ein tieferes Verständnis über den Unterschied der beiden gewinnen.

@Sahnebonbon: Nunja, der Kommunismus wird auch als Ideologie betrachtet und Unterschiede gibt es sehr wohl, denn beide haben sich nicht ununterbrochen parallel entwickelt. Insbesondere auf Seiten des Sozialismus muss man aufpassen, dass man den Reform- nicht mit dem Revolutionsinduzierten verwechselt - aber das deutest Du ja bereits an.
 
Bleibt von deiner Anfrage noch die "gute Seite" zum Thema. Sofern sonst keiner was parat hat, werde ich eben auch mal rumgooglen, wobei ich aufgrund mangelnder Vorkenntnis zum spezifischen Thema nur beurteilen könnte, ob die Seite durch ihre hübsche Contentgestaltung eine gute Seite ist.

Ich bin ebenfalls an Funden interessiert, also alle mal reinposten sobald ihr was habt.
 
Was du in dieser Richtung vielleicht noch lesen kannst ist:

Jean Jacque Rousseau : The Social Contract [Der Soziale Vertrag zu deutsch glaube ich]Grundlagen zur Staaten bzw. Regierungsbildungs mit Erklaerung von Gleichheitsprinzipien. Warum Demokratische Regierungsformen sich konstant verschlechtern und so weiter. Sind nur 60 Seiten oder so.
Adam Smith: The Wealth of Nations - Smith beschreibt recht gut wie die Arbeiterklasse du behandeln sei, wie man das Volk steuert und was das Volk braucht um zufrieden zu bleiben, alles von einer Volkswortschaftlichen Sicht. Ein sehr interessantes Buch. Genaue Passagen kann ich dir auch geben wenn du willst.
Einiges was Marx und Engels spaeter geschrieben haben basiert auf den Grundlagen von Smith und Rousseau, von daher isses fuer dich denke ich interessant.
 
Oft wird anstatt Früsozialismus auch von "utopischem Sozialismus" gesprochen. Vielleicht findest du darunter mehr. Soweit ich weiss sind Saint-Simon, Cabet und wie gesagt Owen bedeutende Vertreter.

Allerdings macht hier auch die Beschäftigung mit Marx Sinn, da dieser eine Kritik am "utopischen Sozialismus" formuliert.

Noch expliziter beschäftigt sich Proudhon mit dem Frühsozialismus in Bezug auf Eigentumsvorstellungen. Er kritisiert den „utopischen Sozialismus“, da dessen Vorstellung von Gemeineigentum totalitäre Züge trägt, indem die Freiheit des Einzelnen dem Kollektiv untergeordnet wird.
 
Zurück
Oben