• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

frz. Literatur für Fortgeschrittene

Veyron_DE

Diablo-Veteran
Registriert
5 Dezember 2002
Beiträge
2.402
Hallo zusammen,

ich werde bald nen Semester in Frankreich absolvieren und da mir der bürokratische Stress inkl. Wohnung finden noch bevorsteht, möchte ich jetzt gerne was französisches lesen um in die Sprache reinzukommen.

Ich hatte einige Jahre Schulfranzösisch, das Niveau sollte also dem von Harry Potter entsprechen und das Thema nicht zu speziell sein. Ich frage, weil ich nicht weiß, welche Bücher diesem Niveau entsprechen und hoffe auf einige Vorschläge.

Vielen Dank und lieben Gruß.
 
Harry Potter Niveau wird schwierig. Klassische Literatur ist meistens schwer für Anfänger da viele Wörter nicht die gleiche Bedeutung haben, Französisch hat sich seit dem 18. jh viel geändert.. Literatur des 20. jh ist in manchen Fällen sehr viel in Umgangssprache geschrieben und daher wirst du manche Wörter nicht im Wörterbuch finden.
Wir haben auf französisch soweit ich weiss keine Bücher wie Harry Potter, die auf Kinderniveau geschrieben sind und für die sich trotzdem viele Erwachsene begeistern.

Ich mach mal ein paar Vorschläge aber bevor du dir Bücher besorgst guck mal im Internet nach ob du nicht einen Auszug findest, und dir deine eigene Meinung machst ob das für dich lesbar ist. Manche Bücher findet man auch im vollen Text.


- Eventuell Zazie dans le métro, allerdings ist da viel Argot (Umgangssprache aus den 50er Jahren quasi) drin.
- Albert Camus ist nicht umsonst in jeder französischklasse Pflicht, das ist mit sehr kürzen und einfachen Sätzen geschrieben. La Peste und L'étranger kann man empfehlen.
- Michel Tournier schrieb auch eher einfache Sachen, ich hasse persönlich sein "Lagerfeuergeschichten"-Stil, musst du mal gucken ob das etwas für dich ist.
- Daniel Pennac schreibt weniger anspruchsvolle Literatur, sehr lustige Bücher, allerdings auch hier sehr "slanggefährdet". Alle seine Bücher die Kamo im Titel enthalten sind kurze Bücher für Teenager in denen es um Sprachen und fremde Literatur geht, teilweise ist da english drin. Könnte aber was für dich sein. Die Malaussène Reihe (http://fr.wikipedia.org/wiki/La_saga_Malaussène) ist sehr lustig und halbwegs so journalisten-krimi mässig, kann ich empfehlen falls du mit der ganzen Umgangssprache klarkommst.
- Bonjour Tristesse von Françoise Sagan fällt mir noch ein, ist vom Niveau her bestimmt kein Problem.


Das war jetzt ausser Pennac alles Literatur aus den 50er/60er/70er. Falls du was moderneres willst habe ich da weniger Ahnung. Hab letztens jedoch ein sehr gutes Sci-Fi Buch gelesen, wirst du allerdings nicht leicht finden, Le goût de l'immortalité von Catherine Dufour.
 
ochneeeeeee franzoesische Literatur ist die langweiligste der Welt, dicht gefolgt von dem Salon-gequatsche der Engländer a la Graham Green.

Aber wenns denn sein muss...

Les Miserables ist eigentlich sehr einsteigerfreundlich... ham wir im 2. Jahr bereits in Angriff genommen.

Asterix kann ich auch nur empfehlen (da lernt man zusaetzlich auch noch Geschichte :D )
 
einfach auf französisch ist wohl "le petit prince"
nehm ich mal an, auch wenn ich dieser seltsamen sprache so weit wie möglich aus dem weg gehe
 
ikki schrieb:
Les Miserables ist eigentlich sehr einsteigerfreundlich... ham wir im 2. Jahr bereits in Angriff genommen.

uh? Das Teil ist über tausend Seiten lang, in einer kleingeschriebenen Edition... Mit _kapitellange_ Exkurse über für die Handlung absolut uninteressante Sachen wie die Schlacht bei Waterloo, etc..
 
wie wärs mit dem kurzen ausschnitt daraus,

"gavroche"

ansonsten kann ich mich nur noch an so sachen wie catherine clements voyage du theo erinnern (viele religionen der welt mal erklärt, nett

ansonsten: les miserables ist ja in deutsch schon fast unlesbar
alleine die 500 seiten vorgeschichte für 2-3 seiten handlung...
 
Eventuell sollte ich erwähnen, dass ich bereits sechs Jahre lang Französischunterricht genossen habe, das heißt über Asterix-Comics und Bücher, die man im 2. Jahr gelesen hat, dürfte ich hinaus sein. Und zur Spezifikation des "Harry Potter-Niveaus": Sobald man bei Englisch so weit ist, sich an Texte von mehr als drei Seiten zu trauen, empfiehlt man HP, weil es nicht so schwer zu lesen ist. HP auf frz. habe ich auch eines da, nur leider habe ich mittlerweile nurnoch so wenig Lust, diese Serie zu lesen, dass ich es lasse.

@Leech: Das klingt doch schonmal sehr gut, Albert Camus habe ich auch schon kurz dran gedacht - aber kenne es nicht gut genug um selbst festzustellen, dass es machbar ist :)

@Freezer: Ja, den Prinz habe ich selbst im Regal stehen - allerdings ist das Buch recht kurz und den Text kannte ich bereits fast auswendig aus der deutschen Version :D
 
Zurück
Oben