• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Funktionsweise der Leuchtstoffröhre

magge20031990

Guest
Tach die Herren,

ich hab mal ne Frage zu Leuchtstoffröhren. Genauer: Verwendung von Spulen und Kondensatoren in der Leuchtstoffröhre!

Die Spule brauch ich doch um die Röhre zünden zu lassen (, oder?). Also die Induktionsspannung die durch die Spule erzeugt wird, lässt sie zünden, weil die 230V aus der Dose ja nicht ausreichen!
Wie funktioniert das genau? Wer ne gute Erklärung oder einen Link parat?

Wofür ich bei der ganzen Story einen Kondensator brauche weiß ich auch nicht.

Ich werd heut noch den ganzen Abend am PC hocken um mich ein wenig schlau zu machen. Aber wenn wer eine gute Seite weiß, darf sie mir ruhig verraten ;)

Bin über jede Hilfe froh!

Danke schonma im vorraus

mfg magge
 
auf die Idee, die Wikipedia zu befragen, ist hier wohl noch keiner gekommen? <:

Ansonsten: gute Bücher über das Thema besorgen und dort nachschlagen :x
 
Wenn du die Lampe einschaltest, fließt zuerst kein Strom, so dass im Starter die vollen 230V anliegen, da dieser eine Glimmlampe ist, leuchtet diese und erwärmt sich, so dass sich die als Bimetall ausgeführten enden berühren, jetzt fließt ein Strom über die Heizwendel der Röhre. Da im Starter jetzt keine Glimmentladung mehr stattfindet kühlt dieser wieder ab, so dass irgendwann die Kontakte sich öffnen und den Stromkreis unterbrechen. Diese unterbrechung führt in der Spule dazu, dass eine sehr hohe Spannung induziert wird, da die Stromstärkenänderung ja sehr schnell passiert.
Diese hohe Spannung zündet die Röhre, die jetzt leuchtet, da das Füllgas leitend geworden ist. Da jetzt die Röhre Leitet liegt am Starter kaum noch Spannung an, so dass dieser nicht erneut zündet. Jetzt dient die Spule dazu den Strom zu begrenzen, da das Plasma in der Röhre (das Füllgas wurde ionisiert, das nennt man Plasma) einen sehr kleinen Widerstand hat.
Einen Kondensator gibt es an 2 Orten in der Schaltung, einmal parallel zum Starter um diesen irgendwie zu verbesser. Und einen parallel zur ganzen Lampe, der dazu da ist die extrem induktive Last der Spule (die in diesem Fall auch als Vorschaltgerät bezeichnet wird) zu kompensieren, damit der cos(Phi) (Phasenwinkel) näher zur 1 kommt.

So, ich hoffe das hilft dir weiter!


Grüße!
 
BodyHerman: wiki is für jemanden wie mich da die falsche stelle um anzufangen! bücher hab ich mir aber schon welche besorgt ;)

LongM: super danke! hervorragend erklärt und ich hab alles verstanden! vielen dank

mfg magge
 
Zurück
Oben