• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

grafikkarte aufrüsten - oder bremst cpu/rest dann aus?

Inkarnationsende

Diablo-Veteran
Ex-Staffmember
Registriert
21 April 2001
Beiträge
1.245
bevor mir jetzt jemand rät, lieber bei inhardware nachzufragen - ich versuchs lieber erst mal in der vertrauten umgebung. :D

mein rechner kommt langsam in die jahre:

Prozessor
Modell: AMD Athlon(tm) 64 Processor 3200+
Geschwindigkeit: 2.20GHz

Mainboard: MSI MS-6702
Gesamtspeicher: 1023.97MB DDR

Grafikkarte: RADEON 9800 PRO (128MB, AGP)

alles was ich aktuell damit spiele läuft noch, allerdings würde ein kleiner leistungsschub auch nichts schaden. daher habe ich mich gefragt, ob es sich lohnen würde, eine preiswerte agp-grafikkarte zu kaufen und gegen die alte auszutauschen.
ich dachte hierbei z.b. an eine "512MB HIS Radeon X1650Pro IceQ GDDR2 2xDVI TVOut AGP".
die alte grafikkarte war damals aufgrund von verfügbarkeitsschwierigkeiten eines anderen modells eher eine notlösung, ausserdem habe ich inzwischen festgestellt, dass der tv-out nicht funktioniert und sie mit meinem neueren monitor in einigen auflösungen nicht klarkommt.

daher wüsste ich gerne, ob die grafikkarte tatsächlich die "schwachstelle" meines systems ist, oder ob der prozessor bzw. der rest des systems jegliche neueren karten sowieso nur ausbremsen würde.
 
daher wüsste ich gerne, ob die grafikkarte tatsächlich die "schwachstelle" meines systems ist, oder ob der prozessor bzw. der rest des systems jegliche neueren karten sowieso nur ausbremsen würde.

Äußerst unwahrscheinlich, da die Athlon 64bit-reihe für ein relativ hohes leistungsniveau konzipiert wurde.

Zum vergleich ich habe einen Athlon 2200+ den hab ich mir damals mit ner Geforce 4200Ti geholt. Das ist jetzt vier jahre her und ich hab anfang 07 ne 6800er nachgerüstet und selbst die wird nur minimal-garmnicht ausgebremst.

Grüße!
 
Also richtige Leistungsschübe wirste auch mit ner neuen Karte nicht hinkriegen, dafür ist der AGP Bus einfach zu lahm... 5-10 frames sollten im schnitt wohl drin sein, aber wenn du beabsichtigst, auch neuere spiele zu daddeln, empfehl ich dir, komplett auf PCIe umzusteigen.
 
also neuere spiele will ich gar nicht unbedingt spielen, und ich hab auch keine all zu hohen erwartungen an qualitätseinstellungen - nur etwas flotter darf es sein.
um es auf den punkt zu bringen: ich spiele aktuell call of duty 4, das ja nicht brandneu und auch kein hardwarefresser ist. ich spiele es in einer moderaten 16 zu 10 auflösung mit niedrigen grafikoptionen. allerdings brechen in manchen situationen die "bilder pro sekunde" doch ziemlich ein, was in der praxis einen spielerischen nachteil darstellen kann.
jetzt komplett aufzurüsten lohnt sich nicht, ich will einfach nicht so viel geld ausgeben.
daher meine überlegungen, die grafikkarte als vermutete schwachstelle günstig zu ersetzen.
 
Naja wenn du meinst dass CoD4 kein Hardwarefresser ist, dann hast du es noch nicht in voller Pracht auf screenshots gesehen.

Bei deinem System bringt aufrüsten nichts. Momentan sind die Preise für Hardware niedrig, weil alle auf die neusten Generationen von CPUs und Grafikkarten warten. Da du nicht der Enthusiast-Nutzer bist empfehle ich dir einen stromsparenden Rechner zu kaufen.

Ein neues System mir Dualcore und guter Grafikarte kostet heute ca. 400 Euro. Wenn du dann noch deine Festplatte, DVD Laufwerk, Gehäuse und Netzteil behälst kostet dich ein preiswerter Rechner grad mal 200 Euro.
Und der bringt dann nicht nur 5-10 frames sondern mal mindestens doppelt so viele frames in besserer Qualität.

Gruß Markus
 
nun gut, nur die grafikkarte austauschen lohnt sich dann wahrscheinlich wirklich nicht. aber zum kompletten aufrüsten (darunter verstehe ich mainboard + cpu + ram + graka) fehlt mir momentan noch der ausreichende anlass.

danke schon mal für alle meinungen und vorschläge. :hy:
 
Also ich hab damals von einer Geforce4 auf eine X1650Pro aufgerüstet.
Meine hat nur 256 MB.
Da die Grafikkarten in dieser Leistungsklasse für AGP im Moment ziemlich billig zu haben sind könnte man da schon drüber nachdenken, einen Leistungsschub wirds auf jeden Fall geben.
 
Für Diablo 3 aufzurüsten lohnt sich ja wirklich nicht :)
Aber wenn du jetzt noch ein paar Frames mehr rausholen willst kannst du ne x1650Pro versuchen.
Ich würde erst mal alle kostenlosen Leistungsschübe nutzen:
- Windows entmüllen bzw. mit gescheitem Programm defragmentieren
- CPU und Graka auf Maximum übertakten
- Details sinvoll reduzieren (z.B. Schatten komplett aus; einfach ma googlen)

Und für den Einbruch der FPS Rate hat bei niedrigen Grafikeinstellungen die Grafikkarte keine Schuld sondern der Arbeitsspeicher. 1 GB sind für ein neues Spiel wie CoD4 einfach wenig, da kann es zu starken rucklern kommen.
Dass eine AMD X1650Pro gegenüber ner Geforce 4 nen rießen Leistungsschub hat ist doch klar. Immerhin ist die AMD Graka gute 4 Jahre älter!

Wenn du mit der aktuellen Grafikkarte nicht auskommst kauf dir eine billige x1650Pro. Keine HIS ... HIS is teuer und hat ne schlechte Ausstattung ...

Gruß Markus
 
P4 2,66 GHZ
1,5 GB Ram

Also mein Prozessor war etwas schlechter als deiner, sollte sich für dich dann lohnen.
Ram ist ja sowieso extrem günstig im Moment.
 
Zurück
Oben