• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Grafikproblem bei Diablo 3

Kailyou

Neues Mitglied
Registriert
8 Oktober 2010
Beiträge
2
Hallo Community,

falls falsches Forum bitte verschieben!

ich habe ein lästiges Grafikproblem bei Diablo 3.

Vorweg ein paar Daten:

Graka: GeForce GTX 660
Treiber: Aktuell
OS: Windows 8.1 64-bit
prozessor: i7
ram: 16gb

so zu meinem Problem:

Im Spiel wirkt es so als wäre die Bildwiederholungsrate nicht optimal. Wenn ich meinen Charakter z.B. bewege wirkt es als würde man die Bildaktualisierung wahrnehmen. Schwer zu beschreiben, als ob so kleine Wellen auftauchen.

Ich habe bisher im Internet kaum Informationen dazu gefunden. Treiber ist aktuell und die Grafikkarte wurde angeblich (von NVIDIA selbst) dem Spiel optimal angepasst.

Ich habe dieses Problem bei keinem weiteren Spiel, weswegen ich einen Defekt der Grafikkarte ausschließen kann.

Kennt jemand das Problem oder hat Lösungsvorschläge?

Viele Grüße,
Kailyou
 
Ds muss nicht unbedingt an dir liegen oder an deiner Grafikkarte. Es gibt einige Gebiete, z.B. die Chesspoolsrifts, wo einfach extrem viele Spieler Probleme haben. Blizzard ist das Problem bekannt und sie arbeiten wohl dran. Siehe auch dieser Thread

Ansonsten habe ich bei mir selber gemerkt, dass ein Faktor bei D3 total extrem ists - und zwar die Festplatte. Ohne eine SSD-Platte kann man es quasi total vergessen, siehe hier: Thread . Da hilft dann nur Aufrüsten oder wenigstens von nem USB-Stick spielen. Das hat mir damals auch geholfen (gab beides deutliche Boosts. Jetzt mit SSD überhaupt keine Probleme mehr)

Ansonsten wüsste ich nichts :/
 
Wenn die FPS des Spiels, die maximalen FPS des Monitors übersteigt, kommt es auch zu dem vom TE beschriebenen Effekt (war übrigens bei mir auch der Fall).

Durch aktivieren von VSYNC in den Optionen, werden die FPS des Spiels auf die maximal möglichen des Monitors begrenzt, und das ruckeln sollte aufhören.
 
Im Spiel wirkt es so als wäre die Bildwiederholungsrate nicht optimal. Wenn ich meinen Charakter z.B. bewege wirkt es als würde man die Bildaktualisierung wahrnehmen. Schwer zu beschreiben, als ob so kleine Wellen auftauchen.
Deine Beschreibung ist gut genug :)

du musst vsync (= Vertikale Synchronisation) in den Grafikoptionen aktivieren.
Damit wird das Bild nicht mehr beim Neuaufbau aktualisiert und diese "Wellen" oder "abgehakten Stellen" verschwinden.

Wenn es trotzdem nicht verschwindet solltest du mal in Grafikkarten-Einstellungen selber gucken, ob da vielleicht irgendwo vsync generell auf "off" gestellt ist.
 
Ds muss nicht unbedingt an dir liegen oder an deiner Grafikkarte. Es gibt einige Gebiete, z.B. die Chesspoolsrifts, wo einfach extrem viele Spieler Probleme haben. Blizzard ist das Problem bekannt und sie arbeiten wohl dran. Siehe auch dieser Thread

Ansonsten habe ich bei mir selber gemerkt, dass ein Faktor bei D3 total extrem ists - und zwar die Festplatte. Ohne eine SSD-Platte kann man es quasi total vergessen, siehe hier: Thread . Da hilft dann nur Aufrüsten oder wenigstens von nem USB-Stick spielen. Das hat mir damals auch geholfen (gab beides deutliche Boosts. Jetzt mit SSD überhaupt keine Probleme mehr)

Ansonsten wüsste ich nichts :/

Wird die Map nicht vom Server generiert? Da dürfte die Festplatte doch gar nicht so relevant sein, außerdem würde ich eine SSD Platte für ein Spiel ein wenig "overkill" finden. Mein OS läuft über ne SSD und das reicht mir vollkommen ^^ Klar, umso mehr Objekte existieren desto lagganfälliger wird es sowieso. Das Problem war bei mir schon beim einfachen hin- und herlaufen in der Stadt.

Wenn die FPS des Spiels, die maximalen FPS des Monitors übersteigt, kommt es auch zu dem vom TE beschriebenen Effekt (war übrigens bei mir auch der Fall).

Durch aktivieren von VSYNC in den Optionen, werden die FPS des Spiels auf die maximal möglichen des Monitors begrenzt, und das ruckeln sollte aufhören.

Dass hat in der Tat was gebracht, dachte immer 60fps ist sowieso so ziemlich dass maximale was die Augen wahrnehmen könnten. Bei anderen Spielen hatte ich teilweise 80-120 fps obwohl mein Monitor nur bei 60 eingestellt war und hatte nie dieses Problem.

Bei meiner Grafikkarte war bei der Option ausgewählt "Die 3D-Anwendung entscheiden lassen", ich habe es jetzt mal einfach auf eingeschaltet gesetzt um sicher zu gehen.

Also beim ersten Testen konnte ich jetzt eine gute Verbesserung feststellen, ich werde es heute Abend mal hardtesten und bescheid geben ob das Problem damit behoben wurde.

Vielen Dank schonmal!
 
Wird die Map nicht vom Server generiert? Da dürfte die Festplatte doch gar nicht so relevant sein, außerdem würde ich eine SSD Platte für ein Spiel ein wenig "overkill" finden. Mein OS läuft über ne SSD und das reicht mir vollkommen ^^ Klar, umso mehr Objekte existieren desto lagganfälliger wird es sowieso. Das Problem war bei mir schon beim einfachen hin- und herlaufen in der Stadt.

Bitte nicht meine beiden Möglichkeiten vermischen! Die eine ist klar Serverseitig und wie ich schrieb funktioniert das bei vielen Spielen und bei vielen widerum nicht. Blizzard hat was die Chesspools angeht aber eingestanden, dass sie das untersuchen/bearbeiten.

Eine SSD nur für ein Spiel ist krass natürlich, daher habe ich anfangs die USB-Stickvariante genommen, was mir sehr geholfen hat. Als ich dann zu Weihnachten ne SSD bekommen habe, um mein System insgesamt schneller zu machen (auch fürs Arbeiten etc.) habe ich nochmal einen extremen Leistungsschub gemerkt und konnte wieder auf max Grafikdetails spielen. Das sollte keine Aufforderung sein, sich eine SSD zu kaufen, sondern lediglich zeigen, dass Diablo 3 extrem stark auf die Zugriffsgeschwindkeiten auf die MPQ-Dateien angewiesen ist. Dafür ist nunmal (auch) das Speichermedium zuständig.
 
Zurück
Oben