• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

HTC One Mini mit Samsung Ladekabel laden > Handy kaputt ?

Absynthe

Ist öfter hier
Registriert
15 September 2011
Beiträge
697
Servus,

und zwar habe ich folgendes Problem. Ich habe vorhin das Ladegerät meiner Freundin an mein Handy angeschlossen, und seitdem geht mein Handy (HTC One Mini) gar nicht mehr. Es leuchtet kein rotes Lämpchen, wie sonst immer wnn es läd, weder zeigt es den "ladenden akku" an, weil das handy ja ausgeschaltet ist.

kann ich mir dadurch wirklich das handy schrotten ? und ist das n garantiefall, oder hab ich nun einfach pech gehabt ?

liebe grüße patrick
 
Hi,

naja können, klar. Du hast doch sicherlich vorher im Netz nach geschaut wie viel Strom in welcher Stärke das HTC und das Samsung benötigen ? Ansonsten hast du eventuell den Akku gekillt und die restlichen Sicherungen wenn du mit einer höheren Spannung geladen hast als das Handy verträgt.

Stell dir das Bildlich vor als wenn du an nen elektrozaun von ner Kuhwiese pinkelst und dann pinkelst du an ne offene Starkstromleitung.

Ob das unter Garantie fällt, wenn du das Produkt mit einem Ladegerät nutzt, dessen Bestimmungen nicht der von dem Hersteller entsprechen, keine Ahnung.
 
Hi,

naja können, klar. Du hast doch sicherlich vorher im Netz nach geschaut wie viel Strom in welcher Stärke das HTC und das Samsung benötigen ? Ansonsten hast du eventuell den Akku gekillt und die restlichen Sicherungen wenn du mit einer höheren Spannung geladen hast als das Handy verträgt.


Das HTC wird über einen Micro-USB-Anschluss geladen. Da sind die 5V in den Spezifikationen fix verankert, Überspannung ist somit außer bei einem defekten Ladegerät so ziemlich ausgeschlossen. Zu viel Strom wäre auch nur bei einem Defekt möglich, da der ja von der Ladeelektronik des Smartphones angefordert wird und nicht vom Ladegerät "reingeschoben".
 
Für den Fall, dass noch jemand dieses Problem hat und über diese Seite stolpert (so wie ich), hier meine erfolgreich getestete Methode, die jedoch schwer zu finden war!

"Einfach 10-20 Sekunden lang gleichzeitg den "Power-Schalter" und "Lauter" gedrückt halten. Das löst einen Hard-Reset aus. Das entspricht in etwa dem, was man früher erreicht hat, wenn man das Akku rausgenommen und wieder eingebaut hat. Klappt zu 99%. Wenn nicht, war's das."

Ich war happy, das mein HTC sich nicht gleich zu Beginn des Jahres geschrottet hatte und es lädt kurz darauf auch wieder normal!

LG Madlen
 
Zurück
Oben