- Registriert
- 13 März 2007
- Beiträge
- 1.298
Vor knapp zwei Jahren habe ich meinem Schwiegervater einen Mini-PC gekauft und eingerichtet. Danke @Wolverine für den Tipp.
Mein Schwiegervater leidet an Demenz und es wird immer schlimmer.
Trotzdem will er ständig mit dem PC arbeiten und irgendwelche Dinge machen, die er Keinem erklären kann.
Nun verhält es sich so, dass er nach Software sucht, die er seiner Meinung nach braucht und auch installiert.
Dabei versaut er das System regelmäßig mit Share-, Bloat- und Maleware.
Im April habe ich das letzte Mal den Mini-PC gesäubert und wieder flott gemacht.
Meine Frau und ich kontrollieren regelmäßig seine eMail Konten, da er schon öfter auf Fake-Mails hereingefallen ist.
Gestern war meine Frau bei ihm und er war völlig von der Rolle. Der PC zeigt folgendes Bild beim Hoch- und Herunterfahren:

Sie sagte mir, dass das System auch nicht richtig herunterfährt bzw. immer gleich wieder hochfährt. Man ist gezwungen die Steckdosenleiste auszuschalten.
Ein Arbeiten sei nicht möglich. Ich vermute einen Erpresser-Trojaner oder Ähnliches.
Auf Nachfrage hüllt sich mein Schwiegervater in Schweigen bzw. schiebt die Probleme auf sein Smartphone ( das ist eine andere Geschichte).
Das größte Problem ist, dass der Mann in der Vergangenheit lebt und der Meinung ist , dass er alles beherrscht und nur üben muss um es zu verstehen.
Leider ist seine Aufmerksamkeitsspanne keine 5s lang. Somit kann ich ihm auch kein Linux auf das Notebook installieren.
Er besitzt noch ein altes Medion Notebook ( Win 7/ Win 10 Pro), dass er trotz aller Risiken immer noch benutzt.
"Es ist ja nicht mit dem Internet verbunden, obwohl das WLAN Adapter eingeschaltet ist." *wtf*
Zudem haben wir Angst, dass er sich einfach etwas Neues kauft. Denn das ist seine Lösung für Alles, wenn er mit etwas nicht zurecht kommt liegt es immer am Gerät.
Ich bin gesundheitlich nicht in der Lage ständig 60km hin und her zu fahren um den Blödsinn zu entfernen.
Deshalb baut meine Frau am Freitag den Mini-PC ab und bringt ihn zu uns, damit ich vllt. ein paar Daten retten und das System neu aufsetzen kann.
Danach muss ich das System härten bzw. meinen Schwiegervater von einigen Dingen aussperren.
Und hier brauche ich Hilfe.
Der Mini-PC ( Windows 11 Pro) muss normal hochfahren aber:
• am Besten ohne die Anmeldung, trotz meines Adminkontos ( das meine Frau bzw. ich aufrufen können)
• Systemupdates müssen im Hintergrund durchgeführt werden
• er darf keinen Zugriff auf die Systemsteuerung bzw. Einstellungsapp von Win11 haben
( dort verstellt er gerne Dinge und weiß meist nicht was oder ändert täglich das Hintergrundbild sowie die Symbole von Icons: "Das soll potenzielle Hacker verwirren.")
• Zugang zum Internet via Firefox --> ja
• Abrufen von eMails via Thunderbird --> ja
• Hinzufügen von Geräten ( Drucker, Bluetooth Kopfhörer etc.) --> NEIN
• Herunterladen von Dateien etc. --> NEIN
• Installieren von Software --> NEIN
• Dateitransfer von USB Sticks und Festplatten, da bin ich mir noch nicht sicher
Ich benötige dringend Lösungsansätze, weil mir die Ideen ausgehen.
Außerdem habe ich schon lange nicht mehr mit den Gruppenrichtlinien usw. gearbeitet und weiß, dass man dort sehr viel falsch machen kann.
Danke schonmal im Voraus für eure Hilfe! ( gern auch via PM)

PS: Mir ist schon lange nicht mehr zum Lachen zumute.
Mein Schwiegervater leidet an Demenz und es wird immer schlimmer.
Trotzdem will er ständig mit dem PC arbeiten und irgendwelche Dinge machen, die er Keinem erklären kann.
Nun verhält es sich so, dass er nach Software sucht, die er seiner Meinung nach braucht und auch installiert.
Dabei versaut er das System regelmäßig mit Share-, Bloat- und Maleware.
Im April habe ich das letzte Mal den Mini-PC gesäubert und wieder flott gemacht.
Meine Frau und ich kontrollieren regelmäßig seine eMail Konten, da er schon öfter auf Fake-Mails hereingefallen ist.
Gestern war meine Frau bei ihm und er war völlig von der Rolle. Der PC zeigt folgendes Bild beim Hoch- und Herunterfahren:

Sie sagte mir, dass das System auch nicht richtig herunterfährt bzw. immer gleich wieder hochfährt. Man ist gezwungen die Steckdosenleiste auszuschalten.
Ein Arbeiten sei nicht möglich. Ich vermute einen Erpresser-Trojaner oder Ähnliches.
Auf Nachfrage hüllt sich mein Schwiegervater in Schweigen bzw. schiebt die Probleme auf sein Smartphone ( das ist eine andere Geschichte).
Das größte Problem ist, dass der Mann in der Vergangenheit lebt und der Meinung ist , dass er alles beherrscht und nur üben muss um es zu verstehen.
Leider ist seine Aufmerksamkeitsspanne keine 5s lang. Somit kann ich ihm auch kein Linux auf das Notebook installieren.
Er besitzt noch ein altes Medion Notebook ( Win 7/ Win 10 Pro), dass er trotz aller Risiken immer noch benutzt.
"Es ist ja nicht mit dem Internet verbunden, obwohl das WLAN Adapter eingeschaltet ist." *wtf*
Zudem haben wir Angst, dass er sich einfach etwas Neues kauft. Denn das ist seine Lösung für Alles, wenn er mit etwas nicht zurecht kommt liegt es immer am Gerät.
Ich bin gesundheitlich nicht in der Lage ständig 60km hin und her zu fahren um den Blödsinn zu entfernen.
Deshalb baut meine Frau am Freitag den Mini-PC ab und bringt ihn zu uns, damit ich vllt. ein paar Daten retten und das System neu aufsetzen kann.
Danach muss ich das System härten bzw. meinen Schwiegervater von einigen Dingen aussperren.
Und hier brauche ich Hilfe.
Der Mini-PC ( Windows 11 Pro) muss normal hochfahren aber:
• am Besten ohne die Anmeldung, trotz meines Adminkontos ( das meine Frau bzw. ich aufrufen können)
• Systemupdates müssen im Hintergrund durchgeführt werden
• er darf keinen Zugriff auf die Systemsteuerung bzw. Einstellungsapp von Win11 haben
( dort verstellt er gerne Dinge und weiß meist nicht was oder ändert täglich das Hintergrundbild sowie die Symbole von Icons: "Das soll potenzielle Hacker verwirren.")
• Zugang zum Internet via Firefox --> ja
• Abrufen von eMails via Thunderbird --> ja
• Hinzufügen von Geräten ( Drucker, Bluetooth Kopfhörer etc.) --> NEIN
• Herunterladen von Dateien etc. --> NEIN
• Installieren von Software --> NEIN
• Dateitransfer von USB Sticks und Festplatten, da bin ich mir noch nicht sicher
Ich benötige dringend Lösungsansätze, weil mir die Ideen ausgehen.
Außerdem habe ich schon lange nicht mehr mit den Gruppenrichtlinien usw. gearbeitet und weiß, dass man dort sehr viel falsch machen kann.
Danke schonmal im Voraus für eure Hilfe! ( gern auch via PM)

PS: Mir ist schon lange nicht mehr zum Lachen zumute.