• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Ich suche einen Fernseher.

XanKriegor

Mitglied
Registriert
27 September 2010
Beiträge
134
Der Titel verrät es schon, der Vollständigkeit halber sei es aber auch hier nochmals erwähnt: ich suche einen neuen Fernseher. Größentechnisch habe ich an 40-48 Zoll gedacht, was gegenüber meinem aktuellen LG-TV ein deutlicher Aufstieg wäre (32'').
Wichtig ist, dass DVB-T/-S/-C-Tuner integriert sind, wobei ich ehrlich gesagt nicht weiß, welcher benutzt wird, wenn ich den Fernseher per Antennenkabel einstecke. FullHD ist natürlich auch dabei, 4K brauche ich nicht, ebenso wenig wie 3D, weil ich es eh nicht nutzen werde.
Jetzt wäre meine Frage, was sonst noch so wichtig wäre. Bspw. gibt es ja Fernseher mit WLAN. Bringt das was, werde ich das benutzen (was ich nur täte, wenn es wirklich einen sinnvollen Zweck hätte) oder ist das nur Spielerei?
Wie wichtig ist SmartTV und was ist das überhaupt? Ich habe bisher drei Leute gefragt, was das ist und habe drei verschiedene Erklärungen erhalten.
Und meine wichtigste Frage bezieht sich auf die Hertz-Angaben. Da gibt es verschiedene Typen (CMR, PPR, ...). Wieviel Hertz sollte der Fernseher haben und welche Art ist am besten?
Bisher habe ich diesen Fernseher, auch aufgrund der Empfehlungen dieser drei Experten, auserkoren. Spricht da was dagegen oder gibt es signifikant bessere in dieser Preisklasse?
Ich hoffe, es lässt sich der ein oder andere Fernseherfachmann hier finden...
 
SmartTV zusammen mit WLAN erlaubt es dir, Filme von deinem PC per Rechtsklick auf dem Fernseher abzuspielen. Falls du dort viele Filme hast, ist das sehr toll. Ansonsten kannst du noch unausgereiften Unsinn machen: Mediatheken der Sender aufrufen, Apps der Streaminganbieter (Netflix, Amazon Prime, sonstige) nutzen sowie irgendwelche Apps benutzen, die einen PC imitieren und ohne Tastatur nutzlos sind. Falls es noch mehr gibt, habe ich es nie benutzt.

Mehr musst du nicht wissen, denn du hast bereits einen sehr guten Fernseher ausgewählt. Nimm den. Ich bin mit dem Vorgängermodell soweit zufrieden (ich dachte, SmartTV ist dort schäbig, aber nachdem ich mit anderen Fernsehern verglichen habe, bin ich zu dem Schluss gekommen, dass die Technologie generell noch in den Kinderschuhen steckt und ich es gut erwischt habe).
 
Ein Freund hat sich kürzlich einen neuen Fernseher gekauft, beim Einschalten steht "Smart TV". Mein Fernseher hat das auch, ich hab das ganze aber noch nie genutzt, also nur der Bericht von dem Fernseher des Freundes:
Man kann auf dem ins Internet gehen, es gibt auch so eine "Zeige"-Fernbedienung, wie eine Maus quasi. Man kann direkt auf Youtube gehen und sich dort Videos anschauen, was für Partys und Musik abspielen recht praktisch ist, allerdings ist das Tippen etwas langwierig, da man mit dem Zeiger tippen muss. Eher unpraktisch und mMn ziemlich unnötig.
 
Die Youtube-App war jetzt kein gutes Beispiel, die kann man ja problemlos mit dem PC und Smartphone verknüpfen und dann damit steuern. Dazu generierst du am PC einen Code und gibts den am PC/Smartphone ein und fertig. Da entfällt das nervige Gefrickel mit der Fernbedienung - und der allgemein trägen Bedienung von SmartTVs. Ich habe noch irgendwelche Apps für Fitness und diverse Clips, die haben das nicht und sich entsprechend furchtbar. Bis auf die TED-Talks habe ich das alles genau 1* verwendet.

Die Mediatheken haben keine Apps, sondern funktionieren über die rote Taste, da muss man auch erst mal drauf kommen. Das nennt sich hbbTV und ruckelt wirklich unerträglich. Es ist einfacher und schneller (!), die Mediathek am PC aufzurufen, den Stream runterzuladen (jdownloader) und vom PC auf den TV zu streamen.

Hauptfeature für mich war, Filme vom PC aus zu streamen, das geht recht einfach (solange es ein übliches/WMP-taugliches Format ist, .flv-Dateien und einige andere muss ich mit Samsung Link abspielen und das ist wirklich furchtbar). Für andere mögen die Streaming Anbieter interessant sein, aber dazu kann man auch einfach für 35€ einen Chromecast-Stick kaufen.

Einen DVB-S-Tuner brauchst du nur für Satellit, der ist also nicht so wichtig. Wenn du aber alles hast, ist immer gut. :D
Die Hertz-Angaben sind übrigens alles irgendwelche Fantasiezahlen, die verschieden berechnet werden. Ich behaupte, es ist scheissegal und jeder moderne Fernseher hat ein gutes Bild. Die Berechnungen sind alles verschiedene Interpretationen der Hersteller, die meinen, die normale Hertz-Zahl sagt nichts aus. Also multiplizieren sie die nativen 100 Hz mit jedem bildverbessernden Zusatzfeature, welches ihnen gerade einfällt. Das sagt dann auch nicht mehr aus, aber die Zahl ist größer.
 
Ich habe gerade ebendiesen Fernseher gekauft. Allerdings bei ebay, dort ist er heute ein WOW-Angebot und kostet 399,-. Das klingt doch mehr als akzeptabel.
Danke an alle, die hier geholfen haben.
 
Zurück
Oben