• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

IDE + SATA Festplatte benutzen / Formatierung/Partitionierung

Destitute

Diablo 2-Community Forum
Moderator
Registriert
15 Juli 2001
Beiträge
9.595
Hallo ihr!

Desti hat ein Problem und outet sich damit gleich einmal als Techniknoob in gewissen Bereichen. ^^
Ich hoffe ihr könnt mir helfen, daher gleich einmal zu meinem Problem:

Da ich nun auf Windows 7 migriere und wenn ich schon dabei bin das best möglichste aus der alten Dame hier rausholen möchte, kam mir in den Sinn meine SATA-Festplatte und die IDE-Festplatte meiner Tante gleichzeitig zu benutzen, für mehr Speicherplatz.

Wenn ich mich nicht ganz irre, dann sollte das Vorhaben grundsätzlich kein Problem sein und ich müsste die SATA-Festplatte einfach anschließen können und dann das DVD-Laufwerk auf Master und die IDE-Festplatte als Slave anschließen. (Bitte um Berichtigung, wenn falsch)

Mein Problem ist jetzt viel mehr die anständige Aufteilung (Partitionierung) bzw. Formatierung der beiden Festplatten.
- Zur Zeit benutze ich die IDE-Festplatte (das "Warum" dauert etwas lang zu erklären), die ich in 3 Partitionen geteilt habe (C:/D:/E:) und auf der natürlich auch fröhlich Daten sind, die erst einmal formatiert werden müssen.
- Die SATA wurde bis zu einem Virenfall ganz ähnlich benutzt und sollte auch in drei Partitionen geteilt sein und es sollten auch weiterhin noch alle Daten auf der Festplatte sein. Sie müsste also auch noch einmal gänzlich Formatiert werden, alleine schon wegen dem möglichen Virus.

Mir stellt sich nun die Frage, wie mache ich das ganze am geschicktesten? ^^

Dabei muss ich noch anmerken, dass ich meine Musik bisher immer auf E: hatte und so entsprechend natürlich auch die ganzen verlinkungen in den Musikprogrammen sind, die ich gerne so mit rübernehmen möchte und beibehalten möchte. Soll heißen, ich wrde ganz gerne am Ende ganz gerne die SATA Festplatte mit zwei Partitionen haben (C: und D:), wobei auf C: natürlich Windows 7 ist, und zusätzlich die IDE-Festplatte, die eine Partition hat und idealerweise E: heißt, damit meine Verlinkungen nicht kaputt gehen.

Beide Festplatten also einzelnt formatieren und dann partitionieren? Lieber alles so einbauen, wie es am Ende sein soll und dann beide quasi "zusammen" formatieren und partitionieren? Geht das besser oder nur mit einem Partitionsprogramm? Reicht die funktion von den Windows-CDs?

Man sieht, wenn es um Festplattenformatierungen geht habe ich net so den Schimmer, daher die Bitte um hilfe. :)
Falls noch Infos benötigt werden oder ich was unverständlich ausgedrückt habe: Schießt los und fragt! :)

Destitute
 
Wenn du dich als Techniknoob bezeichnest erst einmal eine Grundsatzfrage: Dein Mainboard hat SATA und IDE-Anschlüsse?

Schon alleine wegen des Virusbefalls wäre es sinnvoll zuerst die SATA-Platte anzuschließen und zu partitionieren und formatieren ohne, dass die IDE-Platte angeschlossen ist.
Dann könntest du theoretisch die IDE-Platte anhängen, die benötigten Daten auf die SATA-Platte ziehen, die IDE-Platte wie gewünscht partitionieren und formatieren um dann die Daten dann wieder auf die IDE-Platte zu schieben.
 
Hihu!
Danke für die Antwort. :)
Ja, das Mainboard hat auch SATA-Anschlüsse und die IDE-Festplatte ist ja nun noch dran. ^^

Zum Sichern der Daten der IDE-Festplatte wird meine externe Festplatte benutzt, da kann ich dann gleich das Backup mit erneuern. Daher ist das eher nicht so das Problem.
Wie gesagt, mein Problem ist halt eher ob und wie es funktioniert, dass ich C: und D: als Partitionen auf der SATA habe und die IDE Festplatte quasi als großer Speicher die Benennung E: hat, damit meine Musikverlinkungen nicht zerschossen werden und ich meine Playlists ohne viel Aufwand weiter benutzen kann.

Sollte das halt nicht gehen müsste ich halt schauen ob ich die SATA einfach wieder in 3 Partitionen formatiere und dabei E: halt bisschen kleiner mache und lediglich meine Musik dort speichere.
Das wäre aber eine unschöne Lösung für mich und da ich so selten Partitioniere und vor allem zwei verschiedene Festplatten noch nie, wollte ich halt fragen ob und wie es geht? Ob man der IDE Festplatte beim Partitionieren einfach die Bezeichnung E: zuweisen kann und wenn ja eher einzelnt oder wenn beide schon angeschlossen sind. ^^
(Sicherlich eine totale Noob-Frage, aber ich würde es gerne geklärt haben bevor ich ohne PC, da formatiert, vor dem Partitionieren sitze und die Probleme auftreten :D)

Mein Gedanke mit Sata auf festplatte anschließen und Laufwerk als Matser und IDE als Slave sollte aber so passen oder?

Destitute
 
Moin Moin :hy:

Also das Laufwerk sollte erst formatiert werden bevor du es partitionieren willst.
Die Laufwerke kannste auch noch unter Windows umbenennen wie du Lustig bist. Somit völlig egal wie Windows sie benennt.

Naja Master und Slave macht nur Sinn wenn dein Optisches Laufwerk auch über einen IDE Anschluss verfügt. Besitzt also dein ODD keinen IDE Anschluss so kannste die Platte als Master lassen. Sofern du noch einen Sata Anschluss auf dem Mainboard frei hast, würde ich dir Raten hol dir nen DVD Laufwerk (15-20€) und schließ es mit Sata an. Da heute eh die meisten Medien, darunter auch die Windows 7 auf ne DVD gebrannt werden kommst du mit einem CD Laufwerk nicht sonderlich weit.

Was deine Programme und die Musik angeht, die wirst du dementsprechend wieder zuweisen müssen, da beim Formatieren ja alles gelöscht wird, heißt die Programme werden keine Dateipfad zur Musik besitzen.

Hoffe das Hilft dir weiter.

MfG.

Wolverine

p.s. Master & Slave betrifft nur IDE, Sata brauchste nichts einstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wolverine! \o/
Auch dich habe ich heimlich gehofft ^^


Kam wohl falsch rüber, aber es ist sogar ein DVD-Brenner, also da keine Angst. Die alte Dame hier ist halt nur so alt, dass das gute Stück (DVD-Brenner; rein zur Info: HL-DT-ST DVD-RAM GSA-H55N) keinen SATA-Anschluss besitzt. Daher der "Umweg" über DVD-Brenner als Master und die zweite IDE-Festplatte als Slave zu stecken, während die SATA-Festplatte an den SATA-Anschluss kommt und mit Windows 7 bestückt wird.

Wenn ich die Zuweisung von Laufwerksbuchstaben auch noch im Nachhinein direkt unter Windows 7 ändern kann und der IDE-Festplatte dann E: als Buchstaben verpassen kann, dann ist ja grundsätzlich alles tutti.

Würde dann jetzt also alles von der im Moment verbauten IDE-Festplatte sichern, sie formatieren und als eine große Partition formatieren.
Dann kurz ausbauen, die SATA-Festplatte einbauen und ebenso formatieren und zwei Partitionen erstellen.
Nun die IDE-Festplatte wieder anschließen, dann Windows 7 auf C: der SATA-Festplatte installieren und zum Schluss meine Daten wieder rüberziehen.

Ist das zu umständlich? :D ^^
Ansonsten hasse ich ja neu aufsetzen oder migrieren... ich überdenke immer zuviel, da ich nichts vergessen möchte :D ^^

Danke noch einmal für die Hilfe :)

Destitute
 
Ach was neu aufsetzen ist das einfachste auf der Welt, dann haste nen jungfräulichen pc besser geht´s nicht.

Ob du die IDE dann E nennst oder Musik ist egal, also meine backup platte heißt backup und musik = musik, Narrensicher :D (rechts Klick auf die Platte dann steht da unterandrem Umbennen)

Ausbauen brauchst du gar nichts, zieh einfach alle Stecker ab, das reicht. Und bevor du im Rechner rumfummelst entlade dich, nicht das der alten Damen die Haare zu Berge stehen und Sie nach deinem Basteln sich weigert zu laufen.

Hmm hätteste was gesagt hätt ich dir noch ne alte 250gb sata platte schicken können, aber die hab ich vor ~2 Wochen an meinen Onkel verschenkt. Sollte ich mich demnächst auch von der andren 250gb trennen schreib ich dich mal an.

MfG.

Wolverine

p.s. ja ist schon etwas sehr umständlich, aber gut ich bin kein noob... zumindest behaupte ich das mal.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
möp! :)
Ich weiß nicht ob wir etwas aneinander vorbeireden. ^^

1. Wenn ich von Zuweisung von Laufwerksbuchstaben rede, meine ich nicht den Namen der Festplatten bzw. Partitionen.
arbeitsplatz8rxosvp9tn.jpg


Das Grüne ist der Name der Partition, dass ich den nach Gusto ändern kann ist mir klar. Mir ging es um den roten Laufwerksbuchstaben, damit halt Pfade in Playlisten wie z.B. der von Winamp so bleiben können bzw. einfach weiter benutzt werden können. Da ich aber schon gebingt habe und es unter Windows 7 per Verwalten möglich ist, ist das Problem nun nicht mehr gegeben, wollte es nur noch einmal anständig erklären ^^

Na, ein kompletter Noob bin ich auch nicht. :)
Wollte nur fragen, ob man es mit dem formatieren so macht oder sagt, scheiß drauf, sicher alles, baue die SATA ein, leg die Windows 7 CD ein und formatiere beide Festplatten nach Gusto, installiere Windows 7 und ändere gegebenenfalls den Laufwerksbuchstaben der IDE-Festplatte. Was also die geschickteste Lösung wäre und ob es anständig geht? ^^

Destitute
 
Wollte nur fragen, ob man es mit dem formatieren so macht oder sagt, scheiß drauf, sicher alles, baue die SATA ein, leg die Windows 7 CD ein und formatiere beide Festplatten nach Gusto, installiere Windows 7 und ändere gegebenenfalls den Laufwerksbuchstaben der IDE-Festplatte. Was also die geschickteste Lösung wäre und ob es anständig geht? ^^

Das geht auch und du kannst nachträgtlich immer noch in der Datenträgerverwaltung die Platte oder die Partition so formatieren das du den Laufwerksbuchstaben angibst den du haben willst... umbenennen geht sowieso...

Ist also gehopst wie gesprungen... naja du sprachst von techniknoob... :p
 
Zurück
Oben