Wie nutze ich meine Skills richtig?
Inhalt

Inhalt
1. Einleitung
2. Der Eisbaum
2.1. Eisstoß/Gletschernadel
2.2. Frostnova
2.3. Blizzard
2.4. Frostphäre
3. Der Blitzbaum
3.1. Comboblitz
3.2. Nova
3.3. Blitzschlag / Kettenblitz
4. Feuerbaum
4.1. Feuerball
4.2. Feuerwand
4.3. Meteor
4.4. Hydra
5. Schlusswort
1. Die Einleitung
So. In dieser Faq werde ich dann mal versuchen zu beschreiben wie man mit den oben im Inhaltsverzeichnis aufgeführten Zauber, meiner Meinung nach, am besten umgeht. Ein sehr häufig gemachter Fehler von Neulingen und Erfahrenen die diesen Zauber nie nutzten ist die Handhabung. Mit der falschen Handhabung verschenkt man massig effektiven Schaden und ist später vielleicht enttäuscht, dass der Zauber nicht so reinhaut wie es doch vorher in einem Thread gesagt wurde. Diese Faq soll dem Abhilfe schaffen indem sie die Spielweise der Zauber erläutert.
Sicher habt ihr schon mitbekommen das dort nicht alle Zauber aufgeführt sind. Die Erklärung ist ganz einfach. Es wäre sinnlos zu jedem Zauber etwas zu sagen. Erstmal müssen nur die Offensivzauber genannt werden, wodurch wieder einige rausfallen, z.B. die Eisrüstungen des Eisbaums oder der Energieschild aus dem Blitzbaum. Aber auch einige Offensivzauber befürfen keiner weiteren Erläuterung mehr, beispielsweise ist die Spielweise des Feuerblitzes gleich der des Feuerballs und wird daher nicht sepperat abgehandelt. Ein weiteres Beispiel wäre auch der Eisblitz, denn deren Spielweise ähnelt der des Eisstoßes und der Gletschtnadel sehr und wird daher auch nicht extra erläutert. So, dann fangen wa ma an, nö? ^^
2. Der Eisbaum

Aus dem Eisbaum werde ich auf die Zauber Eisstoß/Gletschernadel, Frostnova, Blizzard und Frostphäre genauer eingehen. Eisblitz ist wie schon gesagt ähnlich oder gar gleich der Spielweise des Eisstoßes. Ausfühliche Beschreibungen zum Eisbaum von Leon-X findet man hier.
2.1. Eisstoß/Gletschernadel
Falls sich jetzt jemand fragt wofür man den Eisstoß und/oder die Gletschernadel verwenden kann, die Antwort findet man z.B. in dem Guide über die Artilleristin von Lanx. Nun aber zur Spielweise. Es gibt 2 Unterschiede zwischen den beiden Zaubern. Der Eisstoß richtet einen höheren Schaden an als die Gletschernadel, dafür hat die Gletschernadel hingegen einen Splasheffekt, es werden also mehrere Gegner getroffen und erstarrt. Der Eisstoß ist also gegen einzelne Gegner effektiv und die Gletschernadel gegen eine größere Gegnerhorde.
Die Spielweise ist eigentlich recht simpel, man versucht soviele Gegner wie möglich auf eine möglichst kleine Fläche zu quätschen um sie mit der Gletschernadel durch deren Splasheffekt alle auf einmal erstarren zu lassen. Durch die Erstarrung können sich Monster nicht mehr bewegen, es sei denn sie sind Kälteimmun, dann kann man sie nicht einfrieren, oder sie gehören in die Kategorie Boss, dann werden sie sie "nur" eingefroren und nicht erstarrt. Sobald wir also unsere Horde eingefroren haben schiessen wir solang mit der Gletschernadel auf sie ein bis der großteil bzw. alle getötet wurden. Sie können sich bei dem Beschuss nicht bewegen und erleiden mit jeder neuen einschlagenden Gletschernadel Schaden. Sobald dann nur noch 1-2 Gegner stehen schalten wir um auf den Eisstoß, da dieser ja mehr Schaden austeilt werden die verbleibenden 1-2 Monster mit diesem schneller gekillt als mit der Gletschernadel. Das wars eigentlich schon zur Spielweise der Gletschernadel.
Ein nettes Feature was ebenfalls mit der Gletschernadel funktioniert ist das sogenannte "snipern", aber dazu kommt dann im Kapitel 4.1. Feuerball mehr.
2.2. Frostnova
Eine Einsatzmöglichkeit der Frostnova wäre beispielsweise eine reine Frostnova-Zauberin. Hierzu hat GLC-Ber auch einen sehr schönen Guide verfasst, welchen man hier beaugäpfeln kann.
Ein Vorteil der Frostnova ist es, dass sie ihre Gegner für eine doch recht lange Zeit einfriert. Ebenso ist Blizzard und Frostphäre eine Synergie, die im Optimalfall gemaxt wurde. Also kann man sich diese beiden Zauber ebenfalls noch zu nutze machen, wenn man möchte. So ist wieder ein gewisses Maß an Sicherheit vorhanden. Der Nachteil allerdings ist, dass der Frostnovaschaden in Mehrspielergames nicht mehr ausreicht um überhaupt Ansatzweise einen Stun auszulösen. Daher sollte man die Frostnova immer etwas vorsichtiger spielen und nicht direkt in jede Monsterhorde hineintelen und ein Frostnovadauerfeuer veranstalten

Das wars meiner Meinung nach zu den Besonderheiten der Frostnova. Die Spielweise der Frostnova ähnelt dann der der normalen Nova. Da es nur platzraubend wäre diese 2 mal zu erläutern, setze ich nun einfach einen Link zur Nova Erläuterung. Dort werden auch eine Offensive und Defensive Spielvariante visuell erläutert

2.3. Blizzard
Eine Einsatzmöglichkeit für den Blizzard wäre beispielsweise die Blizzard Zauberin, einen Guide von Leon-X zur Blizzard Zauberin findet man hier.
Nun zur Spielweise des Blizzards. Der Blizzard hat ein Castdelay von 1,8 Sekunden, daher ist unser Ziel soviele Gegner wie möglich mit nur einem Blizzard zu treffen oder besser gar zu töten. Dazu mal hier ein Bildchen:

Als erstes sollte man immer schauen wo die Gegner langrennen, das habe ich hier mal mit einem pinken Pfeil markiert. Ein häufig gemachter Fehler ist es, den Blizzard direkt aufs Monster zu zaubern. Das Monster erleidet den größtmöglichen Schaden, wenn es durch den gesamten Blizzard durchrennt, daher ist unser Ziel den Blizzard so zu platzieren, dass das/die Monster einmal durch den Blizzard durchrennen muss, um zu uns zu gelangen. In dem Bild habe ich daher mal durch einen blauen Punkt gekennzeichnet wo für mich die beste Stelle wäre ein Blizzard zu zaubern. Der Blizzard ist an dieser Stelle direkt zwischen uns und den Monstern, also müssen sie einmal durchrennen und erleiden so maximalen Schaden. Die meisten Monster kommen aus solch einem Blizzard auch nicht mehr lebend raus. Und siehe da:

Beide Gegner wurden mit nur einem Blizzard eliminiert.
2.4. Frostphäre
Die Frostphäre ist ein sehr beliebter Zauber für eine Dualsorc, dazu hat GLC-Ber hier einen Guide verfasst, aber man kann die Frostphäre auch als Ein-Element-Zauberin spielen, wie das geht beschreibt DeLaDragon hier.
Zur Spielweise. Ebenfalls ein häufig gemachter Fehler ist die Handhabung der Frostphäre. Viele User fragen sich warum ihre Frostphäre so schwach ist, das könnte daran liegen das sie soweit vom Gegner wegstehen das nur 2 Spitzen treffen

Wie man hier sieht

explodiert die Frostphäre (durch einen blauen Punkt gekennzeichnet) recht nahe unserer Zauberin. Um den maximalen Schaden auszuteilen sollte die Frostphäre direkt hinter unserem Ziel explodieren, damit soviele von den 46 möglichen Spitzen treffen. Wir müssen also schon etwas näher am Gegner dran sein, um den maximalen Schaden auszuteilen.
Dazu hab ich jetzt mal ein Beispiel gemacht:

Als erstes wird wieder die Laufrichtung (hier rot markiert) analysiert und eine gute Stellung gesucht (hier mit einem pinken Punkt markiert). Von dieser Stellung aus schiessen dann eine Frostphäre nicht direkt auf das Monster sondern etwas versetzt vor ihm. So, dass das Monster zum Zeitpunkt der Explosion direkt vor der Frostphäre steht. Das sieht dann in etwa so aus:

Die Frostphäre ist hier direkt hinter dem Zombie explodiert und hat also maximalen Schaden angerichtet.