• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

IPs vergeben im Netzwerk

LoGL17

Ist öfter hier
Registriert
15 Oktober 2006
Beiträge
838
€: neues Problem weiter unten!

-------------------------------------------------------------------------------------------




Hallo!

Ich wollte mal wissen, wie man in einem Netzwerk feste IPs vergeben kann, da ich gerne ein Netzwerklaufwerk einrichten würde (\\**IP Adresse**\**Ordnername**).

Allerdings haben wir hier alle drei die selben IPs. Wenn ich aber von "automatisch beziehen" auf "manuell" wechsle und dann IPs eingebe, können die Rechner nicht mehr ins Internet. (Ist ja klar :D)

Hoffe da kann mir jemand helfen!

Gruß LoGL
:hy:

€:

Provider: Telekom
Router: T Sinus 111 DSL

Wie sollte ich den schauen welche IPs da sind? Habe das bis jetzt über WieIstMeineIp.de gemacht...
 
eine angabe zum router modell wäre noch nett, mehr input == mehr output

und dreimal die selbe ip darf ein dhcp-server eigentlich ned vergeben. da schaut ihr irgendwo falsch.

Gruß
Benni
 
Was Ihr seht, ist die IP vom Router, welche er vom ISP zugewiesen bekommt.
Die könnt ihr net ändern.

Gruss Silencer23
 
Dann wirst du gar nicht mehr viel ändern müssen, sondern nur die lokalen IP's rausfinden

Windows XP:

Start->Auführen
cmd eingeben
auf der kommandozeile dann ipconfig eingeben


da steht dann deine lokale IP-adresse...

Gruß
Benni
 
Gut, ich kenn jetzt unsere lokalen IPs auch.


Ich habe mal auf meinem Rechner (nach der Anleitung von BodyHerman) einen Ordner freigegeben. Allerdings kann der andere Rechner auf diesen (mittels Netzweklaufwerk) nicht daraufzugreifen. Anders herum funktioniert es auch nicht.

Das liegt allerdings (glaube ich) daran, dass die IPs immer noch auf "automatisch beziehen" stehen.

In der Anleitung steht, dass wenn der Router hinten ne 1 hat, dass man dann 2, 3, 4... wählen soll. Also hab ich das mal mit 13 und 14 ausprobiert, da unser Router hinten ne 12 hat, das hat aber nicht geklappt...
(Wir können uns auch nicht "anpingen")

Die Frage ist jetzt also welche IPs ich eingeben soll.

Gruß LoGL
:hy:
 
Das kann aber auch an der windows firewall liegen, falls die aktiv ist. die muss natürlich auch eingestellt werden. (die blockiert auch die pings standard-mäßig beim empfang...)

Gruß
Benni
 
Bei der Verwendung eines Routers ist die Verwendung von DHCP ("automatisch beziehen") für den Heimgebrauch absolut empfehlenswert. Das einzige was gemacht werden muss ist eine feste Zuordnung der IP-Adressesn zu den einzelnen Computer (genauer Netzwerkverbindungen) vorzunhemen. Dann bekommt jeder Rechner immer die gleiche dynamische IP. Sowas wird häufig als statisches DHCP bezeichnet. Kann prizipell jeder Billigstrouter, bei dem Telekommist ist aber gut möglich, dass soetwas fehlt.
Zur Not mal RTFM ;) (Steht der Punkt leider nicht explizit drin, dass heißt aber nichts)
 
So, nach ein bisschen Arbeit und einem halben Tag ohne Internet (weil ich in den IPs rumgefummelt hatte :D:D ) funktioniert nun auch alles, bloß:

Die Rechner können nur auf die Netzwerklaufwerke zugreifen, wenn die Firewall (des Rechners auf dem der freigegebene Ordner ist) deaktiviert ist. Das will ich aber halt nicht...

Darum frage ich jetzt nach einer Lösung für dieses Problem... (Ports öffnen?)
Die Firewall ist die vom F-Secure (nur die, die von Windows ist aus)

Hoffe ihr könnt mir auch da helfen!

Gruß LoGL
:hy:
 
Für die "Windows Datei und Druckerfreigabe" musst du in deiner Firewall ein Loch für Port 139 bohren (=freigeben), damit du von aussen reinkommst. Frag mich aber bitte nicht, wie dass bei der F-Secure Firewall funktioniert.
 
Danke!

Wie das bei meiner Firewall geht weiß ich selber!

Gruß LoGL
.:hy:.
 
Zurück
Oben