Tyraelamigo
Ist öfter hier
- Registriert
- 11 Februar 2007
- Beiträge
- 788
Hallo liebe Com!
Ich muss ein Referat über das Zyklotron halten und hab auch schon etliche Seiten sowie Bücher darüber durchgelesen.
Jetzt habe ich noch mehr oder weniger eine Frage:
Durch beide Duanden geht ja ein Magnetfeld.
Ich weiß, dass eine Spule durch die Strom fließt ein Magnetfeld erzeugt und ich weiß auch in welche Richtung. Nur stellt sich mir die Frage:
Ist die Spule wie ich sie mir so vorstelle richtig angebracht? Könnte man das Magnetfeld mit einem großen Stabmagneten auch erzeugen? Ich hab darüber nämlich nur erfahren, dass es Magnete gibt aber nicht wie sie angebracht wurden.
Hier mal eine Vorstellung meinerseits, wie ich denke dass die Spule angebracht sein sollte.

Noch eine Frage: Warum wirkt die Lorentzkraft nach innen? Ich kenne die Drei-Finger-Regel, jedoch begreife ich nicht wie bzw. wohin der Strom fließt (muss ja auch 90° versetzt sein zur Lorentzkraft).

Es hat für mich den Anschein, dass die Richtung von I immer der Richtung des Geschwindigkeitsvektors entsprechen muss, aber warum?
Ich hoffe jemand kann sich meines Problems annehmen
Ich muss ein Referat über das Zyklotron halten und hab auch schon etliche Seiten sowie Bücher darüber durchgelesen.
Jetzt habe ich noch mehr oder weniger eine Frage:
Durch beide Duanden geht ja ein Magnetfeld.
Ich weiß, dass eine Spule durch die Strom fließt ein Magnetfeld erzeugt und ich weiß auch in welche Richtung. Nur stellt sich mir die Frage:
Ist die Spule wie ich sie mir so vorstelle richtig angebracht? Könnte man das Magnetfeld mit einem großen Stabmagneten auch erzeugen? Ich hab darüber nämlich nur erfahren, dass es Magnete gibt aber nicht wie sie angebracht wurden.
Hier mal eine Vorstellung meinerseits, wie ich denke dass die Spule angebracht sein sollte.

Noch eine Frage: Warum wirkt die Lorentzkraft nach innen? Ich kenne die Drei-Finger-Regel, jedoch begreife ich nicht wie bzw. wohin der Strom fließt (muss ja auch 90° versetzt sein zur Lorentzkraft).

Es hat für mich den Anschein, dass die Richtung von I immer der Richtung des Geschwindigkeitsvektors entsprechen muss, aber warum?
Ich hoffe jemand kann sich meines Problems annehmen

Zuletzt bearbeitet: