• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Laptop geht aus

Neithan

Well-known member
Registriert
20 April 2005
Beiträge
1.535
Punkte Reaktionen
0
:hy: Moje,

ich habe hier einen etwas älteren Laptop (HP nx6125) rumstehen der nicht mehr so richtig will.
Ich habe mir schon einen Neuen bestellt, habe mir jetzt aber überlegt das ich den Laptop meiner Mutter vermachen könnte die einen noch älteren Desktoprechner hat und den eh nur für ein klein wenig Internet braucht. Mein Hauptproblem bei dem Teil ist das der Akku nach 2-3 Jahren Benutzung absolut hin war. Der hält keine Sekunde mehr. Stört bei einem Standlaptop aber ja eh weniger... allerdings geht er in letzter Zeit einfach schlagartig aus.
Ich habe ihn heute nachdem ich ihn schon länger gar nicht mehr genutzt habe mal wieder angeschmissen und kurz nachdem Windows gestartet hatte macht es klack und er ist einfach aus.
Ich dachte mir das das eventuell mit der kaputten Batterie zu tun haben könnte und habe diese ausgebaut. Nächster Versuch. Diesmal ist er etwas länger gelaufen. Ich schätze mal knappe 10 Minuten. Hatte mich schon gefreut und dachte der würde ohne Akku einwandfrei laufen, aber er ist wieder einfach ausgegangen.
Meine nächste Überlegung war eventuell Überhitzung (Er ist jetzt ca. 4 Jahre alt und ich habe das Gehäuse noch nie zum Reinigen öffnen können) aber er ist von außen absolut kühl.

Werde nachher noch mal einen Test wegen dem Netzteil machen und mich mit dem Autonetzteil ins Auto begeben... denke aber eher das es dabei nur ein ganz oder gar nicht gibt. (War zumindest bei meinem alten TFT so)

Langsam bin ich mit meinem Latein am Ende. Hat jemand eine Idee was der Grund für dieses schlagartige Abschalten sein könnte?
 
huhu,

Saubermachen wär auf jeden Fall ne Idee, es könnte nämlich durchaus die Temperatur sein, auch wenn das Gehäuse kühl bleibt.

Netzteil ist natürlich ebenso eine Möglichkeit, teste einfach mal das Autonetzteil, wenns damit geht, haste den Fehler ja schon gefunden.

Gruß
 
Bin seit fast einer Stunde dran das Teil auf zu bekommen. Wird wohl nichts mit dem saubermachen. Obwohl ich es jetzt ein bisschen weiter offen habe als vorher (Hab ja gesagt das ich es noch nie öffnen konnte) will es nicht ganz aufgehen. Irgendwo ist noch eine Verbindung mit dem Monitor die das Öffnen verhindert. Was man bisher vom inneren sieht ist der gar nicht sooo dreckig.

Heute Abend dann mal das andere Netzteil testen wenn er nach dem Zusammenbau (und vermutlich weiteren Versuchen des Öffnens) überhaupt noch geht ^^


/Edith sagt: Hab doch noch die Anleitung von HP gefunden. Laptop sauber und wieder zusammen aber noch immer das selbe Problem. Diesmal aber schon beim booten abgekackt. -> nichts mit Hitze.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
vlt nen Wackelkontakt am Stecker???
du könntest auch mal ne Linux Live Boot CD testen
(zB Zenwalk oder Ubuntu) um zu sehen ob es an Windows liegt.
Wenn nicht dann solltest du mal nen Speichertest durchlaufen lassen.
Soweit ich weiß ist auf der Ubuntu CD im Boot Menü einer drauf,
einen Versuch wärs wert...

mfG
 
Da brauch ich nichtmals die CD für... auch bei Ubuntu knallts den aus. Hab extra eine Partition damit. Hab jetzt hier eine kleine Konstruktion aufgebaut weil ich nicht ewig im Auto sitzen wollte... hab ein Trafo mit 12V Zigarettenanzünderausgang gefunden und da das Autonetzteil dran gehängt. Und siehe da: Der Laptop läuft jetzt seit ca. 1 Stunde ohne Probleme. Lag wohl echt am Netzteil.
Gut das die Netzteile für Laptops so billig sind...
Aber jetzt erstmal weitere Test um sicher zu sein.
 
Hallo,

ich hatte auch mal einen Laptop der sich in unregelmäßigen Abständen einfach ausgechaltet hat. Ich hatte aber noch Garantie auf den Laptop und hab ihn daher zum Händler gebracht. Deren Lösung: Sie installierten Windows neu :irre: Es war mir natürlich sofort klar, dass das nicht der Grund sein kann.

Nach einer kleinen Inspektion habe ich rausgefunden, dass die Lüftungsschlitze voller Staub waren und er sich deshalb nicht mehr kühlen konnte. Ab einer gewissen Temperatur ist er dann einfach ausgegangen.

Meine Lösung: Mit dem Staubsauger oder mit einem Kompressor die Lüftungsschlitze (und alles wo man einfach dazukommt) mal absaugen oder durchblasen. Seitdem funktioniert er wieder einwandfrei.

lg patz0r
 
Also das Problem liegt wohl wirklich im Netzteil zusammen mit der kaputten Batterie.
Hatte den jetzt einige Stunden über das Autonetzteil laufen und es ging einwandfrei. Habe ihn zwar vorher auch auseinander gebaut und sauber gemacht (waren schon recht zu die Kühlrippen) aber hatte danach mit dem original Netzteil immer noch dasselbe Problem.
Werde mal versuchen das Netzteil auf zu bekommen um zu schauen ob man irgendeinen Defekt erkennen und beheben kann und den ansonsten mit dem Autonetzteil laufen lassen.

Danke an alle für die Lösungsvorschläge.
 
Zurück
Oben