knoxxi
Mitglied
- Registriert
- 17 November 2011
- Beiträge
- 67
Nabend zusammen,
seit Samstag habe ich deutliche Latenz-Probleme beim Spielen von Diablo 3 mit einer Latenze von teilweise 2500 ms. Was die Spielbarkeit angeht, dazu muss ich sicher kein Wort verlieren, darunter kann sich jeder etwas vorstellen. Auch das Laden einer Internetseite ob nun per Google-Suche oder direkt eingabe des Hostname, hat immer irgendwie eine Gedenksekunde...
Bei mir wird WLAN eingesetzt, weil meine Frau mir aus einem quer durch den Flur liegenden LAN-Kabel, einen hübschen Strick draus basteln würde.
Eingesetzt wird als WLAN Spot eine AVM Fritz Box 7270 V3 mit aktuellem 6er OS (gestern erst nach FW Updates gesucht, nada)
Im PC wird ein WLAN Stick eingesetzt, AVM Fritz Stick N V2 mit "aktuellem" Treiber laut AVM seite, aus dem Jahr 2012
Der Stick wird in dem mitgelieferten Standfuß eingesetzt und geht per USB Verlängerung (2 meter) auf einen USB 2.0 Port auf dem MB. Was laut Stick-Spezifikation auch ausreichend ist.
Der Stick kann bis 300mb/sec verknusen und werkelt mit recht konstanzen 190-220mb/sec.
Eingesetzt wird ein aktuelles Windoofs 8.1 mit neuem Patchlevel.
Diesen Stick habe ich erst am Samstag erhalten und habe vorher den Vorgänger N, ohne das V2, eingesetzt. Dieser hat immer klaglos funktioniert, wurde aber seitens AVM nur per Beta-Treiber am leben erhalten und es bestand kein offizieller Support für Windows 8+8.1.
Der Beta-Treiber lief wärend des Spielen, Surfen etc. pp immer absolut zuverlässig, nur Windows hat diesen Stick nicht erkannt und hat im Ereignesdienst immer fleißig Fehlermeldungen eingetragen, weil keine Internetverbindung bestünde.
Ausserdem ist der PC beim Herunterfahren oder beim Neu-Starten gelegentlich in einer endlosschleife gefahren (Maus, Tastatur, Monitor waren aus aber der Rechner lief und lief und lief) oder per Bluescreen abgekackt (fwwlansetup.sys).
Das war ich dann irgendwann leid und habe den oben genannten Nachfolger des N, den V2, bei Amazon geordert.
Lieferung erfolgte Prompt, also alles AVM gebämsel von der Festplatte getilgt, den alten Standfuß gegen den neuen ausgetauscht (ist ja nun gut 6 Jahre alt), Verlängerung ist aber gleich geblieben.
1 reboot und den neuen Stick in den Standfuß gesteckt und Windows erkennt es als Massenspeichermedium, die Setup.exe auf dem Stick ausgeführt und sofort wurde der Stick von Windows und der neu installierten AVM Software erkannt.
Noch einmal neugestartet, weil neuer Treiber und so
Das WLAN-Passwort (WPA2 63 Zeichen), konnte ich nur in der Windows WLAN Verwaltung eintragen (die rechts am Monitor aufploppt) und NICHT in der AVM Software, diese zeigt mir nur eine Diagnose vom Stick (Zustand der Verbindung, Access-Point SSID, etc. pp) aber keinerlei konfigurations möglichkeiten.
Stick auch per Webinterface auf der 7270 eingetragen mit fester IP etc. pp.
Ich bin absolut kein Fan davon wenn das OS die Verwaltung davon übernimmt, weil ich seit Windoofs XP immer mal wieder Trouble damit hatte, aber es ging zum verrecken nicht das die AVM Software das managment übernimmt. Ich habe auch den Dienst "Automatische WLAN Konfiguration" unter msconfig beendet und den PC neugestartet, aber dann konnte ich gar keine Verbindung mehr herstellen weil die Software kein Option hergab. Die dumme die...
Oder muss ich den Dienst beenden, den ganzen Treiber und Software geraffel deinstallieren, rebooten und dann den Treiber und Software noch mal neu installieren? Das habe ich nicht getestet, ist mir übers WE nicht eingefallen^^. Vllt sieht dann die Software bei der Installation "Ach Windows will nicht, also muss ich Arbeiten" und stellt konfigurationsmöglichkeiten zur Verfügung???!!!??? Ich nix weiß...
Ich weiß Wall of Text
aber lieber viele Infos als alles zusammenfragen zu müssen 
Ich habe mir auch SSID Home installiert um die WLAN Stabilität zu überprüfen und konnte keine großen Probleme entdecken.
Ich bin mit meinem Latein am Ende, was würdet Ihr jetzt noch machen?
Vielen Dank erstmal wenn Ihr bis hier hin gelesen habt
und noch größeren Dank wenn Ihr irgendwelche bahnbrechenden Tipps für mich hättet. 
Gruß Tobi
PS: Ich habe mir schon aus lauter Verzeiflung noch AVM FRITZ!WLAN Repeater 310 hinter her bestellt....wird dann in den Flur geklemmt auf ca. halber Strecke.
seit Samstag habe ich deutliche Latenz-Probleme beim Spielen von Diablo 3 mit einer Latenze von teilweise 2500 ms. Was die Spielbarkeit angeht, dazu muss ich sicher kein Wort verlieren, darunter kann sich jeder etwas vorstellen. Auch das Laden einer Internetseite ob nun per Google-Suche oder direkt eingabe des Hostname, hat immer irgendwie eine Gedenksekunde...
Bei mir wird WLAN eingesetzt, weil meine Frau mir aus einem quer durch den Flur liegenden LAN-Kabel, einen hübschen Strick draus basteln würde.
Eingesetzt wird als WLAN Spot eine AVM Fritz Box 7270 V3 mit aktuellem 6er OS (gestern erst nach FW Updates gesucht, nada)
Im PC wird ein WLAN Stick eingesetzt, AVM Fritz Stick N V2 mit "aktuellem" Treiber laut AVM seite, aus dem Jahr 2012

Der Stick wird in dem mitgelieferten Standfuß eingesetzt und geht per USB Verlängerung (2 meter) auf einen USB 2.0 Port auf dem MB. Was laut Stick-Spezifikation auch ausreichend ist.
Der Stick kann bis 300mb/sec verknusen und werkelt mit recht konstanzen 190-220mb/sec.
Eingesetzt wird ein aktuelles Windoofs 8.1 mit neuem Patchlevel.
Diesen Stick habe ich erst am Samstag erhalten und habe vorher den Vorgänger N, ohne das V2, eingesetzt. Dieser hat immer klaglos funktioniert, wurde aber seitens AVM nur per Beta-Treiber am leben erhalten und es bestand kein offizieller Support für Windows 8+8.1.
Der Beta-Treiber lief wärend des Spielen, Surfen etc. pp immer absolut zuverlässig, nur Windows hat diesen Stick nicht erkannt und hat im Ereignesdienst immer fleißig Fehlermeldungen eingetragen, weil keine Internetverbindung bestünde.
Ausserdem ist der PC beim Herunterfahren oder beim Neu-Starten gelegentlich in einer endlosschleife gefahren (Maus, Tastatur, Monitor waren aus aber der Rechner lief und lief und lief) oder per Bluescreen abgekackt (fwwlansetup.sys).
Das war ich dann irgendwann leid und habe den oben genannten Nachfolger des N, den V2, bei Amazon geordert.
Lieferung erfolgte Prompt, also alles AVM gebämsel von der Festplatte getilgt, den alten Standfuß gegen den neuen ausgetauscht (ist ja nun gut 6 Jahre alt), Verlängerung ist aber gleich geblieben.
1 reboot und den neuen Stick in den Standfuß gesteckt und Windows erkennt es als Massenspeichermedium, die Setup.exe auf dem Stick ausgeführt und sofort wurde der Stick von Windows und der neu installierten AVM Software erkannt.
Noch einmal neugestartet, weil neuer Treiber und so

Das WLAN-Passwort (WPA2 63 Zeichen), konnte ich nur in der Windows WLAN Verwaltung eintragen (die rechts am Monitor aufploppt) und NICHT in der AVM Software, diese zeigt mir nur eine Diagnose vom Stick (Zustand der Verbindung, Access-Point SSID, etc. pp) aber keinerlei konfigurations möglichkeiten.
Stick auch per Webinterface auf der 7270 eingetragen mit fester IP etc. pp.
Ich bin absolut kein Fan davon wenn das OS die Verwaltung davon übernimmt, weil ich seit Windoofs XP immer mal wieder Trouble damit hatte, aber es ging zum verrecken nicht das die AVM Software das managment übernimmt. Ich habe auch den Dienst "Automatische WLAN Konfiguration" unter msconfig beendet und den PC neugestartet, aber dann konnte ich gar keine Verbindung mehr herstellen weil die Software kein Option hergab. Die dumme die...
Oder muss ich den Dienst beenden, den ganzen Treiber und Software geraffel deinstallieren, rebooten und dann den Treiber und Software noch mal neu installieren? Das habe ich nicht getestet, ist mir übers WE nicht eingefallen^^. Vllt sieht dann die Software bei der Installation "Ach Windows will nicht, also muss ich Arbeiten" und stellt konfigurationsmöglichkeiten zur Verfügung???!!!??? Ich nix weiß...
Ich weiß Wall of Text


Ich habe mir auch SSID Home installiert um die WLAN Stabilität zu überprüfen und konnte keine großen Probleme entdecken.
Ich bin mit meinem Latein am Ende, was würdet Ihr jetzt noch machen?

Vielen Dank erstmal wenn Ihr bis hier hin gelesen habt


Gruß Tobi
PS: Ich habe mir schon aus lauter Verzeiflung noch AVM FRITZ!WLAN Repeater 310 hinter her bestellt....wird dann in den Flur geklemmt auf ca. halber Strecke.
Zuletzt bearbeitet: