• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Leidensgenossen Zentralabitur 2008

DerTandor

Guest
Hi Leute ... wer von euch macht dieses Jahr auch Zentralabitur? Ich darf es in Niedersachsen machen mit den Fächer Geschichte, Bio (beides LK), PoWi, Englisch (Grundkurs, schriftliche Prüfung) und Deutsch (mündl. Prüfung).

Morgen fang ich an Bio zu lernen, und zwar mein Hassthema: Fotosynthese. Total komplex - da freue ich mich doch, wenn ich Ökologie lernen darf XD

Na, wer sitzt noch mit mir in einem Boot?
 
Was genau möchtest du jetzt hören? Ich meine 2008 ist ja nu nicht der erste Jahrgang, der Zentralabi schreiben darf... ihr durftet euch wenigstens schon darauf vorbereiten... also was möchtest du hören? "Arme Schweine!" oder lieber "Pech gehabt!"?

Oder was is der Sinn des Threads...
btw... lern lieber...-.-

Destitute
 
Ich habe da genau das Richtige für Dich:

zentralabiux2.jpg


(Zentralabi, jetzt hab Dich mal nicht so, das haben schon ganz andere geschafft ...)
 
Als ob das alte Abitur in irgendeiner Weise leichter oder vorteilhafter gewesen wäre. :rolleyes:
 
:keks:

pS. warum musst du nicht in mathe schriftlich und seit wann reicht deutsch mündlich

wasn das fürn käse
 
das ist ne gute frage fana. Ich will auch sowas.
Photosynthese ist ja nicht so schwer o_O
 
ich benutze nur das produkt davon.
Naja ist zwar ein bisschen schwieriger als sonstige themen in bio aber auch machbar.
So hab ich das gemeint.
 
Fanazealord schrieb:
ach ja schon mal probiert ?

Das war mit Abstand das Geistreichste, das jemals deiner Tastatur entsprang. Ich sehe ein Licht am Ende des Tunnels. Die Möglichkeit einer Insel!
 
:rolleyes:
Eigentlich wollte ich nur mal erfahren ob es hier noch andere angehende Abiturienten gibt und ein bissche "off topic" plaudern.
Klar ist Photosynthese nicht das schwerster aber ich mag den Themenkomplex trotzdem nicht.

Ach komm mach das lieber zu hier :rolleyes:
 
Wenn du Ängste und Sorgen hast, wende dich bitte an deinen Vertrauenslehrer oder Schülersprecher.

Es nützt weder Schülern noch Lehrern noch dem Zentralrat für Verdummung (erm Schuldingensamt) wenn eure Bedenken und Sorgen nicht weitergeleitet werden.

Ich kann mir durchaus vorstellen das ihr ins kalte Wasser geworfen werdet,
weil eventuell Aufgabenstellungen auf Euch warten die ihr so noch nie im Unterricht gesehen habt.
Weil eben nicht jeder Lehrer das selbe Programm abfährt.
Aber das gabs auch schon zu "nichtzentralabiturzeiten".

Da haben uns die Lehrer auch schon ausdrücklich davor gewarnt, das 10 % der Aufgabenstellungen, so noch nie im Unterricht behandelt wurden.
Ausgleichende Gerechtigkeit also.

Mach dir kein Kopf , du schaffst das schon.


In dem Sinne: Melden macht frei!
 
ich mach auch grade mein abi (zentralabi/hessen)
am donnerstag hab ich mathe (GK) geschrieben
und eben grade englisch (LK)
nächste woche donnerstag kommt dann noch physik (LK)

ich kann dir schonmal gratulieren, du hast auf jedenfall bessere LKs gewählt als ich:D
 
mach auch grad abi(nrw)...is fast schon lächerlich,oder?hab irgendwie das gefühl,dass einem das abi früher nich so hinterher geschmissen wurde...
 
bei uns wird einem das abi definitiv nicht hinterher geschmissen - es ist ne ecke schwerer als das vom letzten jahr
 
Mji schrieb:
ich mach auch grade mein abi (zentralabi/hessen)

Seid wann gibt es denn in Hessen Zentralabi?
Machen wir Bayern uns etwa zu unrecht über ganz Hessen lustig?

Ich selber mache dieses Jahr in Bayern mein Fachabitur.
Fächer: BWR, D, E, Ma.
Hat aber noch en bisle Zeit. Haben ja vor ein paar Wochen erst die Zwischenzeugnisse bekommen...
 
zentral-abi gibt es seit letztem jahr - zumindest was die organisation angeht macht ihr euch zu recht lustig
vom inhalt her hat sich das niveau schon leicht gehoben, soweit ich das beurteilen kann
 
<-- Zentralabi '08 NRW.

Bei uns das zweite Jahr mit dem Zentralabitur. Ist schon blöder, als das normale dezentrale Abitur. Wenn nichtmal die Lehrer wissen, was drankommt.
Letztes Jahr war ja sozusagen ein Testjahrgang, alle vermuten, dass die Klausuren dieses Jahr etwas schwerer werden. Am meisten Panik schiebt mein Physiklehrer - zu recht. Unglaublich, was die da alles haben wollen.
Wenn man sich auf die Aufgabenstellungen - auf die ART der Aufgabenstellungen - eines Lehrers einstellen kann, ist das imho schon ein Vorteil. Im Gegensatz zu dem unverständlichen, idealistisch-dummdödeligen Aufgabenmatsch der Oberministeriumsdödel.
:)

Ich hab übrigens Mathematik und Physik Leistungskurs, Philosophie schriftlich und Englisch mündlich. Alle meine Klausuren gehen zu einem Zweitkorrektor. Dann kann ich mich nichtmal mehr darauf verlassen, wie mein Lehrer korrigiert.


Leute wie Fana, die nach Leistung im Verhältnis zur Möglichkeit bewertet werden sollten, und schon für das korrekte Buchstabieren von "Abitur" nen Schein ausgehändigt bekommen, sollten mal schön leise sein :)
 
Destitute schrieb:
Was genau möchtest du jetzt hören? Ich meine 2008 ist ja nu nicht der erste Jahrgang, der Zentralabi schreiben darf... ihr durftet euch wenigstens schon darauf vorbereiten... also was möchtest du hören? "Arme Schweine!" oder lieber "Pech gehabt!"?

Oder was is der Sinn des Threads...
btw... lern lieber...-.-

Destitute

Das Problem ist einfach, dass der 1. Jahrgang, sobald er nur 2/3 der Anforderungen erreicht hat, er maximale Punktzahl (also 15) in der Klausur gekriegt hat. Wir als zweiter Jahrgang werden dagegen mit voller Härte rangegangen, während der 3. Jahrgang, der sich schon ewig darauf vorbereiten konnte, einen Bonus erhält, in dem bei denen in Englisch der Fehlerquotient weggestrichen wird, also nicht mehr gezählt wird. Zumindestens ist das bei uns so. Und der Fehlerquotient macht 1/4 der Note aus, sind 30 Punkte, die die Schüler so gesehen "geschenkt" kriegen, also dort keine Fehler mehr machen können.

Nichtsdestotrotz, jammern sollte man nicht, denn die Entscheidung, dass man Abitur macht, kam von einem selbst. Entweder zieht man es durch oder vergeudet halt die drei Jahre.
 
Zurück
Oben