• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Malware defense - Wie bekomme ich den Dreck weg

sonissity

Mitglied
Registriert
9 September 2008
Beiträge
441
Moin,

da des hier des einzige Forum is, wo ich mich bewege hier mien Anliegen:

Hab mir dieses dumme MAlware defense eingefangen, is wohl im Inet auch schon mehrfach bekannt, jetzt versuch ich verzweifelt, des Ding loszuwerden und weiss net wie

is wohl so n Spyware - Programm Dingens teil, ich hab doch keine Ahnung von sowas. Auf jeden FAll ärgert es mich gerade echt krass... Sicher werden auch andere des problem schon geahbt haben, hab viele Foren gefunden wo darüber schon diskutiert wird, aber nirgends steht für nen ANfänger verständlich, wie ich es wieder losbekomme...

Könnt iohr mir da helfen und mir verständlcuh erklären, was ich jetzt machen muss?

:hy: Danke
 
@ Aki Jo, soweit war ich auch, nur das es am Ende 29,95 kostet ;) Sieht alles ganz gut aus bis er dich fragt, ob alles entfernt werden soll, dann musst du dich registrieren und sollst 30 € zahlen... Zitat:

Warnen muss ich ich vor dem in einigen Foren empfohlenen Spyhunter, der sich selbst intensiv einnistet und bei mir 32 Fake-Infektionen fand, die richtige aber nicht anzeigte und zum Löschen verlangt, dass man die Vollversion kauft. Ist also nicht viel besser als Malware Defense selbst.

Also vielen Dank, aber des hilft net wirklich
 
Zuletzt bearbeitet:
Manuell kostet garnix ;)

Und wenn du wirklich sichergehen willst, format c: und System neu aufgesetzt. Kostet auch nur Zeit, sonst nix.

Würde ich persönlich bei soetwas immer machen, denn wer kann sich schon sicher sein, das der Dreck wirklich vollständig weg ist ?
 
Kleine Nebenfrage... ich ha b 3 partitionen auf der festplatte, wie kann ich bzw kann ich per usb kabel mein Notebook an meinen PC hängen um meine Musiksammlung zu sichern? Wär das gefhrlos, wenn sich der Wurm auf c: befindet und die Musik auf d:

@ Micthian danke, is schon hilfreicher, allerdings kann ich diesen tdsskiller nich runterladen, es kommt immer ' Anwendung nicht gefunden'

Habs auch direkt bei kaspersky versucht, immer das gleiche...

menno, ich nehm gleich den Vorschlaghammer :(
 
Huhu...

Ein sauberes System in ein Netzwerk hängen, das Malware drauf hat, bedeuted meist noch mehr arbeit.

Die wichtigen Daten auf eine Externe Platte/DVDs sichern, Sytem neu Aufsetzen, vorm neu Einspielen die gesicherten Daten überprüfen.

Mfg adsche
 
Jo, genau das hab ich vor...

Also is wohl besser anstatt das Notebook eine externe festplatte dranhängen... doof nur das ich keine habe :(

Nuja, bleibt mir wohl nix anderes übrig als mit bei mediamarkt eine zu kaufen...

Muss man da auf iwas besonderes achten oder kann ich jede xbeliebe ( günstigste) usb platte nehmen?
 
Am Günstigsten ist eine Spindel DvD Rohlinge (10stück 4,-), fals du doch mehr hast an Daten und dauerhaft Backups machen willst , reicht dafür eine normale usb Platte die es recht Günstig gibt.

Mfg adsche
 
hatte grad nen ähnlichen Fall mit Malware Defense und Spy Hunter

die einzige Möglichkeit den Sch**** entgültig loszuwerden ist dein System neu aufzusetzen...
da kommste leider nicht drum rum
 
Hm, kk...

ich hab 3 Partitionen auf der Festplatte, wenn ich die Partition mit dem Betriebssystem , also da wo der Virus jetzt hängt, formatiere, bleiben die anderen Partitionen unberührt / unbetroffen davon?

Ich spiel also mein XP auf die Partition und hab gleich wieder alle 3 PArtitionen da? ( Mit dem dazugehörigen Musikarchiv ... )
 
Jap, die anderen Partitionen, wo du weiss der Deibel was drauf hast bleiben komplett unberührt vom Formatieren.
Einfach die Windows XP Partition plätten und dann neu installieren.

Gruss Silencer23
 
Danke. wie wahrscheinlcih ist es, das sich das MALware-Vich auch auf andere Partitionen ausdehnt bzw geht das überhaupt? Oder sind partitionen sowas wie hermetisch gegeneinander abgeschirm? :)
 
Möglich isses da auch, da kann man sich nicht sicher sein, das es nicht der Fall ist.
Setz erstmal dein System neu auf. Dann, wenn alles steht, scanne die anderen Partitionen durch. Findet er nix, ok. Wenn doch, dann solltest du diese auch nach Möglichkeit komplett formatieren.

Gruss Silencer23
 
Bei einem infizierten Rechner solltest du immer davon ausgehen, das alle Daten korrumpiert sind. Alles, worauf dein Rechner Schreibzugriff hat, kann ebenfalls infiziert sein, das gilt auch für USB-Sticks, gebrannte CD/DVD, Disketten etc.

Nur eine Partition formatieren und Windoof neu aufsetzen nutzt also nicht unbedingt etwas, mit etwas Pech hast du den Schädling gleich wieder drauf.

/edit: Erst Windows neu installieren und erst dann die anderen Partitionen scannen halte ich für eine ganz schlechte Idee. Mit etwas Pech ist zu diesem Zeitpunkt das ganze System wieder infiziert.

Mehr Sicherheit bietet da der Start eines Linux-Livesystems und ein Scan von diesem aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
/edit: Erst Windows neu installieren und erst dann die anderen Partitionen scannen halte ich für eine ganz schlechte Idee. Mit etwas Pech ist zu diesem Zeitpunkt das ganze System wieder infiziert.
Solange er bei der Installation die erweiterten Partitionen in Ruhe lässt, passiert da auch nix. Natürlich sollte man keine Software von da installieren oder Filme gucken vor dem Scan.

In der C't, die ich heute im Briefkasten hatte, ist eine Knoppicillin-CD dabei. Kauf dir die Zeitschrift und benutz die CD, was besseres kannst du kaum kriegen. Kann aber sein, dass ich die als Abonnent etwas früher kriege als im Laden verfügbar.
 
Wie gesagt, Installiere dein XP neu auf der Systempartition und lass dann die Windows
Updates drüberlaufen.

Wenn du dir nicht sicher bist, ob sich was auf den anderen Partitionen betrifft, dann
lass mal unabhängig von deinem Antivirenprogramm einen Onlinescanner über dein
System laufen. Ich verlinke dir gleich mal einen kostenlosen.
Selbst wenn der was findet, muss das nichts heißen... bekannte Virensignaturen haben ja
einen eindeutigen Namen, auch wenn jeder Antiviren-Hersteller die ein wenig anders bezeichnet
(bei ESET heißen die glaube ich TR/xxxxxx.WOS/andere Endung je nach Typ...)
Kannst also leicht überprüfen, ob es sich um einen Fehlalarm handeln sollte.
Falls du dir nicht sicher bist, kannst du sie auch von Virustotal überprüfen lassen
(ist alles gratis... bei anderen Online-Scannern muss man sich bisweilen registrieren,
deswegen verlinke ich dir mal nur den ESET Scanner.)

ESET-Onlinescanner

http://www.virustotal.com/de/

Nach anderen Scannern kannst ja selbst schauen :)

Wünsch dir noch einen angenehmen Tag und guten Rutsch.

Mfg Micthian :hy:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Idee mit der Linux-Live-Cd is gut.
Da kann ich KNOPPIX empfehlen (gibts auch als Gratis-Download), mit der hab ich bis jetzt immer gearbeitet.
(glaub die Webside heißt knopper.net, oder so ähnlich; einfach mal google bemühen)
Wegen Online-Scan: kannste auch BitDefender nehmen, gibts als kostenlosen Online-Scan, und man muss sich auch nirgends regisitrieren... (allerdings geht der nur unter Windows und nicht unter Linux)

aber ganz erlich... wenn nichts absolut wichtiges und unwiederherstellbares auf den anderen Partitionen ist, formatier die gleich mit.
SICHER IST SICHER! Ansonsten kanns dir passieren, dass dein System nullkomanix wieder infiziert ist.
 
Zurück
Oben