• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Mathe Problem

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Haengebauchschwein

Neues Mitglied
Registriert
25 November 2007
Beiträge
41
Hey Leute...

Weiß selber nicht warum ich das nicht schaffe da ich in Mathe eigentlich ganz Passable durchkomme. Es handelt sich um simples Formeln umwandeln:


@=Ein winkel, da ich auf der Tastatur kein Alpha finde^^
/= steht für einen Bruchstrich

a²=b²+c²-2bccos@

@=arccos* a²-b²-c²/-2bc


Ich bezweifle das sehr und hoffe es kommen nicht noch weiter Probleme auf.


lg
 
HorstSchlemmer schrieb:
Äh, ja...
Schritte:
-b²
-c²
durch -2b teilen
mit arccos multiplizieren
done

Jetz komm ich gar nicht mehr mit...

Stimmt mein Ergebniss jetzt oder nicht?

Ich bezweifle das aber so stark weil unterm Bruchstrich da dann ein Minus steht und ich hasse das^^
 
Ob das Minuszeichen unter dem Bruchstrich steht oder drüber ist total scheißegal. Mit -1 multiplizieren oder durch -1 dividieren kommt aufs Gleiche raus.
 
Haengebauchschwein schrieb:
Hey Leute...

Weiß selber nicht warum ich das nicht schaffe da ich in Mathe eigentlich ganz Passable durchkomme. Es handelt sich um simples Formeln umwandeln:


@=Ein winkel, da ich auf der Tastatur kein Alpha finde^^
/= steht für einen Bruchstrich

a²=b²+c²-2bccos@

@=arccos* (a²-b²-c²)/-2bc


Ich bezweifle das sehr und hoffe es kommen nicht noch weiter Probleme auf.


lg

da müssten wohl klammern stehen, wenn mich meine kenntnisse noch ned ganz verlassen haben...
 
Setzt doch einfach simple Zahlen ein...

Die Schritte von Horst sind richtig, die Lösung von Hansi falsch.
Die Lösung ist @=arccos[-(a^2-b^2-c^2/2bc)]

für a=1, b =2, c=3 kommt @=0 raus, eingesetzt in die ursprungsformel stimmts.
So kann man sein Ergebnis ganz leicht überprüfen...

Gruß Bloody
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben