Originally posted by vauge
1. [color="BB0000"]R[/color][color="00BB00"]G[/color][color="0000BB"]B[/color]-Farbcodes
Allgemeines über RGB-Codes
RGB-Farbcodes sind - wie der Name schon sagt - in die Farben RotGrünBlau aufgeteilt. Im Gegensatz zu Angaben wie [color="[color="burlywood"]burlywood[/color]"] lässt sich eine Farbe mit den RGB Codes exakt bestimmen.
RBG-Codes werden im Allgemeinen mit einem Raute-Zeichen # eingeleitet, und bestehen aus 6 Zeichen.
Die ersten 2 Zeichen bestimmen den Rotwert. Die 2ten bestimmen den Grünwert, die dritten den Blauwert.
So würde z.B. [color="[b]#[color="red"]00[/color]
9900[/b]"] ein
Grün erzeugen.
16er-System / 10er-System: Umrechnung
Die RGB-Codes sind allerdings mit dem 16er-System aufgebaut.
Bei dem normalen Zehner-System gilt bekanntlich:
Code:
[b]Zehner[/b] [b]Einer[/b]
1 1
2 2
3 3
4 4
5 5
6 6
7 7
8 8
9 9
Beim 16er-System muss die Einer-Stelle allerdings bis zur 15 gehen. Aus diesem Grund ist das 16er-System so aufgebaut:
Code:
[b]Sechzehner[/b] [b]Einer[/b]
1 1
2 2
3 3
4 4
5 5
6 6
7 7
8 8
9 9
A A
B B
C C
D D
E E
F F
Dabei gilt, umgerechnet in das Zehner-System:
Code:
A = 10
B = 11
C = 12
D = 13
E = 14
F = 15
Die Zahl 3A im Sechzehner-System ist als aufgebaut aus:
3 Sechzehnern
A Einern
Das entspricht 3 * 16 + A * 1 = 48 + 10 = 58, im Zehner-System heisst die Zahl 3A also 58.
Der maximal mögliche Wert in diesem System ist dabei die 255, sprich "FF", also 15 * 16 + 15 * 1.
Übergänge von Farben
Die Übergänge lassen sich differenzieren in einfache Übergänge von Hell nach Dunkel, und in fortgeschrittene Übergänge von Farbe1 nach Farbe2.
Allgemein: Der Übergang von Dunkel nach Hell:
Zuerst einmal betrachten wir: Wie erzeuge ich eine möglichst helle Farbe, wie eine dunkle? Hier gilt:
Code:
[color="#[color="red"]AA0000[/color]] = [color="AA0000"]Diese Farbe[/color]
[color="#[color="red"]550000[/color]] = [color="550000"]Diese Farbe[/color]
Ergebnis: Je größer also der Wert, desto heller das Ergebnis.
Ein Übergang von FF0000 bis 000000 müsste also von Rot bis Schwarz sein.
Hier das Ergebnis eines solchen Übergangs:
[color="FF0000"]AAA[/color][color="EE0000"]AAA[/color][color="DD0000"]AAA[/color][color="CC0000"]AAA[/color][color="BB0000"]AAA[/color][color="AA0000"]AAA[/color][color="990000"]AAA[/color][color="880000"]AAA[/color][color="770000"]AAA[/color][color="660000"]AAA[/color][color="550000"]AAA[/color][color="440000"]AAA[/color][color="330000"]AAA[/color][color="220000"]AAA[/color][color="110000"]AAA[/color][color="000000"]AAA[/color]
Alternativ können auch alle Werte gesenkt werden, bei der Ausgangszahl "FF9955" wird pro Schritt
jeder Wert um 1 gesenkt, sprich, die nächste Farbe ist "EE8844".
Fortgeschritten: Übergänge unterschiedlicher Farben:
Natürlich ist es z.B. auch möglich, einen Übergang von Blau auf Rot o.ä. zu erreichen. Hier reicht es, die Werte gleichzeitig zu erhöhen.
Anfangsfarbe: #880000
Zielfarbe: #000088
Also wird die Farbe wie folgt geändert:
Code:
880000 -> 770011 -> 660022 -> 550033 -> 440044 -> 330055 -> 220066 -> 110077 -> 000088
Das Ergebnis:
AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA
Und was bringt das?
Schöne Übergänge in der Signatur.
Farbgitter
Verschiedene Farbgitter helfen oft, die besten Farben für gute Übergänge herauszupicken. Ein Beispiel:
[color=000000]10[/color] [color=111111]11[/color] [color=222222]12[/color] [color=333333]13[/color] [color=444444]14[/color] [color=555555]15[/color] [color=666666]16[/color] [color=777777]17[/color] [color=888888]18[/color] [color=999999]19[/color]
[color=111111]11[/color] [color=222222]12[/color] [color=333333]13[/color] [color=444444]14[/color] [color=555555]15[/color] [color=666666]16[/color] [color=777777]17[/color] [color=888888]18[/color] [color=999999]19[/color]
20
[color=222222]12[/color] [color=333333]13[/color] [color=444444]14[/color] [color=555555]15[/color] [color=666666]16[/color] [color=777777]17[/color] [color=888888]18[/color] [color=999999]19[/color]
20 21
[color=333333]13[/color] [color=444444]14[/color] [color=555555]15[/color] [color=666666]16[/color] [color=777777]17[/color] [color=888888]18[/color] [color=999999]19[/color]
20 21 22
[color=444444]14[/color] [color=555555]15[/color] [color=666666]16[/color] [color=777777]17[/color] [color=888888]18[/color] [color=999999]19[/color]
20 21 22 23
[color=555555]15[/color] [color=666666]16[/color] [color=777777]17[/color] [color=888888]18[/color] [color=999999]19[/color]
20 21 22 23 24
[color=666666]16[/color] [color=777777]17[/color] [color=888888]18[/color] [color=999999]19[/color]
20 21 22 23 24 25