Hyde
Active member
Hallo.
Motivationsschreiben oder 'Was ist das hier überhaupt?':
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zuerst ein Link zu all den Persönlichkeiten, wie sie in Diablo 1, Diablo 2 und teilweise auch in Diablo 3 dargestellt werden - zwar auf englisch, aber immerhin auch mal lesenswert.
Letzte Anmerkung: ich verlinke viele Sachen, weil sich zu manchen Themen einfach massenhaft schon im Netz findet, das ich nicht einfach so abschreiben möchte - ich denke das sieht jeder ein; außerdem würden die Posts dann gar zu lang. Außerdem wurde auch viel auf englisch verfaßt, wobei das heutzutage Gang und Gebe ist, nicht auf deutsch zu publizieren. Mir gefällt das zwar nicht, aber ich kanns nicht ändern, außerdem ist die englische Wiki zB viel ausführlicher in vielen Punkten als die deutsche.
Wenn jemand ernsthafte Probleme mit meinen englischen Verlinkungen hat, kann er mir eine PN schicken und ich funke eine Übersetzung oder zumindest die Fakten herüber, sobald ich Zeit habe.
Edit 2018:
Auch die NPC's haben interessante Hnitergründe
Das darf hier gern nach und nach reineditiert werden. Den Anfng macht Aschara.
Aschara:
Ihr Name findet sich im mitteldeutschen Dörfchen Aschara mit einem ungemein fähigen Fleischer/Metzger (lechz), wichtiger aber in Gottes Frau.
Und schon gehts los - die Superuniques, also alle einzigartigen Monster, deren Namen nicht zufallsgeneriert sind.
Ich sammle sie hier gesondert, da sie nicht Teil eines Bestiariums / Fauna eines Gebietes sind, sondern eben eine Klasse für sich. Und wenn ich eher an die Superuniques gedacht hätte, wären sie in einem eigenen Posting..
Die Einzigartigen Monster
Akt 1
Andariel: ??
Lilith: Laut einer alttestamentarischen Apokryphen hat Gott nicht nur Adam, sondern auch die Frau Lilith aus Lehm/Staub erschaffen. Getreu dem dort vertretenen Patriarchat sollte sie sich als Frau jedoch dem Manne unterordnen, wogegen sie sich jedoch verweigerte (sie war wortwörtlich aus dem gleichen 'Holz' geschnitzt wie Adam), sodaß sie zur Strafe aus dem Paradies verstoßen wurde und lange Zeit heimatlos umherzog. Erst die Dämonen / gefallenen Engel nahmen sie bei sich auf, mit denen sie dann auch Kinder zeugte.
Noch heute wird sie in manchen Kreisen als große Muttergöttin verehrt, da sie sich beispielhaft um ihre Kinder (Lilim genannt) kümmerte, die so wie sie weiterhin von den Guten gejagt wurde, weil sie sich nicht unterordnen wollte.
Daß das Christentum aus Lilith eine mannstolle, monströse Hure macht, die sich reihenweise mt Dämonen einließ, versteht sich da von selbst. Ihr originaler Name LIL.LU erinnert mich auch irgendwie an Leeloo, Milla Jovovichs Rolle im "Fünften Element" (mit Bruce Willis). Allgemein betrachtet verkörpert die Geschichte um Lilith, die weder in der Thora noch in der Genesis erwähnt wird, einigen Theologen zufolge den historischen Übergang vom Matriarchat zum Patriarchat.
Hier gibts noch ein paar interessante Ansätze zu Lilith, der ersten Frau Adams.
Die Gräfin: Eine grausame Gräfin in einem Turm, umgeben von Dienerinnen: Gräfin Erzsébet Bathory / Elisabeth Bathory. Sie gab es wirklich, und der Mythos kam sogar im Film Brothers Grimmvor. Nur ist nicht mehr sicher, was dort wirklich vorgefallen ist .. die Legenden sind so bruchstückhaft und gefährlich das alte, vergessene Gemäuer selbst.
Blutrabe: & Kaltkrähe: siehe die Raben des Druiden.
Bischibosch: ??
Rakanishu: ??
Der Schmied: könnte eine kleine Version seines Amtskollegen aus dem vierten Akt sein.
Griswold: ??
Akt 2
Duriel: ?? Die Silbe 'durus' [lat] bedeutet soviel wie hart, die Silbe 'duri' ist malaiisch und bedeutet angeblich soviel wie Stachel, Dorn. Zusammen mit der hebräischen Endung -el als Bezeichnung einer Adelsklasse könnnte durchaus ein Name werden, allerdings ist das nur Spekulation.
Von einem Wesen dieser Gestalt habe ich noch nicht gehört - die vagen Ähnlichkeiten mit Gottesanbeterinnen können auch Zufall sein
Radament: Rhadamanthus, Sohn des Zeus und der Europa, nach seiner Lebzeit als Herrscher über Kreta richtete er in der Unterwelt Tartaros über die Toten und Verdammten.
Der Geisterbeschwörer: ??
Kaa der Seelenlose: Hor'Qaa der Altägypter; hier auch auf englisch. Kurzum, er war ein Pharao, in dessen bereits ausgeraubter Grabkammer sich einige merkwürdige Funde zusammentragen ließen.
Akt 3:
Mephisto: In der Langform Mephistopheles, was unterschiedliche hintergründe haben kann. Die beiden hebräischen Partizipien mephir/mefir (Zerstörer, Verderber) und tophel (Lügner). könnten verbudnden sein zu einem verlogenen Zerstörer.
Die Form Mephostophiles besteht aus den griechischen Silben me, „nicht“, und phosto, „Licht) deuten als „der das Licht nicht liebt“. Und in der Tat verdrängt Mephisto im Spiel Zakarum, die Religion des Lichtes.
Letztlich könnte Mephistophiles auch auf lat. mephitis („schädliche Ausdünstung der Erde“) und griech. phílos („Liebe“) zurückgehen („der den Gestank Liebende“). Bekanntlich beschwört Mephisto im Spiel seine eigene Version der Giftnova. Mephitis war/ist auch eine italienische Schutzgöttin der schwefelhaften Ausdünstungen.
Bezüglich der Form und Gestalt zu Mephisto, wie er im spiel auftritt - Hel; die Göttin der Toten im germanischen Glauben (Firn Sithr, Asatruar, das Nordische eben). Oft wird sie als zweiteilig dargestellt; ein Teil eine ansehnliche Frau, oft sogar jung und hübsch. Der andere Teil soll entweder alt, häßlich, verbraucht sein, oder aber direkt tot, verwest, verrottend, mit Nebeln und stinkenden Gasen umhüllt. Oder, als dritte Darstellungsweise, mit Haut von blauschwarzer Farbe, oder Fell. Es gibt viele Darstellungsweisen von ihr.
Allerdings ist die Figur der Hel nicht eindeutig germanischen Ursprungs; wahrscheinlich ist eine Pervertierung der Totenwelt Hel und nachträgliche Einsetzung einer Herrscherin durch die abrahamistischen Religionen wie das Christentum. Es gibt Meinungen, laut denen sie entweder eine Erfindung der christlichen Mythenschreiber ist, oder aufgrund des christlichen Einflusses zu Zeiten der Missionierung erdacht und eingesetzt oder zumindest verändert wurde. Immerhin heißt sie Hel und herrscht in der Welt des Todes Hel (nicht an anderem Ort, sondern hier in unserer Welt; eben verhehlt). Diese Gleichnamigkeit wirkt konstruiert; sodaß auch aufgrund der widersprüchlichen Darstellungen der Welt bzw. Person Hel davon ausgegangen werden kann, daß ein unbestimmter Anteil abrahamitischen Denkens in den Überlieferungen mitschwingt. Überhaupt wird nur in den nördlichen Quellen des Germanenglaubens von ihr berichtet; und dort wurden die Legenden von Snorri Sturluson aufgezeichnet (die Liedersammlung Edda) - und der Mann war Christ und hat nach Meinung einiger Mythenforscher einige Namen und Wesen erfunden, um sie teils seinem Weltbild anzupassen (halt mit christlicher Überfärbung), teils um das Werk besser klingen zu lassen - noch ein paar hübsch klingende Namen zum Beispiel. Viele der bekannten Walkürennamen waren den Germanen wahrscheinlich ziemlich unbekannt. Zudem wurde sogar das Wort Hölle von Hel abgeleitet - im Englischen (hell) noch deutlicher.
Sicher läßt sich das kaum noch herausfinden, aber gerade die halbseitige Darstellung Hels (es wird nie gesagt, wie die Grenze zwischen hübsch und monströs verläuft - ob nun rechts/links oder oben/unten), und die Umhüllung von verwesten Teilen mit Nebeln hat mich stark an Mephisto erinnert.
Zark / Sszark der Brenner: ??
Hexendoktor Endugu: Das Wort 'Dugu' beschreibt eine Begräbniszeremonie, die vom Volk der Garifuna (ähnlich dem Voodoo eine Mischung aus karibischen und afrikanischen Wurzeln) praktiziert wird. Das Wort Endugu wiederum ist ein afrikanischer Männername, der soviel wie 'Sohn einer Mutter / eines Vaters' bedeutet, also Bruder (Halb- + Voll-).
Kampfmaid Sarina: ??
Die Ratsmitglieder:
Ismail: Erinnert an den Religionsstifter und Propheten Ismail / Ismael.
Geleb: Analog zu Ismail - siehe Kaleb, jedoch gibt es auch im heißen Eritrea eine Region namens Geleb.
Toorc: ein Torc ist eine Art Amulett oder Halskette, die nicht wieder entfernt werden kann. Wie eine Art Halsfessel der Sklaven könnte Toorcs Name eine Anspielung auf seinen eisigen, eisernen Griff sein. Eine mögliche Version hab ich ier auf DeviantArt gefunden: Torc.
Eine andere Interpretation ist das altirische Wort torc, das übersetzt neben Eber auch Fürst und Held bedeutet - wegen ihrer in der Tat hohen Bedeutung für den Menschen wurden Schweine bei den Kelten hochgeschätzt, entstammten angeblich sogar der Anderswelt und hatten einen ganz anderen Ruf inne als die Leute heute, die man als Schwein bezeichnet (was an sich oft eine Beleidigung darstellt, und zwar für die Schweine).
Bremm:
Wyand:
Maffer:
Akt 4:
Diablo: Diavolo, der Teufel. Sein Aussehen wirkt im Gegensatz zu vielen anderen Dämonen erstaunlich humanoid, außerdem erinnert auf den ersten Blick hin nicht an seiner Gestalt an die eines Engels. Luzifer gilt in den derzeit herrschenden Religionen jedoch als gefallener Engel.
Interessant ist in diesem Zusammenhang, daß das Wort Satan der Name des Gefallenen Engels ist, das Wort Teufel jedoch eher als Titel aufzufassen sei - sozusagen "Satan, derzeitiger Teufel".
Izual: Is- ist in vielen indogermanischen Sprachen wortverwandt mit Eis, und in Form von isarn auch mit Eisen (eisern, ehern). Zusammen mit der Endung -el oder -al als adliger Titel paßt dies zu seiner Gestalt als "treuester Vasall", greift mit Eis und Waffe an. Mit Tyrael teilt er sich zudem die generelle Farbgebung (schwarz, silber, blau), auch wenn der abgefallene Izual natürlich viel dunkler wirkt als der Engel des Lichts.
Hephaisto: Hephaistos, der lat/grch Gott des Feuers und der Schmiedekunst macht sich in der Höllenschmiede auch nicht übel. In seinem Wirkungsbereich fertigt er besondere, magische Waffen an, im Spiel das Schwert Schattenzahn, im RL Zepter und Donnerkeile des Zeus, den Bogen der Artemis und Pfeile für Eros und Apollon, und er baut sogar Roboter als mechanische Diener[innen].
Fürst De Seis: Marquis de Sade - das Wort Sadismus wurde von seinem Namen abgeleitet, wodurch sich der Herr als Höllengeneral ganz gut eignet.
Tyrael: Tyr, der germanische Gott der Gerechtigkeit und daher Wächter und Schirmherr des Things (sowas wie eine Ratsversammlung), später des Krieges und der Taktik.
Ein Wortbruch für einen höheren Zweck kostete ihm die Hand und das Vertrauen seines Schützlings (Fenrir-Wolf), was als Analogon zu Tyreals Handeln auf eigene Faust gewertet werden kann.
Falls mit ihm in D3 etwas passiert, laßt es mich wissen ...
Akt 5:
Baal: ist ein Gott der Fruchtbarkeit und des Wetters der syrischen und levantinischen Völker. Erst das Christentum verrief ihn als Dämon und gab ihm einen Körper, der oft als spinnenartig bezeichnet wird. Oder, wie im Spiel, als Krabbe.
Es gab noch andere Götter/göttliche Wesen mit dem Titel 'Baal', denn das bedeutet soviel wie 'Herr' und einen von ihnen, Baal Zebul, brandmarkte man über die fehlerhafte Bezeichnung 'Baal Zebub' als Belzebub.
Nihlathak: ??
Dac Farren: ??
Shenk: Natürlich erinnert der Name Shenk, an Claus Graf Schenk von Stauffenberg. Da allerdings Shenk keine Revolte gegen Baal plant oder auch nur durchführt (soweit ich weiß), ist diese Ähnlichkeit wohl arbiträr. Zudem heißt dieses Sinnbild eines Chefs im Original auch Shank (wenn ich mich nicht irre), was Schenkel bedeutet. In der kurzlebigen Serie Space Cases gabs einen Warlord Shank, die Serie kam 1996 raus. So ganz führt das aber noch nicht auf einen grünen Zweig fürchte ich.
Eldritch: Klingt auch wie der Name Eldridge, der in englischsprachigen Gebieten vorkommt und sogar bei einem Kriegsschiff - der USS Eldridge (DE-173), einem Schiff, fast so legendenumwittert wie der Fliegende Holländer.
Froststein: Der Name selbst erinnert mich auch an Coldstone, was jedoch auch dem Namensklang, dem Flair zuzuschreiben sein könnte.
Die Folgenden führe ich nur noch der Vollständigkeit halber in der Liste; wenn jemand etwas zu diesem Gestalten weiß, das nicht dem Spiel entspringt, so würde ich mich freuen, davon zu hören. Ich bin diesen Wesen erst im Spiel begegnet und würde sie daher als Erfindungen seitens Blizzard ansehen.
Talic:
Madawc:
Korlic:
Colenzo der Vernichter: Der Name basiert auf einer der Blizzard-Mitarbeiterinnen.
Achmel der Verfluchte:
Bartuc der Blutige: Bardock?
Ventar der Unheilige:
Lister der Folterer:
Hier beginnt eine neue Sektion, die nicht unbedingt an dieser Stelle verbleiben soll, jedoch kann ich mich erst später eingehender um den Thread und seine Übersichtlichkeit kümmern.
Die Diener der Charaktere
Amazone:
Lockvogel:
Walküre: Siehe hier, da und dort
Assassine:
Schattenkrieger und Schatttenmeister: erinnern zumindest mich an den Schatten (hier das Original)
Druide:
- Ranken: Sie erinnern ein wenig an die Tremors / Graboiden / Raketenwürmer, die auf dem Olgoi-Khorkhoi basieren, dem Mongolischen Todeswurm, zu dem hier noch was auf Französisch steht. Diese hier sehen auch irgendwie so aus, ebenso diese.
- Raben: zählen seit jeher in allen mir bekannten Kulturen zu den mystischen, geheimnisumwitterten Tieren bzw. Verkörperungen übernatürlicher Entitäten. Ihre schwarze Erscheinung verleiht ihnen ein edles, erhabenes und weltfremdes Erscheinungsbild; und ihre Gelehrigkeit und Schläue tun ihr Übriges. Oft treten sie als Weltenvermittler, Weltenwanderer und Ratgeber/Diener göttlicher Wesen auf (Hugin und Munin der Germanen). Als allgemeine Allesfresser taten sie sich auch an Schlachtfeldern und Richtplätzen gütlich und wurden wohl auch daher mit dem Tod und seinen eher ungemütlichen Aspekten assoziiert; Kulturen wie das Christentum verteufelten sie schnell als Senddboten des Satans. Diese Zwiespältigkeit ihrer Reputation - dämonische Unglücksboten einerseits und übernatürliche, weise Wächter andererseits - spiegeln sich in ihren Auftritten in Sanktuario.
- Geisterwölfe / Spirit Wolves:
- Wölfe des Entsetzens / Dire Wolves: Im Spiel ist er ein treuer Begleiter des Druiden, in der Realität könnte es sich um den Direwolf aka Canis dirus handeln. Der Wolf war größer, als der heute lebende Canis lupus, hatte aber ein kleineres Hirnvolumen.
- Grizzly: Eine altbekannte, rezente Unterart der Braunbären. Während die wahren Amerikaner den Bären verehrten und ihn in ihre Mythologie und Kultur aufnahmen, rotteten die sich nicht integrierenden Immigranten (eben die weißen Siedler) das Tier nahezu aus, bis es unter Schutz gestellt wurde. Die Bestände sind dabei, sich zu erholen.
- Eichbaumweiser / Oak Sage:
- Herz des Wiesels / Heart of Wolverine: Wolverine steht eigentlich für den Vielfraß, dessen Kampfkraft und Tapferkeit auch schon von anderen verarbeitet wurden - Wolverine [X-Men], die Realität sieht so aus.
- Dornengeist:
Totenbeschwörer:
- Skelette: Wieder wandelnde Knochen ... weiß niemand was darüber, wo der Mythos herkommt?
- Goleme: Ein künstliches Lebewesen, basierend auf der jüdischen Legende des Prager Golems
- Wiederbelebte:
Zauberin:
Hydra: Die Hydra, jedoch mit dem Wasser assoziiert und nicht mit Feuer.
Motivationsschreiben oder 'Was ist das hier überhaupt?':
Schon lange interessiere ich mich für Tiere und Wesenheiten aller Art, wie sie leben, was sie ausmacht und für das Woher(Vergangenheit) und Wohin (Zukunft) der Lebensformen. Auch überlege ich oft und gerne, was noch möglich ist im Rahmen von Natur und Evolution, insbesondere auch, welche der zahlreichen Wesen aus Legenden, Fabeln und Märchen vielleicht wirklich existieren bzw. existieren könnten. Vieles, was der normierte Menschenverstand als unmgölich abtut, tritt in der einen oder anderen Form bereits in der Natur auf, und/oder wird vollkommen außer Acht gelassen. Aber ich schweife ab.
Wie gesagt interessiere ich mich für Legendenwesen, insbesondere solche, die unter verschiedenen Namen und Spezifika in ähnlicher Form in vielen Mythen auftauchen. Oder Konzepte, die - so unmöglich, abwegig sie auch erscheinen mögen - immer wieder Einzug finden in Legenden.
Und solche Legenden inspirieren dann moderne Geschichten, Filme und - und hier komm ich endlich auf den Punkt - Computerspiele. Dieses Mal möchte ich mich um die 'Monster' (das Wort hat eine so lausige Konnotation und heißt doch eigentlich nur wildes Tier, abgegrenzt von Haustier) und Wesen aus Sanktuario bemühen. Vieles im Spiel ist weniger erfunden als vielmehr neuintepretiert und erweitert, eingepaßt in den Rahmen eines Unterhaltungsmediums. Bei manchen Wesen sag ich einfach mal frech, ich hab das Vorbild erkannt, doch bei (zu) vielen eben nicht und da kommt ihr ins Spiel.
Dies hier soll eine Sammelstelle sein für alle Hinweise, die sich um die Vergangenheit, die Hintergründe und die möglichen Querverbindungen der Diablo-Monster drehen; Alter Ego's in realen Legenden und schlichte Beobachtungen, daß zum Beispiel mehrere Arten von physisch sehr ähnlichen Wesen existieren (und zwar nicht Gefalllene/Schlächter/Teuflische/Dunkle), sondern die Gemeinsamkeiten von etwa Giftfürsten, Sandräubern, Geiern und den Dienern der Zerstörung. Sie alle haben 6 Gliedmaßen, sind Wirbeltiere und laufen auf den Hinterbeinen, wobei die zusätzlichen Arme (mitunter zu Flügeln umgebildet) stets in den Schulterblättern der bisherigen Arme entspringen. Und noch andere Brücken zu realen Legenden; lest euch einfach durch, womit ich angefangen habe ...
Und seid nicht müßig, eure Ideen zu posten, hier soll eine Auflistung entstehen, mit was man die Wesen aus die Spiel in Verbindung bringen kann und wo die Legenden eventuell noch mehr zu den Wesen sagen oder zeigen.
Wo immer ihr von Wesen gehört oder gelesen habt, oder sie vielleicht sogar gesehen habt, die euch an die Monster aus Diablo erinnern, so stellt eure Ideen einfach hier hinein.
Jedoch noch ein paar Hinweise. Das hier soll kein kreatives Denken sein, also bitte keine eigenen Monsterschöpfungen mit denen des Spiels verbinden. Ich kann mir auch irgendwelche Wesen ausdenken, das hat dann aber nichts mehr mit realen Legenden zu tun.
Auch möchte ich vermeiden, daß hier spaßorientierte Witzideen gepostet werden, auch wenn das hier im FAS abläuft. Ich gemahne zu Ernsthaftigkeit (ja, sowas solls noch geben in der heutigen Spaßgesellschaft).
Ich habe die Spiel-Version der Monster-Hintergründe auf dem Arreat Summit gelesen, doch es geht mir wie gesagt um die wahren Hintergründe, so Legenden denn wahr sind. Keine Spiel-Neuerfindungen oder zurechtgeschusterte Sachen, sondern das, was sich irgendwo, irgendwann laut irgendwem so zugetragen hat oder so zugetragen haben könnte.
Ich verzichte hier auch ganz bewußt auf die Einteilung in Tiere / Dämonen / Untote, da zum Beispiel die Geier alles dreis sein können und die Legenden (also das, was ich mit diesem Thread eigentlich suche) oft nicht genau sagen, ob ein Wesen nun von der Erde stammt (Tier), schonmal gestorben ist (untot) oder aus einer anderen Welt kommt (in Diablo => Klassifizierung als Dämon). Auch benutze ich meist die gebräuchlichen Namen, Urdars sind also Urdars und keine Blutbäuche, weil die Wesen als Urdars am bekannntesten sind.
Dann mal los und auf fleißiges Mitposten! Aber bitte: keine ausgedachten Sachen oder Witze reinstellen, dafür ist der Witze-des-Tages-Thread da.
Euer Wissen und eure Hinweise editiere ich dann in die einzelnen Posts, damit es eine vernünftige Sammlung wird.
Wie gesagt interessiere ich mich für Legendenwesen, insbesondere solche, die unter verschiedenen Namen und Spezifika in ähnlicher Form in vielen Mythen auftauchen. Oder Konzepte, die - so unmöglich, abwegig sie auch erscheinen mögen - immer wieder Einzug finden in Legenden.
Und solche Legenden inspirieren dann moderne Geschichten, Filme und - und hier komm ich endlich auf den Punkt - Computerspiele. Dieses Mal möchte ich mich um die 'Monster' (das Wort hat eine so lausige Konnotation und heißt doch eigentlich nur wildes Tier, abgegrenzt von Haustier) und Wesen aus Sanktuario bemühen. Vieles im Spiel ist weniger erfunden als vielmehr neuintepretiert und erweitert, eingepaßt in den Rahmen eines Unterhaltungsmediums. Bei manchen Wesen sag ich einfach mal frech, ich hab das Vorbild erkannt, doch bei (zu) vielen eben nicht und da kommt ihr ins Spiel.
Dies hier soll eine Sammelstelle sein für alle Hinweise, die sich um die Vergangenheit, die Hintergründe und die möglichen Querverbindungen der Diablo-Monster drehen; Alter Ego's in realen Legenden und schlichte Beobachtungen, daß zum Beispiel mehrere Arten von physisch sehr ähnlichen Wesen existieren (und zwar nicht Gefalllene/Schlächter/Teuflische/Dunkle), sondern die Gemeinsamkeiten von etwa Giftfürsten, Sandräubern, Geiern und den Dienern der Zerstörung. Sie alle haben 6 Gliedmaßen, sind Wirbeltiere und laufen auf den Hinterbeinen, wobei die zusätzlichen Arme (mitunter zu Flügeln umgebildet) stets in den Schulterblättern der bisherigen Arme entspringen. Und noch andere Brücken zu realen Legenden; lest euch einfach durch, womit ich angefangen habe ...
Und seid nicht müßig, eure Ideen zu posten, hier soll eine Auflistung entstehen, mit was man die Wesen aus die Spiel in Verbindung bringen kann und wo die Legenden eventuell noch mehr zu den Wesen sagen oder zeigen.
Wo immer ihr von Wesen gehört oder gelesen habt, oder sie vielleicht sogar gesehen habt, die euch an die Monster aus Diablo erinnern, so stellt eure Ideen einfach hier hinein.
Jedoch noch ein paar Hinweise. Das hier soll kein kreatives Denken sein, also bitte keine eigenen Monsterschöpfungen mit denen des Spiels verbinden. Ich kann mir auch irgendwelche Wesen ausdenken, das hat dann aber nichts mehr mit realen Legenden zu tun.
Auch möchte ich vermeiden, daß hier spaßorientierte Witzideen gepostet werden, auch wenn das hier im FAS abläuft. Ich gemahne zu Ernsthaftigkeit (ja, sowas solls noch geben in der heutigen Spaßgesellschaft).
Ich habe die Spiel-Version der Monster-Hintergründe auf dem Arreat Summit gelesen, doch es geht mir wie gesagt um die wahren Hintergründe, so Legenden denn wahr sind. Keine Spiel-Neuerfindungen oder zurechtgeschusterte Sachen, sondern das, was sich irgendwo, irgendwann laut irgendwem so zugetragen hat oder so zugetragen haben könnte.
Ich verzichte hier auch ganz bewußt auf die Einteilung in Tiere / Dämonen / Untote, da zum Beispiel die Geier alles dreis sein können und die Legenden (also das, was ich mit diesem Thread eigentlich suche) oft nicht genau sagen, ob ein Wesen nun von der Erde stammt (Tier), schonmal gestorben ist (untot) oder aus einer anderen Welt kommt (in Diablo => Klassifizierung als Dämon). Auch benutze ich meist die gebräuchlichen Namen, Urdars sind also Urdars und keine Blutbäuche, weil die Wesen als Urdars am bekannntesten sind.
Dann mal los und auf fleißiges Mitposten! Aber bitte: keine ausgedachten Sachen oder Witze reinstellen, dafür ist der Witze-des-Tages-Thread da.
Euer Wissen und eure Hinweise editiere ich dann in die einzelnen Posts, damit es eine vernünftige Sammlung wird.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zuerst ein Link zu all den Persönlichkeiten, wie sie in Diablo 1, Diablo 2 und teilweise auch in Diablo 3 dargestellt werden - zwar auf englisch, aber immerhin auch mal lesenswert.
Letzte Anmerkung: ich verlinke viele Sachen, weil sich zu manchen Themen einfach massenhaft schon im Netz findet, das ich nicht einfach so abschreiben möchte - ich denke das sieht jeder ein; außerdem würden die Posts dann gar zu lang. Außerdem wurde auch viel auf englisch verfaßt, wobei das heutzutage Gang und Gebe ist, nicht auf deutsch zu publizieren. Mir gefällt das zwar nicht, aber ich kanns nicht ändern, außerdem ist die englische Wiki zB viel ausführlicher in vielen Punkten als die deutsche.
Wenn jemand ernsthafte Probleme mit meinen englischen Verlinkungen hat, kann er mir eine PN schicken und ich funke eine Übersetzung oder zumindest die Fakten herüber, sobald ich Zeit habe.
Edit 2018:
Auch die NPC's haben interessante Hnitergründe

Aschara:
Ihr Name findet sich im mitteldeutschen Dörfchen Aschara mit einem ungemein fähigen Fleischer/Metzger (lechz), wichtiger aber in Gottes Frau.
Und schon gehts los - die Superuniques, also alle einzigartigen Monster, deren Namen nicht zufallsgeneriert sind.
Ich sammle sie hier gesondert, da sie nicht Teil eines Bestiariums / Fauna eines Gebietes sind, sondern eben eine Klasse für sich. Und wenn ich eher an die Superuniques gedacht hätte, wären sie in einem eigenen Posting..
Die Einzigartigen Monster
Akt 1
Andariel: ??
Lilith: Laut einer alttestamentarischen Apokryphen hat Gott nicht nur Adam, sondern auch die Frau Lilith aus Lehm/Staub erschaffen. Getreu dem dort vertretenen Patriarchat sollte sie sich als Frau jedoch dem Manne unterordnen, wogegen sie sich jedoch verweigerte (sie war wortwörtlich aus dem gleichen 'Holz' geschnitzt wie Adam), sodaß sie zur Strafe aus dem Paradies verstoßen wurde und lange Zeit heimatlos umherzog. Erst die Dämonen / gefallenen Engel nahmen sie bei sich auf, mit denen sie dann auch Kinder zeugte.
Noch heute wird sie in manchen Kreisen als große Muttergöttin verehrt, da sie sich beispielhaft um ihre Kinder (Lilim genannt) kümmerte, die so wie sie weiterhin von den Guten gejagt wurde, weil sie sich nicht unterordnen wollte.
Daß das Christentum aus Lilith eine mannstolle, monströse Hure macht, die sich reihenweise mt Dämonen einließ, versteht sich da von selbst. Ihr originaler Name LIL.LU erinnert mich auch irgendwie an Leeloo, Milla Jovovichs Rolle im "Fünften Element" (mit Bruce Willis). Allgemein betrachtet verkörpert die Geschichte um Lilith, die weder in der Thora noch in der Genesis erwähnt wird, einigen Theologen zufolge den historischen Übergang vom Matriarchat zum Patriarchat.
Hier gibts noch ein paar interessante Ansätze zu Lilith, der ersten Frau Adams.
Die Gräfin: Eine grausame Gräfin in einem Turm, umgeben von Dienerinnen: Gräfin Erzsébet Bathory / Elisabeth Bathory. Sie gab es wirklich, und der Mythos kam sogar im Film Brothers Grimmvor. Nur ist nicht mehr sicher, was dort wirklich vorgefallen ist .. die Legenden sind so bruchstückhaft und gefährlich das alte, vergessene Gemäuer selbst.
Blutrabe: & Kaltkrähe: siehe die Raben des Druiden.
Bischibosch: ??
Rakanishu: ??
Der Schmied: könnte eine kleine Version seines Amtskollegen aus dem vierten Akt sein.
Griswold: ??
Akt 2
Duriel: ?? Die Silbe 'durus' [lat] bedeutet soviel wie hart, die Silbe 'duri' ist malaiisch und bedeutet angeblich soviel wie Stachel, Dorn. Zusammen mit der hebräischen Endung -el als Bezeichnung einer Adelsklasse könnnte durchaus ein Name werden, allerdings ist das nur Spekulation.
Von einem Wesen dieser Gestalt habe ich noch nicht gehört - die vagen Ähnlichkeiten mit Gottesanbeterinnen können auch Zufall sein
Radament: Rhadamanthus, Sohn des Zeus und der Europa, nach seiner Lebzeit als Herrscher über Kreta richtete er in der Unterwelt Tartaros über die Toten und Verdammten.
Der Geisterbeschwörer: ??
Kaa der Seelenlose: Hor'Qaa der Altägypter; hier auch auf englisch. Kurzum, er war ein Pharao, in dessen bereits ausgeraubter Grabkammer sich einige merkwürdige Funde zusammentragen ließen.
Akt 3:
Mephisto: In der Langform Mephistopheles, was unterschiedliche hintergründe haben kann. Die beiden hebräischen Partizipien mephir/mefir (Zerstörer, Verderber) und tophel (Lügner). könnten verbudnden sein zu einem verlogenen Zerstörer.
Die Form Mephostophiles besteht aus den griechischen Silben me, „nicht“, und phosto, „Licht) deuten als „der das Licht nicht liebt“. Und in der Tat verdrängt Mephisto im Spiel Zakarum, die Religion des Lichtes.
Letztlich könnte Mephistophiles auch auf lat. mephitis („schädliche Ausdünstung der Erde“) und griech. phílos („Liebe“) zurückgehen („der den Gestank Liebende“). Bekanntlich beschwört Mephisto im Spiel seine eigene Version der Giftnova. Mephitis war/ist auch eine italienische Schutzgöttin der schwefelhaften Ausdünstungen.
Bezüglich der Form und Gestalt zu Mephisto, wie er im spiel auftritt - Hel; die Göttin der Toten im germanischen Glauben (Firn Sithr, Asatruar, das Nordische eben). Oft wird sie als zweiteilig dargestellt; ein Teil eine ansehnliche Frau, oft sogar jung und hübsch. Der andere Teil soll entweder alt, häßlich, verbraucht sein, oder aber direkt tot, verwest, verrottend, mit Nebeln und stinkenden Gasen umhüllt. Oder, als dritte Darstellungsweise, mit Haut von blauschwarzer Farbe, oder Fell. Es gibt viele Darstellungsweisen von ihr.
Allerdings ist die Figur der Hel nicht eindeutig germanischen Ursprungs; wahrscheinlich ist eine Pervertierung der Totenwelt Hel und nachträgliche Einsetzung einer Herrscherin durch die abrahamistischen Religionen wie das Christentum. Es gibt Meinungen, laut denen sie entweder eine Erfindung der christlichen Mythenschreiber ist, oder aufgrund des christlichen Einflusses zu Zeiten der Missionierung erdacht und eingesetzt oder zumindest verändert wurde. Immerhin heißt sie Hel und herrscht in der Welt des Todes Hel (nicht an anderem Ort, sondern hier in unserer Welt; eben verhehlt). Diese Gleichnamigkeit wirkt konstruiert; sodaß auch aufgrund der widersprüchlichen Darstellungen der Welt bzw. Person Hel davon ausgegangen werden kann, daß ein unbestimmter Anteil abrahamitischen Denkens in den Überlieferungen mitschwingt. Überhaupt wird nur in den nördlichen Quellen des Germanenglaubens von ihr berichtet; und dort wurden die Legenden von Snorri Sturluson aufgezeichnet (die Liedersammlung Edda) - und der Mann war Christ und hat nach Meinung einiger Mythenforscher einige Namen und Wesen erfunden, um sie teils seinem Weltbild anzupassen (halt mit christlicher Überfärbung), teils um das Werk besser klingen zu lassen - noch ein paar hübsch klingende Namen zum Beispiel. Viele der bekannten Walkürennamen waren den Germanen wahrscheinlich ziemlich unbekannt. Zudem wurde sogar das Wort Hölle von Hel abgeleitet - im Englischen (hell) noch deutlicher.
Sicher läßt sich das kaum noch herausfinden, aber gerade die halbseitige Darstellung Hels (es wird nie gesagt, wie die Grenze zwischen hübsch und monströs verläuft - ob nun rechts/links oder oben/unten), und die Umhüllung von verwesten Teilen mit Nebeln hat mich stark an Mephisto erinnert.
Zark / Sszark der Brenner: ??
Hexendoktor Endugu: Das Wort 'Dugu' beschreibt eine Begräbniszeremonie, die vom Volk der Garifuna (ähnlich dem Voodoo eine Mischung aus karibischen und afrikanischen Wurzeln) praktiziert wird. Das Wort Endugu wiederum ist ein afrikanischer Männername, der soviel wie 'Sohn einer Mutter / eines Vaters' bedeutet, also Bruder (Halb- + Voll-).
Kampfmaid Sarina: ??
Die Ratsmitglieder:
Ismail: Erinnert an den Religionsstifter und Propheten Ismail / Ismael.
Geleb: Analog zu Ismail - siehe Kaleb, jedoch gibt es auch im heißen Eritrea eine Region namens Geleb.
Toorc: ein Torc ist eine Art Amulett oder Halskette, die nicht wieder entfernt werden kann. Wie eine Art Halsfessel der Sklaven könnte Toorcs Name eine Anspielung auf seinen eisigen, eisernen Griff sein. Eine mögliche Version hab ich ier auf DeviantArt gefunden: Torc.
Eine andere Interpretation ist das altirische Wort torc, das übersetzt neben Eber auch Fürst und Held bedeutet - wegen ihrer in der Tat hohen Bedeutung für den Menschen wurden Schweine bei den Kelten hochgeschätzt, entstammten angeblich sogar der Anderswelt und hatten einen ganz anderen Ruf inne als die Leute heute, die man als Schwein bezeichnet (was an sich oft eine Beleidigung darstellt, und zwar für die Schweine).
Bremm:
Wyand:
Maffer:
Akt 4:
Diablo: Diavolo, der Teufel. Sein Aussehen wirkt im Gegensatz zu vielen anderen Dämonen erstaunlich humanoid, außerdem erinnert auf den ersten Blick hin nicht an seiner Gestalt an die eines Engels. Luzifer gilt in den derzeit herrschenden Religionen jedoch als gefallener Engel.
Interessant ist in diesem Zusammenhang, daß das Wort Satan der Name des Gefallenen Engels ist, das Wort Teufel jedoch eher als Titel aufzufassen sei - sozusagen "Satan, derzeitiger Teufel".
Izual: Is- ist in vielen indogermanischen Sprachen wortverwandt mit Eis, und in Form von isarn auch mit Eisen (eisern, ehern). Zusammen mit der Endung -el oder -al als adliger Titel paßt dies zu seiner Gestalt als "treuester Vasall", greift mit Eis und Waffe an. Mit Tyrael teilt er sich zudem die generelle Farbgebung (schwarz, silber, blau), auch wenn der abgefallene Izual natürlich viel dunkler wirkt als der Engel des Lichts.
Hephaisto: Hephaistos, der lat/grch Gott des Feuers und der Schmiedekunst macht sich in der Höllenschmiede auch nicht übel. In seinem Wirkungsbereich fertigt er besondere, magische Waffen an, im Spiel das Schwert Schattenzahn, im RL Zepter und Donnerkeile des Zeus, den Bogen der Artemis und Pfeile für Eros und Apollon, und er baut sogar Roboter als mechanische Diener[innen].
Fürst De Seis: Marquis de Sade - das Wort Sadismus wurde von seinem Namen abgeleitet, wodurch sich der Herr als Höllengeneral ganz gut eignet.
Tyrael: Tyr, der germanische Gott der Gerechtigkeit und daher Wächter und Schirmherr des Things (sowas wie eine Ratsversammlung), später des Krieges und der Taktik.
Ein Wortbruch für einen höheren Zweck kostete ihm die Hand und das Vertrauen seines Schützlings (Fenrir-Wolf), was als Analogon zu Tyreals Handeln auf eigene Faust gewertet werden kann.
Falls mit ihm in D3 etwas passiert, laßt es mich wissen ...
Akt 5:
Baal: ist ein Gott der Fruchtbarkeit und des Wetters der syrischen und levantinischen Völker. Erst das Christentum verrief ihn als Dämon und gab ihm einen Körper, der oft als spinnenartig bezeichnet wird. Oder, wie im Spiel, als Krabbe.
Es gab noch andere Götter/göttliche Wesen mit dem Titel 'Baal', denn das bedeutet soviel wie 'Herr' und einen von ihnen, Baal Zebul, brandmarkte man über die fehlerhafte Bezeichnung 'Baal Zebub' als Belzebub.
Nihlathak: ??
Dac Farren: ??
Shenk: Natürlich erinnert der Name Shenk, an Claus Graf Schenk von Stauffenberg. Da allerdings Shenk keine Revolte gegen Baal plant oder auch nur durchführt (soweit ich weiß), ist diese Ähnlichkeit wohl arbiträr. Zudem heißt dieses Sinnbild eines Chefs im Original auch Shank (wenn ich mich nicht irre), was Schenkel bedeutet. In der kurzlebigen Serie Space Cases gabs einen Warlord Shank, die Serie kam 1996 raus. So ganz führt das aber noch nicht auf einen grünen Zweig fürchte ich.
Eldritch: Klingt auch wie der Name Eldridge, der in englischsprachigen Gebieten vorkommt und sogar bei einem Kriegsschiff - der USS Eldridge (DE-173), einem Schiff, fast so legendenumwittert wie der Fliegende Holländer.
Froststein: Der Name selbst erinnert mich auch an Coldstone, was jedoch auch dem Namensklang, dem Flair zuzuschreiben sein könnte.
Die Folgenden führe ich nur noch der Vollständigkeit halber in der Liste; wenn jemand etwas zu diesem Gestalten weiß, das nicht dem Spiel entspringt, so würde ich mich freuen, davon zu hören. Ich bin diesen Wesen erst im Spiel begegnet und würde sie daher als Erfindungen seitens Blizzard ansehen.
Talic:
Madawc:
Korlic:
Colenzo der Vernichter: Der Name basiert auf einer der Blizzard-Mitarbeiterinnen.
Achmel der Verfluchte:
Bartuc der Blutige: Bardock?
Ventar der Unheilige:
Lister der Folterer:
Hier beginnt eine neue Sektion, die nicht unbedingt an dieser Stelle verbleiben soll, jedoch kann ich mich erst später eingehender um den Thread und seine Übersichtlichkeit kümmern.
Die Diener der Charaktere
Amazone:
Lockvogel:
Walküre: Siehe hier, da und dort
Assassine:
Schattenkrieger und Schatttenmeister: erinnern zumindest mich an den Schatten (hier das Original)
Druide:
- Ranken: Sie erinnern ein wenig an die Tremors / Graboiden / Raketenwürmer, die auf dem Olgoi-Khorkhoi basieren, dem Mongolischen Todeswurm, zu dem hier noch was auf Französisch steht. Diese hier sehen auch irgendwie so aus, ebenso diese.
- Raben: zählen seit jeher in allen mir bekannten Kulturen zu den mystischen, geheimnisumwitterten Tieren bzw. Verkörperungen übernatürlicher Entitäten. Ihre schwarze Erscheinung verleiht ihnen ein edles, erhabenes und weltfremdes Erscheinungsbild; und ihre Gelehrigkeit und Schläue tun ihr Übriges. Oft treten sie als Weltenvermittler, Weltenwanderer und Ratgeber/Diener göttlicher Wesen auf (Hugin und Munin der Germanen). Als allgemeine Allesfresser taten sie sich auch an Schlachtfeldern und Richtplätzen gütlich und wurden wohl auch daher mit dem Tod und seinen eher ungemütlichen Aspekten assoziiert; Kulturen wie das Christentum verteufelten sie schnell als Senddboten des Satans. Diese Zwiespältigkeit ihrer Reputation - dämonische Unglücksboten einerseits und übernatürliche, weise Wächter andererseits - spiegeln sich in ihren Auftritten in Sanktuario.
- Geisterwölfe / Spirit Wolves:
- Wölfe des Entsetzens / Dire Wolves: Im Spiel ist er ein treuer Begleiter des Druiden, in der Realität könnte es sich um den Direwolf aka Canis dirus handeln. Der Wolf war größer, als der heute lebende Canis lupus, hatte aber ein kleineres Hirnvolumen.
- Grizzly: Eine altbekannte, rezente Unterart der Braunbären. Während die wahren Amerikaner den Bären verehrten und ihn in ihre Mythologie und Kultur aufnahmen, rotteten die sich nicht integrierenden Immigranten (eben die weißen Siedler) das Tier nahezu aus, bis es unter Schutz gestellt wurde. Die Bestände sind dabei, sich zu erholen.
- Eichbaumweiser / Oak Sage:
- Herz des Wiesels / Heart of Wolverine: Wolverine steht eigentlich für den Vielfraß, dessen Kampfkraft und Tapferkeit auch schon von anderen verarbeitet wurden - Wolverine [X-Men], die Realität sieht so aus.
- Dornengeist:
Totenbeschwörer:
- Skelette: Wieder wandelnde Knochen ... weiß niemand was darüber, wo der Mythos herkommt?
- Goleme: Ein künstliches Lebewesen, basierend auf der jüdischen Legende des Prager Golems
- Wiederbelebte:
Zauberin:
Hydra: Die Hydra, jedoch mit dem Wasser assoziiert und nicht mit Feuer.
Zuletzt bearbeitet: