• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Neue Grafikkarte muss her

IkariX

Diablo-Veteran
Registriert
23 April 2008
Beiträge
3.043
Hi,
es wird mal wieder Zeit für eine neue Grafikkarte, da meine jetzige nun doch schon sehr alt und schwach ist. Nun habe ich aber absolut keinen Durchblick in Sachen Grakas mehr.
Ich würde sagen, Schmerzgrenze liegt bei 250€. Was könnt ihr da empfehlen? Vorzugsweise würde ich eine Geforce haben wollen.
Würde es sich mehr lohnen eine bessere Karte der älteren Generation zu holen oder eher eine schwächere der neuen Generation zum ähnlichen Preis? Wie gesagt, ich habe da keinen Durchblick, wie so die Entwicklung der letzten Zeit war.
 
Hi,

alte Hardware zuwissen kann nie schaden, aber bei maximal 250€ bleibts dann wohl nur bei ner aktuellen GTX 760, ne msi gtx 770 gäbs bereits für 266€

Somit hast du die Qual der Wahl ich würde eine aktuelle nehmen und achte darauf das die Karte mindestens 2 Lüfter hat.

Schau aber auch das dein Netzteil die Grafikkarte mit genug Strom versorgen kann.

MfG.

Wolverine
 
Nachdem ich gestern nachts den Thread geschrieben habe, hab ich nach dem Aufwachen komplett vergessen, dass ich hier geschrieben hab :D

Mein Prozessor ist ein i5 3570k.
RAM: 8GB
Mainboard: MS-7758
bisherige Graka: Radeon 5750 (ich denke man sieht, wieso das Upgrade nötig ist :))

Ich habe mich mittlerweile auch für ein gtx 770 entschieden. Hab meine Schmerzgrenze etwas angehoben (was sind schon 20€ :P)
Das Netzteil sollte eigentlich genug Power haben. Aber falls nicht, kann da jemand ein gutes Netzteil empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja als Netzteil würde ich dir nen Corsair RM 550w Netzteil empfehlen, ist Vollmodular, 5 Jahre Garantie, semi-passiv also der Lüfter läuft nur bei bedarf und ist 80+ Gold zertifiziert. Knapp 80€ ist noch bezahlbar bei den Funktionen, wenn du ganz viel Platz im Gehäuse hast und dich nen Kabelsalat nicht stören kannste ja auch ein non-modulares nehmen.

Hier kannste ja mal selbst schauen.

MfG.

Wolverine
 
Danke. Hab mir das Corsair RM 550W bestellt. Mein momentanes Netzteil ist von der Leistung her zwar stark genug, dafür hat es aber nur einen 6-pin Anschluss.
 
Kein Thema, was für eine Wattzahl auf dem Netzteil drauf steht ist erst mal egal. Zudem spiegeln die Anschlüsse auch die Leistungsfähigkeit des Geräts wieder. Man kann immer besser Reserven haben und nicht brauchen, als das man beim Grafikkarten tausch auch noch nen neues Netzteil braucht. Das Netzteil, egal ob 500w oder 1500w stellt ja immer nur die Leistung zu Verfügung die zur Zeit benötigt wird. Heißt das RM 550w wird nicht mehr Strom verbrauchen als dein jetziges.

Erschreck dich nicht das wenn du das Netzteil in Betrieb nimmst das sich der Lüfter nicht dreht, das ist so gewollt. So erhält der Kunde die maximale Ruhe, heißt ab einer Auslastung von ~40% dreht er sich wenn er nicht durch den verbauten Temperatur Sensor eingeschaltet wird.

Zudem hast du mit dem Gerät die Möglichkeit das Netzteil und die Auslastung aus zu lesen, dafür müsstest du bei Corsair den Dongle bestellen, der wird nur bei dem RM 1000 mitgeliefert. Ist nicht zwingend, zudem müsstest du dafür auch die Corsair Link Software installieren. Somit nicht wundern das sich das Kabel nicht im Lieferumfang befindet, ist eh nicht sonderlich interessant, genauso gut kann man sich im Baumarkt für die Steckdose nen Energieverbrauch Messgerät besorgen.

Falls du neugierig bist wie sowas aussehen könnte kann ich dir nen Bild machen, ich hab zwar kein RM Netzteil aber beim AXI kann man noch den Lüfter vom Netzteil steuern und das Netzteil was im Automodus Single Rail ist in ein Multi Rail "verwandeln" zumindest Software technisch.

MfG.

Wolverine
 
Dann bin ich ja mal gespannt, wie leise mein Rechner sein wird, nachdem ich ihn umgebaut habe :)
 
Zurück
Oben