• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Neuen PC zusammenstellen. Wo/Was?

t4ur3

Mitglied
Registriert
3 November 2004
Beiträge
229
Guten Tag!

Feierlicherweise werde ich mir einen neuen Rechner holen. Er sollte D3-tauglich sein, und sonst auch alles packen können an Games, 64-Bit OS erwünscht. Preislimit: 800€ (evtl mit OS). Habe jetzt mal testweise bei Alternate und bei Hardwareversand den Pc-Builder verwendet und bin auf relativ zufriedenstellende Preis/Leistungsverhältnisse gekommen. Aber da das meine Online-Pc-Zusammenstell-Entjungferung ist habe ich ein bisschen Bammel soviel Cash irgendwohinzuschicken und ob die das auch vernünftig zusammenbasteln und so weiter. Meinungen, Erfahrungen und Tipps erwünscht.

PS.: Ist das ein schneller Rechner? Hab Hardware 2 Jahre verschlafen:

i5-750 Prozessor
4gig Arbeitsspeicher
Sapphire HD4870 Vapor-X
Western Digital WD10EADS 1 TB
Asus P7P55D Mainboard

Danke im Vorraus für ein paar andere Meinungen :hy:
 
Würde ich etwas anders machen und AMD nehmen:
Alles von hardwareversand:

AMD Phenom II X4 945 Box 95W, Sockel AM3
Gigabyte GA-MA770T-UD3P, AMD 770
4GB-Kit Corsair Twin3X4096-1333C9 DDR3, CL9
Antec Three Hundred, ATX, ohne Netzteil
XFX RADEON HD 5850 1GB DDR5 HDMI DISPLAYPORT PCI-E 2.0
WD Caviar GreenPower 1TB SATA II
Samsung SH-223B bare schwarz SATA

Enermax Pro82+ 425W
Win 7 64Bit (wenn du kein OS hast)
Zusammenbau

Macht zusammen 795 Euro.

Edit: Beim Konfigurator bei Hardwareversand.de auf jeden Fall aufpassen!
Da kann man meistens nur völlig überdimensionierte Netzteile auswählen, die kein Mensch braucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
425W reichen, solange du keine 2 Grafikkarten nutzen willst.
Da das bei normalen Auflösungen sowieso keinen Sinn macht, reichen 425W, wie es in zukunft mit dem Aufrüsten aussieht kann man schwer sagen. Wenn du da lieber für die Zukunft etwas mehr Leistung haben willst, wäre das auch gut:
BE Quiet! Straight Power 500 Watt / BQT E6

AMD einfach weil man für weniger Geld mindestens die selbe Leistung im Vergleich zu nem Intel bekommt.
Wenn es auch noch etwas über die 800 Euro rausgehen darf:
Der Phenom II X4 955 kostet nur 10 Euro mehr, hat aber nochmal 200Mhz mehr.
 
425W reichen, solange du keine 2 Grafikkarten nutzen willst.
Da das bei normalen Auflösungen sowieso keinen Sinn macht, reichen 425W, wie es in zukunft mit dem Aufrüsten aussieht kann man schwer sagen. Wenn du da lieber für die Zukunft etwas mehr Leistung haben willst, wäre das auch gut:
BE Quiet! Straight Power 500 Watt / BQT E6

AMD einfach weil man für weniger Geld mindestens die selbe Leistung im Vergleich zu nem Intel bekommt.
Wenn es auch noch etwas über die 800 Euro rausgehen darf:
Der Phenom II X4 955

Puuh, also der Prozessor hat mich auf jedenfall überzeugt, aber ich bin völlig überfordert was den Pc im Allgemeinen angeht. Nicht das ich keine Ahnung hätte, aber ich bin irgendwie sehr unsicher uns skeptisch und denke es geht immer noch ein Stück optimierter :hy:

Mein neuster Anlauf für 922€ absolute Schmerzgrenze


Grafikkarte ATI Radeon HD5000
PowerColor HD5750
ATI Radeon HD5750, 1024 MB, 128 Bit, PCIe 2.0 x16
€ 129,90*

OS
Microsoft Windows Vista Home Premium 64-Bit
Windows, DE, 1 Benutzer
€ 89,90*

CPU Sockel AM3
AMD Phenom II X4 955
4x 3200 MHz, 4x 512 kByte, 4000 MT/s, Deneb
€ 135,87*


Netzteile bis 600 Watt
be quiet! Straight Power E6 550W
550 Watt, ATX12V 2.2, ATX 2.03, EPS, 8 Stecker, 4 Stecker
€ 92,90*

Gehäuse Midi Tower
Antec Two Hundred
3 x 5,25" extern, 6 x 3,5" intern, ATX
€ 39,99*

DVD-Brenner IDE
LG GH-22LP20
22 / 8 / 16 fach, 22 / 6 / 16 fach, Ultra DMA/33, 16 / 48 fach
€ 34,49*

Mainboards Sockel AM3
GIGABYTE GA-MA790XT-UD4P
AMD 790X, 5.200 MT/s, 2x PCIe 2.0 x16, Crossfire, Sockel AM3
€ 112,90*

Festplatten 3,5 Zoll SATA
Samsung HD103UJ 1 TB
1.000 GB, 8,9/32/7200, € 0,06*, Serial ATA/300
€ 63,90*

Arbeitsspeicher DDR3-1333
G.Skill DIMM 6 GB DDR3-1333 Tri-Kit
6144 MB, CL7 7-7-18, 3, PC3 10600
€ 132,90*
 
Zuletzt bearbeitet:
Bisschen teuer, das alles.

Wenns doch 900 Euro sein dürfen kann man da auch ein System mit ner 2 Klassen besseren Grafikkarte für knapp unter 900 Euro bauen:

Antec Three Hundred, ATX, ohne Netzteil
Tagan TG600-U33II SuperRock, 600 Watt
AMD Phenom II X4 955 Black Edition Box, Sockel AM3
Gigabyte GA-MA770T-UD3P, AMD 770 (wozu brauchst du ein Crossfire Board mit nur einer Grafikkarte?)
6GB-Kit Corsair DDR3 PC1333 C9 Classic
ASUS EAH5870/2DIS/1GD5, Radeon HD 5870, 1GB, PCI-Express (deutlich besser als die 5750)
WD Caviar GreenPower 1TB SATA II
Samsung SH-223B bare schwarz SATA (Warum nen IDE Brenner?)
Microsoft Windows 7 Home Premium 64-Bit (SB-Version)
Rechner - Zusammenbau

Macht zusammen ca 895 Euro
 
Das klingt super. Wo hast du das zusammengestellt? Bei Hardwareversand.de? Und wenn ich wollte, wo könnte ich den Preis drücken?

Super Hilfe :top:
 
Das ist bei Hardwareversand.de zusammengestellt.
Wenn du den Preis noch drücken willst nimmst du eine Radeon HD 5850 statt der 5870 (die haben atm beide relativ lange lieferzeiten, könnte also ein bisschen dauern) und 4 statt 6GB Ram. Spart knapp 80 Euro und ist dann eigentlich das System was ich zuerst empfohlen hab ;)
 
Bin ich eine Schlafmütze ;)

Nur...ich find die Grafikkarten der 5000er Serie nicht...sind die ausverkauft?
Aber ansonsten würd ich deine empfohlene Konfiguration fast sogar kaufen, bzw sie ist auf jeden fall in der engsten Auswahl zZt :)
 
Das ist das Problem mit dem Konfigurator bei Hardwareversand, wenn du ein 600W Netzteil auswählst, lässt er dich keine Grafikkarten der 5er Reihe auswählen auch wenns dafür keinen Grund gibt. Genauso siehts andersrum aus wenn du die Grafikkarte zuerst wählst. Das Netzteil muss man dann von Hand hinzufügen, indem man noch ein Fenster öffnet und das Netzteil von Hand in den Warenkorb schiebt. Das ist zumindestens die Lösung, die der support von Hardwareversand vorschlägt...
 
zum vergleichen würde ich dir auch mal empfehlen mal hier rein zu schauen :read:

[FAQ] Der ideale Gaming-PC - Computerbase.de

wenn Intel würde ich lieber zum Core i7-860 greifen... aber siehe selber...

beim betriebssystem würde ich auch auf jeden fall zu windows 7 raten...

die home ist ganz okay, aber bedenke... die pro-version ist auch nicht unbedingt teurer und
hat z.b. auch noch den xp-modus...

http://www.computerbase.de/news/sof...tember/windows_7_professional_studentenpreis/

als student/schüler kriegste das relativ günstig...

home 89.-
pro 119.-

also die 30 eur würde ich in jedem fall mehr ausgeben...

die unterschiede noch einmal ganz genau betrachtet:

http://www.gamestar.de/hardware/praxis/1956504/windows_7_versionen_im_vergleich.html
 
Mit dem i7 860 wirds aber deutlich teurer oder man muss knapp 130 Euro bei der Grafikkarte sparen....
Intel macht hier imho keinen Sinn.
 
Jo Intel fetzt zwar mehr ist aber auch teurer und mit mehr Hitzeentwicklung verbunden. Der Chip von AMD gefällt mir schon ganz gut. Und vielen Dank für den Hinweis mit dem 600W Netzteil.

Und Wow! Der Link zur Computerbase ist ziemlich lesenswert.:read:

Edit: Bockmist, die fetten Grafikkarten sind einfach zu teuer :(

Sapphire HD 4890 Toxic Gamestar Edition 1GB GDDR5 PCI-Express ist son Mofa auch schnell genug?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nicht wirklich Ahnung, möchte da aber noch die 5850 vorschlagen, bei hardwareversand.de (bei geizhals.at der günstigste anbieter für nen sapphire modell) für 213,48 zu bekommen.
Und ich hab heute nen guten Vergleich aktueller Karten gesehen Link
Die Preise stehen da natürlich nicht bei, musst du dann separat nachschauen. Bei dem Vergleich aber natürlich die Performance bei allen Spielen ansehen.
 
Die 4890 ist auch schnell, aber doch langsamer als die 5850, hat auch kein DX11...
Die HD5850 liegt bei 220 euro, wenn du die nimmst liegst du aber doch bei den veranschlagten ~800 Euro...
Ich versteh das Problem nicht ;)
 
ich frag einfach mal am thema vorbei, ob der zusammenbau extra kostet oder inklusive is.. der wird von horst ja immer aufgeführt, stellt aber bei heutigen systemen kaum mehr ein problem für den laien dar.
 
Guten Morgen allerseits,

also zusammenbauen kann ich son ding, bin schliesslich ITA im dritten Ausbildungsjahr, nur um den Hardwaremarkt hab ich mich lange nicht gekümmert (Xbox360, Laptop hatten immer gereicht). Ich hab nur Schiss das ich was kaputtmache beim Zusammenbau, bei Hardwareversand.de kostet der ja "nur" 20€. Bei alternate hingehen glaube ich 70-80€ :hy:. Problem ist nur das OS, wobei ich hier auf MSDNAA zurückgreifen könnte theoretisch, muss dem Lehrer mal ne E-Mail schreiben. Dann wäre das mit der HD5xxx auch kein Problem. Mit OS wäre ich auf 870€ und das ist wieder schmerzhaft. Und nochwas: Kann man es bei hardwareversand.de riskieren, da den Pc zu bestellen? Gibt ja immer geteilte Meinungen.

Grüße!

Edit: Ach ja: GRML, der Konfigurator macht mir bei jedem erdenklichen Versuch, das gewünschte Netzteil + Grafikkarte auszuwählen einen Strich durch die Rechnung. Der Trick mit den zwei Fenstern hat dazu geführt: Auf Grund Ihrer zuletzt getätigten Auswahl wurden folgende Artikel aus dem Inhalt entfernt:
Sapphire HD 5850 1GB GDDR5 PCI-Express
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du das eh selber zusammenbaust... waozu dann der konfigurator?? :confused:


über hardwareversand habe ich nur gutes erfahren... in meinem bekanntenkreis hamm
da öfters welche bestellt...

zumeist schnelle und pünktl. lieferung, verpackungsmäßig stets gut...

preis locker günstiger als z.b. beim K&M-shop
 
Zurück
Oben