Kalle Wirsch
Guest
"Der schon wieder mit seiner blöden LS-Ninja"
Nein, nein dies wird nur ein kleines mathematisches Spielchen für zwischendurch, anhand dessen über die vielen verschiedenen Skillungsmöglichkeiten, die uns die wunderbare Ninja bietet, nachgegrübelt werden kann.
Die Standard-Skillung der Ninja sieht wohl folgendermaßen aus:
Klingenwut 20 Punkte
(Klauenbeherrschung 20 Punkte)
Giftgeifer 20 Punkte
Schattenmeister 20 Punkte
Fade 20 Punkte
Rest: übrige Skills und Todeswächter.
An Klingenwut und bei Klauennutzung der Mastery ist natürlich nichts zu rütteln, Ninja ist Ninja.
Beim Rest gibt es dennoch reichlich Spielraum und hierzu möchte ich eine kleine Schadensrechnung anfügen:
Der Skill Giftgeifer addiert zu unserem Klingenschaden einen Giftbonus. Die Dauer der Vergiftung dauert 0,4 Sekunden, das heißt der Schaden wird höchstens alle 0,4 Sekunden angerichtet.
Da Klingenwut eine feste Geschwindigkeit von 0,2 Sekunden pro Angriff hat, bedeutet dies, dass nur bei jeder zweiten Klinge der Giftschaden wirkt.
Außerdem wird der Giftschaden mit dem Skilleigenen 3/4-Malus belegt. Um nun den Schaden pro Sekunde zu berechnen, muss noch die Trefferchance berücksichtigt werden (Ich gehe hier beispielhaft von 90% aus - machbar, zumindest für Claw-Ninjas, inklusive Schattenmantel)
Weitere Voraussetzungen gebe ich mir vor: Über Equipment erreiche ich 10 auf alle Skills und weitere 10 auf die Fallen Skills.
Vergleichen wir nun also gemaxten Giftgeifer mit lediglich angeskilltem Giftgeifer.
Die Skillschadensdifferenz zwischen Level 11 Venom und Level 30 Venom beträgt genau 500.
500*1/2*3/4*0,9=169,75
Pro Sekunde wären dies 844 Giftschaden Differenz.
Dies ist in der Tat nicht viel, wenn man bedenkt, dass meine Ninja auf ungefähre Werte von 30.000 Schaden pro Sekunde (ohne Fallen) kommt.
Nun spielt eine weitere Überlegung mit hinein:
Lohnt es sich, Fade zu maxen?
Fade ist ein feiner Skill, er hat jedoch einen Haken: Die elementaren Resistenzen steigen bei hohem Skilllevel kaum noch an, nur der physische DamReduce steigt proportional an.
Bleiben wir beim Model:
1 gesetzter Punkt (slvl 11) liefert 56% zu allen Widerständen und 11% physischen Widerstand.
10 gesetzte Punkte (slvl 20) bringt uns 64% elementaren Widerstand und 20% DamReduce.
Auf slvl 30 (gemaxt) sind es 69% Ele- und 30% Physische Resis.
Zumindest der Unterschied zwischen slvl 30 und slvl 20 wäre mehr als zu verschmerzen, da wir als Fernkämpfer eher auf den elementaren Widerstand achten.
Dies eröffnet uns die Möglichkeit, Blitz- und Todeswächter zu maxen, was sogar mit 10 Punkten in Fade möglich ist (über die man aber auch nochmal nachdenken könnte).
Nächste Rechnung:
Der Blitzwächter richtet auf level 40 mit gemaxtem Todeswächter 1-3982 Blitzschaden pro Schuss an.
Laut eigenen Tests schießt die Falle mit einer Geschwindkeit von etwa 32 Frames, also alle 1,28 Sekunden.
Im Schnitt verursacht eine gesetzte Falle pro Sekunde demzufolge 1553 Blitzschaden, nicht mitgerechnet, dass sie auch mehrere Gegner treffen kann.
Darüber hinaus setzt man sicher bei größeren Horden oder stärkeren Gegnern mehrere Fallen, wodurch der Bonus noch größer und der Unterschied zu Giftgeifer um einiges gravierender wird.
Man kann übrigens auch sehr gut auf den gemaxten Schattenmeister verzichten, statt auf Fade.
Oder gleich auf beides und noch eine Synergie pushen, wie ich. Da liegt der Unterschied wirklich bei einigen 1000 pro Sekunde
Also, ich würde schließen, dass eine Fallen-Hybride der puren Ninja schadensmäßig voraus ist, je mehr man auf die Defensive (Schattenmeister, Fade) verzichtet, und je mehr Fallen man legt bzw. je größer die Gegnerzahl ist, desto größer ist dieser Unterschied.
Ich hoffe, hiermit vllt einige dazu anregen zu können, auch mal eine Fallen-Hybrid-Ninja zu spielen, da sie nicht nur bei richtiger Spielweise mehr Schaden macht, sondern auch sehr viel Spaß
LG
Kalle
P.S.: Sollten irgendwelche Aspekte falsch oder nicht nachvollziehbar sein, bitte schön Bescheid geben
Nein, nein dies wird nur ein kleines mathematisches Spielchen für zwischendurch, anhand dessen über die vielen verschiedenen Skillungsmöglichkeiten, die uns die wunderbare Ninja bietet, nachgegrübelt werden kann.
Die Standard-Skillung der Ninja sieht wohl folgendermaßen aus:
Klingenwut 20 Punkte
(Klauenbeherrschung 20 Punkte)
Giftgeifer 20 Punkte
Schattenmeister 20 Punkte
Fade 20 Punkte
Rest: übrige Skills und Todeswächter.
An Klingenwut und bei Klauennutzung der Mastery ist natürlich nichts zu rütteln, Ninja ist Ninja.
Beim Rest gibt es dennoch reichlich Spielraum und hierzu möchte ich eine kleine Schadensrechnung anfügen:
Der Skill Giftgeifer addiert zu unserem Klingenschaden einen Giftbonus. Die Dauer der Vergiftung dauert 0,4 Sekunden, das heißt der Schaden wird höchstens alle 0,4 Sekunden angerichtet.
Da Klingenwut eine feste Geschwindigkeit von 0,2 Sekunden pro Angriff hat, bedeutet dies, dass nur bei jeder zweiten Klinge der Giftschaden wirkt.
Außerdem wird der Giftschaden mit dem Skilleigenen 3/4-Malus belegt. Um nun den Schaden pro Sekunde zu berechnen, muss noch die Trefferchance berücksichtigt werden (Ich gehe hier beispielhaft von 90% aus - machbar, zumindest für Claw-Ninjas, inklusive Schattenmantel)
Weitere Voraussetzungen gebe ich mir vor: Über Equipment erreiche ich 10 auf alle Skills und weitere 10 auf die Fallen Skills.
Vergleichen wir nun also gemaxten Giftgeifer mit lediglich angeskilltem Giftgeifer.
Die Skillschadensdifferenz zwischen Level 11 Venom und Level 30 Venom beträgt genau 500.
500*1/2*3/4*0,9=169,75
Pro Sekunde wären dies 844 Giftschaden Differenz.
Dies ist in der Tat nicht viel, wenn man bedenkt, dass meine Ninja auf ungefähre Werte von 30.000 Schaden pro Sekunde (ohne Fallen) kommt.
Nun spielt eine weitere Überlegung mit hinein:
Lohnt es sich, Fade zu maxen?
Fade ist ein feiner Skill, er hat jedoch einen Haken: Die elementaren Resistenzen steigen bei hohem Skilllevel kaum noch an, nur der physische DamReduce steigt proportional an.
Bleiben wir beim Model:
1 gesetzter Punkt (slvl 11) liefert 56% zu allen Widerständen und 11% physischen Widerstand.
10 gesetzte Punkte (slvl 20) bringt uns 64% elementaren Widerstand und 20% DamReduce.
Auf slvl 30 (gemaxt) sind es 69% Ele- und 30% Physische Resis.
Zumindest der Unterschied zwischen slvl 30 und slvl 20 wäre mehr als zu verschmerzen, da wir als Fernkämpfer eher auf den elementaren Widerstand achten.
Dies eröffnet uns die Möglichkeit, Blitz- und Todeswächter zu maxen, was sogar mit 10 Punkten in Fade möglich ist (über die man aber auch nochmal nachdenken könnte).
Nächste Rechnung:
Der Blitzwächter richtet auf level 40 mit gemaxtem Todeswächter 1-3982 Blitzschaden pro Schuss an.
Laut eigenen Tests schießt die Falle mit einer Geschwindkeit von etwa 32 Frames, also alle 1,28 Sekunden.
Im Schnitt verursacht eine gesetzte Falle pro Sekunde demzufolge 1553 Blitzschaden, nicht mitgerechnet, dass sie auch mehrere Gegner treffen kann.
Darüber hinaus setzt man sicher bei größeren Horden oder stärkeren Gegnern mehrere Fallen, wodurch der Bonus noch größer und der Unterschied zu Giftgeifer um einiges gravierender wird.
Man kann übrigens auch sehr gut auf den gemaxten Schattenmeister verzichten, statt auf Fade.
Oder gleich auf beides und noch eine Synergie pushen, wie ich. Da liegt der Unterschied wirklich bei einigen 1000 pro Sekunde

Also, ich würde schließen, dass eine Fallen-Hybride der puren Ninja schadensmäßig voraus ist, je mehr man auf die Defensive (Schattenmeister, Fade) verzichtet, und je mehr Fallen man legt bzw. je größer die Gegnerzahl ist, desto größer ist dieser Unterschied.
Ich hoffe, hiermit vllt einige dazu anregen zu können, auch mal eine Fallen-Hybrid-Ninja zu spielen, da sie nicht nur bei richtiger Spielweise mehr Schaden macht, sondern auch sehr viel Spaß

LG
Kalle
P.S.: Sollten irgendwelche Aspekte falsch oder nicht nachvollziehbar sein, bitte schön Bescheid geben

Zuletzt bearbeitet: