• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

NoScript funktioniert nicht richtig FF57

Simulation

Well-known member
Registriert
18 Juni 2005
Beiträge
1.042
Punkte Reaktionen
0
Tag, habe mir jetzt aus Performancegründen den neuesten Firefox ausversehen installiert. :clown:
Ein Problem gibt es mit dem Addon NoScript, das als Webextension nun für FF57 angeboten wird: Es blockt seit dieser Version nichts automatisch, ich muss jede nervige Werbeseite, die nicht geblockt wird, manuell blocken, d.h. in den NoScript-Einstellungen für eine Webseite (z.B. auf wetter.de) alle Domain-Einträge durchgehen und auf "untrusted" stellen. Nach ca. 10 Versuchen habe ich dann die richtige Domain gefunden. Weiß jemand, woran das liegt? Sonst wurde immer standardmäßig alles geblockt.

MfG
 
Hi,

ja das liegt daran das die alte NoScript Version mit FF57 nicht mehr funktionierte. Die aktuelle neuere Version ist noch unbrauchbar und auch viel zu umständlich gemacht weil mit dem ganzen hin und her klicken nervt das nur noch, also mich. Weshalb ich mit meinem FF NoScript deinstalliert habe und uMatrix nutze, ist eine Firewall die aber ähnlich funktioniert. Nur noch etwas umfragreicher als das alte NoScript. Wie immer gilt, erstmal einstellen beim ersten mal, der Rest wird dann gespeichert wenn man speichern möchte und dann ist alles wie immer.

MfG.

Wolverine

P.S. NoScript hat den Umstieg auf FF57 verpennt. Ob der neue irgendwann an den alten ran kommt werden wir wohl sehen.

Eine gute Alternative ist auch der Browser "Brave" der hat bereits sowas wie NoScript im Browser mit drin.
 
Hi,

...

P.S. NoScript hat den Umstieg auf FF57 verpennt. Ob der neue irgendwann an den alten ran kommt werden wir wohl sehen.

Eine gute Alternative ist auch der Browser "Brave" der hat bereits sowas wie NoScript im Browser mit drin.

Diese unselige Versionspolitik vom FireFox hat nicht nur NoScript verpennt, sondern eine ganze Reihe von weiteren AddOns.
Für mich war das der Zeitpunkt auf Chrome umzusteigen. Mittlerweile konnte ich alle benötigten AddOns für den Chrome finden und bin eigentlich ganz zufrieden mit ihm. Kostet allerdings Zeit und Geduld dem Chrome Browser seine Neugier auszutreiben.
 
Hmm ich hatte schon mal ne Zeitlang Chrome, das ist nicht so gut ausgegangen. Also nach der Aktion von FF was die in den USA (glaube das war da) gemacht haben zwecks einfach irgendein Spiel bei den nutzern installiert als add on bin ich auch am überlegen ob ich nicht wieder opera oder doch mal ganz mit Brave versuche.
 
Na Firefox lässt ab Version 57 nur noch XUL Erweiterungen zu. Kann durchaus sein dass da ein paar durchs Raster fallen, bzw. hastig umgestellt wurden obwohm das seit längerem bekannt war. FF ist für mich aber deutlich schneller geworden ... seit Jahren für mich der Browser der Wahl, vor allem jetzt mit den automatischen Privacy-Features (mehr oder weniger) Chrome ist Seuche dagegen ...
 
Bei der Wahl zwischen FF und Chrome kann die Antwort im Augenblick nur FF heissen. Chrome kommt von Google und Google will nur Dein Bestes. Deine Daten.
NoScript, zumindest jetzt in der Version 10.1.6, funktioniert gut. Zumindest wenn man das in Hinblick auf die Möglichkeiten von WebExtensions so sagen kann. Per Default sind doch bis auf ein paar Ausnahmen alle Sites erst mal geblockt, somit weiß ich nicht warum Du das manuell machen mußt. Aktualisiere Dein NoScript mal und gehe in den Options auf Reset.
 
Das wäre dann neu wenn per default alle seiten geblockt wären, weil in der Version die ich probiert habe waren alle teil erlaubt...
Na dann tut sich ja was...
 
Nicht geblockt werden viele Google-Seiten und YouTube etc. Die sitzen alle per default auf Trusted. Wer das nicht mag setzt die dann entweder auf Untrusted oder auf Custom. Überhaupt würde ich nach einem Reset der Voreinstellungen nur mit den Custom-Einstellungen arbeiten bei Sites wie z.Bsp. hier auf ingame.

EDIT: Man macht bei dem neuen UI leider oft den Fehler daß man die Presets verändert. Immer dann wenn eine Seite auf Default steht (wird geblockt) und man dann die dazugehörige Default-Einstellung verändert so gilt das GLOBAL für alle folgenden Seiten. Und das will man nicht (normalerweise). Also am besten jeder neuen Seite entweder Trusted zuweisen oder selektiv per Custom arbeiten. Ansosnsten natürlich die "Temporär erlauben"-Funktion benutzen.
 
Zurück
Oben