• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

PC bootet beim ersten mal nicht

Jamin

Mitglied
Registriert
21 Oktober 2006
Beiträge
58
Halli Hallo.

Ich habe mir vor ein paar Wochen einen neuen PC gekauft (kein komplett PC, aber beim Händler zusammengebaut). Seit dem ersten Tag habe ich folgendes Problem: Ich schalte den PC an, doch er bootet nicht. Die Lüfter gehen zwar an, die Lichter auch, doch er piepst nicht, der Monitor bleibt dunkel. Also muss ich ihn wieder ausmachen. Wenn ich ihn daraufhin wieder anmache, geht alles problemlos. Ich habe ihn jetzt mal zum Händler gebracht und er meinte, es sei nur eine Einstellung im Bios falsch. Er hat für das Booten eine Einstellung von "automatisch" auf "standart" umgestellt. Auf "automatisch", so der Händler, würde der PC nämlich versuchen, irgendetwas zu übertakten, was aber nicht ginge, deswegen bootete er nicht. Wenn ich ihn dann wieder ausschalte, so der Händler, würde er beim zweiten booten in einen anderen Modus gehen und deswegen hochfahren. Im "standart-Modus" jedoch, würde der PC gar nicht erst versuchen zu übertakten und gleich problemlos hochfahren. Das hat er auch im Laden ohne Murren getan - nur bei mir zu Hause nicht -.- . Die Einstellung ist immer noch auf "standart", wie vom Händler empfohlen, es ist auch die neuste Bios-Version drauf. Bevor ich meinen PC jetzt wieder zum Händler schleppe, wollte ich mal fragen, ob jemand von euch das Problem vielleicht kennt, oder weiß, was man da machen kann. Ich habe auch schon im Forum von Hardwaredeluxx bei dem Thread zu meinem Mainboard gefragt. Da hatte aber nur einer das gleiche Problem und die konnten mir leider nicht helfen. Mein MB ist das Asus P5N-E Sli.
Wäre prima, wenn ihr mir helfen könntet oder zumindest ein paar Ideen hättet.
Vielen Dank, Jamin


Edit: meine Hardware:

Cpu: Intel Core 2 Duo E6750 2,66Ghz
Ram: OCZ DIMM 2 GB DDR2-800 x 2
Graka: XFX GF8800GTS 640MB
MB: Asus P5N-E SLI
OS: Vista 64Bit
Festplatte: 320GB Samsung HD321KJ SpinPoint T166
Laufwerke: DVD-Brenner: NEC AD-7173S; NEC Diskettenlaufwerk
Netzteil: LC-Power 550 Watt, 12 cm
CPU Lüfter: Arctic-Cooling Freezer 7 Pro

Bios-Version: 703, die neuste (glaub ich)

Fehlt noch was?? :confused:
 
Möglicherweise ist es die Batterie vom BIOS.

Hatte ein Freund von mir auch schon, dass der niegelnagelneue Rechner auf keinen Fall beim ersten Mal, eventuell beim zweiten Mal (und manchmal auch gar nicht) booten wollte.
Das Problem ließ sich kurzzeitig beheben, in dem man die BIOS Batterie ausgebaut hat, 15 min warten, Batterie wieder rein.
Schließlich haben wir ne neue Batterie besorgt, dass ging dann immerhin ne ganze Woche gut, bis der Rechner schon wieder keinen Piep von sich gab.
Haben wir zum zweiten Mal eingeschickt, dort hat man dann das gesamt Mainboard ausgetauscht und dann lief es vernünftig.

Bis vor kurzem, aber da war eine kaputte Steckverbindung schuld.

Der Name der Firma, die meinem Freund trotz abraten diese dämlich Kiste andrehte?

Man nehme den Namen eine Internetsuchmaschine und substituiere das "y" mit einem "l"

Ergo - Steckverbindungen lieber noch mal prüfen, falls du es dich traust, BIOS Batterie raustüfteln und draußen lassen (bitte vorher vom Netz nehmen und entladen), wieder reinsetzen und gucken, obs geht.
 
der händler kommt ziemlich unseriös rüber. ich glaub der hat garkeine ahnung:no: . man sollte eig im bios immer alles auf automatisch stellen denn dann liest das board die werte der hardware aus und stellt das optimum ein. der kommentar dass sich das board übertaktet wenn alles auf automatisch steht ist einfach blöd^^. aber das ist das grosse problem wenn man sich das von anderen leuten zusammenbauen lässt, man kann sich nie ganz genau sicher sein was genau drin ist ;)

naja, lange rede kurzer sinn, poste mal deine gesammte hardware schau mit everest , cpuz und co. nach

ausserdem geh mal ins bios und stelle das bios in den ursprünglichen zustand zurück" bios default" oder schau ganz genau nach und stell alles auf auto.

ich hatte sowas ähnliches als ich eine bestimmte funktion auf manuell gestellt habe
 
Uiuiui, wie ärgerlich für deinen Freund!
Also selbst traue ich mich das nicht, aber es istauf jeden Fall ein sehr guter Tipp, den ich den Jungs vom PC-Laden mal geben kann^^. Vielleicht ist ja wirklich etwas in die Richtung. Schon mal vielen Dank!!!
 
Ich hoffe mal, dass ich das was der Händler gesagt hat, nicht ungenau wiedergegeben habe. Das Problem ist, dassi ch von sowas wenig Ahnung habe, aber der hat was mit Übertakten gesagt, wenns auf "automatisch" steht.

Meine Hardware editier ich mal in den Anfangspost rein.
 
Jamin schrieb:
Edit: meine Hardware:

Cpu: Intel Core 2 Duo E6750 2,66Ghz
Ram: OCZ DIMM 2 GB DDR2-800 x 2
Graka: XFX GF8800GTS 640MB
MB: Asus P5N-E SLI
OS: Vista 64Bit


Fehlt noch was?? :confused:

laufwerke, festplatte(n) bios version, netzteil :) je mehr desto besser. nachdem bei dir zuhause wider alles beim alten ist obwohl das problem durch den händler angeblich behoben wurde, würde ich mal ein ernstes wort mir ihm reden. vieleicht wurde nich sauber gearbeitet und irgendwas beschädigt, oder sitzt locker(grafikkarte, ram), oder das netzteil wurde falsch ans board angeschlossen und der power knopf tut nicht das was er soll.
sowas sollte man versuchen selber zu überprüfen. leider sagst du dass du davon nicht viel ahnung hast und da sollte man sich eigentlich auf den händler verlassen.

bei welchem hast du das zusammenbauen lassen? ist das so ein kleiner computerladen um die ecke, oder ein online shop?
 
(Festplatten und co editiert)

Es ist tatsächlich ein Computerladen um die Ecke. Allerdings machen die einen ziemlich guten EIndruck finde ich. Wurde mir auch von mehreren Freunden empfohlen, die alle bisher keine Probleme hatten.
Auch wenn ich leider selbst wenig Ahnung habe, sprecht ihr auf jeden Fall viele Dinge an, die ich dort (wenn ich meinen PC wieder hinbringen muss :cry: ) ansprechen kann. Vielleicht denken die auch einfach nicht soweit, dass einfach was locker sitzt :-)))

Edit: Ich habe grade nochmal beim PC-Laden angerufen und er meinte ich solle mal im Bios den Rams mehr Saft zuweisen. Zu den 1,8 Volt nochmal 0,1 oder 0,2 dazu machen. Das könnte vielleicht das Problem beheben. Naja, mal sehen.....ich hoffe, ich mach nix kaputt^^
 
omg^^ er hat dir geraten dem ram zu übervolten? da macht es sich jemand aber ziemlich einfach:rolleyes: die spannung des ram stellt sich automatisch ein. du kannst natürlich es natürlich manuel einstellen, dann solltest du dich aber auf der herrsteelrseite erkundigen wieviel volt für den ram oprimal wäre, oder du googelst einfach. funktioniert der computer denn einwandfrei nachdem du ihn hochgefahren hast? wenn ja dann würde ich dass mit dem übervolten lassen.

bei zu niedriger spannung wird das system endweder instabil oder bootet garnicht. aber wenn es einwandfrei läuft nach dem start(teste dein system mit prime 95) is das wohl nicht das problem. was für ram riegel sind denn das genau? kannst du mal den preis die timings und den vollständigen namen angeben? gibt ja so viele:D

stelle erstmal das bios zurück auf die werkeinstellung und dann schau weiter:cool:
 
Also ich habe es jetzt auf 1.9 Volt gestellt, was nichts gebracht hat. Dann habe ichs auf 2 Volt gestellt, aber konnte es bis jetzt noch nicht testen, weil der immer einige Zeit aus sein muss, damit er diese anderen Einstellungen "vergisst". Die im Laden erklären das so, (jetzt in meinen Noob-Worten) dass die Rams quasi irgendwie beim ersten mal nicht genug Saft haben. Wenn ich es dann das zweite mal starte, geht bios irgendwie in einen anderen Modus, sodass er doch hochfahren kann. Wie das genau ist, kann ich leider nicht sagen :-(
Aber ja: das System läuft nach dem erfolgreichen einwandfrei, ohne Probleme.

Ich geb dir mal den Link von meinen Rams: http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=203969
 
also deine rams sin es nicht(welch überraschung :rolleyes: ) deine rams brauchen 1.8 volt die bekommen sie auch und dein händler sagt du sollst sie übervolten:eek: so ein blödsinn hab ich lang nicht gehört.

hast du das bios zurückgesetzt wie ichs dir geraten habe? ansonsten schau ob die batterie richtig sitzt.
 
Bios ist zurück gesetzt - ich war brav ;-)
Wo finde ich die Batterie?? :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :hammer:
Hab übrigens mittlerweile schon zwei Leute mit demselben Problem gefunden. Doch keiner weiß bisher ne Lösung.
 
es kann natürlich auch sein dass sich das board nicht so recht mit den ram verträgt, es gibt für jedes board eine QVL liste und drinn steht welche rams problemlos mit dem board betrieben werden können.

wenn du dir das zutrauen würdest würde ich dir raten einen ram riegel mal auszubauen und dann zu schauen was passiert.
ich sag dir was ich noch machen würde, ich würd zum händler gehn und ihm den pc vor die nase werfen und verlangen das er ihn so zusammenbaut dass er ordnungsgemäss startet, schliesslich hast du für bezahlt.
ps: batterie ist unten am baord in der nähe der pci steckplätze, sieht man eigentlich sofort. das sind diese flachen, runden 3v teile.

ps nr2:) die anderen leute mit dem problem, was haben die für teile im pc verbaut? kennst du sie persönlich? haben sie sich den rechner auch zusammenbauen lassen?


MFg, DAVE:)
 
Also zu PS Nr 2 ^^: Ich zitiere mal den Menschen aus dem Forum von meinem Mainborad:


"Hab genau dasselbe Problem! Ich hab hier bereits am 12.9. geschildert:

Beim Booten des kalten Computers bleibt er regelmäßig stecken; und zwar BEVOR er irgend einen Pieps macht oder etwas am Monitor anzeigt. Die Grafikkarte läßt den Lüfter (wie üblich) auf 100% laufen, aber bevor sie sich runterregelt bleibt alles stehen. Auch die zwei CD-Laufwerke (auf IDE, eine Festplatte auf SATA) fangen an zu laufen und die LEDs blinken kurz, danach bleibt er hängen.
Das Beste ist: läßt man den Computer sich in diesem Zustand ca 30-sek bis 1-min warmlaufen und probierts dann nocheinmal, bootet er ohne Probleme! Und läuft auch ohne Probleme!

Bis heute (ohne Erfolg) probiert:
Kabel (IDE, Strom etc.) auf festen Sitz überprüft, Sowohl BIOS 0608 als auch 0703 probiert, Grafikkarte auf festen Sitz kontrolliert. Diverse BIOS-Einstellungen probiert.

Habt Ihr sonst noch Ideen?

Vielen Dank
PeterBär"


Sein System:
Asus P5N-E SLI, kein Vdroop-Mod / 2x 1024 Kingston HyperX DDR2 CL4 (KHX6400D2LLK2) / Core2Duo E6850 / EVGA 8800 GTX / Dark Power Pro 560W / Windows XP SP2




Joa...das Problem klingt genauso wie bei mir, und er hat wohl schon Diverses getestet :-(
Die Batterie muss ich halt noch testen, kann ich aber erst nach dem Abendessen machen wenn das MB bissi kälter ist :D

Welche Rams mein Board verträgt, kann ich leider grad nicht nachgucken, weil die Asus Seite gewartet wird -.- Aber wenn ich mich recht entsinne habe ich das schonmal überprüft und auch glaub ich meine Rams dort gefunden. Bin mir aber grade nicht 100% sicher.

Mfg, Mine^^
 
deaktiviere mal im bios die "wake up" funktion und steck mal alle usb geräte probeweise aus, auch maus tastatur usw. möglicherweise hilft es wenn man maus und tastatur auch umsteckt von usb auf ps2 und umgekehrt.
 
So...wollte mal Bericht erstatten: Ich habe jetzt den PC am Donnerstag doch wieder zum Händler gebracht, wo sich der Chef persönlich zwei Tage lang drangesetzt und rumgebastelt hat^^. Er hat die Graka rein und wieder raus, die Rams in die anderen Bänke und und und. Das Ende vom Lied ist, dass mein Mainboard keinerlei Probleme mit 2 GB Rambesetzung hat und auch der PC problemlos bootet. Sobald allerdings alle 4 GB drinstecken, hat er das Boot-Problem. Ich werde also ein neues MB eingebaut bekommen, mit einem Intel-Chipsatz, der angeblich wesentlich stabiler ist als der von Nvidia. Damit sollte das Problem behoben sein. Zum Glück fällt das alles unter die Garantie. Der Händler kannte dieses Problem übrigens auch nicht, sowas sei ihm noch nie untergekommen.
Jedenfalls vielen Dank für die ganzen Tipps!!!

LG, Mine
 
freut mich dass es wieder läuft :top:
habe mir schon gedacht dass as am ram liegt, wahrscheinlich ist der Ram Ds(doublesided) was bei allen besetzten ram bänken zu problem führen kann wenn das board den Ram nicht 100%ig unterstützt, deswegen ist die QVl liste so wichtig.

ich muss übrigens zugeben das ich mich oben verlesen habe und davon aufgegangen bin dass du "nur" 2 GB Ram hast:cool:

ich empfehle das p5k deluxe board von asus
:D
 
Das bekomme ich auch fast :-) Er will mir das P5K C von Asus einbauen^^
Ich weiß allerdings nicht, ob das auch IDE-Anschlüsse für "alte" IDE Platten hat, denn es kann immer mal sein, dass ich mal ne alte IDE reinbauen muss, sei es auf ner LAN-Party zum Datentranfer oder wann auch immer. IDE-Anschlüsse sollte es auf jeden Fall haben.

Die Besetzung aller 4 Ram-Bänke ging von "Natur" aus auch nicht. Da hat das MB komplett gestreikt. Deswegen hatte bzw. habe ich auch nur eine zwei Slot Rambesetzung mit je 2 GB. Doch auch da hat er Probleme..... ist schon ärgerlich. Hoffentlich läufts mit dem neuen Board dann besser. Freitag ist LAN-Party, da muss alles laufen :cool: ^^
 
das board hat einen ide anschluss, betrieben vom jmicron controller, du kannst also maximal 2 ide geräte anschliessen.
 
Zurück
Oben