xxx
Diablo-Veteran
- Registriert
- 21 August 2003
- Beiträge
- 1.044
Hallo liebe Physiker/Chemiker/und sonstige Leute, die Ahnung haben könnten!
Folgendes:
Für mich sieht das viel aus bei den Kohlekraftwerken. Daher meine Frage: Ist das Uran/Thorium ungefährlicher als das Plutonium? Oder wie läuft das ab?
Danke! Für tolle Antworten gibts Ascii-Brüste!
Folgendes:
(Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Kohlekraftwerk#Radioaktiver_Abfall)[...]pro Jahr in Kohlekraftwerken verbrannt wird, schätzt man den Gesamtausstoß auf 10.000 Tonnen Uran und 25.000 t Thorium, der zum großen Teil in der Asche enthalten ist
(Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Atomkraftwerk#Brennstoff)Hierbei fallen pro Jahr rund 12.000 Tonnen radioaktiver Abfall an, welcher mit Plutonium kontaminiert ist.
Für mich sieht das viel aus bei den Kohlekraftwerken. Daher meine Frage: Ist das Uran/Thorium ungefährlicher als das Plutonium? Oder wie läuft das ab?
Danke! Für tolle Antworten gibts Ascii-Brüste!
Zuletzt bearbeitet: